Die ultimative IBC-Extremlampe

Oder du siehst dich mal im PC-Tuning WaKü bereich um ... da gibts dann Radiatoren auf die Wahlweise 1, 2 oder 3 der 12cm x 12 cm Axiallüfter drauf passen ... mit geeignetem Anstellwinkel am Rad montiert für natürliche Belüftung wäre das auch was ... alternativ könnt ich dir von meinem alten WaKü PC nen Radiator borgen der auf 15 Stück der 12x12 Lüfter ausgelegt ist :D mit dem Monster kannste 700W passiv im Wohnzimmer kühlen. (den hier gabs damals noch als Ausführung 3x5)
Auch könnte es sich anbieten die 7x Platinen gleich auf entsprechende CPU-Wasser-Düsenkühlkörper zu montieren ... oder ähnliches.

mfg Kopftuch
 
@siam
welchen zweck soll den die ganze Apparatur erfüllen?

in der Ferne wirst du nichts mehr sehen.
da wirst dann eine richtige, wie einer mal gesagt hat, streulichtbombe haben.

sorry
aber ich finds fürs bike ne blöde idee.

geld kann man auch anderst sinnlos rausballern
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=hYxrpHTEEEQ&feature=plcp"]liquid cooled 500W LED bike lamp - YouTube[/nomedia]

Gruß
Thomas
 
sehr coole lampe, hast mal wieder alles getoppt *daumenhoch* gibt es vergleichsbilder zu deiner 575Watt HID? hast du nur einen ausgleichsbehälter oder irgendwo auch einen radiator montiert, der das Wasser wieder runterkühlt? oder krigst das wasser nicht so schnell warm wie der akku leer ist? :D

Gruß Moritz
 
eine kunststoff flasche als wärmetasucher, das muss aus alu sein siet auch besser aus

das ist ja mal ein ordentlicher trümmer

wieviel kg wiegt den das teil
 
Zu den Daten:

Gewicht der Lampe (ohne Wasser): 970 g
Durchmesser (außen): 118mm

Schwelle für Übertemperatur: 70 °C LED, ist etwa 55-60°C Wasser

Ohne Wasserkühlung gehen 70W am Rad dauerhaft, mit Wasserkühlung und dem 1l Wasser gehen 350W jedenfalls länger als man das normalerweise braucht (ich denke so 30 min. dauert das mindestens), eventuell auch dauerhaft muss ich noch testen.

Die 570W sind ohnehin nicht für Dauerbetrieb gemacht, da müßte die Elektronik noch einen Lüfter spendiert bekommen.

Die Lampe stört am Rad nicht und mit 40 lm/g dürfte das unter den LED-Lampen ein echtes Leichtgewicht sein. So kompakt und leicht wie HID baut das natürlich nicht.


Hier die Ausleuchtung bei 500W:



man beachte die exif;)

Hier bei 400W mit 1/10s ISO400 und f=2, immer noch verhältnismäßig "dunkle" Einstellungen:



Gruß
Thomas
 
Besten Dank!

Ja, damals war es die P7 mit Lüfterkühlung wo teilweise so getan wurde als sei so etwas nicht nur sinnlos sondern auch praktisch nicht realisierbar. Jetzt war es die Wasserkühlung welche als aufwändig und nicht wirklich bei einer Fahrradlampe umsetzbar galt. Im Endeffekt ging das ganze völlig problemlos, ohne jede exakte Auslegung oder gar Simulation, keine CAD-Zeichnung, nicht einmal eine Handskizze. Direkt mit der Schieblehre gemessen und an der Drehbank umgesetzt:D.

Interessant auch das in der Anfangszeit des Threads die ganzen "Extremlampen" (schon fast lächerlich was ich damals anstellte um auf 4 klm zu kommen;)) mit 3000 und mehr Lumen als absolut sinnlos abgetan wurde. Da waren die 500 lumen der Lupine Edison schon Flakscheinwerfer und die 1000 lm der Betty mehr als für normalsterbliche erträglich. Jetzt wo auch L... es hinbekommt lampen mit 3000lm zu bauen ist das natürlich eine ganz andere Sache;)...

Aber es wird weitergehen, vermutlich kommt nach rund 5 Jahren jetzt einfach die Zeit der LED-Extremlampen da diese noch Entwicklungspotenzial haben. Die HID-Technik ist schon ausgereizt, da wird sich nichts mehr tun. Eventuell werde ich noch an kompakteren Vorschaltgeräten arbeiten, aber an Lampen habe ich da alles durch was noch halbwegs kompakt geht...

Gruß
Thomas
 
naja ich wage es zu behaupten wenn lupine solche lampen verkaufen würde, ganz schnell pleite geht.

ich habe ja schon mit der 7 XML zuviel licht direkt vor mir, das es fast blendet.
weniger ist mehr Siam...
 
Zumindest was den letzten Punkt angeht so muss ich absolut widersprechen. Ich fahre nun schon seit einiger Zeit mit >10klm durch die Gegend und muss sagen das man mit mehr Licht auch besser sieht. Selbst mit der streuenden XM-L sorgt der enorme Lichtstrom schon bei 70W dafür das man einfach richtig viel sieht und um sich herum keine dunkelheit mehr hat. Blendung ist gar kein Thema solange man nicht direkt vor einer weißen Wand steht;).
Ich denke auch die besucher der letzten Session konnten sich da ein Bild machen, schließlich hatte ich da in Summe 1,9 kW HID am Rad:D.
Wenn man so etwas nicht selbst erlebt hat lässt sich das nicht beurteilen, ich wage zu behaupten das jemand der mal mit solchen Licht gefahren ist selbiges nur sehr ungern wieder abgibt.
Ich war eigentlich selbst während der Planung einer neuen Extremlampe immer skeptisch ob das ganze wirklich einen nützlichen und wirklich sichtbaren Effekt hat, insbesondere bei dieser Lampe (eben wegen der starken Streuung). Umso mehr hat mich verblüfft wie geil das einfach ist. Es fährt sich schlichtweg wie am Tag, in alle Blickrichtungen richtig gute Sicht. Was noch kommt ist die Kombi mit der LED und der 400W HID für Fernsicht, fehlt nur ein Y-Kabel für den Akku. Ich vermute das wirkt dann wirklich wie LSD...



Und ich denke wenn Lupine so eine Lampe als Sondermodell mit im Programm hätte würde diese Lampe zwar nicht zum Gewinn beitragen aber durch den PR-Effekt zum Verkauf der standard-Palette beitagen. Mercedes wird mit dem SLS sicher auch nicht den meisten Gewinn machen.

Gruß
Thomas
 
Super, Siam was du wieder zusammen gebaut hast! :cool:

Mich würde auch interessieren, wie du den Unterschied zwischen deiner HID Lampe und der LED Lampe empfindest. Überblenden die LEDs den Nahbereich nicht viel stärker als die HID - d.h. mit der HID müsstest du viel weiter sehen?
 
Auch wenn ich noch nicht den direkten Vergleich habe so kann ich sagen das die Reichweite der HID natürlich ungleich größer ist. Jedoch wirkt mit der LED-Funzel alles ruhiger da der heftige Spot beim fahren durch die Lenkerbewegung natürlich rumwackelt. Beides hat seinen Reiz und ist irgendwie brachial, ich denke jedoch das die Kombination am angenehmsten sein wird. Auf ganz anderem Level zeigte sich dies ja schon mit der 7-fach XP-G und Kathod-Optik in Verbindung mit der H7-Spot-Lampe. Ist auch eine nette Kombination.

Wenn dann 350W LED und 400W HID zusammen werkeln wird es sicherlich ein ansehnliches SPektakel. Mann, jetzt bin ich irgendwie schon ganz versessen darauf das zu testen...

Gruß
Thomas
 
Zumindest was den letzten Punkt angeht so muss ich absolut widersprechen. Ich fahre nun schon seit einiger Zeit mit >10klm durch die Gegend und muss sagen das man mit mehr Licht auch besser sieht. Selbst mit der streuenden XM-L sorgt der enorme Lichtstrom schon bei 70W dafür das man einfach richtig viel sieht und um sich herum keine dunkelheit mehr hat. Blendung ist gar kein Thema solange man nicht direkt vor einer weißen Wand steht;).
Ich denke auch die besucher der letzten Session konnten sich da ein Bild machen, schließlich hatte ich da in Summe 1,9 kW HID am Rad:D.
Wenn man so etwas nicht selbst erlebt hat lässt sich das nicht beurteilen, ich wage zu behaupten das jemand der mal mit solchen Licht gefahren ist selbiges nur sehr ungern wieder abgibt.
Ich war eigentlich selbst während der Planung einer neuen Extremlampe immer skeptisch ob das ganze wirklich einen nützlichen und wirklich sichtbaren Effekt hat, insbesondere bei dieser Lampe (eben wegen der starken Streuung). Umso mehr hat mich verblüfft wie geil das einfach ist. Es fährt sich schlichtweg wie am Tag, in alle Blickrichtungen richtig gute Sicht. Was noch kommt ist die Kombi mit der LED und der 400W HID für Fernsicht, fehlt nur ein Y-Kabel für den Akku. Ich vermute das wirkt dann wirklich wie LSD...



Und ich denke wenn Lupine so eine Lampe als Sondermodell mit im Programm hätte würde diese Lampe zwar nicht zum Gewinn beitragen aber durch den PR-Effekt zum Verkauf der standard-Palette beitagen. Mercedes wird mit dem SLS sicher auch nicht den meisten Gewinn machen.

Gruß
Thomas

Wie siehst den eigentlich mit einer Session 2012 aus ? Wieder den Wald ausleuchten und vor deiner Lampe Farbe bekommen wäre ja mal wieder was. Ist sonst selten das soviel Lampen"irre" zusammenkommen
 
ich hatte mit der wakü geschichte schonmal überlegt an eine meiner lampen zu bauen, als wärmetauscher wollte ich den lenker nehmen.

hab ich aber bisher noch nicht realisiert, wenn ich sowas mache muss es klein sein (hab ja auch nur etwa 50w zu kühlen)
 
Darauf bin ich aufmeksam gemacht worden;).

Wär besser, wenn jemand die Jungs dort auf DICH aufmerksam machen würde:D

Ich erinnere mich noch an vor einiger Zeit als der Kollege mit dem umgebauten Wasserfass seine "hellste Lampe der Welt" präsentierte, die ca. 50cm Durchmesser hatte. Da warst Du schon ca. 60000 Lumen weiter.:daumen: ....bei ca. 1/50 des Gewichtes:daumen:
 
Zurück