Symion
dz-suspension.de
Gefällt! Jetzt nur noch schwarze Lagerabdeckung.... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sieht schick aus, aber die Bemaßung ist echt hart.
Bei toleranzkritischen Teilen zeichnen wir anders ;-)Sieht schick aus, aber die Bemaßung ist echt hart.
Schickes Teil, wenn ich könnte würd ich eine kaufen. Einzig der blaue Rind vom Lager stört die Optik. Mit einer geänderten Schraube scheint das Problem nicht zu beheben sein, kann man da eine Scheibe unter die Schraube packen? Also mit entsprechender Aussparung.
Hmm, dann ist die Aussparung nicht machbar.Mich stört die blaue lagerabdeckung auch ein wenig. Nur blöd, dass wir jetzt grad mal ne große Lieferung Lager bekommen haben. Scheibe mit Aussparung geht nicht, weil sich die Scheibe mitdrehen können müsste, und das widerspricht der Aussparung.
Hmm, dann ist die Aussparung nicht machbar.
Schick die Lager zurück, 14 Tage Widerruf
Gibt es die denn auch in schwarz? Falls ja, könnte man ggf halt nur ein schwarzes an genau der Stelle einbauen.
Das weiss ich, war auch nicht ernst gemeint.Du bist lustig - bei gewerblichen Käufen gibt's kein Rückgaberecht. Und dennoch haben wir soeben beschlossen: Die Kugellager kommen schwarz.
Hallo Steven, schön, wieder von dir zu hören!
Zu deinen Fragen, der Reihe nach:
1. Der Druckpunkt wird genauso klar und definiert sein wie bisher, aber aufgrund der wesentlich höheren Übersetzung der Pumpe wird es danach etwas elastischer weitergehen als bisher. Das ist aber ganz in unserem Sinne - wir sind hier alle inzwischen fest davon überzeugt, dass eine gewisse Elastizität der Dosierbarkeit gut tut. Das heißt beileibe nicht matschig oder schwammig, sondern einfach nur nicht ganz so hölzern-hart wie bisher. Das gilt auch bei Montage von GD-Leitungen.
2. Ja, die Bremskraft wird ERHEBLICH höher sein als bisher. Vor allem hat die Bremse jetzt eine stetige, knickfreie, progressive Kennlinie, während sie bisher degressiv war.
3. Nein, das braucht es nicht mehr. Das haben wir ja nur gemacht, um die unterschiedlichen Nehmerkolbenflächen der CLEG2 und der CLEG4 zu kompensieren, damit beide Versionen bei gleicher Handkraft gleiche Bremskraft bringen. In letzter Zeit wurden aber eh nur noch die langen Hebel gekauft - auch für die CLEG2.
4. Im Prinzip ja. Aber die neue Schelle ist, obwohl leichter und schlanker, dennoch stabiler geworden. Besser ist es meiner Meinung nach, die Schelle nicht so knallfest zu ziehen, damit sich der Bremshebel im Sturzfalle drehen kann.
Noch ein Monat Wartezeit...
Gruß, Klaus.
Aktueller Stand:
Pumpengehäuse sind fertig, müssen noch oberflächenbehandelt (das ist mehr als nur eloxieren ;-) werden.
Hebel werden übermorgen fertig.
Innereien sind größtenteils da, Rest wird kommende Woche fertig
Die neuen Vierkolben-Bremssättel verzögern sich leider, weil speziell angefertigtes Fräswerkzeug Lieferverzug hat.
Fazit: Mitte Januar ist realistisch - SORRY!