Vielleicht noch mal kurz zum Thema "zerlegen", ist ja nicht ganz falsch in einem Thread in dem es um das Thema geht an Bikes und Parts zu kommen auch mal den nächsten Schritt zu thematisieren:
Ich habe da schon fast das Ritual dass jedes Bike das ich gebraucht zu mir hole (und
gebraucht heißt bei mir aus Kostengründen oftmals auch wirklich sehr gebraucht, bis hin zu vergammelt...) sofort mit viel Silikonöl einsprühe, da macht man m.E. nichts falsch: Dreck wird gelöst, Gummi, Kunststoff etc. gepflegt, Korrosion vermindert... Und giftig ist das auch nicht (wird sogar in der Lebensmittel Industrie verwendet). Dann wird entweder gleich schon grob, sonst später irgendwann geputzt, Müll entsorgt und auch der Rest abmontiert und sortiert - je nach Teil, aber auch nach Eigenbedarf / Spende / Weiter-Verkauf....
Da kommt bei mir eigentlich kein Bike drum herum. Woher weiß ich sonst wie es unter dem Tretlager aussieht (selbst wenn das noch gut läuft), die Brems- und Schaltzüge nicht rostig sind, Schrauben ihren Zweck auch wirklich noch sicher erfüllen usw. usf.
Ein späterer Aufbau nach Katalog oder Classic-Regeln (diese und jene Marken zusammen, andere auf keinen Fall...) ist schön, aber für mich nur um es bei anderen anzuschauen und eigentlich nichts das ich mache. Daher (und weil es mir schlicht für meine Zwecke zu teuer wäre) habe ich kein Brodie, kein Fat Chance, Merlin, Rocky Mountain,... denn solche Marken sollten i.d.R. entsprechend behandelt werden. Mein DB Axis Titan ist wohl das Bike bei dem man am ehesten schauen sollte den Aufbau nicht zu eigensinnig zu machen, bei meinen anderen ist jeder ordentliche Aufbau eigentlich ok und besser als der Zustand in dem sie mal waren.
Das Staiger ist für mich schon mehr als ein Teilespender, aber in vielen Details ist da (wie eben bei so gut wie allen solchen Bikes) schon auf den ersten Blick für mich klar dass man es neu aufbauen muss - Aussenhüllen rissig, Züge und anderes rostig, Macken im Lack,
Sattel zu kaputt etc. D.h. meiner Ansicht nach muss da ohnehin alles runter. Und dann habe ich einfach mindestens einen Rahmen (Reflex, von denen gerade öfter mal wieder welche hier im Forum auftauchen

) für den ich praktisch genau solche Teile brauche.
Für mich ist es daher in dem Fall nahezu aternativlos das Staiger "zu schlachten" - was sich erst mal schade anhört aber einerseits den Teilen und andererseits dem Rahmenset jeweils überhaupt einen ordentlichen Neuaufbau ermöglicht. Die Teile von mir und das Rahmenset gerne von jemandem der es mehr als ich zu schätzen weiß (einfach weil ich andere Interessen-Schwerpunkte habe) - vielleicht genau so wie es mal war, vielleicht mit dem richtigen Maß an Kreativität....
Ich denke mit den Fotos habe ich da auch diese Seite schon etwas unterstützt und ja auch sichergestellt dass das Bike in einem halbwegs ansehnlichen Zustand überhaupt mit ein paar Fotos dokumentiert wurde (was in vielen Fällen ja leider nicht stattfindet weswegen einige Aufbauten quasi für immer verloren sind).
OK?