Die Unendliche Geschichte oder wie der Laberbauchnabel ein Fully kaufte (mindestens 4 Kilo Popcorn erforderlich)

So heut erster Tag bei den Nachbarn in Tirol🤩... kurze Vorabendrunde Möslalm, oberhalb von Wörgl.

Bei der Auffahrt Blick ins Brixental:
IMG_20210603_194129.jpg


Oben dann Blick Inntal aufwärts:
IMG_20210603_174002.jpg


des war schee:
IMG_20210603_194613.jpg


aber ich bin bergauf ne Niete🥵...sind aber auch 700hm auf 4km.
IMG_20210603_182518.jpg
 
. und ich habe heute den ganzen Tag im Keller gesessen und trotz "Happy Kadaver" gearbeitet.
das ja mal mist, hoffentlich gibt's da wenigstens nen Ausgleich...wenn das Wetter besser ist🤔
Auf der Mösl Alm war ich auch schon mit dem Bike. Es ist dort wirklich sehr schön.
...und das geht wie hier überall gleich massiv den Berg hoch...anders als meine superflachen Hometrails... dafür ist hier allerdings ein Trailbike overbiked...alles Fostwege, verbuch das hier unter Muskel und Konditionstraining...morgen dann vielleicht die andere Talseite, Stalhäusl....auch lecker💪
 
das ja mal mist, hoffentlich gibt's da wenigstens nen Ausgleich...wenn das Wetter besser ist🤔

...und das geht wie hier überall gleich massiv den Berg hoch...anders als meine superflachen Hometrails... dafür ist hier allerdings ein Trailbike overbiked...alles Fostwege, verbuch das hier unter Muskel und Konditionstraining...morgen dann vielleicht die andere Talseite, Stalhäusl....auch lecker💪
In Tirol ist sowieso zunächst einmal überall, bis zur Baumgrenze das Biken verboten. Und da drohen empfindliche Strafen. Selbst Forstautobahnen müssen offiziell dafür freigegeben sein. Von daher wird sich das meiste (legale) eh auf Forstwege für Dich beschränken.
 
Ich bin die ganze Zeit zu Hause. Zum einen ist es total schwül und zum anderen muss ich lernen 😤
Wenn Du schon nicht biken warst, solltest Du wenigstens einen Grund dafür haben.
Morgens um 7 aufs Rad. Da ist es noch nicht schwül und man kann gut durchlüftet ab 12 Uhr ausreichend lange lernen.
Also, was war los? Besuch gehabt?
 
In Tirol ist sowieso zunächst einmal überall, bis zur Baumgrenze das Biken verboten. Und da drohen empfindliche Strafen. Selbst Forstautobahnen müssen offiziell dafür freigegeben sein. Von daher wird sich das meiste (legale) eh auf Forstwege für Dich beschränken.
Ja ich weiß...hier gehts halt noch zu wie in feudalen Zeiten:aufreg:...werd aber mal die Saison mit meinen Tiroler Spezln fahren gehen...die scheißen sich nämlich nix bis weniger...Einheimischenbonus :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann da mitfühlen, bin auch aus allen Wolken gefallen, als meine Frau mich Anfang März im Geschäft anrief, und frägt " Hast du die Räder woanders hingeräumt, äh nein...
Leider bis heute kein Teil oder die Rahmen in den bekannten Verkausportalen aufgetaucht, und auch bei mir mehr oder weniger der Keller, bzw. ein von uns der Eigentumsgemeinschaft nicht genutzter Teil zum Fahrradkeller gemacht, da keinerlei Einbruchsspuren zu finden sind, der Täter musste ein Insider mit Schlüssel gewesen sein, zahlt keine Versicherung, es war auch kein offiziell separat abschließbarer Fahrradraum, könnte nun fast 3 Monate später immer noch Kotzen....
 
Und wenn es gerade mal läuft, dann läuft es, seit Anfang April steht mein neues AM hier rum, 3 Wochen bis die Pedale und div. Kleinteile zum umbauen hier ankamen, dann stellte sich raus der vordere Bremssattel ist im Eimer, Kolben gebrochen, Simano SLX, kurz überlegt was machste, auf Garantie verzichten und selber einen Bremssattel bestellen, war ist lieferbar oder doch auf Garantie, kurz mit dem Händler telefoniert am 2 Mai, er so schick mir nur die Bremse, vielleicht können wir die Kolben tauschen, leider die kplt. Bremse eingeschickt, dann nichts mehr gehört, erneute Rückfrage meinerseits, Bremse mussten wir einschicken, ist beim Servicecentrum von Shimano, da hätte ich mir eine bessere Kommunikation seitens meines Händlers gewünscht, weil zum Lange hätte ich sie selber schicken können oder fast selber vorbeifahren können, in dem Fall aber, hätte ich auf Garantie verzichtet und hätte die 30 Euro für den Bremssattel selber gezahlt und würde jetzt mit meinem neuen Bike fahren, so kommt halt mein Oldie nochmal etwas mehr Aufmerksamkeit :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf jeden Fall, ich hätte mich geärgert, jetzt bei zum Teil so gutem Wetter nicht Biken zu können, vor allem glaube ich wenn wir zu uns selber ehrlich sind, hätte jeder von uns wahrscheinlich zig Fahrräder rumstehen,
Sofern der Platz vorhanden und die bessere Hälfte mitspielt......:lol:
 
Und wenn es gerade mal läuft, dann läuft es, seit Anfang April steht mein neues AM hier rum, 3 Wochen bis die Pedale und div. Kleinteile zum umbauen hier ankamen, dann stellte sich raus der vordere Bremssattel ist im Eimer, Kolben gebrochen, Simano SLX, kurz überlegt was machste, auf Garantie verzichten und selber einen Bremssattel bestellen, war ist lieferbar oder doch auf Garantie, kurz mit dem Händler telefoniert am 2 Mai, er so schick mir nur die Bremse, vielleicht können wir die Kolben tauschen, leider die kplt. Bremse eingeschickt, dann nichts mehr gehört, erneute Rückfrage meinerseits, Bremse mussten wir einschicken, ist beim Servicecentrum von Shimano, da hätte ich mir eine bessere Kommunikation seitens meines Händlers gewünscht, weil zum Lange hätte ich sie selber schicken können oder fast selber vorbeifahren können, in dem Fall aber, hätte ich auf Garantie verzichtet und hätte die 30 Euro für den Bremssattel selber gezahlt und würde jetzt mit meinem neuen Bike fahren, so kommt halt mein Oldie nochmal etwas mehr Aufmerksamkeit :D
...ich hab grad meinen schwergängigen XT Schalthebel bei Bike24 reklamiert...so machen die das: "sobald lieferbar schicken wir dir vorab nen neuen Schalthebel, damit du nicht ohne Bike da stehst, den defekten kannst dann nach Umbau zu uns zurück schicken..."
Schalthebel wird heute geliefert 🤩
 
Ja so oder so ähnlich hätte ich mir das auch vorgestellt, aber mein Händler hat lt. seiner Aussage nichts da, hätte er mir das vorher gesagt, hätte ich die Bremse nicht eingeschickt, ....
 
Das ist mein Oldy, kurzfristig organisiert, neuer Lenker, Reifen,Griffe, Dämpfer und Gabel, eingebaut, das meiste aus der Restekiste, bin immer wieder selber überrascht wie gut 26 Zoll noch geht....Anhang anzeigen 1285653
Als bei meinem letzten Fully 2017 durch Kettenstrebenbruch etc. eine längere Reparaturzeit klar war, habe ich am nächsten Tag auf ebay-Kleinanzeigen ein olles 26er in der Nähe geschossen und konnte nach 2 Tagen weiterbiken. Das Rad wurde dann behutsam aufgerüstet und landete schwupps, 8 Monate später bei Sohn Nr. 1, der wieder gewachsen war. Daraufhin gleich wieder ein Zweitrad für mich organisiert, aufgepimpt, Sohn Nr. 2 gewachsen... Ihr könnt auch vorstellen wie das weiterlief. Damals war der Markt noch gut gefüllt und die Preise normal. Ich habe dann für mich Ende 2019 letztlich doch das Kato in neu geholt.
Heute ist mein Winter-/Ersatzrad wieder beim Großen im Einsatz (bis er evtl. nä.Jahr ein Neues bekommt). Irgendwie muss man das ja finanziell im Rahmen halten, aber die Herren sind wohl demnächst ausgewachsen. Und ohne Zweitrad möchte ich nicht mehr dastehen.:D
 
Zurück