Aus Kostengründen werde ich vermutlich LiIons einsetzen. Ich dachte an ein 18x4-Pack aus 12 BP945. Der würde so 33 Ah liefern und unter 5 kg wiegen. Die 150W könnte man so etwa 2,5 Stunden betreiben. Und das Gewicht wäre noch deutlich unter meinem Blei-Gel mit 6,5 kg, welchen ich jahrelang im Winter den Berg raufgeschraubt habe. Von daher weiß ich, daß das Gewicht keinesfalls einen deutlichen Einfluß aufs Fahren haben wird (schließlich ist der Löwenanteil des Gesamtgewichtes beim Radfahren sowieso der eigene Körper. Und für ein helles Licht nehme ich auch noch ein paar Kilo ab

). Klar, es kommt darauf an, wie man das Gewicht verteilt. Ich habe den Akku auf einer Gepäcktägertasche, was das Gesamtgewicht mit Bleigel auf knapp 10 kG bringt, was sich schon im Fahrverhalten bemerkbar macht. Ich denke im Rucksack untergebracht würde man das gar nicht merken. Habe früher oft Notebook und Zubehör im Rucksack auf die Arbeit gefahren (40km/Strecke) und ausser nassen Rücken keinen eifluss gespürt.
Jedenfalls habe ich jetzt mal einer HQI-T 70W, welche ich zu Hause hatte, den Aussenkolben entfernt (sonst passt das gute Stück nicht in den Reflektor) und werde mal probieren, wie die in einem 90mm-spot-Reflektor so leuchtet. Eine SDW-T 50W (Natriumdampf-hochdruck) habe ich auch noch im Keller gefunden, jedoch hat die laut Datenblatt nur 2300lm und ist damit von der Effizienz her aus dem Rennen. Für die endgültige Version kommt ohnehin nur eine 150W in Frage, da sonst keine fünfstelligen Lumenwerte erreicht werden können. Eine 250 W würde hingegen den Akku zu schnell leersaugen, wäre aber in Verbindung mit einem 28,8V /11Ah (12p x 8s) Akku meine Notlösung um den Lichtstrom hinzubekommen. Da die HCI-T 150W nur 14000 lm liefert setzen 10000lm output eine gute Optik voraus. Eventuell könnte ich auch durch überlast etwas erreichen.
Vielleicht könnte sich jemand um eine Halogenlösung auch als "Lichthupe" kümmern. Für genau diese Funktion dachte ich an einen 12V-150W Strahler im kleinen Gehäuse, welcher für wenige Sekunden mit doppelter Spannung (geregelt via DC/DC-converter, kümmere ich mich drum) in dieser Funktion arbeitet.
Gruß
Thomas
Thomas