Die Zukunft des bikens im Pfälzer Wald

hallo TH,
ich wär auch dabei wenn der waldtag nicht in meiner Alpen-X-Zeit fällt. Gib mal das Datum rüber.
Was wären die Aufgaben?

Grüße
Zena
 

Anzeige

Re: Die Zukunft des bikens im Pfälzer Wald
Nicht dabei....irgendjemand muss das organisieren!:rolleyes: ...ich werd´s nicht sein! Ich bekomme nur leider immer die Post vom Forstamt ;)

Termin ist der 8. Juni
 
Was genau musste denn da groß organisieren? Würde mich ja fast dazu bereit erklären... Ein paar Leute sammeln und kurz mit dem Forstamt telefonieren stelle ich mir jetzt nicht gerade schwierig vor...
Kannst mir ja mal sagen was gemacht werden muss, THBiker.

Gruß, Löwe
 
Was genau musste denn da groß organisieren? Würde mich ja fast dazu bereit erklären... Ein paar Leute sammeln und kurz mit dem Forstamt telefonieren stelle ich mir jetzt nicht gerade schwierig vor...
Kannst mir ja mal sagen was gemacht werden muss, THBiker.

Gruß, Löwe

Zu spät, die Frist war am Freitag! :( ich mußte dem Forstamt absagen...nächstes Jahr haben wir nochmal eine Chance, aber ich denke das amcht nur Sinn, wenn es auch noch sonstige Aktionen, bzw überhaupt Interesse gibt die IG-Pfalz am Leben zu erhalten :ka: wenn´s die überhaupt noch gibt :confused:

Zum organisieren wäre z.B.
wie der Stand aufgemacht wird...was für´n Stand überhaupt!
den Stand organisieren
Streckenplanung für den parcours und natürlich die Utensilien zusammen zu sammeln!
Evtl. Preise für den Wettbewerb sammeln
Flyer, Plakate....erstellen oder organisieren
1 Tag vor dem Waldtag alles aufbauen, evtl. Parcours anlegen.....

Ich nehme an du warst an den letzten beiden Waldtagen nicht dabei :ka:, aber schau mal hier im Forum, da gibt es Bilder!

da wir uns halt untereinander nicht alle kennen, ist es wirklich schwer so etwas auf Zuruf zu organisieren. Die Zuverlässigkeit der einzelnen Personen kann man eben nicht übers www beurteilen....ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen...
 
Heute ist die Etappe durch die Pfalz bei der Trans Germany Challenge von St. Wendel nach Neustadt abgesagt worden. Das Rennen fängt mal locker in 2008 weiter im Osten an. Klar kann man jetzt sagen "Was brauche ich ein Rennen der Lycra-Fraktion durch die Pfalz?", aber mit dem Thema "Biken im PW" hat es schon was zu tun.
Ich kenne noch keine Hintergründe der Entscheidung, aber eine Werbemöglichkeit für die Region wurde mal lässig in die Tonne getreten. Ich habe keine Lust den Fürsprechern eine menschenentleerten Natur als einzig möglichen natürlichen Raum auch nur einen Finger breit nachzugeben.
Dazu stand heute was interessantes in der Bildpfalz. Hauptgrund der Absage laut Landesbetrieb Mobilität: Der Veranstalter hat die Veranstaltung nicht als Rennen deklariert, was es aber defacto war. Deswegen hätten sich Teilnehmer nicht an Stoppschilder und Weisungen der Polizei gehalten. Außerdem seien Strassensperrung durch das weit auseinandergezogene Feld (Profis, Amateure und Freizeitsportler) über bis zu 8 Std. nicht mehr tolerierbar.
Lustig und zugleich beschämend im Artikel der Einwand des PWV, dass deren Markierungen befahren und somit auch nicht befestigte Wanderwege zerstört wurden... Liest sich irgendwie wie "Ich will auch was dazu sagen". Wann peilt der PWV endlich, dass der Wald nicht ihm gehört... egal, die sterben eh bald alle weg...
 
egal, die sterben eh bald alle weg...
:D

daran hab ich auch schon gedacht. Denn die Mitglieder de PWV sind ja sicher zu 90% Rentner und werden uns bald nicht mehr belästigen...
Die Zukunft sollte von daher uns gehören. Nur frage ich mich ob das der PWV nicht versteht oder nicht verstehen will.
 
...es wird in Zukunft in Deutschland mehr alte Menschen geben, als junge.
Und wenn die alle in Rente sind, treten sie auch dem PWV bei...
Zum Glück bin ich dann selbst zu alt und gebrechlich zum Biken,
und wahrscheinlich auch im PWV :lol:
 
:D

daran hab ich auch schon gedacht. Denn die Mitglieder de PWV sind ja sicher zu 90% Rentner und werden uns bald nicht mehr belästigen...
Die Zukunft sollte von daher uns gehören. Nur frage ich mich ob das der PWV nicht versteht oder nicht verstehen will.
Letzte Woche war ein Artikel von der PWV-Werbetour in der Bildpfalz. Da stand auch was drin, dass der PWV im letzten Jahr über 1000 Mitglieder durch Tod oder Alter verloren hat...
Die Symptome sind also da und wurden auch verstanden. Aber die Medizin dagegen (vielleicht uns Mountainbiker zu tolerieren, einzubeziehen und als Mitglieder zu gewinnen) ist noch zu "bitter"...
 
...es wird in Zukunft in Deutschland mehr alte Menschen geben, als junge.
Und wenn die alle in Rente sind, treten sie auch dem PWV bei...

Das kann sein aber die sind dann nicht mehr so strikt gegen Mountainbiker. Meine Eltern zB werden bald in das Rentenalter kommen, aber sie werden sicher nichts gegen Mountainbiker haben (die sich anständig benehmen), da sie ja wissen, dass ihr braver Sohn auch Mountainbike fährt.
Ich denke, die kommende PWV Generation ist schon etwas sensibilisierter...
 
Letzte Woche war ein Artikel von der PWV-Werbetour in der Bildpfalz. Da stand auch was drin, dass der PWV im letzten Jahr über 1000 Mitglieder durch Tod oder Alter verloren hat...
Die Symptome sind also da und wurden auch verstanden. Aber die Medizin dagegen (vielleicht uns Mountainbiker zu tolerieren, einzubeziehen und als Mitglieder zu gewinnen) ist noch zu "bitter"...

...wird sich wohl in der nächsten Zeit wieder ändern:

Guggst du hier

:rolleyes:
 
Wie erging es euch am Wochenende? Schlimme Bekanntschaften mit Wanderern gemacht?

Meine waren durchweg positiv. Am Samstag hat meine Pedale angefangen zu quitschen, da bin ich nach Neidenfels reingefahren hab an der erstbesten Tür geklingelt Die haben mir sofort Öl gegeben und waren unglaublich freundlich.
Am Sonntag war ja recht viel los aber jeder Wanderer hat von sich aus Platz gemacht, hat freundlich gegrüßt und teilweise nette Gespräche angefangen. Eine ältere Dame hat uns noch mitgeteilt, dass sie eine Schraube gefunden hat, ob das von unseren Rädern stammt. Also falls jemand eine vermisst... ;-)

Gruß, Löwe
 
Ich war vorletztes Wochenende zwischen den PWV-Hütten Dahn und Hohe List unterwegs. Auf der Hohen List wurde mir sogar von Wanderern mitgeteilt, welche Trails gut befahrbar sind...
Allerdings mach ich mir Kummer um den Zustand der Wege. Was der Forst da an Holz aus dem Wald holt und wie danach die Wege und unter anderem sogar auch die Trails aussehen, sieht nicht gut aus...:mad:
 
1. Die Zahl der "feindseligen" Wanderer dürfte sich so ca. bei 1% bewegen, ich mach auch mehr gute, als schlechte Erfahrungen.
An schwierigen Passagen hat man oft Publikum und wird manchmal sogar angefeuert...

2. Leider hat das Forstamt fast uneingeschränkte Rechte, wenn's um die "Ernte" geht...
Das war schon oft Thema, aber daran kömmer nix ändern, da müssen wir tolerant sein.
Allerdings ist mir in den letzten Jahren aufgefallen, dass immer mehr Lichtungen entstehen, weil da alles abgeerntet wird;
um das ganze nicht ganz so wild aussehen zu lassen, stellen sie gerne Bänke auf und haben einen schönen Aussichtspunkt geschaffen...

3. Der demografische Wandel war genau das, worauf ich anspielen wollte.
Auf in den PWV und dann ab in den Vorstand, dann gehört der Pfälzerwald uns! :D
 
Das "Entern" einer Ortsgruppe war schon in früheren Überlegungen eine Option. Welche?

Die Idee finde ich super, ich bin dabei! :D

Ich hab sie mal alle aufgelistet:

Ortsgruppen:

Altdorf-Böbingen
Battweiler
Bedesbach
Edenkoben
Esthal
Frankenthal
Frankfurt
Frankweiler
Gaugrehweiler
Germersheim
Gimmeldingen
Gleisweiler
Gommersheim
Grossfischlingen
Grünstadt
Hagenbach
Hainfeld
Hambach
Hassloch
Hauenstein
Herxheim
Hornbach
Iggelbach
St. Ingbert
Kaiserslautern
Kirchheimbolanden
Kirkel
Krottelbach
Lambrecht
Ludwigshafen-Mannheim
Maikammer
Martinshöhe
Merzalben
Mutterstadt
Neidenfels
Neupotz
Neustadt
Niedersimten
Olsbrücken
Otterbach
Otterberg
Petersbächel-Gebüg
Pirmasens 05
Ramsen
Rheinzabern
Rodalben
Schaidt
Schifferstadt
Siebeldingen/Birkweiler
Sondernheim
Steinbach
Theisbergstegen
Wachenheim
Weidenthal-Frankenstein
Weyher
Worms
Zweibrücken

Können ja abstimmen.
 
Ich versuch grade die Mitgliederzahlen raus zu finden aber auf den Homepages der einzelnen Ortsgruppen finde ich keine Infos dazu...
 
Man könnte ja einen eigenständigen Thread zu der Abstimmung erstellen. Kann man nicht irgendwie eine Umfrage in einen Thread reinbauen?
 
Zurück