Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
tja wieviel will ich ausgeben?

Also ich dachte so an 200-250€ komplett; und dafür hätte ich dann gerne möglichst viel und lange Licht :D :D

Hatte bisher ne Sigma EVO/EVO X an meinem Bike, aber weder die Lichtausbeute noch die Leuchtdauer waren zufriedenstellend.
 
hallo leutz

habe meine lampe soweit fertig:D test kommt am montag!!!ist mein erstbau und bin zufrieden...weiß kann heller sein,das kommt noch:D

daten: 20 LEDs 25000mcd,20mA,15grad ASW; Akku 7.2 V/2400mA(Modellbauakkus,zusammengelötet,in Trinkflasche);Gehäuse von Baumarkt:daumen:

bilder folgen
 
Hi,
na dann will ich euch meine Lampe auch mal vorstellen... ;)




Akku: LiIon mit Bratbeckplatine 14,4V ??Ah (4 Std. Licht mit 20W IRC)
Leuchtmittel: Osram IRC 20W 24°MTB / 10°Road
Gehäuse: Lampenfassung aus Baumarkt mit Sigma Halter


Gruß Bert
hallo eine frage zu deiner lampe das gehäuse schreibst du kommt aus dem baumarkt kannst du genauere angaben machen und der " deckel " der den brenner hält woher ist der wie hält er ??? und den "adapter" zwischen halterung und lampe wie hast du den gemacht ? fragen über fragen aber wäre für eine antort dankbar !
 
So nun mal die ersten Fotos meiner Helmlampe das Gehäuse ist weitesgehend Fertig. Gewicht mit Halterung im Moment ca. 110 Gramm, die fertige Lampe wird wohl so um die 140 Gramm dann wiegen. 3 P4 Leds, angetrieben von dem Fatman driver von Taskled.com. Die Platine kommt an die Rückseitige Aussparung der Led Platte und wird zur Kühlung aufgeklebt. Geregelt wird mit einem Poti von 30-750 mAh pro Led. Die 1000mAh Spar ich mir wegen der recht geringen Ausbeute, Akkulaufzeit und Hitzeentwicklung.

Der Akku wird ein 6V NiMh mit 2700mAh und kommt in eine Lupine Wickeltasche (jaja die gute "Made in Vietnam" Original Tasche :-)), Laufzeit bei 750mAh etwa 1,5 Stunden bei 350 mAh dann gut 3 Stunden. Nutzen werd ich die Lampe vor allem als Zusatzbeleuchtung am Helm für Touren, sowie zum auf Arbeit fahren, deshalb hab ich die Lampe möglichst leicht und kompakt gebaut. Die Ausleuchtung reicht jedoch auch locker aus um mal etwas schneller über den Feldweg und kleine Trails zu fahren. Nutzen werd ich sie wahrscheinlich auch für Rennradtouren in die Dämmerung rein deshalb auch der schöne kleine, leichte Akku. So nun lass ich die ersten Fotos sprechen :-)

Was man im Bild nicht sieht hinten ist die Lampe schräg abgedreht für die befestigung der Halterung.

Power
 

Anhänge

  • helmlampe1.jpg
    helmlampe1.jpg
    32,6 KB · Aufrufe: 193
  • helmlampe2.jpg
    helmlampe2.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 298
So nun mal die ersten Fotos meiner Helmlampe das Gehäuse ist weitesgehend Fertig. Gewicht mit Halterung im Moment ca. 110 Gramm, die fertige Lampe wird wohl so um die 140 Gramm dann wiegen. 3 P4 Leds, angetrieben von dem Fatman driver von Taskled.com. Die Platine kommt an die Rückseitige Aussparung der Led Platte und wird zur Kühlung aufgeklebt. Geregelt wird mit einem Poti von 30-750 mAh pro Led. Die 1000mAh Spar ich mir wegen der recht geringen Ausbeute, Akkulaufzeit und Hitzeentwicklung.

Der Akku wird ein 6V NiMh mit 2700mAh und kommt in eine Lupine Wickeltasche (jaja die gute "Made in Vietnam" Original Tasche :-)), Laufzeit bei 750mAh etwa 1,5 Stunden bei 350 mAh dann gut 3 Stunden. Nutzen werd ich die Lampe vor allem als Zusatzbeleuchtung am Helm für Touren, sowie zum auf Arbeit fahren, deshalb hab ich die Lampe möglichst leicht und kompakt gebaut. Die Ausleuchtung reicht jedoch auch locker aus um mal etwas schneller über den Feldweg und kleine Trails zu fahren. Nutzen werd ich sie wahrscheinlich auch für Rennradtouren in die Dämmerung rein deshalb auch der schöne kleine, leichte Akku. So nun lass ich die ersten Fotos sprechen :-)

Was man im Bild nicht sieht hinten ist die Lampe schräg abgedreht für die befestigung der Halterung.

Power

Hi, simple and effective :daumen:

Gruss - Saludos

José
 
So, hier noch das ganze Set im Überblick...

Lampe mit Kabel+Elektronik, Akku(liion) in Tasche, Helmhalter und Ladegerät.
Das ganze ohne Ladegerät mit 6Ah Akku = 825g
Lampe mit Helmhalter sind 210g

 
Moin,

@TD: das sieht schonmal gut aus! Warte noch auf meine KSQ, habe dan 2Led als Helmlampe und 2 als Lenkerlampe! Bin ich schonmal auf die Lichleistung gespannt!!

MfG
Michael
 
Apropo Konstantstromquelle, wie lange hat bei euch maximal die Lieferung von Taskled gedauert? Meine ist schon gut 2 Wochen unterwegs und bisher noch nix im Briefkasten.
 
@powermac: Hast du mit dem Typen Kontakt aufgenommen? Der wollte in Urlaub nach Australien fahren. Also wenn er gesagt hat er schickt sie los sind sie das auch, oder sie sind beim Zoll! Bei mir hat es 3 Tage gedauert.

Gruß td
 
@Td

Jo hab mit ihm Kontakt sie sind etwa am 14.09. raus er meinste dauert normalerweise maximal 5-8 work days. Das mit dem Zoll hab ich mir auch schon gedacht, bekommt man da ne Benachrichtigung bzw. dann automatisch zugestellt? Wär das einzige was die lange Lieferzeit erklären würde ausser das der Brief abhanden gekommen ist.

Power
 
So, hier noch das ganze Set im Überblick...

Lampe mit Kabel+Elektronik, Akku(liion) in Tasche, Helmhalter und Ladegerät.
Das ganze ohne Ladegerät mit 6Ah Akku = 825g
Lampe mit Helmhalter sind 210g


Hallo,

was ist das für ein Ladegerät? Bin noch auf der Suche nach einem billigem, einfachem Ladegerät für einen Freund.
 
@Traildesaster
Danke, deine Lampen sind ja auch nicht ohne:daumen:

@devil77
sind von hier, hatte grad ne "Grossbestellung". Daher hat sich das ganze mit den Versandkosten schön aufgeteilt...

Was man nicht gut sieht, wenn man die Lampe am Helm trägt ist das Kabel genug lang, um den Akku im Trikot/Rucksack zu verstauen...
 
Moin zusammen,

hat noch jemand Alu-Lampengehäuse zu einem fairen Preis abzugeben? Kontakt bitte per Mail!

THX
Duc
 
nachdem ich gestern abend 2 Stunden im Dauerregen unterwegs war hätte ich gerne mal gewußt, wie Eure Lampen bei sonem Mistwetter funktionieren!

Habt Ihr Probs mit Kurzschlüssen oder Korrosion?

Greets
Duc
 
Nöö, bin mal direkt nach einem Gewitter losgefahren bei noch sehr starkem Regen. Keine Spur von Problemen und das alles ohne Dichtung.
Hattest du Probleme?
Kurzschluß ist bei den Kleinspannungen sowieso kein Thema mit Wasser, da muß schon Salz dabei sein. Und Korrosion? Ist deine Lampe aus Eisen? Alu kann man doch eloxieren.

Gruß td
 
Hi TD,

nö, bis jetzt keine Probleme .. hab ja auch meine Lampe noch nicht fertig :lol: :lol:

Im Ernst, überlege halt ob ich mit den "normalen" vergoldeten Cinch-Steckern zurechtkommen werde oder ob ich das Ganze (also auch den Akku selbst) mehr gegen Feuchtigkeit schützen muss :confused:

Danke schonmal für Deine Erfahrungen!

Greets
Duc
 
So siehts aus:
Optiken mit Gummidichtung, Schalter mit Gummikäppchen, nur der cinch-Anschluss liegt (einpolig) frei. Ich fahre damit jetzt in die 3. Schmuddelwetterperiode - keine Probleme. Für Regenfahren reicht es aus.
pics in der Galerie.

für alles andere gibt's Taucherlampen bei DEV-Pein ;-)
 
Hallo zusammen,

Wollte auch mal meine Selbstbaulampe posten, nachdem ich schon soo vieles gelesen ahbe hier im Forum.
Habe mich für die Variante mit dem Fackelmann Gewürzstreuer entschieden (danke http://www.zabotrails.de/), da es sehr einfach und unkompliziert aber vor allem Billig ist. Habe bei meinem Helm eh die Halterung für die Helmkamera gehabt und diese einfach wegen der Senkkopfschraube im Helm umschrauben können ohne großen Aufwand.
Als Stromversorgung dient zur Zeit noch ein Batteriepack aus 10 AA Akkus die zusammen 2,5 Ah ergeben. Das reicht für eine kleine Ausfahrt in der Nacht. Diesen verwende ich ansonsten für die Filmkamera und habe deswegen auch die gleiche Steckbuchse angelötet. Zusammen sind auch am Fahrrad 2 Lampen von Sigma montiert (Mirage exo x/Pro) die zusätzlich als kleine Unterstützung dienen und auf der Heimfahrt legal auf der Straße leuchten dürfen.

Nun hier mal ein Pic


Habe 2 Lampen 1x 10W + 1x20W gebaut, je nach Dauer des Ausritts.
Demnächst werde ich mich an dann an einen großen Akku machen damit ich beide Lampen betreiben und noch zusätzlich un der Nacht filmen kann.

Gruß
Marcus
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück