Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo sLinmasTer
Finde deine Lampe echt absolut klasse. Mein neuester Entwurf wird deinem ähnlich werden. Habe nur ein paar Fragen dazu:
Hast du Aluminiumrohre verwendet oder deine Hohlkörper ausgedreht?
Wie wird Aluminium eloxiert bzw. was ist das überhaupt genau?
Sind deine Leds in Reihe oder parallel geschalten?
Werden sie über den Schalter am "Luxilus" eingeschalten?
Welche KSQ hast du verwendet?
Hoffe das sind nicht zu viele Fragen auf einmal :)
Gruß Mechatronix

Das sind stinknormal Alurohre ausm Bauhaus.
Zum eloxieren kannst du dir mal das angucken: http://www.electronic-thingks.de/eloxieren/index.php

Die Leds sind in Reihe geschaltet, ansonsten hätte ich eine KSQ mit 2000maH leistung gebraucht.
Meine KSQ ist von http://www.dotlight.de/shop/
Ich hab sie an 10 Zellen hängen mit jeweils 3300 maH.
Das heißt, glücklicher Weise 3 Stunden Leuchtdauer.
Die KSQ befindet sich in der Akkuflasche hinter dem Schalter, welcher somit die Leds an/aus schaltet.
 
...Ich hab sie an 10 Zellen hängen mit jeweils 3300 maH.
Das heißt, glücklicher Weise 3 Stunden Leuchtdauer.
Die KSQ befindet sich in der Akkuflasche hinter dem Schalter, welcher somit die Leds an/aus schaltet.

Kleiner Denkfehler zu Deinen Gunsten;)
10 Zellen à 3300mAh sind ca. 40Wh.
2 LEDs in Reihe sind ca. 8V@1A=8W.
Daraus folgt: ca. 5h Betrieb;)

Der Nikolauzi
 
Soon in the best forums.....(how this, clear :D ) my new light with Cree-XR-E (p4), here a preview

cnc6ha1.jpg


cnc7xx3.jpg


Gruss - Saludos

msxtr
 
Did you glued the star-mounted-led to the metal?

the heat sink looks a bit heavy!?

does this mean that we can wait for an new lamp-housing by you?


gruß Tino
 
Did you glued the star-mounted-led to the metal?

the heat sink looks a bit heavy!?

does this mean that we can wait for an new lamp-housing by you?


gruß Tino

Yes, I have glued the star led to the heat sink

Not, the heat sink aren't heavy, this are from aluminium, and the foto are a macro foto, then seem very strong, but aren't so.

The new housing are very seem to my second light, this is CNC made.

Well, here you have the finish fotos.

CNC made (by a friend) housing rear sight

luz1fr1.jpg


Frontal sight

luz2tq2.jpg


Heat sink (aluminium piece)

luz4xe0.jpg


Rear cap

luz7uk5.jpg


Frontal sight with heat sink into the housing

luz010gc9.jpg


Led glued to heat sink and holes to wires

cnc3nk7.jpg


Rear cap with supply connector

cnc010jg0.jpg


Rear sight with wires

cnc011qz9.jpg


Foto of comparison with my v.2 and the v.3 lamp how you can see, are very seems.

cnc012yd2.jpg


Rear of both lamps

cnc013co7.jpg


Foto of family, my Number five (N5) and v.2 and v.3.

cnc014td6.jpg


And the end, foto of beamshot to 70 cm aprox from the wall. Ahhh I forget, the optics are a MOBDAR optic, how you can see, the ouput light are very curious with the Cree XR-E P4...

cnc015je1.jpg


I hope that you like my new lamp :)

Ps. I use this light with constant current circuit to 1A with a NIMH to 6v.

Gruss - Saludos

msxtr
 
@ msxtr
you've done a great job


hier meine neuste(naja ist eigentlich schon länger fertig) Lampe.
Ein 66lm E-mitter eingebaut in eine Retrolampe für meinen Retro Flitzer. Akku ist eine Li-ion Zelle mit Schalter, Status-LED und Sicherung. Rücklicht mit einer Snap-on red LED realisiert. Das Teil war günstig und hält ewig.
Bilder in meinem Fotoalbum!

DSC00482.JPG


DSC00476.JPG


DSC00499.JPG



DSC00494.JPG
 
Colt__Seavers,excellent work too :daumen: ufp Thanks for your commentaries ;)

Edit: I forget congratulate to ghostlector for your excellent work!!!!!!! are made you??

Here, the beamshot, I had the photo without tripod, and I don't appreciate very good the real output light, I can insure to you that are very, very power.

iluminani5.jpg


Gruss - Saludos

msxtr
 
Yes, I have glued the star led to the heat sink

Not, the heat sink aren't heavy, this are from aluminium, and the foto are a macro foto, then seem very strong, but aren't so.

The new housing are very seem to my second light, this is CNC made.

Well, here you have the finish fotos.

CNC made (by a friend) housing rear sight

luz1fr1.jpg


Frontal sight

luz2tq2.jpg


Heat sink (aluminium piece)

luz4xe0.jpg


Rear cap

luz7uk5.jpg


Frontal sight with heat sink into the housing

luz010gc9.jpg


Led glued to heat sink and holes to wires

cnc3nk7.jpg


Rear cap with supply connector

cnc010jg0.jpg


Rear sight with wires

cnc011qz9.jpg


Foto of comparison with my v.2 and the v.3 lamp how you can see, are very seems.

cnc012yd2.jpg


Rear of both lamps

cnc013co7.jpg


Foto of family, my Number five (N5) and v.2 and v.3.

cnc014td6.jpg


And the end, foto of beamshot to 70 cm aprox from the wall. Ahhh I forget, the optics are a MOBDAR optic, how you can see, the ouput light are very curious with the Cree XR-E P4...

cnc015je1.jpg


I hope that you like my new lamp :)

Ps. I use this light with constant current circuit to 1A with a NIMH to 6v.

Gruss - Saludos

msxtr

Hey Guy, I hope that you like my new lamp
Supernova SX 14 and Supernova P99D Night murder..
 

Anhänge

  • Supernova1.jpg
    Supernova1.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 156
  • Supernova2.jpg
    Supernova2.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 214
@Michrat:

Die Selbstbaulampen der IBC´ler

Na? Merkst was?

Selten einen so peinlichen Beitrag gesehen...:mad:
 
wenn ich mal viel Zeit habe und ganz wichtig, ich muss auch Lust dazu haben,
dann erkläre ich es dir vielleicht mal...
bis dahin musst du leider in Ungewissheit leben..
Wirst du dennoch schlafen können?
 
So, nach etlichen Wochen ist nun auch endlich meine Lampe fertig - jetzt, wo es so schön lange hell ist :rolleyes: .

Lampengehäuse: Edelstahl, zweckentfremdete Portionierer von Cocktailshakern (3 € pro Stück); befestigt mit Haltern für die B&M Ixon, drehbar in je drei Stufen nach rechts oder links.
Lampen: 35W 10° und 20W 24° Osram Decostar IRC Halogenspots

blaue Dose
: enthält eine digitale Spannungsanzeige von boomtownshop (ebucht) und den ganzen Kabelkram ;) .

Akku: 20 Zellen, Gehäuse ist ursprünglich eine Dose für feuchte Fenstertücher gewesen, die jedoch weichen mussten, als ich sie zu höherem berief ;) . Der Optik halber und damit sie zum restlichen Design meines Rades passt, habe ich sie schwarz angestrichen und mit einem Alublech umhüllt (vernietet). Anschließend noch einen schönen Aufkleber entworfen und draufgeklebt - fertig!

Das ganze System ist im null-komma-nix zu (de-)montieren und trotzdem sehr stabil befestigt.

Bilder (ISO-Werte fehlen leider... aber Beamshots dieser Kombination gab es ja schon zur Genüge):



Weitere Bilder in meinem Album - Kommentare und Fragen sind willkommen ;) .

Abschließend noch vielen Dank an alle Ideen-, Hilfe- und Materiallieferanten (tobi klein (nightbiken.de), bernhard krack (bratbeckplatine), metulsky (blaues Spannungsanzeigengehäuse von ihm abgekupfert)...) :daumen:

Allerdings weiß ich noch nicht, ob das Laden funktioniert, da die am Ladegerät angebrachte Lampe nicht angeht... :ka:
 
:alex: hahaha, very ingenious, but now how will do to drink a "cuba libre"?? :D

That battery where it from??

Excellent job :daumen:

Gruss - Saludos

msxtr
 
N'abend

Ich suche eine Selbstbaulampe, die ich in den nächsten Monaten selber zusammenbasteln kann.

Würde gerne auf was bewährtes zurückgreifen.

Soll nicht mehr als 80 euro kosten, nicht zu schwierig sein (einfache lötarbeiten und sowas kann ich) und gut sein.

Im Moment denke ich über Joerky Powerlampe in der Anhängerkupplung nach.
Was gibt es auf diesem Level für Alternativen?
 
:alex: hahaha, very ingenious, but now how will do to drink a "cuba libre"??

[...]

Excellent job :daumen:

[...]

Huh? What do you need such a thing for, when making a "cuba libre" ? It's just "two fingers" of rum, that's it ;)

(For the hard-ones, thake those two fingers: :i2: :lol: )

But excellent work, indeed!

Die Idee mit den Portionierern als Gehäuse finde ich mal richtig genial!

Aber, wie Du schon sagtest ist momentan für's Nachtbiken bissl zu viel hell. Hab daher meinem Akku nen kleinen Nebenjob beschafft:



Als Handlampe.

Bestens geeignet, um'n Nachts den Weg zur Feuestelle am Bagerloch zu finden, ohne in diverse Löcher zu fallen oder im Gebüsch hängen zu bleiben. Und am Ende findet man seinen ganzen Müll auch wieder und lässt nix liegen.

Ausserdem: Bissl Zeitungspapier zusammen knüllen, trockenes Holz drauf, Lampe drauf halten, brennt sofort :D

Nee, quatsch, 20W / 36° sind da bissl wenig, aber Macht trotzdem mehr als genug Licht um im Stockfinstern alles zu finden und den Bräunungsgrad der Würstchen zu checken. Hält ja lang genug der Akku.

Bauanleitung dürfte fast selbsterklärend sein.
Teile:
- Alter verschrammelter Flaschenhalter.
- Griff von ner alten Flex / Schlagbohrmaschine o.Ä.
- 25cm Kabel
- Überzähliges Lampengehäuse
- Blech-Winkel
- Schrauben

-> Fertig, da Schalter direkt am Akku.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück