diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Es besteht ja auch noch die Möglichkeit sich ein Kleingewerbe anzumelden für Leute, bei denen es wirklich gewerbliche Ausmaße annimmt.

Wer auf Nummer Sicher gehen und kein Ärger mit dem Finanzamt bekommen möchte.

Solange niemand mit Bestimmtheit sagen kann, ab welchen Grenzen das Finanzamt ein Gewerbe unterstellt/vermutet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Als gebrauchtradhändler brauchst du entweder hippes Publikum, dass auf alte Räder steht aber nicht selbst schrauben kann oder du mußt im Preisbereich unter der Einstiegsklasse von Markenrädern unterwegs sein.
Ersteres funktioniert nur in Großstädten und unter selbstausbeuterischen Umständen (Hobby zum Beruf machen ist meist nicht lukrativ). Letzteres wahrscheinlich nur im größeren Massstab (eigener Transporter, Routenoptimierung beim Ankauf, 100% Auslastung des Schrauberteams, genug Umsatz für einen Laden in guter Lage).
Am Ende rechnete sich das eigentlich schon immer nur in Ausnahmefällen.

Ob sich durch die Gesetzesänderung tatsächlich was am Markt ändert bleibt abzuwarten, ich sehe da bisher keinen Grund dafür.
Ich habe mir das wirklich überlegt und hätte es gerne gemacht, aber es geht einfach nicht auf. Vollzeit würde man verhungern und neben seinem Hauptberuf dürfte man sonst nichts anderes mehr machen.

Mein Cousin, der Steuerberater ist, meinte einfach wir sind Sammler und Liebhaber und das passt schon so.

Ich werde jetzt halt ein bisschen weniger basteln, weil ich mir nicht jeden Monat ein neues altes Rad in der Garage stellen kann und an meinen Fahr-Rädern nicht jeden Abend irgendetwas umzubauen ist.
 
Muss man das verstehen?

Das erklärt sich doch von selbst:

60539725-0e55-4290-9448-29371616ada5


Die meisten Rahmen aus der Zeit sind alle früher oder später gerissen. Es hat den Anschein, das jeder irgendwie technisch etwas anders gefertigt wurde.
 
Am Bridgestone MB2 mit dem kaputten Cantileversockel konnte ich nicht vorbei.

Screenshot_20230110_142321_Kleinanzeigen.jpg
Screenshot_20230110_142333_Kleinanzeigen.jpg



20 Minuten nachdem das Paket da war, war ein neuer Cantilever-Sockel montiert. Sollte der so nicht halten, was ich aber nicht glaube, da ich ihn wirklich mit aller Kraft hineingeschraubt habe und das Gewinde nicht nachgegeben hat, dann werde ich noch eine Mutter zurechtfeilen, so dass sie genau in das Ablötteil an der Gabel passt und von hinten den Sockel hält.

20230110_141423.jpg
20230110_141643.jpg
20230110_141835.jpg
 
Die hatten Früher tatsächlich bis Ende der 90er genauso wie SR Suntour gute Produkte die anderen waren auch nicht besser im eigentlichen Sinne sie haben sich nur für einen anderen Weg entschieden "Das Preiswerte und das ganz Preiswerte Segment". Das kommt dann auch der Ruf her. Vorallem bei Suntour als Erstausstatter. Ganz Ehrlich Magura Bremsen (Plastik) haben auch einen immer schlechteren Ruf. Aber das ist wohl eine Generations und Glaubensfrage. #Kurzes Kommentar wollte nicht Stören.

Für die heute überlebenswichtige Imagepflege setzen Firmen bald mehr Mitarbeiter als für die Entwicklung ein - man möge sich nur in Erinnerung rufen, was Mercedes alles angestellt hat, um vom "Opa mit Hut" Image loszukommen ... oder analog hier prof. Anzeigenkampagnen bspw. der Fa. Klein schon in den 1980ern betrachten, während andere Marken noch Anzeigen wie aus der Schülerzeitung veröffentlichten!?
 
...werden die denn alt ?!
Bei uns aufm IFA Odtimertreffen sind auch immer mal alte Dacia. Seltener als Trabi, Wartburg, Lada aber ein paar Fans scheints schon davon zu geben.
Als PUBG (Ballerspiel) rauskam und der alte Dacia eins der ersten Fahrzeuge im Spiel war, wurden die sogar kurzzeitig nochmal cool 8-)

pubg-cars-sedan-dacia.jpg
 
Das Paypalkonto des Betrügers ist auf eine Handynummer mit der Ländervorwahl +38 registriert.
Kann schon sein, dass der Betrüger auch da her kommt; es ist aber wahrscheinlich einfach nur ein Land, in dem man eine SIM-Karte ohne Perso erhält. Das muss nicht zwangsläufig die Nationalität/Wohnsitz des Kriminellen sein.
 
Ich glaube, Paypal schließt für Transaktionen mit Empfängerkreditkarte in bestimmten Ländern den Käuferschutz aus. Zuletzt war es auch so, dass der Geldversender darauf nicht explizit hingewiesen wurde, sondern die Transaktion (sichtbar) auf Familie&Freunde voreingestellt (und nicht anpassbar) ist.
Meines Wissens ist das insbesondere mit ukrainischen Kreditkarten zu einer Masche geworden.
 
Sehr hilfreich geschriebene und gute Antwort. Auch wenn ich mich dem Hinweis oben anschließe, dass wir hier im Thread bitte nicht zu jedem Bike ne Kaufberatung brauchen.

Ich hätte einige Cats Prospekte und die Paint Jobs der Bikes waren ja wirklich toll 🤩.
Auch ne eigene MTB Marke in Deutschland zu starten finde ich immer interessant.
Also falls jemand mal einen Cats Thread im Classic Bereich anlegen will bin ich gerne mit dabei.
Auch wenn die Räder technisch und vom Image eher unspektakulär waren.
Mitte der 90ziger gabs übrigens auch leichte Cats...
So, machen wir mal hier weiter...

Leider habe ich nicht viele Infos zu CATS, aber hatte auch ein leichtes im Bestand, ein MT6 Ultralight.
Das wog, so wie im Bild, keine 8kg bei RH 50cm und mit ner P2 dran; ok, Singlespeed, aber trotzdem gut :i2:


So sah es übrigens original aus, da noch mit der 690g leichten Alu-Gabel, die für meine 0,15t Lebendgewicht aber nu mal gar nix war (Foto von @andy1, von dem ich das Gerät damals auch bekommen hatte):

 
So, machen wir mal hier weiter...

Leider habe ich nicht viele Infos zu CATS, aber hatte auch ein leichtes im Bestand, ein MT6 Ultralight.
Das wog, so wie im Bild, keine 8kg bei RH 50cm und mit ner P2 dran; ok, Singlespeed, aber trotzdem gut :i2:


So sah es übrigens original aus, da noch mit der 690g leichten Alu-Gabel, die für meine 0,15t Lebendgewicht aber nu mal gar nix war (Foto von @andy1, von dem ich das Gerät damals auch bekommen hatte):


Also Du scheinst ja wirklich lange Beine zu haben! :lol:

Waren die poppigen Muster bei den CATS aber nicht "nur" aufgeklebt.
 
Ja und ja :lol:

Knapp 1m Schrittlänge bei 194cm;
Die Dekore waren bei CATS unterschiedlich geklebt, bei dem Stahlmodell aus dem EKAZ-Link sollte es dicke Klebefolie auf zweifarbigem Lack sein, bei meinem Alu Ultralight waren es so Transfersticker, die aber auch sehr widerstandsfähig waren...
 
Interessant ist auch, dass es fillet brazed Modelle hab. Ich hab so eines ohne Lack hier rumstehen - Steuerrohr und Sattelklemme sind gelötet (schaut auch ordentlich aus) und Innenlagerbereich sowie Anbauteile sind geschweißt. Hat 1 1/4“ und ist sackschwer.

Ich gehe aber davon aus, dass das nur optische Gründe hat und der Rahmen auch unter dem Messinglot geschweißt ist. Kann heute mal ein paar Fotos machen.
 
So, machen wir mal hier weiter...

Leider habe ich nicht viele Infos zu CATS, aber hatte auch ein leichtes im Bestand, ein MT6 Ultralight.
Das wog, so wie im Bild, keine 8kg bei RH 50cm und mit ner P2 dran; ok, Singlespeed, aber trotzdem gut :i2:


So sah es übrigens original aus, da noch mit der 690g leichten Alu-Gabel, die für meine 0,15t Lebendgewicht aber nu mal gar nix war (Foto von @andy1, von dem ich das Gerät damals auch bekommen hatte):

Klasse gemacht mit der Lackierung 🙂hast Du den Rahmen selbst lackiert oder in der Lackiererei machen lassen?
 
:lol:
Das sieht nur auf Entfernung so gut aus...
War irgendein billiger FlipFlop-Lack á la Nokia 6110, Originallack angeschliffen und einfach drübergejaucht.
Oberfläche ist auch nicht wirklich glatt...
 
Für die Paypal Zahlung bekommt man vom Anbieter die EMailadresse. Auf der Internetseite von Paypal geht man auf "Einloggen". Dann auf "Passwort vergessen"? Dort gibt man die EMailadresse des Anbieters ein. Es erscheint die Handynummer, auf die das Paypalkonto registriert ist. Bei der Ländervorwahl +38 sollte den Deal lieber platzen lassen
 
Zurück