Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hi
@Michrat
Ich hasse normalerweiße solche Leute die gleich alles mieß machen (das ist überflüssig, viel zu gefährlich, totaler Schwachsinn.....)
Aber ich denke, dass beim Rücklicht ein Kompromiss zwischen gut gesehen werden und nicht blenden gefunden werden muss!!!
Das weiß auch Jeder der schon mal bei einem Nightride hinter Jemandem
mit hellem Rücklicht gefahren ist!!!!

aber nur mal so:
Vllt währe ja eine Halogenlampe mit roter Scheibe (gibts in fast jedem Baumarkt) und einem sehr großem Abstrahlwinkel gut !!!???

mfg Andi
 
Warum so kompliziert und verschwenderisch:
eine rote Seoul 3W und die mit verschiedenen Strömen betreiben, d.h. z.B. 50mA für "normal", 200mA für Landstraße und 1000mA für Sausauwetter.
Habe bei mir 3 Superflux, mit je 20 bzw. 50mA, reicht bei weitem aus für Normal- und Sauwetter, mehr halte ich auch für gefährlich, selbst bei dickem Nebel.

Der Nikolauzi
 
ja das mit dem zu hellen rücklicht ist echt gefährlich

normale 5mm leds reichen da hab 10stück das siet man auf alle fälle auch bei nabel
 
hi
@Michrat
Ich hasse normalerweiße solche Leute die gleich alles mieß machen (das ist überflüssig, viel zu gefährlich, totaler Schwachsinn.....)
Aber ich denke, dass beim Rücklicht ein Kompromiss zwischen gut gesehen werden und nicht blenden gefunden werden muss!!!
Das weiß auch Jeder der schon mal bei einem Nightride hinter Jemandem
mit hellem Rücklicht gefahren ist!!!!

aber nur mal so:
Vllt währe ja eine Halogenlampe mit roter Scheibe (gibts in fast jedem Baumarkt) und einem sehr großem Abstrahlwinkel gut !!!???

mfg Andi



Ob du mich hasst oder nicht, ist mir eigentlich so was von scheiß egal das glaubst du ja gar nicht. Und wenn du mal wieder in einem Forum eine Frage ließt, dann versuche bitte erst über deren korrekten Inhalt und oder Sinn nach zu denken bevor du „Emotionsüberkochend“ und oder völlig am Thema vorbei antwortest. Verwendungs- u. Einsatzzweck sind dir doch noch garnicht bekannt.
Dennoch weiterhin viel Spaß hier im Forum das wird mit der Zeit keine Bange.
 
Bist du zu blöd zum lesen oder verstehst du bloß nichts??? (sorry)
Ich wollte damit sagen (besser ich hab geschrieben) dass ich deine Idee nicht mieß machen will, sondern bloß dass ich an deiner Stelle mit dem zu starkem Rücklicht vorsichtig wäre!!!!
Ich wollte dir doch nur helfen!!!!
 
Hallo,
ich bin auch gerade dabei mir so´ne Lampe zu bauen.
Ich habe mal eine Frage? Woher hast Du den Gewebeschlauch (Durchmesser)?
Gruß und Danke,
Uexmy
 
Sorry, bin noch neu!

Beispielsweise von Devil77,
Gehäuse: Tauri, 50mm mit Kühlrippen
LEDs: 3 X Seoul P4 U-Bin
Linsen: 2 x 11°, 1 X 15°

oder Nightbiker!

Wäre dankbar über eine Info!

Danke,
Uex
 
Ist hier jemand dabei, der in der Lage ist, ein ultra helles Rücklicht zu bauen? :confused: Sozusagen als Nebelschlussleuchte fürs Bike. ;)
Ich hatte dieselbe Idee.
Eine Möglichkeit wäre, eine kleine Taschenlampe (CR123) zu nehmen und mit einer roten Folie oder dergleichen zu "bekleben".
Praktisch wäre, wenn diese auch noch einen Blink (Flash-)modus hätte :cool: .

Und bezüglich Blendung.
Hallo, im Trail wird wohl keiner diese Lampen anmachen und auf der Straße kommen einem 2x50 Watt Halogen oder Xenon etc., plus Werbeblinkblink, Bremslichter und Gegebenefalls Nebelschlußleuchten "entgegen".
Oder Lupine Fahrer ;) .
Da tut mir der gemeine KFZ Lenker richtig leid wenn er von meinem Rücklicht geblendet wird :o .

Btw. nachdem ich keinen Tipp für obige Minitaschenlampe bekam, selber nur wenig basteln kann, habe ich mich für die Cateye TL-LD1100 entschieden:

http://www.cateye.com/de/product_detail/176
ca. 100 Stunden bei Blinklicht und ca. 50 Stunden bei Dauerlicht.

Eine weitere Empfehlung ist Dinotte. Was man so auf Bildern sieht, irre Leuchtkraft :cool: aber auch sehr teuer:
http://www.dinottelighting.com/Products.htm
http://www.on-one.co.uk/index.php?module=kcart&op=view&product=LIDI140LLIR

Bezüglich Smart Rücklicht:
http://ecom1.planetbike.com/3034.html

Siehe auch "Suche guten Rückstrahler":
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=259348

@Jobo21
Schöne Lampe
Auch der Schalter :daumen:

mfg ufp
 
@michrat:
Gaaanz ruhisch Brauner... :)

Keine Ahnung, ob man mein LED Rücklicht als Nebelschlussleuchte bezeichnen kann, aber es überstrahlt zumindestens das normale Rücklicht unseres Golfs.

Guckst du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4238135&postcount=38

Zu kaufen gibt es den LED Cluster für satte 6€ (plus 3.90€ Versand) bei E-Bucht:
http://cgi.ebay.de/ultrahelle-12-LE...hZ009QQcategoryZ57318QQtcZphotoQQcmdZViewItem

Zugegeben: Eine Handvoll "Ultrabright LEDs" auf nem Stück Europlatine sind billiger, aber dafür muss man löten. Zu dem Zeitpunkt als ich das Rücklicht gebaut habe,
hatte ich dazu weder Bock noch Zeit.

Der Ansatz mit der Luxeon ist auch nett.

Viel heller muss es IMO nicht sein. Basteldetails und ein paar Bilder findest du hier in meinem Posting:
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=4190034&postcount=12

Das TL-LD1000 kriegst du z.B. hier:
http://www.bike24.net/p13408.html

Allerdings finde ich 27,50 (inkl. der 3,5€ Versand) schon ein bissi happisch. Ist immerhin nur ein Rücklicht.

Über das Dinoitte brauchen wir garnicht erst zu reden. Weder preislich noch von der Lichtleistung her. Ballaballa....:eek:

Gruß,
Holger
 
IRC Selbstbau abzugeben!

Hallo zusammen,
nachdem ich im November hier ganz stolz meinen IRC-Selbstbau erwähnte, werde ich mich nun aus dem Projekt Selbstbau verabschieden :(

Gestern versagte mein (vollgeladener) Luxillus-Akku nach ca. 30 Minuten seinen Dienst und ich stand plötzlich im Dunkeln mitten im Wald :cool: Hab dann gestern einen Strang vom Luxillus geöffnet und festgestellt, daß sich ne Lötstelle gelöst hat. Und vermutlich besteht das "Problem" (welches ja eigentlich keines ist) an der ein oder anderen Lötstelle ebenfalls.

Hinzukommt daß ich zwischenzeitlich und unerwartet günstig ne Lupine Betty bekommen habe, weshalb ich mich jetzt von meinem Selbstbau-Equipment trennen werde. Dieses beinhaltet insgesamt:
- 16 Akkus aus Canon BP 941 (die guten vom Tobi-shop),
- 2 Lampengehäuse (Psycholampe)
- Leuchtmittel Osram Decostar (1x 35W/10 Grad und 1x 20W/24 Grad)
- Bratbeck-Platine (Schutzschaltung gegen Über-/Entladung)
- diverse Kleinteile (Rose-Dose, Sicherung, Stecker etc.)

Das Ganze hat einen Materialwert von ca. 170€ und ist derzeit (wie oben erwähnt) eingeschränkt funktionstüchtig. Auf dem Foto (gerade geschossen) erkennt man, daß es funktioniert. Also für die Bastler unter Euch sicherlich kein Problem. Mir fehlt im Moment einfach die Zeit dazu :heul:

Also falls Interesse besteht ... einfach ne PN!

Greets
Duc
 
Hallo zusammen,

Mein 24W HID Projekt hat sich nun auch einem Ende zugeneigt.

Hier mal ein paar Bilder:
Das Gesamte System, mit Akku, Ballast, An/Aus Schalter und Brenner
dsc04055smallov0.jpg


Hier das kleine Gehäuse für den Ballast
dsc04059smallgn5.jpg


Hier die Leitungsummantelung (Metallgeflechtschlauch)
dsc04060smallnz9.jpg



Habe den Ballast in ein extra Gehäuse gemacht, da ich den Akku auch für ein weiteres LED Projekt nutzen will.

Viele Grüße
 
zum thema rücklicht:

ich hab beim surfen vor ein paar tagen ein 1W Luxeon Rücklicht bei nem Shop aus'm UK gefunden. Kam umgerechnet 30€, glaube ich.
Leider finde ich die Seite gerade nicht, aber wenn mal jemand mit ein bissel Hingabe googelt sollte das zu finden sein...
 
Hallo,

Der Ballast ist ein 24W, nicht 45W - wie kommst du da drauf? ;-)

Ich glaube ich habe mir ein Problem mit dem Zünden durch den Metallgeflechtschlauch eingefangen. Lampe zündet, geht aber gleich wieder aus - zündet dann nochmal und brennt dann. Ich denke es könnte was mit dem Metallgeflecht zutun haben und dem E-Feld, was sich dann darin bildet. Wie auch immer... Ich versuche einfach noch ein bischen rum. Ich lass von mir hören.

Gruß

Sebastian

PS: Den Schlauch gibts bei Conrad - richtig!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück