Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi, wir haben bereits bemerkt, dass die Hitze ein Problem ist.

Der Alu-Kühlörper wird heiß, jedoch das Gehäuse nicht. Sprich: irgendwie müssen wir das Alu ans Gehäuse binden (Wärmeleitkleber, ...).

Überhitzung ist kein Thema, der B-Flex hat ne Thermal Protection, der dimmt bei 70 Grad (einstellbar) runter, bis die Temp wieder sinkt.

Bei 15-20kmh Fahrt und 5 Grad Außentemp reicht es aber.

mfG

Nudel
 
der kühler reicht nicht
die ledes werden überhitzen und ihren geist aufgeben bei 1A
*gähn* ... schreibt wohl jemand, der seine Lampe im Rucksack betreiben möchte ... oder noch keine Lampe dieser Bauart hergestellt und somit real in Händen gehalten hat.

KK langt dicke aus. Anbindung an den Lampenkörper: KK und Gehäuse mit Schraube verbinden. Bisschen Wärmeleitpaste dazwischen und gut.
 
ich habe sehr wohl lampen dieser größe gebaut und es ist nunmal tatsache das es nicht optimal ist

es komt hier auf die oberfläche an und nicht auf einen alu block !
 
@flyingcubic:

Ist der B-Flex von Taskled

==> http://www.taskled.com/bflex.html


Der Kontakt zu taskled war super. Die Ware wurde auch schnell verschickt.
Bei dem Dollar-Kurs ne super Preis Leistung (Etwa 20€ ohne Versand). Das Teil is jeden Euro wert.

mfG

Nudel

P.S. Beim Fahren hat er mir bisher noch nicht runtergedimmt.
 
Da kann ich nur zustimmen. Nflex und Bflex sind super. Georg ist bemüht die Teile schnell zu schicken. Und beim derzeitigen Dollarkurs kann man nicht viel falsch machen. Gerade der thermische Schutz ist ne schicke sache aber mal kann noch diverse andere Dinge einstellen. z.B. eine Warnung wenn der Akku halbleer und leer ist. Geht entweder über eine zusätzliche 3mm (5mm) Led oder übers hauptlicht.
Extrem gut finde ich auch die 2 Modi. Dualmode (2 wählbare Dimmstufen) und Multimode (5 Stufen)
Naja und für alles kann man dann noch den Strobe-Mode wählen. Alle mit einem Schalter....
 
Und ein Nebeneffekt hat das Ganze auch noch: Einen super Wirkungsgrad (Was braucht man mehr, außer kältere LEDs, *hust*)


Dumme Frage: Kann man die Lux (hab ein Luxmeter) in Lumen umrechnen? Würd gerne mal wissen, was bei meiner Lampe noch rauskommt.


mfG

Nudel
 
so ich hatte ja schon angekündigt das es von mir was geben wird.

fehlt nur noch vorne der alu ring der das glas hält und die KSQ


hier die fotos:

1_1203524796.JPG

2_1203524787.JPG

3_1203524780.JPG

4_1203524776.JPG
 
Schon wirklich übel mit den LEDs.

Sowie man die nicht mehr anfassen kann kommt nur noch die hälfte Licht raus.

Meine DL50 HID kommt bei 50W und über 1.000°C erst malso richtig in Fahrt.

Macht euch keinen Stress, nehmt HID.


______________________________



Dumme Frage: Kann man die Lux (hab ein Luxmeter) in Lumen umrechnen? Würd gerne mal wissen, was bei meiner Lampe noch rauskommt.


mfG

Nudel


Und wer Lumen messen will muss dazu ins einfach in ein Schuhgeschäft.

Besorgt sich nen innen weißen, nicht spiegelnden, also matten Karton.

Macht auf der einen Seite ein kleines Loch für das Luxmeter rein.

Gegenüberliegende Seite ein Loch um die LED reinzuleuchten.


In der Mitte bzw ein Stück vor dem Luxmeter ein Stück Pappe, einkleben, dass die LED nicht mehr direkt das Luxmeter anleuchten kann.

So kommt nun nur noch Streulicht auf das Luxmeter.

Nun kann relativ, also im Vergleich gemessen werden, welche LED z.B. heller ist.
Oder bei wie viel mA kommen wie viel Lumen von der LED usw.

Die Pappe könnte so groß gemacht werden das so wenig Licht auf das Luxmeter kommt dass der abgelesene Wert mit dem Datenblatt übereinstimmt.
An Hand der Datenblätter zu den LEDs kann somit sogar eine annähernde Aussage zu den absoluten Lumen gemacht werden.

Ohne angepasste Pappe hat man halt einen Korrekturwert.

Da das ganze in einem ausreichenden Bereich linear ist kann man(n) dann leicht per 3-Satz umrechnen.

Es kann auch gut beobachtet werden wie mit steigender Temperatur die Lumen rapide fallen. Ob der Kühlkörper reicht oder nach 3 Minuten schon 50% Licht weg sind usw. Mit kleinen Lüfter Fahrtwind simulieren...

Das bei den Messungen der Deckel drauf ist und das Teil in etwa dicht erklärt sich von selbst. Wenn das Luxmeter mehr wie 1 anzeigt ohne LED ist es nicht Licht dicht.


Das ganze nennt sich übrigens Ulbrichtkugel (google) bzw. Lioracerlumenmessschuhkarton "LLMSK" in dem Fall.

Funzt aber sehr brauchbar, bei mir schon seit Jahren.
Inzwischen habe ich etwas besseres.

Eine richtige Ulbrichtkugel zu bauen ist nämlich auch keinerlei Problem.
Ein alter Globus, aussen schwarz, innen Latex Seidenmatt etc. passt immer.
Im Baumarkt gibts auch hohle Styroporkugeln in der Bastelabteilung etc. etc.

Sollte jeder haben der viel mit LEDs bastelt und für Vergleiche im Schuhkarton brauchts keine 5 Minuten bastelarbeit.


Gruss

Mike
 
@ flyingcubic, sehr schöne Arbeit. Bin mal gespannt, was du so über Temperatur berichten kannst (Kühlrippen haste ja anständig).

@ mike, vielen Dank für die informative Antwort. Ich werde die Messung in nächster Zeit mal durchführen und berichten.

mfG

Nudel
 
jop bFlex ist unterwegs zu mir freu mich schon :)

leider hab ich kein thermometer wie du

mal sehen was da temperaturtechnisch geht gehäuse ist aus einem vollen stück alu gefertigt.

wo ist eigenlich der temperatursensor beim bFlex ? der chip in der mitte?

@ ALL :
stars planschleifen weil die meisten durch das stanzen gewölbt sind das ist schlecht für die lebensdauer
 
"Temperature sensing is performed within the uController, the 8 pin IC in the center of the PCB in the picture above"
Also der 8Beiner auf der seite gegenüber vom trigger!

Welchen Halter benutzt du denn?
Gruß
Krause
 
Hi schaut aml in mein album da sind schon bilder von meiner lampe.
Ist nochnicht ganz fertig mir fehlen noch die halter und die gehäuse müssen hinten noch zugemacht werden.
Hab noch keine deckel.

MFG
Maeff
 
THX
Ja die sind aus nem Akku vom 12v Akkuschrauber. Der war kaput da
hab ich den Akku zerlegt.Und für die lampe verwendet.

MFG
Maeff
 
So Leute, ich war die letzten Wochen fleißig und habe mein neues Projekt fertiggestellt. Man muß dazu sagen, dass es keine Fahrradlampe ist, aber mit Sicherheit neue Ideen entfachen wird.

Die Daten:

Host: Maglite 3D in Camouflage
LED: 4x Cree XR-E R2 an 1,2A auf Alukühlkörper
Reflektoren: MCR 19 XR aus Aluminium in Alublende mit 4 Tritiumslots
Frontscheibe: UCL Glas 98% Transmission
KSQ: Maxflex 2
Akku: 3s1p 18650er von Samsung mit 2600mAh und LEDSEE Schuscha
und 3A Multifuse

Bilder:


Von vorne bei hell...


...und bei dunkel


die ganze Schönheit


Stimmungsbild


Der Akku:


Wasserkocher läßt grüßen.


Acrylglasrohr


Schuscha und Multifuse


Akku nackt, wird noch einen 2. geben.


Leuchtvergleich gegen Eternity2:

Im Spot die Eule etwas heller, dafür viel flächigere Ausleuchtung bei der Eternity2.
Die Eternity2 ist deutlich blaustichiger, wirkt dadurch nochmal heller ist aber normal für die Seoul P4.
Ich schätze die Eule hat ca. 850Lumen, aber eine Messung steht noch aus.


normale Belichtung: Eternity2 links, Eule rechts.


-2 Blendenstufen: Eternity2 links, Eule rechts.

So, dann möchte ich mal Kommentare hören.

Gruß td
 
die neue lampe von traildesaster durfte ich am letzen freitag mal live sehen.

das ist schon eine krasse lampe und mit reflektoren finde ich had die noch mehr dunst wie mit "normalen opriken".

ein schönes teil......und das jetzt noch fürs fahrrad.....
 
Sehr schön Traildesaster! Da bekomm ich doch gleich mal Lust meine alte Maglite rauszuholen und drauf los zu basteln!

Wirklich eine klasse Arbeit!

Wie lädst du den Akku denn im Moment?

Gruß
 
Danke Leute!

Robbe LiPoly 300 und dann einfach an die Lötabgriffe mit Krokoklemmen. Da kommt noch was besseres.
Soo, jetzt ist es nach 12 Uhr. Werde jetzt wieder für ca. eine Woche abtauchen.

Gruß Markus
 
Traildesaster, Eres mi idolo!!!!!!!! (you are my Idol!!!) :daumen:

BuFisch, Very nice light, could you put any foto more of your light, please? :) What leds had use you?

Gruss - Saludos

José
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück