Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi!


Habe letzte Woche noch ein Stück Alu-Vollmaterial gefunden.
Hatte noch ein bischen Langeweile.
Dabei ist diese Lampe entstanden.

Innereien stammen aus der Vorgänger Selbstbau 7Cree-LED.

Lampe ist nun nicht mehr ganz soooooo groß.



Hier ein paar Bilder

PICT5272.JPG
[/URL][/IMG]
PICT5280.JPG
[/URL][/IMG]


Gruß Sven

Schöne Lampe!:rolleyes:
Was Baust du den dann für Lampen wen du keine Langweile hast
Hast du ne Drehbank?
Könnte ich auch noch brauchen.
 
So jetzt ist meine Lampe endlich auch fertig!

Die LEDs sind 7 Cree R2, die Optik ist die 7-fach 25° von Polymer.
Das Gehäuse hat mir ein Bekannter gedreht, die Elektronik mit dem LT3477 als Treiber, Temperatursteuerung, Akkuwächter über Dreifarb-LED im Drehknopf hab ich selbst gebastelt.
Leider stimmt die Stromstärke noch nicht ganz, als Leuchtstufen waren vorgesehen: "Abblendlicht" mit 40mA, 350mA, 700mA, 1000mA.
Jetzt hab ich aber gerade max. 550mA, ich muss noch nen Widerstand umlöten um den Strom korrekt einzustellen.
Das heißt sie wird dann nochmal ein gutes Stück heller:D

Als Akku hab ich nen 14,4V Liion-Akku mit ca 120Wh (mit 12 Samsung 2600mAh-Zellen)

Die Lampe wiegt ca 230g, der Akku 760g, ich bleib also gerade noch unter einem Kilo.

Hier mal ein paar Bilder:

PICT2999.JPG

PICT3000.JPG

PICT3002.JPG

PICT2933.JPG

PICT2990.JPG


mal ein paar Beamshots zum Vergleich, alle Bilder mit den gleichen Kameraeinstellungen:
Beamshots.jpg


aus 20m Entfernung:
PICT2973.JPG


aus 70m Entfernung:
PICT2972.JPG

PICT2980.JPG
 
Hi joe.man!

Lampe hat keine Dimmung.
Schaltstufen 1 bzw. 7 LED um die Lampe auch im Straßenverkehr nutzen zu können.
Akku 14,4V mit 7,3Ah.
Leuchtdauer um die 5 Stunden.


Gruß Sven
 
Hi nosewheeler!


Nette Lampe!:daumen:

Sind die R2 von Cutter?

Diese Optiken hab ich ja noch garnicht gesehen.
Gibt aber ein sehr schöne Ausleuchtung.

Berichte nochmal wie es mit der Wärme ist, bei 1000mA, da das Gehäuse doch recht klein ausssieht.


Gruß Sven
 
Hi s_racer,

Ja LEDs und Optik sind von Cutter.

Es stimmt die Ausleuchtung ist schön gleichmäßig, aber ich hätte gerne noch mehr Licht in der Mitte um besser in die Ferne zu sehen. Vielleicht probier ich mal noch die 7° Optik, optimal wär halt etwas um die 15°.

Die Wärme ist (bisher) gar kein Problem, ich kann die Lampe ja gerade max. mit 550mA betreiben, da wird sie im Stand nach ein paar Minuten handwarm, aber bleibt bei Fahrtwind kalt. Die Kühlrippen scheinen also auszureichen.
Außerdem hab ich ja eine Steuerung eingebaut die den Strom runterregelt wenn es zu heiß wird.

Das Gehäuse hat vorne 55mm Durchmesser, hinten 36mm, und ist 75mm lang.

Gruß nw
 
Hi José,
the circuit I use is homemade, I designed it using Linear-Technology's "SwitcherCad" for simulation. Their demo circuit of the LT3477 was very useful for developing it.
 
nosewheeler: das Ding macht einen sehr ausgereiften Eindruck, schöne Details! Wird´s noch eloxiert?
Die Wärme bei 1A würde mich auch mal interessieren; das gilt aber auch für s_racers schöne Lampe. Beide dürften übern Daumen die gleiche (überschlägig 200qcm) Oberfläche haben.

Gruß, pm
 
alle achtung den beiden!

sehen beide lampen sehr geil aus (was ausleuchtung, größe, gewicht etc. angeht)

könnt ihr in etwa berichten was ihr dafür "lohnen" musstet?

mfg chris
 
ich muss nochmal alles genau zusammenrechnen, aber ich schätz mal 250€ Materialkosten (inkl. Akku) dürften es schon gewesen sein.
 
Hallo zusammen,
kann mir vieleicht jemand helfen.
Will mir für meine nächtlichen Ausflüge über die Singletrails
eine Leistungsstarke Lampe bauen...
Habe da was gefunden, ist das eine gute Basis : http://www.led-tech.de/de/High-Powe...3x-3.5W-Plug-und-Light-Kit-LT-984_121_80.html
?????
- Damit wäre doch das Probem Wärme erledigt, oder?
- Ist dieses Set sehr Leistungsstark?
- Kann mir vieleicht einer von euch n Nachtbild, von ner vergleichbar starken
Lampe zeigen!?

Habe gedacht daß ich die vorhandene Linse, gegen Carclo Linsen austausche: 2x8° und 1x25° !
Ist das möglich und eine gute Wahl?

Vielen Dank schon voab
Basti
 
Hi Chris!


Materialkosten ohne Akku ca. 70 €.
Teile sind von Dealextreme und LEDSEE.
Gehäuse und Halter sind Eigenbau.
Vorgabe war eine billige helle Lampe.

Gruß Sven
 
@Basti
Eighentlich schon möglich aber nicht wirklich sinnvoll, denn wenn du die Optik austaschen würdest dann hättest du nur noch den Kühlkörper und die P4's. Dann würdest du noch eine Ksq,Akku... brauchen.
Und den Kühlkörper kannst du nicht mal in ein Gehäuse stecken, da dieser sonst zu heiß wird.
Von der Hellichkeit nicht so der Wahnsinn aber immerhin noch ausreichend (persönliche Meinung).

MfG Andi
 
Ja LEDs und Optik sind von Cutter.

Hallo,
hast du dir da single LED's gekauft oder gibts die schon auf einer 7-fach Platine fertig aufgelötet, sodass die Optik auf drauf passt?

Wie macht ihr das sonst, das die LED's genau unter der Optik sitzen und nich leicht verrutscht sind nach dem Auflöten?


PS: extrem geile Lampe! :daumen:
 
Wie macht ihr das sonst, das die LED's genau unter der Optik sitzen und nich leicht verrutscht sind nach dem Auflöten?

Optiken und Reflektoren haben entweder passende Öffnungen, oder sie müssen aufgebohrt bzw. durch aufgesetzte Ringe, z.B. aus Schrumpfschlauch, passend gemacht werden.
Dann sollte sich beim Schließen der Lampe alles zentrieren. Die Emitter sind einfacher mit Wärmeleitkleber zu befestigen, beim Löten müßtest Du die Temperaturwerte aus den Datenblättern einhalten, und das ist mit Heimwerkerausrüstung schwer.

______________
Anderes Thema:
Habe noch ein paar Bilder aus dem Innenleben meines Lämpchens hochgeladen.
 
Hallo Erexx,

vielen dank für die schnelle Info...
Mir wurde gesagt das dieser Kühlkörper so pimensioniert ist,
das ich ihn in ein Gehäuse packen kann. Du meinst das ist nicht der
Fall?
Das Teil würde ich gleich mit den richtigen Optiken bekommen!
Was mich nachdenklich gestimmt hat, das die hellichkeit nicht so das wahre
ist...
Sind es die falschen Led s oder deiner Meinung nach nur zu wenige?

Gruß
 
Keinen Kühlkörper kann man so dimensionieren, dass er in einem kleinen isolierten Gehäuse ausreicht. Denk doch mal nach, wo soll die Wärme hin?

Die 2 7er Lampen sind der absolute Traum. Auch wirklich an nichts gespart! Cree R2 und so.

Gruß td
 
Hallo Bastian1977,

ich habe zwar nicht das komplette Set bei Led-tech gekauft sondern einzelne Teile aber ich benutze den gleichen Kühlkörper. bei mir steckt er in einem selbstgedrehten Alugehäuse und ich muß sage da wird die Wärme recht gut abgeleitet (bei Zimmertemperatur halbe Stunde leuchten und nur handwarm) allerdings wird hierbei die Wärme ja auch durch das Gehäuse weiter abgeleitet,war mein ertster Versuch beim nächsten mal baue ich das Gehaüse so das dieses als Kühlkörper genutzt wird und damit ein separater Kühlkörper überflüssig ist. Der Vorteil bei meiner ersten Version ist natürlich das man die gesamte Elektronikeinheit einfach aus dem Gehäuse rausziehen kann wenn mal was kaputt geht oder man andere Leds einbauen möchte.

Gruß

Mike
 
hast du dir da single LED's gekauft oder gibts die schon auf einer 7-fach Platine fertig aufgelötet, sodass die Optik auf drauf passt?

Hallo,
Das war lange mein größtes Problem, habs dann schließlich gelöst indem ich LEDs auf Stars gekauft hab die ich dann mit der Laubsäge ungefähr so zurechtgesägt habe:



Das geht ganz gut, man muss aber darauf achten dass kein Kontakt zwischen den Leiterbahnen und dem Alukörper des Stars hergestellt wird (mit dem Cuttermesser anfasen).
Sicher nicht gerade die eleganteste Lösung, aber mir ist bisher nichts besseres eingefallen.

Wie macht ihr das sonst, das die LED's genau unter der Optik sitzen und nich leicht verrutscht sind nach dem Auflöten?

Ich hab mir ne Schablone gebastelt mit der ich die LEDs dann beim Aufkleben positioniert habe.

Gruß nw
 
Zu dem Kühlkörper ist aber noch zu sagen, dass die Hellichkeit sehr stark sinkt, wenn die Temp. steigt.
Kühlkörper im Gehäuse ist nicht ideal da die Luftschicht zwischen Körper und Gehäusewand eine Isolation bildet. D.h. Wenn es unbedingt sein muss sollte möglichst viel Berührungsfläche zwischen Wand und Körper sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück