Diskussion zum IBC Classic Contest

Hallo

Ich hab bei meinem goat nochmal nachgesehen:
Rahmen Nummer ist R175090 - also Route 17” Nummer 50
Aus 90
Ich war immer unsicher da alle Artikel in dem ein Route 66 auftaucht aus 91 stammen. Bei mombat steht beim Route - mid. 1990
Wenn dem so sei, dann wäre es eine frühe 1990er Ziege.

Oder hat ggf. jemand von den Ziegenexperten noch eine andere Interpretation?

@kalihalde wenn du wieder Luft geholt hast und wenn es wichtig ist kannst du es ja noch anpassen, mir wäre es egal und nur für die Statistik;)

Lg Sebastian
 

Anzeige

Re: Diskussion zum IBC Classic Contest
Kategorie F finde ich dieses Jahr sehr befremdlich!
Ein nicht Fully und ein Bike mit zu neuen Teilen dran...
Gibt's eigentlich keine klaren Regeln mehr zur Teilnahme (oder jemanden der es durchsetzt)?
Ich weiß ist Freizeit und soll Spaß machen, aber iwo muss ja n Konsens bestehen...

Wenigstens gibt es die Leichtbaukategorie nicht mehr, wo regelmäßig Wunschvorstellungen von Gewichten statt dem Realgewicht angegeben wurden.

So Leute - endlich mal wieder so richtig unbeliebt gemacht... musste mal raus.
Ihr könnt jetzt loslegen mit dem Bashing gegen mich.
 
Kategorie F finde ich dieses Jahr sehr befremdlich!
Ein nicht Fully und ein Bike mit zu neuen Teilen dran...
Gibt's eigentlich keine klaren Regeln mehr zur Teilnahme (oder jemanden der es durchsetzt)?
Ich weiß ist Freizeit und soll Spaß machen, aber iwo muss ja n Konsens bestehen...

Wenigstens gibt es die Leichtbaukategorie nicht mehr, wo regelmäßig Wunschvorstellungen von Gewichten statt dem Realgewicht angegeben wurden.

So Leute - endlich mal wieder so richtig unbeliebt gemacht... musste mal raus.
Ihr könnt jetzt loslegen mit dem Bashing gegen mich.
Welches Nicht-Fully meinst du denn?:confused:
 
Kategorie F finde ich dieses Jahr sehr befremdlich!
Ein nicht Fully und ein Bike mit zu neuen Teilen dran...
Gibt's eigentlich keine klaren Regeln mehr zur Teilnahme (oder jemanden der es durchsetzt)?
Ich weiß ist Freizeit und soll Spaß machen, aber iwo muss ja n Konsens bestehen...

Wenigstens gibt es die Leichtbaukategorie nicht mehr, wo regelmäßig Wunschvorstellungen von Gewichten statt dem Realgewicht angegeben wurden.

So Leute - endlich mal wieder so richtig unbeliebt gemacht... musste mal raus.
Ihr könnt jetzt loslegen mit dem Bashing gegen mich.
Ich verstehe Deine Kritik und wünsche mir auch etwas klarere Regeln. Die Mehrheit hat jedoch zuletzt dafür plädiert, dass die Regeln auch durch die Abstimmung gelebt werden.
Ich denke, was es braucht, ist ein konkreter Vorschlag, was anders gemacht werden kann und soll. Ich konnte mich dafür zuletzt nicht genügend motivieren und habe beschlossen, dass bestehende System erstmal zu unterstützen. Ähnlich wie in einer Partei oder Fraktion 😀
Schade, dass Du ein Bashing erwartest - gerade weil Du ein sehr aktiver User bist.
 
Ich denke, gerade hier im Classic Bikes Bereich sollten wir solche Bikes wie z.B. mein u. kalihaldes Cannondale SE 2000 oder aber auch das Landshark als erste Versuche der Realisierung von Fullies sehen, da es vorher eben fast nichts in der Richtung gab - sprich die Cannondale Entwickler haben eben 1990 bei der Entwicklung des SE 2000 mit Starrgabel und FlexStem gedacht, dass Fully genau so geht... Von heute aus betrachtet ist das seltsam, nicht aber von 1990 aus gesehen...
 
Quatsch! Ich bin mir sicher, dass die Mehrheit das genau in der richtigen Kategorie sieht. Die Abstimmung zeigt das ganz deutlich.
🤔
IMG_5242.jpeg


Es hat zwar wenig Federweg aber es ist doch trotzdem vorne und hinten gefedert?🤔
IMG_5222.jpeg

Da hätte ich es letztes Jahr eher verstanden wegen des Baujahres rauszufliegen😵‍💫

Und das Cannondale zeigt perfekt die Anfangszeit der Fullys👌🏽

LG
André
 
Nicht das es n Missverständnis gibt... das ist n geiles Rad, aber halt kein Fullsuspention per Definition, sondern eben n Softtail - also eher bei den Sonderlingen richtig zuzuordnen nMn.
Welchen Teil der wie auch immer gearteten Definiton von Full Suspension siehst du bei einem Softtail als nicht erfüllt an: Der Hinterbau federt und dämpft und stellt x cm Federweg bereit. Oder müssen für dich gelagerte Drehpunkte per Definition da sein? Ich denke eher es geht um die Entkopplung von FahrerIn bzw. FahrerIn plus gefederte Massen des Rades von Fahrbahnunebenheiten bzw. Stößen...
 
So sehe ich das auch. Full Suspension im Sinne von vollgefedert ist ja bei allen Bikes gegeben.
Das Breezer Beamer mit Softride-Schwinge und gefedertem Vorbau wurde im 95er Katalog auch als "vollgefedertes Cross-Country Rad" beworben. Aus heutiger Sicht vielleicht anders einzuordnen aber aus klassicher Sicht ist das ein Fully.
 
Zurück