Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab bei mir einenbilligen KFZ-Kippschalter von Conrad montiert. Ist zwar ziemlich riesig das Teil, aber dafür leicht zu bedienen ... einfacher als ein normaler Schalter bzw. ein Drucktaster würde ich behaupten ... verfehlen tut man den nie ;) ...

IRC 20W/10° + IRC 20W/24° ergibt zusammen eine tolle Ausleuchtung ;) ... man könnte glatt in Versuchung kommen noch 2 Stück IRC 50W/10° als Zusatzscheinwerfer ans Auto basteln *g* ... aber da werden die Grünen glaube ich richtig sauer :D ...

Gruß, Scay`Ger
 
Original geschrieben von Scay`Ger
man könnte glatt in Versuchung kommen noch 2 Stück IRC 50W/10° als Zusatzscheinwerfer ans Auto basteln *g* ... aber da werden die Grünen glaube ich richtig sauer :D ...

Gruß, Scay`Ger

2 Deppen ein Gedanke!
Der Scheinwerfer von meiner Vespa ist Reflektormäßig im Eimer und ich bekomm keinen neuen - hatte auch schon überlegt nen IRC Strahler zu verbauen - wenn der nur nicht so blenden würde!:D
 
Original geschrieben von Joerky
Sieht schön hell aus - aber was ist bitte mit HID gemeint?

HID=High Intensity Discharge

HID lampen gibts in vielen verschiedenen grössen ... die autoxenon gehört auch dazu... die ganze gruppe der gasentladungslampen

es sind lichtbogenlampen ... das licht ensteht in einem winzig kleinem punkt wodurch die lampe steht und fällt mitm reflektor ... man hat allerdings so die möglichkeit das licht sehr gleichmässig zu verteilen

10 W reichen locker zum biken

hab ne 21 W im einsatz und das ist echt brachial ... allerdings müsst da 28 W reinschicken da du am DC/DC wandler verluste hast

21 W entsprechen beim neuen leuchtmittel ca 80-90W halogen fällt aber dann in den ersten 100 stunden oder so auf 60-70 W ab ... aber ne halogenbirne altert auch ein wenig.
grösster vorteil ist die lichtfarbe die mit 6000K dem tageslicht sehr nahe kommt

leuchtmittel in einzelstückzahl so 200 euro :rolleyes: aber hält ca 800-1000 h sollte man beim biken nicht so schnell erreichen.
 
Ich hab man ein Schalterkästchen gebastelt, ist inzwischen aber nicht mehr an der Lampe.
War die Ecke von so nem Plastikkasten
Dann noch mal ne Ecke von dem gleichen Kasten
--> macht in Summe einen ganz kleinen Kasten, zusammen pepeppt mit Heißkleber

Am Lenker mit Klettband festgemacht.

Mehr Lampen auf meiner Homepage

Was hast Du für ein Gehäuse genommen?
 

Anhänge

  • schalter.jpg
    schalter.jpg
    7,8 KB · Aufrufe: 1.178
Selbst gefräst :D
und schwarz Lackiert geht eigendlich 1a blos es ist mir zu Globig und ich will problemlos und schnell an und ausschalten können zb. bei Gegenverkehr des Fernlicht ausschalten.

Meine idee wäre jetzt

den Schalter
702285_RB_00_FB.EPS.jpg


zu nehmen und irgendwie an den Lenker zu basteln und ordendlich zu isolieren
 
Original geschrieben von beckk
hallo

nach der Suche nach einem geeignetem Licht bin ich auf folgende Seite gestoßen => http://www.enhydralutris.de/Fahrrad/HPV-Bilder/OlafSchultz/Elektronik/020504_Solarc/.
Hier wird eine Welch-Allyn Solarc Lampe verwendet, leider weiß ich nicht wo man diese herbekommt und wie es preislich aussieht, aber sicher eine Alternative zum normalen Xenon.

die lampe die ich oben gemeint hab ist ne Welch-Allyn Solarc ... preislicht grausam ... verfügbarkeit schlecht
 

Anhänge

  • stadiumlamp.jpg
    stadiumlamp.jpg
    20,4 KB · Aufrufe: 1.084
so bin jetzt entlich fertigmit meiner lampe ...
daten:
35 w
7.2 v
brenndauer ca 30 min
gehäuse plastig gedreht ...

BILD 1:
 

Anhänge

  • lampe.jpg
    lampe.jpg
    22,7 KB · Aufrufe: 1.146
und bild drei damit ich mein lampengehäuse system besser erklären kann ...
also ich hab en plastig rhr genommen eine stuffe reingedreht auf die stufe hab ich ein entsprechendes innengewinde gedereht mit einer "lochscheibe" mit entsprechendem ausengewinde kann ich die lape bzw die birne hinen bzw herraus drehen ... der deckel auf der hinter site ist einfach mit zwei m3 inbus schrauben festgeschraubt .. mit diesem system kann ich bei belieben jeder zeit birnen wechsln ...das mit keklebten versionn nicht unktioniert ... nuja .. seht selbst:
 

Anhänge

  • lapequer.gif
    lapequer.gif
    1,7 KB · Aufrufe: 707
ja stabil isse auch ich zähl mich jaauch ehr zu den die ehr schnell bergrunterfahren und da fällt des radl halt mal hin ... die wandstärke von dem teil is ca 8 - 10mm hab net gemessen ... runtergefalln isse auch schon hält schon einiges aus alsnächstes mach ih noch plexiglas vorn hin zum schutz der birne ... ja brenndauer is net berauschend aber wie gesagt brauchs nur bergrunter hoch schieb ich eh bzw hab meine cateye
 
ja is schon ziemlich gelb ... aber ich hol mir ja bald en 12v akku ... aber jetzt mach ichs erstma ne weile so hab kein geld********r und des war für mich azubi ne günstige lösung hat mir insgesamt 69cent für kabel und 1.50 für schalter gekostet der rest flog hier bei mir rum und des gehäuse hab ich aus "restmaterial" auf der arbeit gedreht ..
 
Hallo, habe das Thema Selbstbaulampen mit Interesse verfolgt. Mußte leider feststellen, daß viele nur mit Klebeband rumhantieren und irgendwelche wackligen Halterungen mit Schlauchschellen basteln. Würde mich freuen, wenn mal wieder ein paar richtig gute Lampen erscheinen. Auch meine neueste Lampe ist jetzt fertig. Wer Lust hat, kann sie ja unter [http://home.t-online.de/home/tl1600[/URL] anschauen.
 
also für die paar schleifen ist das aber ein seher eleganges lampengehäuse.Zeig doch noch mal nen paar pic´s von vorn und wie das leuchtmittel befestigt ist.
ansonsten einfach super :daumen:
 
Schick, besonders das Schirmchen :p

Da kann mein Schei$$hausrohr nicht mithalten :lol:
Ein paar Detailbilder wären schon gut.

Original geschrieben von Nobbi64
Hey
Befestigunshalterung alt ab, Sigmahalterung und Schalter dran, IRC Strahler rein und fertig!
Tipp zur Sigmahalterung: einfach mal bei Sigma über die Supportseite anfragen, dann bekommt man kostenlos eine geschickt. Vermutich aber nur solange nicht zu viele Anfragen kommen ;)
Mir gefällt die auch gut, weil man sie ohne Schrauben komplett vom Lenker entfernen kann.

So long
 
Original geschrieben von el-diabolo
also für die paar schleifen ist das aber ein seher eleganges lampengehäuse.Zeig doch noch mal nen paar pic´s von vorn und wie das leuchtmittel befestigt ist.
ansonsten einfach super :daumen:

Ein Bild von der Reflektoraufnahme würde mich auch interessieren.

Das Gehäuse sieht zwar durch die Blende bisschen retro aus, aber ist noch erträglich :) .
 
Hey,

habe zu Hause leider keine Digitalkamera. Werde versuchen
morgen noch ein paar Bilder an der Arbeit zu machen und
hier reizusetzten.
Das Leuchtmittel wird mit dem Ring fixiert (kleine Schraube)

Danke nochmal an Joerky er hat das Gehäuse gefunden.
Ich habe es zu Testzwecken bestellt und so wie auf dem
Bild zurecht gemacht.
Ich finde es ist gelungen.

Gruß Nobbi
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück