Direttissima! Wann?

Ich fahre eine DRT-Saint Kombination.

Ich hab mein Bike in der Wohnung stehen. Bei den aktuellen Temperaturen (draußen Kalt, in der Wohnung warm), und den damit verbundenen Temperaturwechsel, sind meine DRT Hebel dauerhaft am Deckel undicht. Meines Erachtens kommt das Mineralöl nicht aus dem kleinen Loch, sondern über die Gummimembran.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 
Das werde ich am WE feststellen, wenn ich den Heinzelmann auf die Bremse loslasse :)

Aber wenn ich schon den direkten Kontakt habe: Sollte ich das derzeit enthaltene Öl dann bessser ablassen oder reicht es mit Bionol aufzufüllen?
Wenn du bisher ausschließlich Mineralöl drin hast, würde ich der Einfachheit halber dabei bleiben. Bionol ist natürlich besser, und auch mischbar, aber es macht nur Sinn, wenn der bionol-Anteil möglichst hoch ist.
 
Ich fahre eine DRT-Saint Kombination.

Ich hab mein Bike in der Wohnung stehen. Bei den aktuellen Temperaturen (draußen Kalt, in der Wohnung warm), und den damit verbundenen Temperaturwechsel, sind meine DRT Hebel dauerhaft am Deckel undicht. Meines Erachtens kommt das Mineralöl nicht aus dem kleinen Loch, sondern über die Gummimembran.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Hast du den Deckel mal ab- und wieder draufgeschraubt? Mit der Temperatur hat das garantiert nichts zu tun.
 
Danke für die Antwort.
Ich war deswegen schon bei euch in Freiburg und Oli hat den Deckel auf und zu gemacht.

Es ist halt nur im Winter. Nie bei warmen/wärmeren Temperaturen. Aber gut, kann Zufall sein.
 
Wenn du bisher ausschließlich Mineralöl drin hast, würde ich der Einfachheit halber dabei bleiben. Bionol ist natürlich besser, und auch mischbar, aber es macht nur Sinn, wenn der bionol-Anteil möglichst hoch ist.
Danke für die prompte Antwort. :daumen:
Dann werde ich wohl sicherheitshalber mal komplett entleeren und neu befüllen...
 
@Dirty Track
Falls die Frage mir galt:
Ich habe mich noch nicht wirklich drum gekümmert.
Habe nur mal mit ner Spritze etwas Bionol nachgekippt und jetzt bremst die schon wieder sehr sehr ordentlich.
Und da die an meinem Hardtail ist und ich derzeit lieber mit dem Fully unterwegs bin ist das jetzt eher etwas in den Hintergrund gerückt...
 
Mir ist aufgefallen, daß der Druckpunkt an den DRT-Hebeln nach der ersten Tour noch etwas definierter wurde, gegenüber dem direkt nach dem Entlüften. Bei meiner besonders zu bemerken an der Hinterradbremse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist aufgefallen, daß der Druckpunkt an den DRT-Hebeln nach der ersten Tour noch etwas definierter wurde, gegenüber dem direkt nach dem Entlüften. Bei meiner besonders zu bemerken an der Hinterradbremse.

Gleichzeitig Beläge gewechselt? Oder Andersrum als vorher montiert? Oder Bremssattelpostion verändert?
Würde es erklären. Dann müssten sich die Beläge neu plan schleifen.
 
Trickstuff Direttissima mit den neu erhältlichen zweiteiligen Frässchellen. Meiner Ansicht nach def. ein Gewinn. :daumen: Ein wenig Montagepaste auf die Innenseite und mit der Schraube durch den Geber befestigt. Mit der Passung halten sie so bereits am Lenker, lassen sich aber noch gut von Hand verdrehen. Nun die Bremsen am Lenker ausrichten und dann die kurze Schraube eindrehen bis die Klemmwirkung sich einstellt. Benötigt nur wenig Anzugsmoment, soll nur nicht unabsichtlich verdrehen, bei nem Sturz aber ausweichen können. Diese Schellen hätte ich mir von Anfang an gewünscht. :)

DSC_0059.JPG


DSC_0060.JPG


DSC_0061.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0059.JPG
    DSC_0059.JPG
    247,4 KB · Aufrufe: 350
  • DSC_0060.JPG
    DSC_0060.JPG
    287,9 KB · Aufrufe: 326
  • DSC_0061.JPG
    DSC_0061.JPG
    278,1 KB · Aufrufe: 198
Perfekt, jetzt haben wir endlich die Bilder.
Sehen genauso aus, wie ich mir das vorgestellt habe. Einfach schön.
Vom Funktionsprinzip her, konnten sie ja gar nicht anders konstruiert werden, zumal sie mit dem Pumpengehäuse kompatibel sein mussten.
Die Vorfreude auf meine Geber steigt.

@Mr. Tr!ckstuff Vielleicht gibt es an dieser Stelle auch ein empfohlenes Anzugsmoment in Nm.

Meine Trigura wird sicher genial, wobei eine Trimula (Cura 4-Kolben) auch nicht schlecht wäre. Wäre dann die stärkste Bremse überhaupt und die Schwächen der Magura-Vierkolbenbelagsform wären umgangen.

Andersrum Cura 4 Kolben vorne und 2 Kolben hinten...
Genug geträumt :D:hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwirrend:

„leider können wir Ihre Anfrage zur Zeit nicht bearbeiten.
Wir werden den Support via Email wieder einrichten, sobald dies personell möglich ist.“
 
Zuletzt bearbeitet:
Adapter für Trigger gibt es auf jeden Fall. @Mr. Tr!ckstuff hat bereits an früherer Stelle geschrieben, dass diese Adapter (Interfaces) an der neuen Schelle sogar leichter zu montieren sein werden.

Die neuen Schellen sind kompatibel zu den alten Schellen - auch bezüglich des Interfaces.

Danke für die Infos...
Jetz müssten nur noch die Schrauben schwarz sein...
Na mal abwarten, jetzt warte ich erst mal auf meine PCA ;)
 
Schellen sind bestellbar, ab Lager lieferbar in silber oder schwarz.

Achtung: Wenn man gleichzeitig noch unsere Schalthebeladapter (verfügbar für SRAM, Shimano-ISpec1 und ISpec-2) montieren will, wird die neue Schelle andersrum montiert (Schellenhälfte mit Fenster drin kommt nach unten).
 
okay, spricht aber nix dagegen, beide so zu montieren, damit es bei einfach einheitlich ausschaut, oder?
ist die Schraube jetzt einmal in kürzer dabei, damit sie nicht mehr übersteht, wenn man links nix dran hat? Habe ich mir schon ne Hose dran aufgerissen...
 
Zurück