diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

1645044173940.png


Wie bitte schaft man das?

Eine Schande.

Waren die damals nicht unbezahlbar, oder verwechsle ich das?

Das passiert, wenn die Herrin des Hauses gerade beim Holzhacken ist, während der Postbote schon den 42ten großen Karton mit Fahrradteilen in diesem Monat abgeben möchte.

Gruß Frank
 

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Probieren wir mal wieder sinnvoll zu zitieren




weil ich drüben im Thread nicht noch mehr Sachs / Fuchs off-topic posten will

Die Frage brennt mir aber auf den Nägeln: ist Dein Bike
sachs-jpg.1421545
höchstwahrscheinlich von Fuchs, ein offizielles "Sachs" Bike?
Mit den Sachs Komponenten und der Manitou mit Powerdisk ja etwas naheliegend.

Wie passt das dann zu dem roten ab und zu mal zu sehenden Sachs Prototypen-Bike
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-was-ist-das-fuer-ein-classic-teil-thread.566131/post-17419245mit den Zügen untern OR?

Ist Deines jünger, wegen dem Plasma oder Dirt Schaltwerk (so genau sehe ich das nicht)?

Hat irgend jemand mehr Infos zu den "Sachs" Bikes?
Wirklich viel zusätzlich beitragen kann ich leider nicht.
Ich besitze 4 - 5 Fuchs-Rahmen und mein "Sachs" kommt ohne Zweifel vom alten Meister (auch ohne Fuchs-Logo am Ausfallende).
Die zeitliche Einordnung fällt mir (auch) nicht leicht. Die Rahmennummer lautet 6867 und ist auf dem Innenlagerrohr eingeprägt. Ob alle Komponenten 'original verbaut' sind, kann ich leider nicht sagen; ich habe es "so" vor ein paar Jahren in der Schweiz gekauft und bin noch nicht zum Finalisieren (mit New Success) gekommen.
Könnte man eventuell über die Gabelnummer der Manitou das Zeitfenster eingrenzen?
Gefühlt ... ist meines etwas älter, als die rot lackierten.

Irgendwo habe ich gelesen, dass Sachs 200 Race Bikes hat produzieren lassen - das erscheint mir fast ein wenig zu ambitioniert. 😉
 
Könnte man eventuell über die Gabelnummer der Manitou das Zeitfenster eingrenzen?
Nummer, kA, aber alleine von der Serie selber, es gab ja fast jedes Jahr ein neues Modell. Bei Dir wenn ich das richtig sehe und das Gabel Dekor unten/innen helblau-türkis ist, ist das eine M3 von 1993/4.
Gefühlt ... ist meines etwas älter, als die rot lackierten.
Die rot lackierten hatten auch die M3 mit Disc.
Hatte mich nur etwas verwirren lassen weil eben Schaltwerk und anders bei Deinem Bike fast schon Youngtimer Material ist, muss später mal getauscht worden sein.
Irgendwo habe ich gelesen, dass Sachs 200 Race Bikes hat produzieren lassen - das erscheint mir fast ein wenig zu ambitioniert. 😉
Wahrscheinlich zu ambitioniert für Heinz Fuchs der sofern ich das beurteilen kann wohl nie in seinem Leben 200 gleiche Rahmen in Serie produziert hat.

Eine Kleinserie würde eher zu den roten passen. Da sind mir zumindest schon mehrere irgendwo über den Weg gelaufen.
Klar, der Rahmen müsste dann von woanders zugeliefert worden sein.
 
Nummer, kA, aber alleine von der Serie selber, es gab ja fast jedes Jahr ein neues Modell. Bei Dir wenn ich das richtig sehe und das Gabel Dekor unten/innen helblau-türkis ist, ist das eine M3 von 1993/4.

Die rot lackierten hatten auch die M3 mit Disc.
Hatte mich nur etwas verwirren lassen weil eben Schaltwerk und anders bei Deinem Bike fast schon Youngtimer Material ist, muss später mal getauscht worden sein.

Wahrscheinlich zu ambitioniert für Heinz Fuchs der sofern ich das beurteilen kann wohl nie in seinem Leben 200 gleiche Rahmen in Serie produziert hat.

Eine Kleinserie würde eher zu den roten passen. Da sind mir zumindest schon mehrere irgendwo über den Weg gelaufen.
Klar, der Rahmen müsste dann von woanders zugeliefert worden sein.
Bei mir ist eine M4 verbaut; bei den roten Sachs-Bikes bin ich mir nicht sicher, was dort drin steckt. Ob mein Rahmen deswegen jünger ist - wer weiß... 😉 Herrn Fuchs können wir leider nicht mehr fragen.

Er hat bei seinen Bikes immer wieder Kleinigkeiten verändert, die Basis blieb aber gleich. (Und) itch bin mir ziemlich sicher, dass er ein paar tausend Rahmen zusammengeschweißt hat. 😇
 
Bei mir ist eine M4 verbaut; bei den roten Sachs-Bikes bin ich mir nicht sicher, was dort drin steckt. Ob mein Rahmen deswegen jünger ist - wer weiß... 😉 Herrn Fuchs können wir leider nicht mehr fragen.
ja, stimmt ist ne M4, ich hätte genauer schauen sollen, hatte nur "blau" gesehen.

Diese Übersicht nutze ich übrigens immer, ganz hilfreich bis man das mal einverleibt hat (was ich ja anscheinend noch immer nicht habe):
Manitou Historie  M12345.jpg


Ist dann eben von 1994.
Bei den roten Sachs-Bikes gibt es welche mit M3 und M4.
Hier hat mal jemand die M3 mit Powerdisc Sockel erkauft
https://www.mtb-news.de/forum/t/manitou-3-disc-gegen-manitou-4-oder-efc.930666/Die Powerdisc gab es glaube ich eh erst ab Mitte/Ende 1993.

Dein Schaltwerk der D.I.R.T Serie ist eben erst von 1997.
Er hat bei seinen Bikes immer wieder Kleinigkeiten verändert, die Basis blieb aber gleich. (Und) itch bin mir ziemlich sicher, dass er ein paar tausend Rahmen zusammengeschweißt hat. 😇
ja, das wollte ich damit sagen. Bestimmt hat Fuchs insgesamt einige Bikes gebaut. Nur Serienfertigung war das halt denke ich nicht wirklich. Ich sehe noch nicht mal so eine Standard-Fuchs-Geometrie, mal gibts kürzere, mal längere Oberrohre, mal langes über OR rausragendes Sitzrohr, mal weniger.
Egal, das gehört jetzt dann sowieso eher in den Fuchs-Thread 🙃

Dachte nur wir könnten mal endlich auch einen Sachs-Bikes Thread brauchen...
 
ja, stimmt ist ne M4, ich hätte genauer schauen sollen, hatte nur "blau" gesehen.

Diese Übersicht nutze ich übrigens immer, ganz hilfreich bis man das mal einverleibt hat (was ich ja anscheinend noch immer nicht habe):
Anhang anzeigen 1422755

Ist dann eben von 1994.
Bei den roten Sachs-Bikes gibt es welche mit M3 und M4.
Hier hat mal jemand die M3 mit Powerdisc Sockel erkauft
https://www.mtb-news.de/forum/t/manitou-3-disc-gegen-manitou-4-oder-efc.930666/Die Powerdisc gab es glaube ich eh erst ab Mitte/Ende 1993.

Dein Schaltwerk der D.I.R.T Serie ist eben erst von 1997.

ja, das wollte ich damit sagen. Bestimmt hat Fuchs insgesamt einige Bikes gebaut. Nur Serienfertigung war das halt denke ich nicht wirklich. Ich sehe noch nicht mal so eine Standard-Fuchs-Geometrie, mal gibts kürzere, mal längere Oberrohre, mal langes über OR rausragendes Sitzrohr, mal weniger.
Egal, das gehört jetzt dann sowieso eher in den Fuchs-Thread 🙃

Dachte nur wir könnten mal endlich auch einen Sachs-Bikes Thread brauchen...
Mich würde auch wirklich interessieren, wer die roten Sachs-Bikes gebaut hat.
Werner Juchem kommt nicht in Frage? Der hat doch auch Auftragsarbeiten für andere gemacht... 🤔

Ein Sachs -Thread wäre auf jeden Fall eine schöne Idee - wenn denn die Komponenten auch berücksichtigt werden! Da hätte ich auf jeden Fall auch ein paar sehr spezielle Teile ..., die man nicht jeden Tag zu Gesicht bekommt. 😁

Man beachte die Anlenkung/ -steuerung der hinteren Bremse...
 

Anhänge

  • 20210531_113314.jpg
    20210531_113314.jpg
    396,8 KB · Aufrufe: 87
eh... Meiner Meinung nach ist das nicht Jeroen vom Museum. Wie kommst du drauf?
Jetzt wo Du das sagst, kann sein das ich mich irre.
Das hatte schlicht jemand anderes hier mal gepostet, als Art Outlet-Kanal für Jeroen nach D, und ich hatte dann auf folgen geklickt...
der Verkäufer hat auch regelmäßig irgendwelches Yeti oder Classic Bike Zeugs, meist aber nur wenig interessant, hatte mich selber etwas gewundert.
 
Vor einiger Zeit wurde hier gepostet, das dieser Jeroen früher auch hier im Forum aktiv war.

Mir fallen seine "ambitionierten" Preise auf, z.B. das angebotene Koko hat er gefühlte 6 Monate für 450 angeboten.

Jetzt garniert mit schrottigem Laufrad und sonstigen Resten für 750,... ist schon mal eine Ansage

Ich habe mich hier im Forum letztes Jahr für ein Koko im besseren Gesamtzustand mit dem gleichen Riss für 40€ erbarmt, weil das über Wochen keiner wollte ....
 
Zuletzt bearbeitet:
ne ganze Kiste Dean Vorbauten?
https://www.velo-direct.ch/index.php?t=Marken&tt=Artikel&marke=169und Syncros Vorbauten
https://www.velo-direct.ch/index.php?t=Marken&tt=Artikel&marke=98und Sattelstützen
https://www.velo-direct.ch/index.php?t=Marken&tt=Artikel&marke=97
Halbwegs bezahlbar (gut CHF Wechselkurs und Porto + Steuer machen schon noch einiges aus), sind das Remakes?

Danke nochmal für den Hinweis!
Ich hab da einen Dean Vorbau bestellt.
Lieferzeit nur 3 Tage - wurde verschickt aus Deutschland.
Es kam also kein Zoll oder Märchensteuer mehr drauf!
 
Da finde ich einiges seltsam 🤔 An die Kuwahara Experten:
Ausgeschrieben als "Shimano Deore DX 28", jedoch sind alle Teile Shimano LX.
Besonders seltsam: Ein 92er mit 6-Gang?! 😯

Weil der Verkäufer nicht mal bis 7 zählen kann - ich zähle auf dem Bild 7 Ritzel ... wahrscheinlich hat sie immer nur 6 der 21 Gänge geschaltet - sowas kenne ich von meiner Tochter. :dope:
 
Zurück