diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Angeblich war es in Frankreich für 50er verpflichtend, Pedale zu haben!?
AB 50cc fänd ich gut 😅

Ich kann mich erinnern, Das hier in Berlin mal ein Typ rum gefahren ist der sein Fahrrad wie eine Harley aufgebaut hat😅 also mit Original Tank, Schutzbleche, Sitzbank usw…🥰
(Der war sogar im Frühstücksfernsehen damit.)
….Der Typ wurde damit sogar regelmäßig an der Spinnerbrücke (Motorradtreff) gesichtet🤘😅😍

Würde mich nicht wundern, wenn der hier auch irgendwo im Forum rumschwirrt🥰😅
 
Also ich erinnere mich aus den 70ern an das Mo-Ped (Moped), also Motorfahrrad mit Pedalen, bis 40 km/h. Fahrrad mit Hilfsmotor. Ich hatte dammals 3 NSU Quicklys (nacheinander, nicht auf einmal). Die waren super gut zu tunen, einfach Vergaser aufbohren und Düse ändern, mein schnellstes lief 80 km/h. Später dann kamen die Mofas, bis 25 km/h und mit hohen Auflagen gegen Tuning. Ich erinnere mich an einen Hersteller, der den Ansaugstutzen 180 Grad um den Zylinder schlang.

Lachhaft, wenn man vergleicht, wie leicht heute die zweirädrigen Braunkohlebrenner mit Tuningchips aus ebay schneller werden.

Sorry für offtopic Exkurs.
 
So genau hab ich mir die gar nicht angesehen!😂

Dann stimmt deine Vermutung👌🏽

LG
André

Ich hätte die LVE - suchtbedingt - natürlich gerne (gehabt) ... und bin auch bereit, für sowas seltenes einen guten Preis zu zahlen, aber ich störe mich halt an dieser Art Wiederverkäufer. Vielleicht hat er auch nur den Rahmen für sich behalten und refinanziert damit den Deal ... :cool:
 
Die Sattelstützen-Situation sieht aber übel aus. Ich meine noch eine White industries HR Nabe zu erkennen und immerhin RF Steuersatz, Klemme und RF Lenker original. Die Mag, naja was von ihr übrig blieb.
Der Rest ist für die Tonne oder zum verschenken.
Inflation, schon 750 statt 200,-€…
🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿 🏴󠁧󠁢󠁥󠁮󠁧󠁿
 
Auf jeden Fall kein Kona Hei Hei, obwohl die Ausfaller sehr ähnlich sind. Zugführung is anders aber sieht definitiv US made aus. Auch kein Litespeed/Linskey, da keine Aluhülse(n).
Edit: Auch kein Dean OEM (Centurion z.B.) oder TST/Sandvik OEM (Mongoose, DBR) - auszuschliessen anhand der DOs.
Von TST/Sandvik gab es diese DOs z. Bsp. bei den ersten Hei Hei's. Ich würde auf Cycletech tippen...
 
Von TST/Sandvik gab es diese DOs z. Bsp. bei den ersten Hei Hei's. Ich würde auf Cycletech tippen...
ja, stimmt nach Merlin, 1990, dann kurz 1 jahr bis die neuen kamen:
"From 1991 to 2000, frames were welded by Titanium Sports Technologies (TST or Ti Sports) in Kennewick, Washington State. Historically, there has been much discussion regarding how the sequential serial numbers were issued over the different Kona sizes, or indeed other Manufactures."

Ein frühes Marin Team Ti ist es übrigens auch nicht.
 
vielleicht McMahon..
Der hatte nun viele Ausfaller Varianten. Ja diese hatte er auch, aber die zugführung ist wiederum anders bei den McMahons - wär natürlich möglich, dass er OEM was gemacht.
Corpus Delicti:
p6pb22711402.jpg

und hier ein McMahon mit DEAN/Rektek Ausfallenden:
mcmahon_titanium_h16022_20080826_002.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war bei keinem Metallic. Immer Lasur, teils auf poliertem Material wie beim SuziQ
Anhang anzeigen 2232120
Danke dir und holy shit! Ich habs geahnt. Ich werd mich auf feines metallic beschränken müssen, das ist sonst zu aufwändig. Fuck man sieht auch an dem Lackabplatzer, dass keine Grundierung unter dem Rot ist. D.h. überall wo Rot lasiert ist, wurde spiegelblank poliert - und das bei Stahl, was eine Schweine-Arbeit. 😮
 
Es kann auch anders hübsch werden:
Anhang anzeigen 2232138Klar, wenn das LTD oder das Suzi danebenstehen, dann ist es natürlich offensichtlich.
d.h. der hat metallic über weissgrund? Wie das altitude t.o. mit gelb/rot - da würde Ich dir sehr verbunden sein, wenn du mir eine Nahaufnahme von dem roten Lack schickst. Vielen Dank nochmal, das hilft echt.
 
Der hatte nun viele Ausfaller Varianten. Ja diese hatte er auch, aber die zugführung ist wiederum anders bei den McMahons - wär natürlich möglich, dass er OEM was gemacht.
Corpus Delicti:
p6pb22711402.jpg

und hier ein McMahon mit DEAN/Rektek Ausfallenden:
mcmahon_titanium_h16022_20080826_002.jpg

Diese McMahon hatten aber alle ein 1" Steuerrohr und das angebotene wohl schon 11/8" ... es gab damals Anbieter wie Sand am Meer und sicher noch einige mehr - ich habe das Angebot ja verlinkt und mir vorher mehrfach angesehen, was das sein könnte!? 💡
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück