Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jetzt hat es mich auch erwischt, bin total down. Mein Bike ist geklaut worden. Zwar war die Karre schon 10 Jahre alt, aber irgendwie hängt man ja schon an dem Gefährt, mit dem man mehrere Alpencrosse und viele Höhenmeter bewältigt hat.
Das Kuriose ist allerdings, auf welchem Weg es geklaut wurde. Ich habe das Rad für eine Reparatur in einem Bikeladen abgegeben und am nächsten Tag sollte ich es abholen können. Als ich es holte, war es nicht mehr auffindbar. Der Laden stellt alle fertigen Räder - unabgeschlossen - vor das Geschäft. So auch meins. Als ich dann kam, war es nicht mehr da. Jetzt will der Laden mir nur den aktuellen Zeitwert ersetzen. Das kann doch wohl nicht wahr sein! Ich gebe ein Bike im besten Vertrauen einem Bikegeschäft und bekomme das Rad nicht wieder. Anstelle dessen habe ich halt Pech und bekomme nur einen Bruchteil des Geldes wieder, mit dem ich mir kein Bike mehr kaufen kann, dass von der Ausstattung äquivalent ist. Das Bike hat damals 2000€ gekostet, wie hoch kann da der Zeitwert noch sein?
Anbei mal ein Foto. Vor 3 Wochen habe ich einen neuen Monarch RL Dämpfer, einen breiteren Lenker mit rot eloxierten Griff-Enden und einen kürzeren Vorbau verbaut.![]()
Ich stelle mir dann immer vor, wie sich diejenigen, die Dich da beraten, verhalten, wenn ihnen selber etwas Wertvolles abhandenkommt, das sie sich von anderen geliehen haben. Zum Beispiel ein zehn Jahre altes Auto, das man an den Alleebaum gesetzt hat. Vollkasko gibt's nicht und private Haftpflicht zahlt nicht (Benzinklausel). Dann zahlt man dem Geschädigten mal locker aus der eigenen Tasche einen Neuwagen? Glaube kaum!
Also wenn es in Gummersbach einen Laden gibt, der Kundenfahrräder unangeschlossen vor die Tür stellt und bei Verlust gegen Neue eintauscht, dann schicke mir bitte die Adresse per PN. Dafür würde sich der Weg lohnen.
...Aber man regelt die Angelegenheit wie ein Gentleman und fragt nicht nach: Sorry, habe die Karre gegen den Baum gesetzt, ist Totalschaden...
No! So bitte auch nicht! Ist und bleibt ein Austausch. Bin nur gerade müde mit dem Diskutieren, will einfach mein Bike wieder."Wiederbeschaffungszeitwert ist der Wert eines möglichst gut vergleichbaren Gegenstands, der gebraucht verkauft wird/wurde. Er ist direkt mit dem Wertansatz des gebrauchten Gegenstands vergleichbar." ...und keine Luftpumpe.
Sorry, dachte, das wäre hier ein Erfahrungsaustausch und kein Streit. Ich schweige.
Aber jetzt mal ganz ehrlich: Wenn der Radsportladen seinen eigenen Anwalt für die Werteermittlung beauftragt, da kann doch nur ein niedriger Wert veranschlagt werden, weil der Anwalt von dem Radgeschäft bezahlt wird und dementsprechend seine Interessen vertreten wird. Aber zwingen kann ich die ja nicht, einen unabhängigen zu nehmen und Zedler werde ich mir wohl nicht leisten können.Die haben damals auch bei einem Meiner Räder den Wert ermittelt und das war eine sehr realistische Einschätzung und auf Einwände von mir sind sie auch eingegangen. Dass Zedler allerdings einiges kostet denke ich auch. Bei mir wurden die von meiner Versicherung eingeschaltet und gezahlt.
So, Kapitel beendet. Der Radladen zahlt mir jetzt noch 600€ Entschädigung, damit kann ich leben. Geld nehmen, Staub von den Füßen schütteln, der Laden sieht mich nie wieder, Neurad kaufe ich woanders.Größe M. Mit so wenig habe ich nicht gerechnet, vor allem nicht, weil die Neuteile (Wert: 200€) nicht ein einziges Mal bewegt wurden. Da bin ich ja echt der Ge*****te, obwohl ich keinen Fehler gemacht habe. Außer das Bike einem Händler anzuvertrauen...