Diskussion zum IBC Classic Contest

Das ist eins meiner viel gefahrenen Bikes, so wie es da steht mittlerweile knapp 10000km. Trotzdem sieht es optisch kaum anders aus als mit 100km auf den Rädern....



Also nochmal.
Dieses Bike, also das Giant begleitet mich seit 35 Jahren, es gab immer wieder andere parallel, aber das hier müsste über 70000km auf dem Buckel haben - in UK bezeichnet man solche Bikes als dead rat cycle, das Bike hat lange Radreisen hinter sich gebracht mit reichlich Gepäck und es hängen Erinnerungen dran, das heißt, es hat für mich einen sentimentalen Wert und ich würde es auch gegen kein Brodie, Breezer, Fat Chance oder Yeti eintauschen.
Klar könnte ich es reinigen und polieren und die Teile austauschen aber dann ist es nicht mehr die treue Seele die alles verzeiht.
Ich weiß, das ich mit dem Bike gegen alle Regeln und Vorstellungen über tolle Bikes verstoße und gnadenlos letzter werde und das es für einen Kalender grottig ist, aber hey ich bin ein alter Mann mit einem sentimentalen Hang zu diesem Bike und hätte ich Zeit gehabt für Klosters wäre ich mit diesem Bike dort beim Downhill angetreten.

Ich hätte auch ein anderes Bike nehmen können, aber ich finde es, gerade weil es so ein Lastentier ist genau in Kategorie d.) richtig.

Sorry, Kategorie a.) war definitiv ein Schreibfehler, da werde ich mit einem anderen Rad dabeisein.
 

Anzeige

Re: Diskussion zum IBC Classic Contest
Wie jetzt, Räder aus dem Contest werden nicht artgerecht gehalten?
20231009_154943.jpg
 
Das bisschen Dreck...



Das war letztes Jahr mein Beitrag mit Grüßen an die Wallhanger. Ich denke, das hat man mit Humor gesehen, so wie es gedacht war.

Ich putze sonst meine Räder auch immer vor einem Shooting. Grundsätzlich wird das Abstimmungsergebnis zeigen, was gewünscht ist.

@SYN-CROSSIS ich bin wieder sehr von Deinen Bildern angetan. Hast Du mal einen Kurs belegt? Oder bietest Du gar einen an? 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankeschön - die Burg, die Marksburg oberhalb von Braubach, ist Luftlinie bisschen mehr wie 1km von meinem Haus entfernt. Und da ich da schon mein ganzes Leben lebe muss ich mir immer mal wieder ins Gedächtnis rufen das es für die allermeisten nicht normal ist so eine unzerstörte mittelalterliche Burg in der Nachbarschaft zu haben. Die Marksburg ist tatsächlich die einzige unzerstörte Höhenburg am Mittelrhein und auch deshalb Sitz der deutschen Burgenvereinigung.

Und ja, das Muddy Fox ist echt ein tolles Rad, stelle ich bei Gelegenheit mal vor.
 
Dankeschön - die Burg, die Marksburg oberhalb von Braubach, ist Luftlinie bisschen mehr wie 1km von meinem Haus entfernt. Und da ich da schon mein ganzes Leben lebe muss ich mir immer mal wieder ins Gedächtnis rufen das es für die allermeisten nicht normal ist so eine unzerstörte mittelalterliche Burg in der Nachbarschaft zu haben. Die Marksburg ist tatsächlich die einzige unzerstörte Höhenburg am Mittelrhein und auch deshalb Sitz der deutschen Burgenvereinigung.

Und ja, das Muddy Fox ist echt ein tolles Rad, stelle ich bei Gelegenheit mal vor.
Wow, wusste ich nicht. Ich wohne ein bisschen weiter nördlich. Allerdings auf der anderen Rheinseite in Köln...Wenn ich mal wieder in der Nähe sein sollte werde ich vielleicht mal eine Audienz beim König beantragen :-)
 
@Huelse
.....it´s a H.- Ri( )e
"Sattelstütze: Suntour XC mit Hite-Ride "
1697232168330.png

:D Klasse der Neuaufbau vor allem der Punkt mit dem 87er focal point :)
(auch die Charlie Hi-e tweaks an Spannern und der Magnesium non-wtb Booster)

"Da die WTB Rollercam erst ab 1987 (homöopatisch) erhältlich wurden, habe ich den Umbau auf etwa dieses Jahr datiert und die restlichen Teile passend ergänzt."
 
Ach ja, zum Thema Pflege und Putzen von Contest Teilnehmenden (oder Contessen? ):
Einmal auseinanderrupfen
20231014_135218.jpg

Den trockenen Dreck erstmal mit Handfeger abegefegt. So kommt er besser in die Ecken.
Gabelinnenleben auch noch raus
20231014_135554.jpg

Gerade die Hinterradnabe ist tückisch. Werde mir wohl ein Pfeiffenbürstenset zulegen müssen
20231014_142210.jpg

Nach der trockenen Reinigung gab's noch mal abreiben mit WD 40 getränktem Lappen und danach Wachs. Und Fett für die Gabel.
20231014_140317.jpg

Frei nach dem Motto nach der Reinigung ist vor der Nächsten blitzt wieder alles.
20231014_144545.jpg

Insgesamt eine Stunde Arbeit. Aber das war es wert.
 
In Kategorie D hab ich es eigentlich hauptsächlich wegen der Laufräder, da die von nach 1996 sind. Für mich als technischer Mensch definieren sich die Kategorien auch hauptsächlich über die jeweils zugelassenen Baujahre der Teile. Die wörtliche Beschreibung ist m.M.n. nur Prosa für Leute die mit Zahlen nicht so viel am Hut haben. Wie sich manche z.B. an dem Passus "Katalogaufbauten" hochziehen...🤪
Da wird mir immer ganz anders.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich saugeiles Teil das Rektek. Aber ich für mich zeigt es deutlich die Schwächen der Kategorisierung. Wenn hier beispielsweise ein Scott Evolution gegen ein derartiges Rektek antritt sind das recht unterschiedliche Augangspunkte. Hier entscheidet ja auch die Sabber - und da nehme ich mich nicht aus.
 
Zurück