Direttissima! Wann?

So konnte jetzt alles wechseln. Leider musste ich entlüften. Habe es penibel genau gemacht nach folgender Anleitung:

https://trickstuff.de/wp-content/uploads/2019/08/160809_Entlüften_Direttissima_de_CK_KL.pdf
Es sind auch keinerlei Bläschen mehr aufgestiegen und ich habe einen Druckpunkt. Ich bilde mir ein mit Bleedblock drin war der sehr gut, praktisch gleich hart wie die Vorderbremse. Jetzt mit neuen Belägen erscheint er mir etwas weniger gut/knackig als jener der Vorderbremse. Auch der Hebelweg scheint etwas länger. Ist jetzt nicht extrem schlimm, wenn sie so gut bremst (was mal noch draussen ausprobiert werden muss), kann man das schon so lassen. Frage mich aber, ob ich allenfalls einen kleinen Fehler gemacht hab. Wüsste aber nicht was, denn hab mich genau an die Anleitung gehalten.
 
Es kommt vor, dass der Druckpunkt mit Bleedblock perfekt ist, im angebauten Zustand dann aber nicht mehr. Das liegt dann meistens an einem nicht gut justierten Bremssattel oder an schiefen Bremssattelsockeln an Rahmen (häufig!) oder Gabel (selten).

Der Bremssattel muss parallel zur Scheibe ausgerichtet sein, und zwar in Längs- und in Hochrichtung. Zweitens muss er mittig zwischen der Scheibe sitzen, so dass beide Beläge gleichzeitig auf die Scheibe treffen und diese nicht zur Seite drücken.

Guck mal genau hin, wenn du die Beläge an die Scheibe drückst: Biegt sich die Scheibe in irgendeine Richtung? Das sollte sie nicht tun.

Drittens sind neue Bremsbeläge immer recht kompressibel. Nach Einfahren werden sie härter und liegen dann auch flächiger auf der Scheibe auf.
 
Ok danke euch. Hab mal noch geschaut. Die Scheibe wird beim Ziehen am Hebel ganz leicht auf eine Seite gedrückt. Vorne ist das jedoch auch so und da fühlt sich der Druckpunkt minim besser an. Wie gesagt ist jetzt kein grosses Ding, sie fühlt sich ganz gut an. Ich werd bald mal ne Jungernfahrt machen und schauen obs überhaupt bremst. Hatte auch schon den Fall dass sich im Stand alles gut anfühlte, sobalds dann aber rumpelig wurde, war der Druckpunkt plötzlich weg (glaube das war aber bei Magura).

Wobei ich mir bei der penibel durcheführten Entlüftung nicht vorstellen kann, dass ich noch irgendwo Luft im System habe. Oder hätte ich auch noch den Schritt mit dem kleinen Loch zuheben machen sollen? Mag mich erinnern da mal was gesehen zu haben. Davon stand aber nix in der obigen Anleitung.
 
Ok besten Dank. Schau ich mir an, sollte es bei der Probefahrt nicht passen oder danach gar schlimmer werden. Sonst lass ich es.
 
@trickstuff

Wann kann man mit dem Eintreffen neuer Sram Interfaces rechnen?

Ist ein aktueller SRAM Trigger (bei mir GX 12 fach) mit einer Schelle an der Direttissima (Bandschellen) ohne weiteres positionierbar und somit fahrbar? Ich frage, da ich die Bilder hier im Thread zu dem XT 12 fach Trigger gesehen habe (den ich eigentlich fahren wollte) und die Geschichte selbst mit Schelle am Trigger nicht kompatibel ist. Danke vorab für eine kurze Info.
 
Ich hab relativ lange Finger, Handschuhgröße 11 oder XL bei Fox und Spesh, und fahre mit dem Zeigefinger genau am Ende des DRT-Hebels, um den besten Hebel zu haben. Die Pumpe ist somit relativ weit vom Griff nach innen gerückt, ich würde schätzen 3,5 cm. In der Postition war es für mich nicht möglich, die Hebel des X01-Triggers ordentlich zu erreichen, wenn er mit dem Interface an der Pumpe montiert war. Links mit dem Bikeyoke Triggy passt es hingegen sehr gut. Musst du selber schauen, messen und probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab relativ lange Finger, Handschuhgröße 11 oder XL bei Fox und Spesh, und fahre mit dem Zeigefinger genau am Ende des DRT-Hebels, um den besten Hebel zu haben. Die Pumpe ist somit relativ weit vom Griff nach innen gerückt, ich würde schätzen 3,5 cm. In der Postition war es für mich nicht möglich, die Hebel des X01-Triggers ordentlich zu erreichen, wenn er mit dem Interface an der Pumpe montiert war. Links mit dem Bikeyoke Triggy passt es hingegen seh gut. Musst du selber schauen, messen und probieren.

Gute Info, danke. Und mit Schelle - wie war hier das Zusammenspiel Schalthebel/Bremse - Hand?
 
Hab was gefunden, dürften deutlich mehr als 3,5 cm sein :D

IMG_20200811_091636.jpg


PXL_20201112_103259757.jpg
 
Geht aber nur, wenn man - wie auf dem Bild - auch einen Käfer spazieren fährt :D

Sram Trigger sind relativ dankbar, was das angeht, eben weil man sie an ein Interface bekommt und sie mit einer Schelle befestigen kann - bei Shimano geht ja nur entweder-oder. Für Sram gibts dann auch noch eine andere Lösung, die aber vielen vermutlich nicht gefällt, weil es etwas weniger aufgefäumt aussieht. Man kann eine Schelle für Sram Bremsen nehmen und ein Matchmaker dran schrauben. Der stellt dann ja nach rechts oder links aus, sodass der Hebel gewissermaßen weiter von der Schelle weg ist und man damit eine Kollision mit der Pumpe umgehen kann. Das habe ich mal mit einem Magura Geber so gemacht. Die Optik war mir da zweitrangig.
 
Alles klar, danke Dir! :daumen:
Gern geschehen.
Geht aber nur, wenn man - wie auf dem Bild - auch einen Käfer spazieren fährt :D

Sram Trigger sind relativ dankbar, was das angeht, eben weil man sie an ein Interface bekommt und sie mit einer Schelle befestigen kann - bei Shimano geht ja nur entweder-oder. Für Sram gibts dann auch noch eine andere Lösung, die aber vielen vermutlich nicht gefällt, weil es etwas weniger aufgefäumt aussieht. Man kann eine Schelle für Sram Bremsen nehmen und ein Matchmaker dran schrauben. Der stellt dann ja nach rechts oder links aus, sodass der Hebel gewissermaßen weiter von der Schelle weg ist und man damit eine Kollision mit der Pumpe umgehen kann. Das habe ich mal mit einem Magura Geber so gemacht. Die Optik war mir da zweitrangig.
Genau so isses, ohne Käfer keine Chance. 🐞 :D
Was mich am meisten störte, war die Neigung bzw. die Nichtverstellbarkeit eben jener. Wenn man die Bremspumpe im Barelli-Style fährt, dann sind die Trigger weit oben/vorne. Da würde die von dir genannte Kombi auch Abhilfe schaffen, weil man da ja die Neigung verstellen kann, richtig?
 
Gern geschehen.

Genau so isses, ohne Käfer keine Chance. 🐞 :D
Was mich am meisten störte, war die Neigung bzw. die Nichtverstellbarkeit eben jener. Wenn man die Bremspumpe im Barelli-Style fährt, dann sind die Trigger weit oben/vorne. Da würde die von dir genannte Kombi auch Abhilfe schaffen, weil man da ja die Neigung verstellen kann, richtig?
Ja, das ist frei in der Neigung verstellbar. Man kann den Matchmaker an der Sram Schelle verstellen und natürlich auch die Schelle selbst drehen.

Aber was genau ist Barelli-Style?
 
Ok, Barelli-Style meint waagerechte Bremsgriffe. Ich hab meine zwar nicht ganz waagerecht, aber längst nicht so steil wie viele andere. Aber was der Typ im Video mir sagen will, habe ich dann doch nicht verstanden. Vielleicht auch nicht verstehen wollen, keine Ahnung...
ich fand die Zeichnung erklärt es ganz gut :D
aber Spaß beiseite, das Video ist sicher nicht Ernst gemeint und die fast Waagerechten Bremshebel sind bestimmt keine Lösung wenn man wegen 3 Eiern oder auch nur einem Schmerzen auf dem Sattel bekommt8-)
 
ich fand die Zeichnung erklärt es ganz gut :D
aber Spaß beiseite, das Video ist sicher nicht Ernst gemeint und die fast Waagerechten Bremshebel sind bestimmt keine Lösung wenn man wegen 3 Eiern oder auch nur einem Schmerzen auf dem Sattel bekommt8-)

Gehöre auch zu der Fraktion die die Bremsen fast so flach fährt wie yoann.
Mir wurde auch schon unterwegs Mal erklärt dass ich die falsch eingestellt hab, von völlig fremden. Da hab ich dann auch einfach auf das Video verwiesen.

Persönlich habe ich so genau keine Schmerzen im Daumengrundgelenk und Handgelenk. Wenn ich meine Bremsen wie in ner bikebravo erklärt einstell sind nach dem halben Tag Schmerzen vorprogrammiert.

Und mein Handgelenk ist auch deutlich stabiler und kräftiger wenn ich es anwinkel. Kann sein dass das einfach vom kleine Leisten halten beim Klettern kommt. Da Winkel ich das Handgelenk ja auch an wenn kraft drauf ist.

Back to topic
Was mich am meisten störte, war die Neigung bzw. die Nichtverstellbarkeit eben jener. Wenn man die Bremspumpe im Barelli-Style fährt, dann sind die Trigger weit oben/vorne. Da würde die von dir genannte Kombi auch Abhilfe schaffen, weil man da ja die Neigung verstellen kann, richtig?
Tatsächlich passt mir die Position der Trigger trotzdem ich echt flach eingestellt hab. Der Daumen bleibt ja auch in der selben Position in Relation zum Rest der Hand. Sowohl im bikeyoke triggy x als auch mit SRAM x01 shifter und AXS Rocker Paddle. Das ist allerdings je nach lockon-griff sehr nah an selbigem. Bei der Kombination mit der deathgrip in large mit leichter Überlappung rechts-links passt nur ein dickes Papier zwischen den lockring vom griff und das Paddle
 
Gehöre auch zu der Fraktion die die Bremsen fast so flach fährt wie yoann.
Mir wurde auch schon unterwegs Mal erklärt dass ich die falsch eingestellt hab, von völlig fremden. Da hab ich dann auch einfach auf das Video verwiesen.

Persönlich habe ich so genau keine Schmerzen im Daumengrundgelenk und Handgelenk. Wenn ich meine Bremsen wie in ner bikebravo erklärt einstell sind nach dem halben Tag Schmerzen vorprogrammiert.

Und mein Handgelenk ist auch deutlich stabiler und kräftiger wenn ich es anwinkel. Kann sein dass das einfach vom kleine Leisten halten beim Klettern kommt. Da Winkel ich das Handgelenk ja auch an wenn kraft drauf ist.

Back to topic

Tatsächlich passt mir die Position der Trigger trotzdem ich echt flach eingestellt hab. Der Daumen bleibt ja auch in der selben Position in Relation zum Rest der Hand. Sowohl im bikeyoke triggy x als auch mit SRAM x01 shifter und AXS Rocker Paddle. Das ist allerdings je nach lockon-griff sehr nah an selbigem. Bei der Kombination mit der deathgrip in large mit leichter Überlappung rechts-links passt nur ein dickes Papier zwischen den lockring vom griff und das Paddle
Bei mir ist der Hauptgrund, warum ich die Bremshebel eher flach habe, dass ich dann deutlich besser bremsen kann, wenn der Hintern hinterm Sattel ist. Wenn ich auf dem Sattel sitze, könnte ich die Bremshebel auch gut erreichen, wenn sie steiler wären. Aber steile Bremshebel zu erreichen, wenn der Hintern hinterm Sattel ist, ist für mich ein ziemlicher Krampf.
 
Bei mir ist der Hauptgrund, warum ich die Bremshebel eher flach habe, dass ich dann deutlich besser bremsen kann, wenn der Hintern hinterm Sattel ist. Wenn ich auf dem Sattel sitze, könnte ich die Bremshebel auch gut erreichen, wenn sie steiler wären. Aber steile Bremshebel zu erreichen, wenn der Hintern hinterm Sattel ist, ist für mich ein ziemlicher Krampf.
ich fahre meine Hebel aus dem Grund auch mittlerweile fast waagerecht. Hab mich da früher auch von irgendwelchen Tipps alà Bikebravo leiten lassen und die Hebel eher steil gestellt.
Gut ist subjektiv, muss nicht jeder mögen.
Zum Topic: das funktioniert bei mir zum Glück mit der Frässchelle und den SRAM Interfaces ganz gut dass Winkel und Abstand zum Griff/Daumen passen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück