diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Ich hätte jetzt ehrlich gesagt kein Problem damit die Kette samt Kassette notfalls noch das ganze Tretlager inkl. Innenlager zu wechseln. Aber bei den Naben der laufräder ist Schluss,da hilft nur ein neues Laufrad.
Vorteil bei STX wäre dass du in dem Fall an einzelne Ersatzteile in der Qualität oder auch etwas höher in aller Regel günstiger rankommst als z.B. bei XT Teilen.

Die Frage wäre aber halt ob sich Kauf und Schrauben lohnt wenn das Bike am Ende doch nur über die STX Qualität von vor mehr als 25 Jahren - also (vielleicht etwas überspitzt) ungefähr die Alivio Qualität von vor etwas weniger als 25 Jahren - verfügt.
Tatsächlich nur als Fragestellung die du für dich selbst beantworten musst, denn fahren kann man damit ja durchaus und ich will das nicht grundsätzlich als falsch darstellen.
 

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Mal eine doofe Frage, wenn man die Schaltung wechseln will,dann kann man auch moderne schaltkomponente wie alivio und aufwärts einbauen oder muss ich dann bei den alte kompomente aus der Zeit jeweiligen Fahrrades bleiben? Also die Frage lautet ,ob die aktuelle schaltkomponente abwärtskompatibel ist und mir ist klar ,dass wenn das schaltwerk mit ein aktuelleres exemplar gewechselt wird,die Kassette und die Kette aufgrund der Kompatibilität mitgewechselt werden müssen.


Ich hab nix dagegen,wenn das Zweirad mittelmässige kompomente verbaut hat,der Fahrspaß wird bei mir nicht beeinträchtigt.
 
Mal eine doofe Frage, wenn man die Schaltung wechseln will,dann kann man auch moderne schaltkomponente wie alivio und aufwärts einbauen oder muss ich dann bei den alte kompomente aus der Zeit jeweiligen Fahrrades bleiben? Also die Frage lautet ,ob die aktuelle schaltkomponente abwärtskompatibel ist und mir ist klar ,dass wenn das schaltwerk mit ein aktuelleres exemplar gewechselt wird,die Kassette und die Kette aufgrund der Kompatibilität mitgewechselt werden müssen.


Ich hab nix dagegen,wenn das Zweirad mittelmässige kompomente verbaut hat,der Fahrspaß wird bei mir nicht beeinträchtigt.
Kann man. Bis 9fach kannst Du alle Komponenten mixen (Schalthebel und Kassette müssen aber zusammenpassen: 7-fach mit 7fach etc.). Freilaufbreite des Hinterrades gibt Dir aber meistens max. 7-fach vor. Cantilever kann/sollte nicht mit V-Brake kombiniert werden. (Hebel - Bremsen)

PS. Kann man. Muss man aber nicht.
:D

Bzw. ist oft auch nicht so sinnvoll. Man kommt auch gut an gebrauchte alte Teile.
 
Ist es, da standover height = 78 cm (vorletztes u. letztes Bild).

In der Großstadt sind die Preise höher als in ländlichen Bereichen, (da mehr Nachfrage.)
Ihr macht aber richtig professionelle "Detektivarbeit" .ich als Laie dachte immer die Leute ,die das Maßstab vom Boden ausmessen sind keine Hilfe .jetzt erfahre ich dafür gibt es eine eigenständige Kategorie "stand over height " ....
Also haben wir es hier mit ein 20" grosses Zweirad und eine oberrohrlänge von 57cm ....das ist natürlich eine Ansage und meine Arme sind auch nicht lang eher kurz.
Das Trek hat ja einen langen vorbau.kann man den nicht mit einen kurzen Vorbau ersetzen,so dass der Lenker fast auf der höhe der gabelschaft liegt?
 
Ist es, da standover height = 78 cm (vorletztes u. letztes Bild).

In der Großstadt sind die Preise höher als in ländlichen Bereichen, (da mehr Nachfrage.)
Hast du auch die Spezifikationen für das Trek singletrack 930 ? Das 930er das ich gepostet habe hat rahmenhöhe 48cm,wollte dadurch die oberrohrlänge ermitteln.
 
Hast du auch die Spezifikationen für das Trek singletrack 930 ? Das 930er das ich gepostet habe hat rahmenhöhe 48cm,wollte dadurch die oberrohrlänge ermitteln.
Bei vintage-trek.com sind alle Kataloge. Da sind sie drin (die 90er Geometrie ist die gleiche wie 91. Aber eine andere als 1994)
 
Also haben wir es hier mit ein 20" grosses Zweirad und eine oberrohrlänge von 57cm ....das ist natürlich eine Ansage und meine Arme sind auch nicht lang eher kurz.
Das Trek hat ja einen langen vorbau.kann man den nicht mit einen kurzen Vorbau ersetzen,so dass der Lenker fast auf der höhe der gabelschaft liegt?
Man kann die Geometrie in Maßen anpassen über Vorbaulänge etc.
Wenn es Dir darum geht, das Rad zu fahren (und nicht z.B. das Schrauben Selbstzweck ist) würde ich die Dinger einfach probefahren. Beide finde ich preislich i.O. - das Blaue hat (nach Satteltausch) natürlich einen "Schönheitsvorteil", der aber auch eingepreist ist; finde ich aber OK.

Bei so einem 40,- Rad würde ich sagen: Einfach ohne viel Aufwand kaufen und ausprobieren. Wenn es doof ist oder sich versteckte Mängel herausstellen, wieder zu einem ähnlichen Preis verkaufen, verschenken oder ... im schlimmsten Fall 40,- Lehrgeld bezahlt haben. (Wobei dieses Exemplar OK wirkt.)

Gilt natürlich nur, wenn man nicht noch einen langen Anfahrtsweg hat.
 
Wenn es unbedingt ein Trek sein soll, würde ich abwarten, bis ein gut erhaltenes Trek Singletrack 970 oder 990 auftaucht. Preislich findet sich so etwas regelmäßig für 70 bis 150 Euro. Das Singletrack 930 ist Einsteigerklasse und wäre mir zu günstig

Wie oben erwähnt, wäre 18 Zoll (46 cm Sattelrohr) die richtige Wahl für eine Körpergröße von 1,71
 
Das Singletrack 930 ist Einsteigerklasse
Das ist richtig, aber speziell 1994 waren alle Rahmen gleich. Das 94er 930 sticht also etwas hervor.
Wenn man den Bahntrassenradweg im Ruhrpott damit fahren möchte, reicht auch eine STX vollkommen aus.

Und klar, wenn man wartet, findet sich sicherlich immer ein sehr sehr gutes bzw. günstiges Angebot. Nur ob es dann noch dieses Jahr etwas wird? Ein günstiges Trek 990 in der richtigen Rahmenhöhe, gutem Zustand, seriösem Verkäufer, dazu im Umkreis von 30 km ist jetzt nichts Alltägliches. Es nutzt ja nix, wenn ein preiswertes 22" mit Naja-Bewertungsverkäufer in Untermünkheim auftaucht, wenn man im Ruhrgebiet ist und ein 18" sucht. :ka:
 
Es muss nicht unbedingt ein Trek sein.aber es wäre wünschenswert.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Hier gibt es ein Specialized auch aus alte Schule ,denke auch Stahlrahmen.
Rahmenhöhe ist mir nicht ersichtlich.wobei der Verkäufer es als giant verkauft und nicht als Specialized.
Wäre doch eine Überlegung wert oder?


Oder das hier?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ein namhaftes altes stahlrad,das nur eine neue "Liebe" braucht? Wäre quasi um die Ecke, die Verkäuferin verkauft noch ein damenrad,scheint mir man wolle von den bio bikes auf e bikes umstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es muss nicht unbedingt ein Trek sein.aber es wäre wünschenswert.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Hier gibt es ein Specialized auch aus alte Schule ,denke auch Stahlrahmen.
Rahmenhöhe ist mir nicht ersichtlich.wobei der Verkäufer es als giant verkauft und nicht als Specialized.
Wäre doch eine Überlegung wert oder?


Oder das hier?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ampaign=socialbuttons&utm_content=app_android
Ein namhaftes altes stahlrad,das nur eine neue "Liebe" braucht? Wäre quasi um die Ecke, die Verkäuferin verkauft noch ein damenrad,scheint mir man wolle von den bio bikes auf e bikes umstellen.
Das Rockhopper ist gut, aber zu teuer.
Das Scott ist unattraktiv: Unkonifizierter Rahmen und ganz einfache (Schrott-)Gruppe (zusammengenietete Kettenblätter z.B.). Also preislich vergleichbar zum Trek 930, aber wesentlich schlechter.

Bei der Suche im Basar die PLZ nicht vergessen: Das macht ersichtlich, ob ein Versand notwendig ist.
 
Ich danke euch alle für die Beratung/Hilfsbereitschaft,ich fühle mich ernst genommen und sehr wohl bei euch.
Ich hab das von mir verlinkte Trek besichtigt und in Augenschein genommen. Im besten Fall braucht das Ding nur Schalt- und bremszüge.erweitert evtl. Einen neuen schaltgriff.im grossen und ganzen wirkte es für mich in eine gute Verfassung,sein alter von fast 30 Jahre eigentlich nicht zu erkennen.
Wie ihr auch hier festgestellt habt,handelt es sich um ein 18" Rahmen,der meine anatomie passte.
Und wie ihr schrieb,bei den Preis kann man nix falsch machen,im schlimmsten Fall 30€ Lehrgeld bezahlt. Ja für 30euro wechselt es den besitzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennst Du Olli Scheffler?
Wer kennt den den Coach von Fortuna Walstedde nicht :confused:.

1691255581460.png
 
Ich habe das Breezer mit dem Joe Breeze 2004 bei der Singlespeed Weltmeisterschaft in Berlin mitgemacht hat.

Falls es hier einen Breezer Fan gibt würde ich das Rad gegen ein P20 oder P21 tauschen.

Und das ist kein Fake, ich habe Fotos von Joe mit dem Rad und seine Unterschrift auf dem Oberrohr.
:)

Ist natürlich kein Fausto Coppi oder Eddie Merckx oder Freddy Mercury.
 
Dann überlege bitte auch nochmal was Grundlagentraining bedeutet, wenn du hier schon die Worte auf die Goldwage legst.
Taugt nur noch als Wallhanger ist jedenfalls unnötig provokant ausgedrückt aber das war sicher wieder nur ironisch gemeint, richtig?
Andernfalls wäre technisch überholt = unfahrbar eine steile These für ein Forum, in dem es um alte Räder geht.

Ich glaube Frank wollte nur darauf hinweisen dass es klassische Gruppen gibt mit denen es sich (deutlich) besser fahren lässt, insbesondere über mehrere Stunden, d.h. ein Teil der verbauten Teile zwar schön klassisch ist aber eben eher zum anschauen als zum (lange) damit fahren.
Kann man sicher so sehen aber wenn man möchte auch ein wenig anders - eine gewisse Bandbreite darf hier ja vorhanden bleiben 👍

Ich würde die Diskussion dazu hiermit dann mal einfach schließen 😅
 
Zurück