Diskussion zum IBC Classic Contest

@DrmZ : Mir ging es ja eben nicht um die Weichteile wie Reifen und Griffe, da hab ich Verständnis für, sondern um die sehr leicht als jahrgangsspezifisch zu identifizierenden Komponenten wie Schalthebel, Bremsen etc. Wenn z. B. an einem 88/89er Modell diese Teile aus dem 91er Jahrgang verbaut sind, ist das eben nicht Kat. A in meinen Augen, sondern B.
Das Argument, dass man das Rad ja nur mit den neuen Teilen fahren könne, finde ich in Kat. A auch schwierig… dann kann ich auch nachgerüstete Scheibenbremsen rechtfertigen…

@Becak : Ich glaube dein Missverständnis ist, das die Strengen Anforderungen der Kat. A nicht in den anderen Kategorien, also auch nicht in Kat. E gelten. Dort ist fast alles erlaubt.
LG
jejamm
 

Anzeige

Re: Diskussion zum IBC Classic Contest
Mir ging es ja eben nicht um die Weichteile wie Reifen und Griffe, da hab ich Verständnis für, sondern um die sehr leicht als jahrgangsspezifisch zu identifizierenden Komponenten wie Schalthebel, Bremsen etc
Ja, so habe ich dich auch verstanden.
Meine Antwort bezog sich eher auf @Becak .
Er hatte das Reifenthema nochmal aufgebracht.
Und ich hatte mich auch nur auf Kategorie A bezogen.

Aber "Time Correct" hab ich in Kat e) schon rausgelesen.
Time correct heißt nicht wie im Katalog.
Teile abbauen war damals auch schon üblich. Genauso wie Tuningteile, wenn die Teile aus der selben Zeit kommen.

Ich finde je einfacher die Regeln umso besser. Sonst braucht es irgendwann ne Jury oder Schiedsrichter und da hat wohl niemand Bock drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde je einfacher die Regeln umso besser. Sonst braucht es irgendwann ne Jury oder Schiedsrichter und da hat wohl niemand Bock drauf.

Ja, zu dem Ergebnis kommen wir jedes Jahr - und das zu recht. Ich finde Kalihalde macht das sehr gut und auch mit dem erforderlichen Feingefühl. Für demokratische Diskussionen und Entscheidungen ist das Thema den meisten nicht wichtig genug.
Umso wichtiger finde ich aber auch den Hinweis und die offene Kritik von Jejamm, die sich letztendlich an die Teilnehmer und Stimmengeber richtet. Für mich ist das auch eine Erinnerung, das bei der Abstimmung besser zu berücksichtigen.

Letztendlich ist das für viele hier auch eine Projektions- und Präsentationsfläche, mit dem Risiko, dass die eigene Arbeit nicht belohnt und der gelebte Geschmack so gar nicht erwidert werden. Da stecken dann auch Emotionen drin.
 
Naja, es wird dir wohl keiner ein Fahrrad aufbauen um hier Punkte zu bekommen, die Wahl ist doch mehr eine Haudi-Veranstaltung.

Ein Rad baut man für sich selbst auf, so wie es einem selbst gefällt und lässt sich da nicht von irgendwelchen anderen Geschmäckern beeinflussen, denke ich. Oder von der Chance hier ein paar Punkte zu bekommen.
 
Naja, es wird dir wohl keiner ein Fahrrad aufbauen um hier Punkte zu bekommen, die Wahl ist doch mehr eine Haudi-Veranstaltung.

Ein Rad baut man für sich selbst auf, so wie es einem selbst gefällt und lässt sich da nicht von irgendwelchen anderen Geschmäckern beeinflussen, denke ich. Oder von der Chance hier ein paar Punkte zu bekommen.
Natürlich baue ich das Rad für mich selbst auf. Am Wettbewerb nehme ich allerdings teil, um zu gewinnen oder zumindest ein paar Punkte zu holen. Sonst würde ich doch nicht am Wochenende wie ein Freak olle Mountainbikes vors Bauhausmuseum stellen und ablichten. 😉
Das Thema Reifen will ich in Bezug auf den Aufwand nur beispielhaft nennen. Ich habe selbst ewig nach Originalreifen gesucht, da ich angenommen hatte, dass es honoriert wird. Mit den Teilen will ich jedoch keineswegs fahren.
Deinen Leitgedanken "wir machen das aus Spaß" empfinde ich ja auch so.
Grundsätzlich will ich nicht ent- sondern ermutigen, an dem Wettbewerb teilzunehmen - oder zumindest die Stimmen abzugeben. Ich selbst erfreue mich immer wieder über viele tolle Bikes und die abgefahrenen Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich ist das für viele hier auch eine Projektions- und Präsentationsfläche, mit dem Risiko, dass die eigene Arbeit nicht belohnt und der gelebte Geschmack so gar nicht erwidert werden. Da stecken dann auch Emotionen drin.
Willkommen in meinem Leben :lol:
Aber immerhin hab ich schon einen Punkt bei 3 Bikes, bei der diesjährigen Konkurrenz aber nachvollziehbar...
Trotzdem bin ich jedes Jahr aus Neue verwundert, dass mein Geschmack anscheinend so total vom Mainstream abweicht...
...was aber egal ist, da ich die Bikes ja nur für mich baue...
 
Gibt hier ja auch viele verschieden "Gruppen" ;-)
Ich habe nur ein paar Räder die ich auch alle zum fahren habe. Andere haben 1a Katalogaufbauten die (auch mir) zu schade wären um damit durchs Gelände zu fahren.
Ja Kategorie "A" (versuche) ich schon etwas strenger auszulegen - Reifen und Bremsen sehe ich nicht ganz so eng. Leider fehlt mit aber die Erfahrung um das ohne viel nachzuschlagen zu beurteilen. Shimano und Suntour kann ich noch halbwegs zuordnen, aber dann hört es bei mir schon auf 😉
Würde da gerne "strenger" meine Punkte verteilen 😁 aber kann es nicht.

@Becak also ich bin 88 Rennrad gefahren und die höherwertigen wurden da ohne den ganzen "Krempel" wie Lampe und Schutzblech verkauft, so wie sie auch in den Katalogen zu sehen sind ... und Abbauen wäre ja immer noch "Time Correct" ;-)

und wir machen das hier ja aus Vergnügen, wie und in welcher Kategorie hier jemand etwas Einstellt sehe ich auch nicht als so großes Problem. Wenn mir das völlig falsch erscheint kann ich das ja bei der Punktevergabe berücksichtigen, ich freue mich immer über die tollen, vielfältigen Räder 😍
 
Willkommen in meinem Leben :lol:
Aber immerhin hab ich schon einen Punkt bei 3 Bikes, bei der diesjährigen Konkurrenz aber nachvollziehbar...
Trotzdem bin ich jedes Jahr aus Neue verwundert, dass mein Geschmack anscheinend so total vom Mainstream abweicht...
...was aber egal ist, da ich die Bikes ja nur für mich baue...
Er hat Mainstream gesagt!
Jehova Jehova!!! :D

Ich glaube einen Mainstream wirst du hier nicht finden.
Mainstream hat nen Elektromotor…😂
 
Ich sehe es sowieso kritisch mit diesen "Katalogaufbauten"...
Die sind zwar alle durch die Bank toll aber ICH kann mich nicht daran erinnern, damals einen Katalog von Klein oder Yeti o.Ä. in der Hand gehabt zu haben, wo DER KATALOGAUFBAU drin war. Das waren alles nur "Serviervorschläge", die Rahmen sind einzeln über den großen Teich gekommen und dann hier vom Händler oder einem selbst aufgebaut worden.
Insofern sehe ICH das Ganze nicht sooo eng, erlaubt ist, was gefällt...
...wenn ich von meinem China-Klumpen (oder Russen-Titan oder was auch immer) ausgehe, da gab es sicherlich NIE einen Katalogaufbau, also habe ich alles dran geklatscht, was um BJ 95 rum meinen Geschmack getroffen hat und erreichbar war. Und in diesem Rahmen habe ich mich auch ausschließlich bewegt, neuer ist da nix dran, ausser vielleicht die Pedale und die roten Alu-Hütchen unter den Canti-Schrauben...

Wenn man allerdings mit so Geräten wie Kuwahara, Hercules, Wheeler o.ä. "Großserienprodukten" (die ich übrigends auch total geil finde) an den Start geht, sieht die Sache schon wieder anders aus, DA gab es Kataloge...
 
Er hat Mainstream gesagt!
Jehova Jehova!!! :D

Ich glaube einen Mainstream wirst du hier nicht finden.
Mainstream hat nen Elektromotor…😂
Sehe ich anders...
Mainstream heißt für mich das 1000ste Bike mit komplett XT730/732/735, stur nach Katalog aufgebaut...
Da gab es in den letzten Jahren hier mMn viel zu viele von...
 
Ich sehe es sowieso kritisch mit diesen "Katalogaufbauten"...
Die sind zwar alle durch die Bank toll aber ICH kann mich nicht daran erinnern, damals einen Katalog von Klein oder Yeti o.Ä. in der Hand gehabt zu haben, wo DER KATALOGAUFBAU drin war. Das waren alles nur "Serviervorschläge", die Rahmen sind einzeln über den großen Teich gekommen und dann hier vom Händler oder einem selbst aufgebaut worden.
Insofern sehe ICH das Ganze nicht sooo eng, erlaubt ist, was gefällt...
...wenn ich von meinem China-Klumpen (oder Russen-Titan oder was auch immer) ausgehe, da gab es sicherlich NIE einen Katalogaufbau, also habe ich alles dran geklatscht, was um BJ 95 rum meinen Geschmack getroffen hat und erreichbar war. Und in diesem Rahmen habe ich mich auch ausschließlich bewegt, neuer ist da nix dran, ausser vielleicht die Pedale und die roten Alu-Hütchen unter den Canti-Schrauben...

Wenn man allerdings mit so Geräten wie Kuwahara, Hercules, Wheeler o.ä. "Großserienprodukten" (die ich übrigends auch total geil finde) an den Start geht, sieht die Sache schon wieder anders aus, DA gab es Kataloge...
Aber dann ist Kat.A halt einfach nicht deine.
Komm zu uns in die Wohlfühlkategorie B…☝️
Da wird geschunkelt und gelacht!🤗
 
Mega starke Konkurrenz für mich dieses Jahr!
Wahnsinn, was da noch in letzter Minute an den Start ging🔥✔️

Um ehrlich zu sein, hatte ich weniger Konkurrenz erwartet.( Gehofft 😅)
Umso mehr freue ich mich, dass mein Kuwa auch schon ein paar Pünktchen abbekommen hat🥰

Ich hab übrigens auch noch mal in letzter Sekunde einen kleinen Text in meinem Beitrag eingefügt✔️

Das Einstellen der Fotos und auch das aufnehmen in dem richtigen Format war für mich dieses Jahr auch nicht leicht.
Auch mich musste @kalihalde auf meine falsch eingestellten Fotos hinweisen und hatte dabei sehr viel Geduld, danke👍

Danke an alle für alles🥰✔️
 
Wo muss ich mich zum Studiengang MTB news Classic Contest Juror einschreiben und wieviele Semesterwochenstunden Jura sind da dabei?

Ich frage für einen Freund.
 
Wenn schon die Anzahl der Bikes, um die es in diesem Teil des Forums ursprünglich einmal ging, kontinuierlich abnimmt, so ist doch eines konstant. Die jährliche, endlose Diskussion darüber, was geht und was nicht geht.
Genauso wie die Anzahl der User, die die Diskussion kritisieren 😉
Zum Glück kommen noch neue Enthusiasten für alte Mountainbikes hier hinzu. Die stellen dann auch mal was in Frage.
 
Genauso wie die Anzahl der User, die die Diskussion kritisieren 😉
Zum Glück kommen noch neue Enthusiasten für alte Mountainbikes hier hinzu. Die stellen dann auch mal was in Frage.

Was willst Du denn jährlich in Frage stellen? Ob PC wirklich PC bedeutet? Ob ein Fully wirklich gefedert sein muss? Oder ob ein Singlespeedchinayoungtimer mit Oilslickgeraffel nicht auch ein authentisches Kategorie A Bike sein kann weil es sich durch Skinwalls als Klassiker identifiziert?
Die Regeln gibt's seit Jahren und genau so lang gibt's diese Diskussionen. Jährlich fällt die Teilnehmerzahl und parallel dazu das Niveau. Zum Glück gibt's noch allerhand Ausnahmen. Aber vermutlich ist der Weg, sich alles irgendwie "klassisch" zu reden, nicht der beste im Sinne dieses Teils des Forums. Zumindest empfinde ich es so. Aber was weiß ich schon.
 
Tüv.gif
 
Die Frage bleibt im Angesicht der ganzen obigen pseudo-rebellischen Beiträge dennoch bestehen: Warum ein Bike in Kategorie A starten lassen, wenn ich Kategorie A als Idee fundamental ablehne?

Und dass es für Klein, Merlin, Yeti, Fat Chance meist keine Katalogaufbauten gab, ist klar, deshalb heißt es ja auch „Katalogaufbauten und Restaurationen“. Dennoch hatte 1988 niemand eine Zeitmaschine um sich Schaltkomponenten von 1992 zu besorgen… In den Kategorien B und D ist das alles ok. Nur um dieses Problem geht es… In dieser Hinsicht sind wir ja eben kein Horex-Chopper-Forum…😉☝🏻
 
Was willst Du denn jährlich in Frage stellen? Ob PC wirklich PC bedeutet? Ob ein Fully wirklich gefedert sein muss? Oder ob ein Singlespeedchinayoungtimer mit Oilslickgeraffel nicht auch ein authentisches Kategorie A Bike sein kann weil es sich durch Skinwalls als Klassiker identifiziert?
Die Regeln gibt's seit Jahren und genau so lang gibt's diese Diskussionen. Jährlich fällt die Teilnehmerzahl und parallel dazu das Niveau. Zum Glück gibt's noch allerhand Ausnahmen. Aber vermutlich ist der Weg, sich alles irgendwie "klassisch" zu reden, nicht der beste im Sinne dieses Teils des Forums. Zumindest empfinde ich es so. Aber was weiß ich schon.
Und genau seit genausoviel Jahren sind die Regeln sowas von schwammig, dass eben viel Interpretationsfreiraum (besonders für Neulinge) vorhanden ist...
Und das ist auch gut so, denn ansonsten wär hier überhaupt nichts los und wir würden jedes Jahr nur dieselben Teilnehmer und Bikes sehen...
Ehrlich gesagt, finde ich auch, dass hier einige Prätiosen nichts zu suchen haben, aber die überscrolle ich einfach...

Und zum Thema Teilnehmerzahl: ich hatte dasselbe Gefühl, aber schau dir die Threads der letzten Jahre mal an...

1761649976549.png


Bei dem ganzen Gesuche ist mir auch aufgefallen, dass wir damals auch eine Kategorie G hatten, allerdings mit Leichtbaurädern - wollen wir das nicht mal wieder aufleben lassen?
 
Was willst Du denn jährlich in Frage stellen? Ob PC wirklich PC bedeutet? Ob ein Fully wirklich gefedert sein muss? Oder ob ein Singlespeedchinayoungtimer mit Oilslickgeraffel nicht auch ein authentisches Kategorie A Bike sein kann weil es sich durch Skinwalls als Klassiker identifiziert?
Die Regeln gibt's seit Jahren und genau so lang gibt's diese Diskussionen. Jährlich fällt die Teilnehmerzahl und parallel dazu das Niveau. Zum Glück gibt's noch allerhand Ausnahmen. Aber vermutlich ist der Weg, sich alles irgendwie "klassisch" zu reden, nicht der beste im Sinne dieses Teils des Forums. Zumindest empfinde ich es so. Aber was weiß ich schon.
Mir geht es nicht darum, dass man alles neu regeln muss. Aber wenn man schon die Diskussion und zum Teil auch die Erklärung dazu immer wieder kritisiert, hat das was von einer elitären Basta-Mentalität und einem Wettbewerb zur gegenseitigen Beweihräucherung.
 
Zurück