Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mein erstes Carbongehäuse (siehe Bild) ist über ein Jahr alt.

Das ist Prototyp 1 gewesen. Schön und sogar wasserdicht :D. Dauerhitzefest. Allerdings nur 35mm Paulmannreflektorlampe.

Das Kabel habe ich durch ein schwarzes ersetzt.

Wenn das Ding jemand haben will, kann er mir per PM ein Gebot machen. Alles unter 35EUR halte ich aber aus Anbetracht der Arbeit als respektlos :D...

Die Lampe ist übrigens gesockelt und kann daher getauscht werden.

Lampe ist nicht benutzt, weil sie keinen Halter hat. Muss man sich selber bauen.

(Von Prototyp2 (Jänner03) hab ich leider keine Bilder... :( )
 

Anhänge

  • lamperl001.jpg
    lamperl001.jpg
    18,8 KB · Aufrufe: 616
... so langsam krieg ich echt lust, mich mit diesen kohlefasern mal zu beschäftigen ...

jetzt weiß ich wo der begriff "schwarzes gold" herkommt :lol:

auf noch viele schöne basteleien hier :bier:
 
die kohle ist leider schwer zu verarbeiten und teuer...

vielleicht zuerst mal ein paar monate mit glasfaser üben?
 
@Bain - vor der kritik kommt erst mal das lob:D

ich finde es ja klasse, wie du dich mit der materie befasst. die idee mit kohlefaser und kompletteigenbau hat ja was für sich.:daumen:

nur seh ich denn sinn noch nicht so ganz. wenn es an alternativen mangeln würde, wäre mir der aufwand ja klar. aber es gibt doch genügend varianten, z.b. ahk-deckel, salzstreuer, fertige lampengehäuse. also ich hab wegen einem frühstücksei in der woche keine henne zuhause, und so greife ich lieber auf die fertigen gehäuse zurück, auch wenn es den spass am basteln erheblich verkürzt.

grüssis beetlechoose

p.s. nicht böse sein. ich habe als gehäuse nen ahk-deckel. da lass ich mir von meiner tochter einen schwarzen überzüg stricken. wenn dann das foto ein bisschen unscharf ist, könnte das der kohlefaser zum verwechseln ähnlich werden... *duck*
 
@Beetlechoose
Klar ist es wesentlich einfacher schon auf ein fertiges Gehäuse zurückzugreifen, aber wo bleibt dann der Spaß. Für manche kommt es nicht darauf an das schon alles in fertigen Formen vor einem liegt. Wenn man eine Lampe aus Kohlefaser oder ähnlichen baut, dann entwickelt man eine ganz eigene Form, die individuell auf seine Bedürfnisse zugeschnitten sind, auch sind die Lampen dann nicht so klobig, als wenn man sie aus einer AHK- Hülle macht oder einem Abwasserrohr. Wenn jemand eine Lampe aus Kohlefaser bastelt, dann liegt einem vielleicht auch was an der optik, das soll jetzt nicht heißen das die anderen Lampen die hier vorgestellt werden doof aussehen, aber ich finde Die Lichtreflexe, die Kohlefaser hat, einfach SAU GEIL, ich kann mich nicht daran sattsehen.
Deswegen wird meine nächste Lampe die ich im Moment baue auch wieder aus Kohlefaser.

MFG Christian
 
jo. ich bin auch ein augenmensch :D

auch wenn ich die Lampe beim Nightride nicht seh muss sie mir untertags gefallen...


Frau.... Bett... dunkel... :D:D:D:D:D:D
 
@ Sven:

Hi, schön auch mal ein paar leute aus meiner Ecke von Deutschland zu treffen hier im Forum ;-) Hast du auch ein paar Nachtbilder von der Ausleuchtung deiner Konstruktion? Sieht ja sonst ganz gut aus das Teil!

MfG, Hans
 
@brian und kikiatnet

prima, ihr habt meinen beitrag richtig aufgefasst. :daumen:

irgendwie kann ich euch ja verstehen, manchmal ist es nicht einfach das haben, sondern das erwerben. und wenn es euch um den spass beim bauen geht, und ihr euch in der dunklen jahreszeit damit beschäftigt, verstehe ich das auch.

dann wünsche ich euch gutes gelingen und viel erfolg :bier:

grüssis beetlechoose
 
Original geschrieben von sna
@ Sven:

Hi, schön auch mal ein paar leute aus meiner Ecke von Deutschland zu treffen hier im Forum ;-) Hast du auch ein paar Nachtbilder von der Ausleuchtung deiner Konstruktion? Sieht ja sonst ganz gut aus das Teil!

MfG, Hans

halloechen !

wieso gleiche ecke von deutschland ? suedniedersachsen... ?!

bilder der nachtausleuchtung habe ich nicht, aber ist suuuper...

der hammer wenn 20 + 35 watt... - reicht bei mir fuer meine feierabendrunde komplett aus .

sven
 
oh verdammt... da hab ich wohl was zusammengeurstelt was net zusammen gehört... richtigerweise kommen natürlich route66 und der martin aus meiner ecke :-)
Ist aber für die funktion des postings nicht weiter schlimm :-)

Benutzen hier jetzt eigentlich alle Zellen aus Laptop Akkus ? die sind doch schweine teuer wenn man sie nicht zufällig rumfahren hat. Was wurde aus der Idee mit den Handy akkus? Gibbet pro stück schon für 3 euro sofortkaufen bei Big-E... wär doch ne günstige alternative wenn man nur 20 Watt haben will und nicht ewig lange unterwegs ist... ausserdem schön handlich
 
Na supi... fahrt ihr alle DH ? :-) Und da beschweren sich doch glatt manche leute das Dynamo trebbeln sei so schwehr....
Was spricht denn gegen die Handy Akkus ? 4 Stück wiegen wenn überhaupt 1/10 von dem PB geschoss. Preis ist in etwa gleich, nur haben die halt Weniger kapazität.
 
Jaaa, das 7Ah Ding... hatte ich auch mal, bis er geplatzt ist :rolleyes:

Gegen Handyakkus spricht der Preis und die Qualität. Bei ebay bekommste 3,6V 1500mAh für 1,95€ mit dem Haken: jeder zusätzliche Artikel 2€ Versand. Also effektiv 4€ pro Noname-Akku.
12St. brauchste = 1,95* 12 + 2 * 11 + 4,95 = 50,35

Notebook Akkus hab ich da schon für 39€ gesehen. Und ich denke mal dass Notebook-Akkus für höhere Stromentnahme gedacht sind, als Handy-Akkus.


...just my 0,02€
 
Okay wenn ich auf die gleiche kapazität rauswill wie mit dem PB teil ist es teuerer, das stimmt. Aber wenn ich mich mit 4 Zellen zufrieden geb, brauch ich nur 4x5 euro also 20 euro, sind auch net mehr als 15 euro batterie plus versand. Und man hat mehr spass beim basteln vom lademechanismus :-) und die 4 handy batterien kann man überall verstecken wo man lusthat weil sehr platzsparend.... Ausserdem hab ich doch irgendwo das schon gesehen mit 4 x nok. 6110 akkus wenn ich mich nicht irre ?!?
 
el diablo scheints aber doch hinbekommen zu haben wenn man sich mal den ersten beitrag diese Threads anschaut... da schreibt er auch er hat 4 Nok Handyakkus... nur was ich komisch finde rein rechnerisch wie kommt er auf betriebszeiten von über 2 stunden mit dem 20 W strahler...
 
Also ich hab 8 handyakkus von nokia mit je 2 zellen a1600 mAh genommen.Ergibt ein 6,4 ah akku der mit ner 20W IRC 3h 15min licht macht.
ob es die handyakkus noch in den mengen für den preis gibt weis ich leider nicht mehr.
 
...ob es Handy-Akkus sind oder andere.

Es kommt immer auf die absolute Kapazität der einzelnen Zellen an.
Ich hab mir die Camcorder Akkus BP941 zugelegt, da sind die ganz normalen 18650er Zellen (6 Stk) mit je 1850mAh drin.

Ich hab jetzt im Geschäft noch ein paar alte Notebookakkus für die XE3 von HP abgestaubt, da sind genau die selben Zellen drin (9 Stk.).
Und für die Stromentnahme ist in der Regel nur die verbaute Elektronik zuständig. Wenn halt der Strom über einen bestimmten Wert, den die Schaltung (Handy, Laptop...) normalerweise maximal braucht, rausgeht, schaltet die E. ab.

Damit man nen Akku mit ner vernünftigen Kapazität rausbekommt (min 2 bis 2,5h Leuchtdauer) braucht man mindestens 4 x 3 Zellen, besser aber 4 x 4 oder gleich 4 x 5 Zellen, dann ist auch die Strombelastung der Einzelzellen nicht so hoch, die Spannung geht dann nicht so schnell in die Knie und die Zellen werden dann auch nicht so warm.

Bloss schei$$e, dass mir mein erster MAX vorhin abgebrannt ist :rolleyes:

So long
 
So, meine Salzstreuerlampe ist fertig. Bilder gibt´s morgen (nach Funktionstest)

Eine Frage an die Techniker hab ich noch. Kann man auch ein normales Cinch Kabel nehmen zur Verbindung vom Akku zur Lampe? Oder ist der Querschnitt zu dünn?

Danke und Gruß
Stephan (der Humpen)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück