Direttissima! Wann?

Die helfen :);)
DIN1587-Neu.jpg
Macht sich bestimmt gut an der Bremse, danke für die konstruktive Anregung.
 
Ach so, du sprichst über die Bandschelle? Ich hatte dich so verstanden, dass du dir die Hose an der neuen Schelle aufgerissen hättest, sry. Die Länge der speziell angefertigten Schraube (28,5) wurde danach bemessen, dass mit dieser Schraube auch die Trigger-Adapter befestigt werden können. Deshalb die zweieinhalb Millimeter Überstand.
 
Das ist schon klar, aber viele habe. Ja links keinen Trigger... eine kurze dabei wäre fein.

Das selbe Problem habe ich mit den neuen Schellen dann auch, oder?
 
... werden neue Bremsen auch gleich mit den neuen Schellen ausgeliefert?

Grüße
Reiner
Nein. Die liefern wir optional. Erstens, weil die Bandschelle deutlich besser ist als ihr Ruf, und zweitens, weil die aus dem Vollen 7075er Alu gearbeitete Frässchelle uns selbst extrem teuer kommt. 41,90 pro Paar, 21,90 pro Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die kaufe ich erst, wenn es zu der schwarzen Schelle auch schwarze Schrauben gibt :)

Aber immerhin gibt es somit jetzt eine Alternative zu den viel kritisierten Original-Schellen...
 
Aber immerhin gibt es somit jetzt eine Alternative zu den viel kritisierten Original-Schellen...

Wurde leider über-dramatisiert. Gab halt ungünstige Toleranz-Kombinationen. Hatte auch Sorge, mich aber von Klaus überzeugen lassen.
Ist wie immer - im Forum melden sich halt die Leute die Probleme haben und nicht alle bei denen es keine gibt.
Ich finde die originale Schelle schicker - weil ich eher clean und schlank mag.
 
Wurde leider über-dramatisiert. Gab halt ungünstige Toleranz-Kombinationen. Hatte auch Sorge, mich aber von Klaus überzeugen lassen.
Ist wie immer - im Forum melden sich halt die Leute die Probleme haben und nicht alle bei denen es keine gibt.
Ich finde die originale Schelle schicker - weil ich eher clean und schlank mag.
Stimmt!
Meine Funktionieren am Acros Lenker problemlos :daumen:
 
Ich fahre die DRT-Hebel mit den Original Schellen auch an drei Bikes und habe nirgends Probleme...
Die Kritik kam nicht von mir ;)
 
Die Kritik kam nicht von mir ;)
Aber von mir. ;) Hatte gerade eine Woche gebraucht, die erste Schelle zu dehnen. Die zweite und dritte dann auch, hab ich nun mit Dosenblech drunter gefahren. Links so noch ok, rechts war echt am Ende...
Bin froh über die zweiteiligen, haben sich auf ersten Fahrten bewährt.
 
Bei uns aber Lager erhältlich. Werden kommende Woche in den shop eingepflegt, wenn der zuständige Mitarbeiter aus dem Urlaub zurück ist.
Und ja - die schalthebel-Adapter passen und sind jetzt auch viel einfacher montierbar.
 
Heute die zweiteiligen Schellen angebaut, ist in der Tat viel weniger Gefrickel, als mit den originalen. Mit denen hatte ich zwar nie Probleme, aber wer oftersmal am Cockpit rum baut, wird sich leichter tun mit der Verschraubung. I like! :daumen:
 
Ich hätte mal eine Frage zu den Entlüftungskit von Trickstuf. Ich habe es geschafft, das Gewinde der Entlüftungsschraube abzubrechen, während sie in der Pumpe eingeschraubt war. Hab das Gewinde zum glück ohne Probleme aus der Pumpe gefrickelt bekommen.

Nun zur Frage, war bei euch die Entlüftungsschraube auch immer direkt an der Pumpe undicht? Ich musste sie immer etwas stärker anziehen, damit sie beim Entlüften keine Luft zog.
Gibt es andere Entlüftungsschrauben mit M4-Gewinde, die nicht aus Messing (ich nehme an, das ist Messing) gefertigt sind?
 
Ich hätte mal eine Frage zu den Entlüftungskit von Trickstuf. Ich habe es geschafft, das Gewinde der Entlüftungsschraube abzubrechen, während sie in der Pumpe eingeschraubt war. Hab das Gewinde zum glück ohne Probleme aus der Pumpe gefrickelt bekommen.

Nun zur Frage, war bei euch die Entlüftungsschraube auch immer direkt an der Pumpe undicht? Ich musste sie immer etwas stärker anziehen, damit sie beim Entlüften keine Luft zog.
Gibt es andere Entlüftungsschrauben mit M4-Gewinde, die nicht aus Messing (ich nehme an, das ist Messing) gefertigt sind?
das problem des undichtigkeit habe ich auch mit der undichtigkeit, die gummis sind gleich beim ersten entlüften defekt. dieses detail finde ich nicht so gelungen beim bleedkit.
 
Die dichtringe werden eigentlich nicht benötigt. Mach sie ganz weg und zieh den messinganschluss mit Feingefühl fest. Dichtet ausreichend.
 
Zurück