diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Der @*Frank* hat eine vielleicht etwas rüde und/oder ruppige Art, einem etwas klar zu machen aber da hat er wohl mal recht. WD-40 ist Kinderpipi und hilft in den wenigsten Fällen. Und das sage ich jemand, der schon etliche Alustützen aus Stahlrahmen (mal erfolgreich, mal weniger erfolgreich) entfernt hat. Die Methode hilft vielleicht bei Alu Stützen, welche gerade begonnen haben, eine zärtliche Beziehung zu einem Stahlrohr aufzubauen aber wenn die Liebe schon ewig dauert, hilft WD-40 soviel wie ein Hustensaft bei Krebs im Endstadium.
 

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Bei dem Kuwahara in den Kleinanzeigen bin ich optimistisch, dass man die Sattelstütze irgendwie raus bekommt. Die dürfte ja nicht all zu weit drinstecken.

Aber im Allgemeinen ist das Entfernen einer fest sitzenden Sattelstütze eine Scheißarbeit.
 
Auch wenn der @Frank mal wieder gar nicht versteht, inwiefern er "etwas rüde und/oder ruppig[e]" war, fällt ihm noch eine fünfte Methode ein, die in seiner ca. 40jährigen Laufbahn als Fahrradschrauber schon geholfen hat;

e) Stütze (geht am besten bei Alu) einspannen und mit dem Heißluftföhn stark erhitzen (Rahmen ebenfalls, aber vorsichtig, um keine Lackschäden zu generieren) und Stütze dann mit kalten Wasser abschrecken - das kann tatsächlich (auch in Kombination mit WD40 o.ä.) funktionieren.

Allerdings ist "zack-zack" ohne "Doktor spielen" tatsächlich nur in sehr glücklichen Ausnahmefällen erfolgreich.
 
Der @*Frank* hat eine vielleicht etwas rüde und/oder ruppige Art, einem etwas klar zu machen aber da hat er wohl mal recht. WD-40 ist Kinderpipi und hilft in den wenigsten Fällen. Und das sage ich jemand, der schon etliche Alustützen aus Stahlrahmen (mal erfolgreich, mal weniger erfolgreich) entfernt hat. Die Methode hilft vielleicht bei Alu Stützen, welche gerade begonnen haben, eine zärtliche Beziehung zu einem Stahlrohr aufzubauen aber wenn die Liebe schon ewig dauert, hilft WD-40 soviel wie ein Hustensaft bei Krebs im Endstadium.
Ich rede ja nicht von nur WD40, lies nochmal genau meine Technik. Es gibt auch andere Rostlöser. Da ging auch ne völlig eingerostete Stange eines 92er Kona Lava Dome raus. Also bevor ich säge und aufbohre, probiere ich doch lieber eine etwas schonendere Taktik. Aber wie gesagt, es gibt halt Leute die gehen da lieber etwas roher an gewisse Sachen ran und lieben wohl die Zeitverschwendung.😉
 
Ja, bei einer Stahl-Stütze kann WD40 reichen.
Aber wir reden hier von aufgeblühten Aluminium-Stützen, deren Durchmesser mit der Zeit leider minimal größer wurden.

Wobei sich mit den Jahren auch Stahl mit Stahl unlösbar verbinden kann.
 
Eigentlich ist die Diskussion hier schon wieder etwas übertrieben...
Ich denke auch dass es überhaupt nicht mehr um WD40 geht oder nicht.

Das mit dem Schraubstock ist auf jeden Fall erwähnenswert. Auch evtl. wenn der Kopf der Stütze schon ab/losgedreht ist evtl. noch die Stütze zu durchbohren und eine Stahlstange dann durch um wieder einen vernünftigen Hebel/Ansatz zu haben.
Ein Patentrezept ist das halt auch nicht... Ich denke auch Frank benutzt/probiert wenn sich anbietet auch einen Schraubstock.
Erhitzen und Eisspray ist auch probierenswert, hat mir mal beim Lösen eines Pedals aus der Alukurbel als einziges noch geholfen.

Ich habe schon ein paar mal die Herausforderung mit vergammelter und fester Sattelstütze gehabt, meistens gewonnen, zwei mal verloren.
Es war aber jedesmal anders...

Einen zwar ohnehin schrottigen Rahmen habe ich zerstört mit zu viel Kraft über den Rahmen und per Schraubstock. Die Sattelstütze auch, und leider auch die ein Stück der Arbeitsplatte weil ich meinen Baumarkt Schraubstock eben ein bisschen rausgehebelt habe.
Die blutigen Hände zähle ich mal garnicht auf. Man sollte besser realisieren wenn es heißt aufzugeben...
Wenn man an dem Rahmen hängt dann kann möglicherweise die Sch...arbeit mit Sägeblatt vielleicht sinnvoller und weniger riskant sein...
 
Bei fetten Stützen, z.B. 31,6 habe ich auch schon mal die Stütze passend zum Sitzrohrabschluss abgesägt, einen Schlitz deckungsgleich zum Schlitz im Rahmen reingesägt und eine dünnere Stütze verwendet, die in die alte Stütze passt.
 
Ich denke auch dass es überhaupt nicht mehr um WD40 geht oder nicht.

Nein, es geht tatsächlich darum, dass jemand behauptet, etwas eher problematisches wäre vollkommen easy ... und dass Mitleser hier, die noch weniger Ahnung haben, dann genau das liken und ggf. nachmachen. Ich hoffe, man hat bemerkt, dass ich @Dwellonski s Beitrag d) nicht ignoriert, sondern meine "heiß-kalt" Lösung mit e) bezeichnet habe.

Aber nach über 20 Jahren Jobben in div. Läden und Beteiligung am "eigenen" Laden hatte ich öfter mit solchen Problemen zu tun ... und wäre das so einfach, hätte ich nicht heute noch zwei hochwertige Rahmen auf dem Speicher liegen, die ich nach etlichen erfolglosen Stunden entsorgen (bzw. behalten) durfte.

🙄
manchmal liest man halt nur das was man lesen will.

Ich weiß ehrlich nicht, warum Du weiter insistierst, was "ganz anders gemeint zu haben, als Du es wörtlich geschrieben" hast - da gab es nichts zu interpretieren ... Du hättest Deinen Tipp doch einfach ohne die Behauptung stehen lassen können, dass das doch so viel einfacher wäre?

Gruß Frank

 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, es geht tatsächlich darum, dass jemand behauptet, etwas eher problematisches wäre vollkommen easy ... und dass Mitleser hier, die noch weniger Ahnung haben, dann genau das liken und ggf. nachmachen. Ich hoffe, man hat bemerkt, dass ich @Dwellonski s Beitrag d) nicht ignoriert, sondern meine "heiß-kalt" Lösung mit e) bezeichnet habe.

Aber nach über 20 Jahren Jobben in div. Läden und Beteiligung am "eigenen" Laden hatte ich öfter mit solchen Problemen zu tun ... und wäre das so einfach, hätte ich nicht heute noch zwei hochwertige Rahmen auf dem Speicher liegen, die ich nach etlichen erfolglosen Stunden entsorgen (bzw. behalten) durfte.



Ich weiß ehrlich nicht, warum Du weiter darauf insistierst, was "ganz anders gemeint zu haben, als Du es wörtlich geschrieben" hast - da gab es nichts zu interpretieren ... Du hättest Deinen Tipp doch einfach ohne die Behauptung stehen lassen können, dass das doch so viel einfacher wäre?

Gruß Frank

Weil es mir um die Technik mit dem Schraubstock ging. Aber für dich steht nur WD40 im Vordergrund. Ich finde es auch fragwürdiger solche Tipps wie deine Punkte b und c zu geben, wo wirklich schnell was zerstört werden kann. Mir aber vorwerfen wollen, ich gehe mit dem Thema zu blauäugig um im Zusammenhang mit Mitlesern. Du machst dich wichtig und gut. Akzeptiere ich und nun bohre und säge weiter an deinen Stützen und Rahmen.
 
Weil es mir um die Technik mit dem Schraubstock ging. Aber für dich steht nur WD40 im Vordergrund. Ich finde es auch fragwürdiger solche Tipps wie deine Punkte b und c zu geben, wo wirklich schnell was zerstört werden kann. Mir aber vorwerfen wollen, ich gehe mit dem Thema zu blauäugig um im Zusammenhang mit Mitlesern. Du machst dich wichtig und gut. Akzeptiere ich und nun bohre und säge weiter an deinen Stützen und Rahmen.
akzeptier Du doch bitte auch, dass Du dann bisher halt nur recht einfache Fälle hattest. Es gibt wirklich genug Beispiele wo der Schraubstock nicht funktioniert hat sondern nur die Stütze oder den Rahmen kaputt gemacht hat egal wieviel Cola, Carmaba, WD40 oder sonstwas benutzt wurde. Du stellst die Methode als Universalmittel dar und das ist sie definitiv nicht.
 
Ich finde es auch fragwürdiger solche Tipps wie deine Punkte b und c zu geben, wo wirklich schnell was zerstört werden kann.

Sorry, aber jetzt wird's albern ... bei b) habe ich auf die Gefahr hingewiesen, weil genau das sehr oft gemacht wird, und c) ist die professionell sauberste Lösung, nur haben die wenigstens das geeignete Werkzeug!?

b) Stütze absägen und geduldig mit Säge(-Blatt) längs aufsägen, was aber häufig zu Schäden am Sattelrohr führt, da zu tief gesägt wird und

c) Stütze Absägen und mit einer verstellbaren Reibahle viele Stunden Muskeltraining, was eigentlich am besten funktioniert.

Aber gerne ziehe ich meinen Hut vor einer so erfahrenen Koryphäe und gehe mit meiner Profilneurose schlafen ... :winken:
 
akzeptier Du doch bitte auch, dass Du dann bisher halt nur recht einfache Fälle hattest. Es gibt wirklich genug Beispiele wo der Schraubstock nicht funktioniert hat sondern nur die Stütze oder den Rahmen kaputt gemacht hat egal wieviel Cola, Carmaba, WD40 oder sonstwas benutzt wurde. Du stellst die Methode als Universalmittel dar und das ist sie definitiv nicht.
Mit geht es darum, dass bevor ich bohren und sägen empfehle doch lieber erstmal den guten alten Schraubstock probiere.
 
Also diese Stütze hier ging weder mit Cola, noch mit WD40 raus, Schraubstock half auch garn nichts, damit hatte ich nur unsauber die Stütze kurz über dem Sattelrohr abgeschert...
Aufsägen war die ultima ratio...

 
Ich fände mal einen Rahmen in Titan für Große (189cm) gut, aber so etwas scheint noch seltener

19 Zoll bei 189cm, nicht mein Ding. Ich brauch mehr Steuerrohr. Na gut, villt bin ich auch zu unbeweglich. Meine Aussage bezog sich auch etwas auf die Titan<500eur.

Natürlich gibt es das, aber die GT hatten selbst bei 21/22" Rahmen relativ kurze Steuerrohre, also besser kein GT (oder eine Kopie davon) - andererseits ist Titan flexibler als Stahl und erst recht als Alu, d.h. ein hoher Titanrahmen neigt sehr zum Flexen oder ist so stabil gebaut, das er nicht leichter als ein hochwertiger Stahlrahmen ist.

Gruß Frank
 
Wenn das ein 97er ist, ist's eh kein echtes Classic-Bike (mehr) - ich bezog das mit 21/22"ern nicht direkt auf Titan, sondern allg. auf die GT-Geometrie ... mein 20" Xizang hat kaum mehr als 10cm Steuerrohr.
Na wenn die Steuerrohre so kurz sind resultiert daraus (ohne Vorbauanpassung) wohl eine zu sportliche Fahrhaltung für mich. :D
 
Yes, die Sunn sind verchromt. Macht auch einen sehr hochwertigen Eindruck - kommen aus einer Zeit, als es noch keinen Unweltschutz gab. Habe mir vor einer Zeit auch einen Sunn Rahmen sichern können und bin sehr angetan. Bei Gelegenheit stelle ich das Rad vielleicht einmal vor. :)

Genau so sieht's aus: verchromte Teile aus guten alten Zeiten lassen sich oft ganz einfach wieder polieren, wohingegen jüngere Teile binnen kürzester Zeit durchrosten - warum erinnert mich das an unseren Atomausstieg? :cool:
 
Probieren wir mal wieder sinnvoll zu zitieren
Was es doch nicht so alles gibt...
🤔
Hat Fuchs den Rahmen gefertigt?
Davon gehe ich aus; unter dem Unterrohr ist das Fuchs-typische "Gusset" zum Steuerrohr zu finden.
Ja, das war auch der Punkt, der mir aufgefallen ist. Und die seitlichen Zugführungen am Oberrohr. Die wurden dann später ja auch Merkmal des Hot Chili Zymotic, der früher auch kurze Zeit bei Fuchs gefertigt wurde.
weil ich drüben im Thread nicht noch mehr Sachs / Fuchs off-topic posten will

Die Frage brennt mir aber auf den Nägeln: ist Dein Bike
sachs-jpg.1421545
höchstwahrscheinlich von Fuchs, ein offizielles "Sachs" Bike?
Mit den Sachs Komponenten und der Manitou mit Powerdisk ja etwas naheliegend.

Wie passt das dann zu dem roten ab und zu mal zu sehenden Sachs Prototypen-Bike
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-was-ist-das-fuer-ein-classic-teil-thread.566131/post-17419245mit den Zügen untern OR?

Ist Deines jünger, wegen dem Plasma oder Dirt Schaltwerk (so genau sehe ich das nicht)?

Hat irgend jemand mehr Infos zu den "Sachs" Bikes?
 
Zurück