diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Schalten die auch 7-fach Hyperglide-Kassetten indexiert vernünftig? Oder hatte Suntour andere Ritzelabstände?
Wurde bestimmt schon anderswo beantwortet aber habe ich jetzt nicht gefunden.
Die Ritzelabstände sind anders aber nur minimal. Fahre die XC Pro mit 7 Fach HG Kassette, das geht gut wenn man es einmal sauber eingestellt hat.
 

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Evtl. hat ja jemand noch mehr Infos zu dem Rahmen? Ich habe bisher nichts gefunden und Irgendwie reizt er mich schon...
Ich kann die Tage mal die Festplatte etwas durchführen.

Ich finde das auch schön, aber schon mit der Alterbestimmung tue ich mich total schwer,
ne 97 oder gar 98er RS Federgabel mit damals schon etwas raren Canti-Gegenhalter aber das mit einem Gewindesteuersatz kombiniert!? Hinten ist wiederum kein Canti-Gegenhalter zu erkennen?
 
Mich irritieren ja vielmehr diese Drähte, die an die Speichen geklemmt sind. Bin kein Elektriker aber ich hoffe doch nicht, dass da die Elektronen durch sollen...?:ka:
 
Danke für den Hinweis - hätte man sonst kaum bemerkt. 🤪💡
Ja, hätte ich auch weglassen können. Dein Kommentar ist aber ebenfalls überflüssig.

Mich irritieren ja vielmehr diese Drähte, die an die Speichen geklemmt sind. Bin kein Elektriker aber ich hoffe doch nicht, dass da die Elektronen durch sollen...?:ka:

Unproblematisch, wenn das mit LEDs oder 12V realisiert ist ... aber wortwörtlich erleuchtend, wenn da 230V anliegen. 💡
Dem zweiten Foto nach zu urteilen handelt es sich schlicht um eine Aufhängung. Die Zuleitung kann es nicht sein, da man einen elektrischen Kurzschluss hat, wenn man dort eine Spannung anlegen würde.
1000020792.png
 
Weiß nicht ob's hier hin passt aber ich möchte vor einer neuen bzw mir nicht bekannten Spam/Phishing/Malware Methode bei Kleinanzeigen berichten: Der angebliche Käufer bittet um die E-Mail Adresse für die Zahlung (man vermutet PayPal). Dann kommt die Mitteilung man habe kein PayPal sondern die Direktkauf Funktion genutzt und man solle jetzt bitte die E-Mail öffnen, die man bekommen habe und ggf auch im Spam Ordner nachschauen. Da der Käufer für Direktkauf keine E-Mail Adresse braucht, da er das auch nicht verschickt sondern Kleinanzeigen selbst und weil ich Direktkauf ausgeschlossen hatte, war das offensichtlich ein Versuch mir eine Phishing Mail anzudrehen. Kontakt war auch heute erst registriert.

Deshalb bitte vorsichtig sein, wer die Direktkauf Funktion nicht kennt, könnte da vielleicht unbedarft drauf eingehen.
 
Weiß nicht ob's hier hin passt aber ich möchte vor einer neuen bzw mir nicht bekannten Spam/Phishing/Malware Methode bei Kleinanzeigen berichten: Der angebliche Käufer bittet um die E-Mail Adresse für die Zahlung (man vermutet PayPal). Dann kommt die Mitteilung man habe kein PayPal sondern die Direktkauf Funktion genutzt und man solle jetzt bitte die E-Mail öffnen, die man bekommen habe und ggf auch im Spam Ordner nachschauen. Da der Käufer für Direktkauf keine E-Mail Adresse braucht, da er das auch nicht verschickt sondern Kleinanzeigen selbst und weil ich Direktkauf ausgeschlossen hatte, war das offensichtlich ein Versuch mir eine Phishing Mail anzudrehen. Kontakt war auch heute erst registriert.

Deshalb bitte vorsichtig sein, wer die Direktkauf Funktion nicht kennt, könnte da vielleicht unbedarft drauf eingehen.
Das ist natürlich in der Tat was neues, bzw. neue Masche aber das mit zuerst Adresse verlangen als VK bevor ich meine PP Adresse rausgebe, handhabe ich ebenso. Es gibt leider auch der Käuferseite schwarze Schafe, wo man an PP Adressen kommen will. Deswegen verlange ich als VK die Adresse und prüfen auch,ob es diese gibt. Bestenfalls auf den Namen des Käufers.
 
Weiß nicht ob's hier hin passt aber ich möchte vor einer neuen bzw mir nicht bekannten Spam/Phishing/Malware Methode bei Kleinanzeigen berichten: Der angebliche Käufer bittet um die E-Mail Adresse für die Zahlung (man vermutet PayPal). Dann kommt die Mitteilung man habe kein PayPal sondern die Direktkauf Funktion genutzt und man solle jetzt bitte die E-Mail öffnen, die man bekommen habe und ggf auch im Spam Ordner nachschauen. Da der Käufer für Direktkauf keine E-Mail Adresse braucht, da er das auch nicht verschickt sondern Kleinanzeigen selbst und weil ich Direktkauf ausgeschlossen hatte, war das offensichtlich ein Versuch mir eine Phishing Mail anzudrehen. Kontakt war auch heute erst registriert.

Deshalb bitte vorsichtig sein, wer die Direktkauf Funktion nicht kennt, könnte da vielleicht unbedarft drauf eingehen.
Also ich kann euch nur empfehlen, gerade als Verkäufer nur Barzahlung bei Abholung oder Überweisung aufs Girokonto zu machen. Bei allen anderen Methoden seid ihr, wenn irgendwelche Accounts gekapert wurden, gehackt wurden, irgendwelche Identitäten geklaut wurden, immer auf der Verliererseite.

Gerade auch PayPal für Freunde, ist eine riesengroße Falle. Denn es ist nur dafür da, dass ihr Gelder empfangt von Leuten die ihr kennt. Deswegen heißt es auch Freunde. Gerade Betrüger nutzen immer gerne PayPal für Freunde mit missbrauchten Accounts.

Hackt jetzt einer ein PayPal Account oder eröffnet diesen auf den Namen einer anderen Person, schickt euch das Geld per PayPal Freunde, und die Sache fliegt auf, bucht PayPal das Geld gnadenlos zurück. Ihr habt die Ware verschickt, und es sind meist auch ein paar Tage vergangen, bis die Sache auffliegt. D.h. die Ware ist weg, und das Geld ist auch weg.

Es gibt auch keinen Verkäuferschutz in diesem Fall. Auch bei diesen ganzen Treuhandähnlichen Zahlungsmethoden, seid ihr, wenn der Empfänger einfach behauptet, das Produkt wäre fehlerhaft, in der Beweispflicht. D.h. ihr bekommt die Kaufsumme nicht freigegeben.

Ich biete wie gesagt grundsätzlich bei Summen über 100 € nur noch Überweisung an oder Barzahlung. Alles andere können andere machen. Ich will es als Verkäufer einfach haben, kein Rechtsstreit. Keine Diskussionen, wer es nicht abholen kann, muss eben mir vertrauen. Wenn er das nicht will, hab ich auch Verständnis dafür.

Ich glaube, vielen Menschen ist gar nicht bewusst, welches Risiko ihr als Verkäufer alles habt.
 
Ich bin mir des Risikos durchaus bewusst, aber was willst du als VK machen? Nur Barzahlung ist fuer die meisten uninteressant, weil zu viel Aufwand/zu weit weg. PP FF nutzen viele, weil allen Kritikpunkten dennoch der Nutzwert überwiegt. Und Bankdaten rausrücken.....da geht der Heckmeck schon los, wenn der Nickname nicht dem Empfängernamen entspricht, da bricht bei den meisten schon der Angstschweiss aus. Sicher ist nur nicht kaufen und verkaufen. Ist aber auch nicht wirklich zielführend......
 
Also ich kann euch nur empfehlen, gerade als Verkäufer nur Barzahlung bei Abholung oder Überweisung aufs Girokonto zu machen. Bei allen anderen Methoden seid ihr, wenn irgendwelche Accounts gekapert wurden, gehackt wurden, irgendwelche Identitäten geklaut wurden, immer auf der Verliererseite.

Gerade auch PayPal für Freunde, ist eine riesengroße Falle. Denn es ist nur dafür da, dass ihr Gelder empfangt von Leuten die ihr kennt. Deswegen heißt es auch Freunde. Gerade Betrüger nutzen immer gerne PayPal für Freunde mit missbrauchten Accounts.

Hackt jetzt einer ein PayPal Account oder eröffnet diesen auf den Namen einer anderen Person, schickt euch das Geld per PayPal Freunde, und die Sache fliegt auf, bucht PayPal das Geld gnadenlos zurück. Ihr habt die Ware verschickt, und es sind meist auch ein paar Tage vergangen, bis die Sache auffliegt. D.h. die Ware ist weg, und das Geld ist auch weg.
Wie bekommt man denn bei PayPal für Freunde sein Geld zurück, bzw. warum sollte PayPal das zurück buchen? Da ist doch der Käuferschutz explizit ausgeschlossen?
 
Ich bin mir des Risikos durchaus bewusst, aber was willst du als VK machen? Nur Barzahlung ist fuer die meisten uninteressant, weil zu viel Aufwand/zu weit weg. PP FF nutzen viele, weil allen Kritikpunkten dennoch der Nutzwert überwiegt. Und Bankdaten rausrücken.....da geht der Heckmeck schon los, wenn der Nickname nicht dem Empfängernamen entspricht, da bricht bei den meisten schon der Angstschweiss aus. Sicher ist nur nicht kaufen und verkaufen. Ist aber auch nicht wirklich zielführend......
Also das geringste Risiko ist deine Kontonummer raus zu geben. Was soll denn da passieren? Die Kontonummer ist seit Jahrzehnten ein Merkmal, was öffentlich irgendwo bekannt ist. Im schlimmsten Fall können Leute versuchen, Geld abzubuchen. Ja und dann lässt es zurückgehen.

Ich rede jetzt auch nicht von Plattformen wie hier, wo dir der Käufer bekannt ist, ich rede jetzt wirklich ausschließlich von anonymen Plattformen wie eBay oder Kleinanzeigen. Und ich kann euch nur sagen, Original Wortlaut von Leuten, die bei der Polizei arbeiten Finger weg, auch dieses PayPal für Freunde, ist eine vollkommen unsichere Methode. Weil im Fall der Fälle wird PayPal immer sagen, du hast Geld von jemandem empfangen, der nicht dein Freund ist. Es ist nur sicher, wenn du denjenigen kennst. D.h. du kannst halt sagen okay ich weiß von wem das Geld kommt da ist die Zahlung auf jeden Fall in Ordnung. Bei Fremden ist es eben nicht der Fall.
 
Wie bekommt man denn bei PayPal für Freunde sein Geld zurück, bzw. warum sollte PayPal das zurück buchen? Da ist doch der Käuferschutz explizit ausgeschlossen?
Ganz einfach PayPal Freunde ist wie der der Name schon sagt, ausschließlich für Zahlungen unter Bekannten Menschen, Freunde, Familie und so weiter. Empfängst du jetzt Geld von einer fremden Person über diesen Weg, und der Account gehört einer Person, die nicht die ist, die sie zu sein scheint, deren Account gekapert wurde oder ähnlich und das ganze fliegt auf, macht PayPal von seinem Geschäftsbedingungen Gebrauch und bucht dir das Geld wieder zurück. Die Zahlung wird storniert, und du hast die Ware wahrscheinlich inzwischen schon verschickt.

Im Prinzip hast du als Verkäufer grob fahrlässig gehandelt, indem du eine Zahlungsmethode missbraucht hast, die nicht für diesen Fall gedacht ist. D.h. also sie sind immer fein raus und können alles zurückbuchen, was nicht korrekt ist.

Viele Käufer möchten mit PayPal für Freunde suggerieren, dass sie dir auf felsenfest sichere Weise Geld zukommen lassen. Oft auch aus Unkenntnis. Irgendwelche Ganoven nutzen diese Zahlungsmethode genau aus diesem Grund gerne, weil sie genau wissen, dass die meisten Leute gar nicht wissen, was dahinter steckt.
 
Der ist selbst gebrutzelt, schau dir mal die ‘Nähte‘ am Tretlager genauer an.
Ja, das könnte gut sein. Aber ungewöhnlich für die Zeit, oder? Und dann noch aus Alu?
Und stimmt, es steht da ja auch "Eigenbau" in der Überschrift (was aber ja sonst bei KA oft bedeutet: "ich habe ganz toll selber die Komponenten drangeschraubt")...

Habe den Verkäufer mal gefragt, vielleicht antwortet er ja.
Toller Fund, sieht sehr interessant und auch kaum gefahren bzw. sehr gut erhalten aus!:daumen:
 
Das sieht man ja schon an den Felgen, Kurbel, Pedale.
Ja, wenig gebraucht und sieht aus wie "Heizungskeller-konserviert": hatte ich auch mal bei einem Bike, durch die leicht ölhaltige Luft alles wirklich mega gut erhalten mit einer leicht klebrig-öligen Schicht - absolut null Rost oder Alu-Oxid und dann die Gummiteile wie die STI-Verhüterli richtig aufgelöst und halb zerfallen... 😁
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    290,8 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Zurück