A propos Dynamo:
Ich wollte schon länger für mein Stadtrad eine Dynamobeleuchtung aufbauen. Voraussetzungen waren: günstig, einfach und hell.
Da bin ich also los und hab mich schlau gemacht: Seoul P4 sollten rein, drei Stück. Natürlich mit Mosfet-Gleichrichter von JürgenH. Hinten ein paar superhelle Kingbright 3 mm LEDs. Standlichtfunktion? Aber sicher, immer her damit. Schließlich will ich nicht an der nächsten Ampel von nem Auto umgenietet werden. Das ganze schön verpackt in ein ansprechendes Gehäuse und unauffällig am Radl befestigt.
Also hab ich mir am Oldschool-Radladen an der Ecke ein altes Frontlicht besorgt. Im Baumarkt nen Halter für selbiges und noch nen Heckreflektor mit ein wenig Volumen sowie diverse Kleinteile, unter anderem Speichenreflektoren.
Das Frontlichtgehäuse hab ich dann mit Dremel und Laubsäge etwas angepasst: einen Ausschnitt in den Deckel gesägt und das Glas vom Reflektor befreit. Den Aluwinkel brauch ich später. Dynamo hab ich aus dem Versandhandel.
Dann noch im Netz diverses Elektronikzeugs bestellt:
Als erstes hab ich die Rücklichtschaltung mit viel Denkarbeit aufgebaut (siehe Skizze) und in das Reflektorgehäuse eingepasst, was ich vorsichtig vom Glas getrennt hatte. Passt gerade eben, ich hatte schon Angst dass ich auf so ein Riesenteil für den Gepäckträger ausweichen muss. Das Standlicht funktioniert schonmal, immerhin.
Mit nem Fräser dann die Reflektorpyramiden über den LEDs entfernen, damit das Licht der Dioden nicht zu stark gestreut wird und das ganze wieder verkleben, vorher nicht vergessen, das Anschlusskabel zu montieren:
Jetzt gehts an den Scheinwerfer. Da hab ich nach den Lötarbeiten erstmal einen schönen Kühlkörper aufgebaut mit ordentlich Alu. Die Ausschnitte hab ich angebracht, als ich gemerkt habe dass das Ganze doch ein ordentliches Gewicht bekommt. Links oben sind die Halter für die P4 Stars.
Montiert sieht das dann so aus: Auch hier funktioniert das Standlicht. Schöner wäre es in der Mitte gewesen, aber so ist es sich nunmal ausgegangen. Auch nicht so schlimm jetzt.
Insgesamt wurde alles dann doch nicht ganz so günstig und einfach. Aber hell.
Leider ist inzwischen der Blechhalter, mit dem das Frontlicht an der Gabelbrücke befestigt war, durch die Schwingbeanspruchung gebrochen. Mit dem Gewicht von doch gut 150 g und den schlechten Wegen, die ich auf 1,3er Reifchen doch öfter als gesund wäre befahre, ist er wohl nicht so gut klargekommen.
Entweder muss ich jetzt selber einen haltbareren Winkel basteln oder Ich setze den Scheinwerfer oben auf den Vorbau. Wenn ihr dazu gute Vorschläge (oder Kommentare zur ganzen Anlage) habt, immer her damit. Im Album sind noch ein, zwei weitere Fotos.
So long,
Phil