Downhill mit Klickies oder Plattform?

stumpjumpy

Alpenweitwegwohner
Registriert
4. Dezember 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Lüneburg
Hi,
es hat ja schon mal nen Thread zum ewigen Thema Klickies ja/ nein gegeben.

Aber wie ist es speziell im Gelände und beim DH?

Die Kraft kommt besser und gleichmäßiger auf den Reifen, man kann nicht abrutschen und erspart sich die unschönen langen Fleischwunden in der Wade ;) , aber wenn das Bike seitlich wegrutscht, fehlt ja doch oft der Bruchteil einer Sekunde zwischen dem Signal, den Fuß seitlich wegzudrehen, um Halt auf dem Boden zu bekommen und dem Kippen des Bikes, meist mit Dir dadrunter...

Von daher baue ich vor ner längeren Tour um oder setz mir nen Plattform-Adapter auf die Klickies.
Macht Ihr das auch so oder kriegt man das mit dem Reflex so geübt, dass man JEDE Strecke mit Klickies macht???? :confused:

Dirk
 
Also ich für meinen Teil fühl mich nicht wohl wenn ich nicht fest mit dem Bike verbunden bin. Also immer mit Klickies. So fahr ich nun seit etwas mehr wie 10 Jahre und das ich wegen den Klickies einen Abgang gehabt habe ist nicht der Fall.
 
Die Frage stelle ich mir auch seit einiger Zeit. Ich bin immer mit Shimano-636-Pedalen gefahren, also Klickies mit großer Auflage, auf der man notfalls auch so (schlecht) stehen kann.
Ich hatte nie Probleme, schnell genug rauszukommen. Das Problem ist nur, wieder richtig reinzukommen, wenn alles voll Matsch ist.

aus meiner Sicht:

pro Klickies:
größere Sicherheit im ruppigen Gelände und bei Landungen
weniger Wippen, wenns mal bergauf geht

contra:
Einklicken bei Matsch
Gewicht

Ich versuche gerade, mich an Plattformpedale zu gewöhnen.
 
Also ich fahre ebenfalls das stumpjumper von 07. und alles was das bike mitmacht, fahre ich mit klickies.
bei groben wurzeltrails bleiben die füße da, wo sie sein sollen und man kann das heck immernoch schöne mit den füßen kontrollieren.
und nach dem ersten sturz kommt man spätestens beim zweiten vorm aufschlag aus den pedalen :D



contra:
Einklicken bei Matsch

fahre zur zeit noch die Shimano SPD standard dinger. die machen schon manchmal ein wenig ärger. aber das hat sich i.d.r. mit einmal abklopfen erledigt.
werde mir im frühjahr die von crankbrothers holen. die sollen aufgrund ihrer geometrie sehr schmutzunanfällig sein.

Also ich will in dem gelände wo man mit dem stumpi fährt nicht auf klickies verzichten. daüber hinaus (wenn echte drops kommen usw) sollte man sich aber denke ich davon fernhalten
 
fahre zur zeit noch die Shimano SPD standard dinger. die machen schon manchmal ein wenig ärger. aber das hat sich i.d.r. mit einmal abklopfen erledigt.

Klar kommt man da wieder rein, aber ohne Anhalten kanns schonmal ne Weile dauern. Da wärs dann doch angenehmer, sofort wieder normal auf einer Plattform zu stehen.
 
Bei DH Rennen: Nur Klicks
Bei Touren: Flats
Alles Übungssache. Wenn du im DH eingeklickt bist, sparst du unglaublich viel Kraft, weil du die Spannung in die Pedale nicht halten musst.

Man hat beides daheim ;)
 
Alles was stabil genug ist;)

Ich fahr die DX-647 seit ein paar Wochen und bin schon begeistert davon. Seit ich auf einem Wurzelfeld von den Flatpedalen gekommen bin und mir beim Baumcrash die Schulter geprellt hab und die ganzen Bänder überdehnt hatte stand mein Entschluss auf Clickies umzusteigen.
Am Anfang hatte ich eigentlich nur Probleme mit dem einklicken, bis eben eineklickt war hat es ne Weile gedauert. Ausklicken hatte mir nie Probleme bereitet, was meine ursprüngliche Sorge war.

Ich fahre die Cleats, wo man auch noch nach oben rauskommt wenn man ordentlich reisst - ist ja am Shimanopedal gut einstellbar und bin selbst in Extremsituationen reflexartig rausgekommen.

Andererseits hat sich mMn der mögliche Grenzbereicht weiter nach oben geschoben, z.B hat sich letztes WE auf nem sehr *Lehmmatsch und obendrauf klitschiges Laub* DH mein Big Air nach ner durchdrifteten Kurve so komisch aufs Vorderrad aufgebockt (fast überschlag) und den nachfolgenden Drop ~70cm bin ich so rutergezischt - hat alles geklappt, ich bin auf den Pedalen geblieben und konnte somit wieder alles kontrollieren. Mit Flatpedalen wäre ich hierbei sehr warscheinlich von den Pedalen gegangen (Angst vor Überschlag in die Droplandung) und hätte mich also freiwillig abgelegt.

Das ist auch das Problem der Klickies, denn man kann Glück haben und in der Situation alles wieder in den Griff bekommen also die eigene Grenze bewusst nach oben legen und wissen, dass man das mit klickies das schon schafft.

Aber wenn man lieber rauswöllte und verschenkt ne 1/10 sec. durch das Klicksytem (in der Praxis bestimmt weniger im Vergleich Klickies zu Flat) kann es schon sein das es einen erstrecht zerlegt.


Ich würde es deshalb ma so sagen wollen, wer Erfahrung mit DH hat ( also schon die üblichen Extremsituationen durchgemacht hat) kann schon auf Klickies wechseln um nochmehr Sicherheit(= Speed) auf Wurzelfeldern, Steinpassagen usw. zu bekommen. Aber ich glaube das es dadurch auch zu sehr bösen Stürtzen kommen kann, denn irgendwann spielt die Physik nichtmehr mit und der Sturz folgt zwangsweise egal ob mit oder ohne klickies.
 
Vorhin bin ich nach etlichen Wochen Klickies mal schnell auf auf meine CB 5050 gewechselt und hab mich gefragt, wie ich jahrelang Flatpedale fahren konnte:eek:

Diese angenehme Festigkeit aufm dem Klick Pedal ist doch viel schöner, vor allem weil man nicht nach oben den Fuß von der Pedale verlieren kann.
 
Beim DH Race fahre ich nur mit Clickpedalen, ich muss aber dazu sagen, dass ich schon seit 15 Jahren mit dem MTB unterwegs bin und eine sehr saubere Fahrtechnik habe.

Auf einer normalen Tour bin ich meistens mit Flats unterwegs, da man damit einfach flexibler ist und auch mal eine längere Strecke laufen kann.
 
Definitiv Klickies; fahre die 540er (sind billig wenn sie Kaputt gehen); fühle mich mit Klickies beim DH einfach wohler, hab sonst immer sie Sorge vom Pedal zu rutschen.Hatte am anfang auch Klickies a la DX oder Mallet finde es hatte nur Nachteile, kein wirklich sicherer Stand im ausgeklickten zustand und eine erhöhte Schmutzanfälligkeit durch den Käfig. Mit den 540 hab ich keine Probleme wegen Verschmutzung.

@ TZR: Gewicht??? Nachteil??? mein C`Dale Gracia wog über 18kg, da machen ein paar Gramm mehr oder weniger nichts aus:lol:

@justfake: DH!!!mit nem Stumpi, danach kannst du dir ja ein neues Bike holen, nach dem ersten Sprung:lol:
 
Ich sach es mal so:

"Alles eine Frage des persönlichen Geschackes" sagte der Affe und biss in die Seife ;)

Die Frage was nun besser ist, ist an sich vergleichbar mit der Frage ob Blau eine schöne Farbe ist. Eben alles eine Sache des pers. Geschmackes.

Nebenbei... ich fahre auf der Strasse/leichtes Gelände, also Strecke, mit Clickies, aber im Gelände auf dem Spaßhobel Flats. Bin aber auch eher nen alter Sack und der will sich eben nimmer umgewöhnen (müssen).
 
Bei DH Rennen: Nur Klicks
Bei Touren: Flats
Alles Übungssache. Wenn du im DH eingeklickt bist, sparst du unglaublich viel Kraft, weil du die Spannung in die Pedale nicht halten musst.

Man hat beides daheim ;)

So ists bei mir auch. Allerdings fahr ich Touren zt. auch mit Klickies. Wenns nur um Freeriden/Shore-Riding oder so geht, bin ich auch lieber mit Flats unterwegs.
 
Ich habe an meinen neuen Freerider zuerst mal Plattformpedale montiert [Shimano DX]. Bin aber vorher bei CC und Enduro immer Klickies gefahren.

Nachdem ich dann zwei Wochen lang bei richtig groben Schlägen von Bike gerutscht bin, hab ich mir die Time Freeride-Klicks [Plattform + Klick] drangebaut.

Zusammenfassung:
+man rutscht nicht mehr ab
+man kann schneller beschleunigen
+ich fühle mich sicherer
+keine Verletzungen durch Madenschrauben, die im Unterschenkel stecken

+-wenn man mal vom Pedal muss, dauert es ein Sekündchen, bis man wieder eingeklickt ist. Das kostet Zeit. Wer kein Rennen fährt, stört sich nicht dran...

-man kann nicht abspringen, wenn was schief geht
-wenn man stürzt, schafft man es nicht immer auszuklicken --> Bänderdehnung usw...
-keine -ich nenne es mal- Tricks möglich


Ob Du mit Klicks klar kommst, hängt davon ab, wie lange Du damit fährst. Ein Mensch gewöhnt sich an alles.

Übrigens hab ich genauso schnell den Fuss auf dem Boden, wie einer mit Plattformpedalen, wenn ich merke, dass die Kiste rutscht. Kalppt natürlich aber nicht immer...
 
@Levty: Halten die CB Lager das Downhillfahren gut aus? Man hört ja immer wieder von Lagerproblemen bei CB.
Ansonsten: Klickpedale: gut bei holper Passagen, bessere Kraftübertragung. Sonst lieber mit Flats. Runter kommen tue ich von beiden gleich schnell, nur beim Klickpedal nicht schnell genug wieder rein, da man erst den Einstieg suchen muss.
 
Hi
also ich hab mir gestern den Thread durchgelesen, und dann heut des mal ausprobiert:
1.Mal wieder mit plattform: Gesprungen und abgerutscht. Hab mir die fast die EI.R gequetscht am oberrohr und das Pedal in die wade gerammt!(war nich ganz so schlimm aber iwie blöd.:D
2.Dann hab ich wieder die klickies drangeschraubt: was für ein gefühl! Beschleunigung nicht zu vergleichen, Sicherheit(verbundenheit zum bike) Bunny hopps den Randstein hoch ganz locker ohne abrutschen.

Also ich für mein teil fahr plattform nur noch zum Bäcker

Gruß Markus
 
Sowohl Klickpedalen als auch Flatpedals haben fast nur Nachteile wenn man nicht daran gewöhnt ist. Umgekehrt ist der Unterschied (bzw. die Vor-/Nachteile) extrem klein sofern man sich mal richtig an ein System gewöhnt hat.
Siehe Worldcup, Hill und Rennie räumen mit Flatpedals ab, die meisten anderen Topfahrer mit Clickies. Funzt also beides, muss jeder für sich herausfinden was ihm besser liegt...
 
Nur Klickies, für alles...

+-wenn man mal vom Pedal muss, dauert es ein Sekündchen, bis man wieder eingeklickt ist. Das kostet Zeit. Wer kein Rennen fährt, stört sich nicht dran...
nur theoretisch... ich bin ohne hinzugucken ganz schnell drin. Beim Rennrad wo die Pedale nur einseitig sind, da dauert es wirklich die Sekunde länger.

-man kann nicht abspringen, wenn was schief geht
-wenn man stürzt, schafft man es nicht immer auszuklicken --> Bänderdehnung usw...
-keine -ich nenne es mal- Tricks möglich
in über 10 Jahren MTB war dies nicht einmal der Fall. Mich hat es schon öfter ins Gelände geschossen... einmal am Gardasee hat mir eine glatte Wurzel den Lenker aus der Hand gehauen, ich bin übers Rad abgesprungen - das Ausklicken geht da reflexartig.

Übrigens hab ich genauso schnell den Fuss auf dem Boden, wie einer mit Plattformpedalen, wenn ich merke, dass die Kiste rutscht. Kalppt natürlich aber nicht immer...
Du widersprichst Dir (leicht) ;)
 
Zurück