diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Wohl eher ein Youngtimer...steht bei uns im Dorf......Schrott oder brauchbar ? Erkenne da ein XT Schaltwerk aber sonst auch nicht viel...Cannondale F900 CAAD2....
Alltagsradl/MTB für nen alten Sack wie mich ?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/cannondale-f900-schwarz-geld-26-zoll/2882073289-217-1329
Kenne mich mit den Teilen nicht aus, aber ich glaube, diese Headshok-Gabeln sind nicht ganz unkritisch (Instandsetzung, Steuerrohrdurchmesser, etc.). Würde ich persönlich eher vermeiden, speziell für ein Alltagsrad.

Aber vielleicht kann da ein Cannondale-Spezialist etwas zu sagen?
 

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Kenne mich mit den Teilen nicht aus, aber ich glaube, diese Headshok-Gabeln sind nicht ganz unkritisch (Instandsetzung, Steuerrohrdurchmesser, etc.). Würde ich persönlich eher vermeiden, speziell für ein Alltagsrad.

Aber vielleicht kann da ein Cannondale-Spezialist etwas zu sagen?
Da findet man interessantere C'dales, ohne Frage. Auch die Komponenten sind nicht der Hammer. Und die Gabel sieht ziemlich fertig aus. Ersatz wäre teurer als das Bike.
 

Cool - noch ein FRO ohne AccuTrax. 😜

FRO 012.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, ich habe jetzt auch noch mal nachgeguckt. Ich glaube, ich hatte die mal auf einer CX-Kurbel, also dieser frühen Trekking-Gruppe. Aber vielleicht waren die auch nur ähnlich?

Und ich habe nun herausgefunden, weshalb sie mich so irritiert: Die Aussparungen in den Armen fehlen. Daher hatte ich irgendwie die Assoziation zu Road-KBs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt, das große Kettenblatt bei 400 und 700 CX hatte 110 mm, das mittlere und das kleine KB wurde aber gemeinsam mit Lochkreis 58 mm befestigt, soweit ich mich erinnere.

Das war eine reine Treckinggruppe für 28" Räder, daher der kleine LK mit 58 mm, dort war ein 20er Kettenblatt montiert. Es gab eine Zeit, da hab ich alle angebotenen kleinen Kettenblätter mit 20Z weggekauft.
 
Ja stimmt, das große Kettenblatt bei 400 und 700 CX hatte 110 mm, das mittlere und das kleine KB wurde aber gemeinsam mit Lochkreis 58 mm befestigt, soweit ich mich erinnere.

Das war eine reine Treckinggruppe für 28" Räder, daher der kleine LK mit 58 mm, dort war ein 20er Kettenblatt montiert. Es gab eine Zeit, da hab ich alle angebotenen kleinen Kettenblätter mit 20Z weggekauft.
Das ist interessant. Ich müsste noch eine Kurbel aus der CX Reihe haben. Da schaue ich bei Gelegenheit mal nach.
 
Könnte mir jemand bitte mehr Info über das Fahrrad geben? Ist es wertig?
ein Bontrager Privateer Comp von 1996, mit RS Quadra (ne OEM Version mit extra schwarze Krone für Bontrager).
Das Rad ist gut und leicht, der Rahmen ist gut verarbeitet und geschnitten, die Ausstattung ist mit Gripshift und ein paar XT Sachen Mittelklasse.
Achtung, 1" Gabel und Gewindesteuersatz, das war eigentlich schon lange nicht mehr angesagt zu diesem Zeitpunkt.
Original hatte das Cantis, da scheint jemand auf V-brakes umgerüstet zu haben.

Wertig ja, wert aber auch keine Unsummen, weil die Privateer Modelle bei Trek in Waterloo Wisconsin (also in "seelenloser" 😉 Großserie) hergestellt wurden, im Gegensatz zu Race und Race Lite, deshalb für Sammler nicht wirklich interessant sind.

Andererseits braucht sich mit einem Privateer auch als Gebrauchsrad keine Gedanken zu machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Bontrager Privateer Comp von 1996, mit RS Quadra (ne OEM Version mit extra schwarze Krone für Bontrager).
Das Rad ist gut und leicht, der Rahmen ist gut verarbeitet und geschnitten, die Ausstattung ist mit Gripshift und ein paar XT Sachen Mittelklasse.
Achtung, 1" Gabel und Gewindesteuersatz, das war eigentlich schon lange nicht mehr angesagt zu diesem Zeitpunkt.
Original hatte das Cantis, da scheint jemand auf V-brakes umgerüstet zu haben.

Wertig ja, wert aber auch keine Unsummen, weil die Privateer Modelle in Taiwan hergestellt wurden, im Gegensatz zu Race und Race Lite, deshalb für Sammler nicht wirklich interessant sind.

Andererseits braucht sich mit einem Privateer auch als Gebrauchsrad keine Gedanken zu machen...
Vielen Dank @joglo!
 
Wertig ja, wert aber auch keine Unsummen, weil die Privateer Modelle in Taiwan hergestellt wurden, im Gegensatz zu Race und Race Lite, deshalb für Sammler nicht wirklich interessant sind.
Wurden die nicht bei Trek in Waterloo Wisconsin hergestellt, während die "nicht privateers" weiterhin bei bontrager gebaut wurden? Nicht das das jetzt kriegsentscheidend wäre, aber so hab ich's in Erinnerung, das die auch "Made in USA" wären. @Montigomo ich hatte so eins, leider war es mir zu groß. Top Gerät, ultra leicht und schnell. Für den Preis würde ich es sofort nehmen wenn's nicht so weit weg wäre
 
Wurden die nicht bei Trek in Waterloo Wisconsin hergestellt, während die "nicht privateers" weiterhin bei bontrager gebaut wurden? Nicht das das jetzt kriegsentscheidend wäre, aber so hab ich's in Erinnerung, das die auch "Made in USA" wären. @Montigomo ich hatte so eins, leider war es mir zu groß. Top Gerät, ultra leicht und schnell. Für den Preis würde ich es sofort nehmen wenn's nicht so weit weg wäre
ach, stimmt, mein Fehler... ich besser das mal lieber schnell aus.
Auch die Nabe vorne usw. kommt aus dem Hause Trek. So ein bisschen wie bei den späteren Klein.

Also made in USA und gewichtsmäßig hatte ich mal was von nicht mehr als 30g Unterschied zu nem Race gelesen, trotzdem ist halt für viele "nur ein Privateer".
 
Verstehe diesen Missionierungszwang echt nicht - und wenn ich schon wen überzeugen möchte, dann doch bitte nicht mit dem billigsten Altus A10 Schrott!? 🫣
Frank, wieso bist du so intolerant? Ich meine, wir sind doch hier in einem Klassik MTB Forum, da gehört doch solch ein erhaltungswürdiges Corratec Damenrad definitiv rein!? Das würde sonst doch niemand von alleine finden, der solch ein tolles Rad sucht! Also: mal ein klein wenig mehr deinen Horizont öffnen!

:troll:
 
Zurück