@kampfgnom Ich sagte ja schon das sie Strom fressen wie sau aber die eigenen sich perfekt zum kühlen von solchen LED's (außer die 100W LED's
). Jedoch passive Kühlung würde ich einer solchen LED nicht antun, denn ab 50W LED ist passiv nicht mehr viel zu machen und schon sinkt die Lebensdauer um ein Vielfaches und leuchten dann weit weniger hell.
Man kann sich natürlich auch extra noch für ne LED ne Wasserkühlung ans Bike schrauben xD. Aber eigentlich ist ja nen Fahrrad zum Fahren da also könnte man sich den Fahrtwind etwas zu nutze machen.
@Aragonion Das ne GTX 295 keine silence Hardware ist, ist ja klar nicht um sonst gibs Wasserkühlung oder die GTX 285 ist eh meist besser, da kaum 2 Grafikkerne gut ausgenutzt werden und bei der kann es nicht zu Mikrorucklern kommen. Außerdem wozu GTX 295 ich bekomme kaum meine GTX 260 richtig ausgelastet und das bei 2304x1440 ^^.
Fürs Bike scheint wohl doch nach wie vor Xenon einfach das Efficienteste zu sein.

Man kann sich natürlich auch extra noch für ne LED ne Wasserkühlung ans Bike schrauben xD. Aber eigentlich ist ja nen Fahrrad zum Fahren da also könnte man sich den Fahrtwind etwas zu nutze machen.
@Aragonion Das ne GTX 295 keine silence Hardware ist, ist ja klar nicht um sonst gibs Wasserkühlung oder die GTX 285 ist eh meist besser, da kaum 2 Grafikkerne gut ausgenutzt werden und bei der kann es nicht zu Mikrorucklern kommen. Außerdem wozu GTX 295 ich bekomme kaum meine GTX 260 richtig ausgelastet und das bei 2304x1440 ^^.
Fürs Bike scheint wohl doch nach wie vor Xenon einfach das Efficienteste zu sein.