Downhillreifen auf Hardtail ?

Hatte ich oben bereits geschrieben. Das bedeutet ja aber noch nicht, dass die Spezifikationen für die einzelnen Wertungen noch genauer ausgeführt werden. Wie gesagt konnte ich bei DH aber nur die Vorschrift zur Vollpanzerung finden, nichts von DH-Reifen. Bin mir aber ja noch nicht mal sicher, ob das von mir verlinkte Reglement auch wirklich das Richtige ist. Zusätzlich scheint der BDR die Auswahl vorzunehmen, wer dort überhaupt hinfahren darf. Wenn die also noch zusätzliche Anforderungen stellen...


Shorty ist zumindest ein allgemein anerkannter DH-Reifen oder?
Nö, nur die DH-Version vom Shorty ist ein allgemein anerkannter DH-Reifen ;)
Oben ist der 2.3er verlinkt. Geh mal in den Enduro-Reifen Thread und erzähl', dass du mit einem sub 900g Reifen DH fährst. Viel Spass bei den Reaktionen :P
 
Hallo
Erstmals vielem Dank für euere rege Beteiligung
@ trailsurfer, schreib keinen scheiss von wegen keine Lust und zurücklehnen.
Ich kenn mich mit Cross Country Reifen und teilen aus.
DH ist nicht mein Ding, wenn ich euch frage, dann wohl deshalb weil ich nicht irgend einen scheis kaufen will der nachher nichts taugt.
Ich habe mich für den Maxxis Beaver in 2.0 breite entschieden, da wohl jeder von euch so seine eigenen Vorlieben hat.
Der taugt wohl für Matsch und trockenen Untergrund, wiegt nicht ganz so viel.
Nochmals danke, und streitet nicht wegen meiner Frage.
 
DH ist nicht mein Ding, wenn ich euch frage, dann wohl deshalb weil ich nicht irgend einen scheis kaufen will der nachher nichts taugt.
Ich habe mich für den Maxxis Beaver in 2.0 breite entschieden, da wohl jeder von euch so seine eigenen Vorlieben hat.
Der taugt wohl für Matsch und trockenen Untergrund, wiegt nicht ganz so viel.

Wieso fragst du überhaupt, wenn dich die Antworten lediglich peripher tangieren?
 
Oeger/ es ist nicht so das mich die Antworten nicht interessieren, sondern wie ich bereits geschrieben habe gehen die Meinungen so weit auseinander das ich mich entschieden musste.
Laut Mountainbike Magazin ist das die " beste" Wahl.
Gut bei Matsch und trockenem Untergrund, gute Selbstreinigung, gutes rollverhalten und nicht zu schwer .
Ich bin mir dessen bewusst, das es bei keinem Reifen die "eierlegende wollmilchsau" gibt.
 
Also einen Beaver 2.0 hätte ich nun ganz sicher nicht ausgewählt. Zumal, wer schaut schon bei DH aufs Reifengewicht ?
Wenn schon kein richtiges DH-Material (> Karkasse !) dann lieber einen etablierten Allrounder á la Baron 2.4 oder HR2 2.4 3C. Die taugen immer und überall mehr als der Beaver und die zwei kannst hinterher nach dem Event entweder selbst den größten Teil vom Jahr im Allmountain bis Enduro Einsatzbereich verwenden oder ohne großartigen Abschlag einfach weiterverkaufen.
Mit einem 2.0er Beaver läuft das ganz sicher nicht. :rolleyes:

Bei einem echten DH-Reifen wäre übrigens die "schmale" Felge wegen der stabilen Reifenkarkasse auch kein Problem gewesen. Und auch an eiem 7.x kg HT Bike machts im richtigen DH-Einsatz das halbe Kilo Mehrgewicht von den nun gewählten, bescheidenen Reifen ggü. gescheitem Material nicht aus. Ganz im Gegenteil sogar, dieses eine Pfund mehr ist garantiert ein absoluter Mehrwert auf der Abfahrt.

Insofern: Beaver ? o_O
 
Papi, ich will aber keinen schweren Reifen fahren...!!!:heul::heul:
Heinz-Georg-Hugo-Karlheinz, es geht nicht um dein Ego oder irgendwelche Regeln, jetzt kauf DEN, den habe ich dir in zwei Minuten gegoogelt....so eine Zeitverschwendung!:mad:
Ist ja guut, mein :herz:!!!
:dope:
 
Oeger/ es ist nicht so das mich die Antworten nicht interessieren, sondern wie ich bereits geschrieben habe gehen die Meinungen so weit auseinander das ich mich entschieden musste.
Laut Mountainbike Magazin ist das die " beste" Wahl.
Gut bei Matsch und trockenem Untergrund, gute Selbstreinigung, gutes rollverhalten und nicht zu schwer .
Ich bin mir dessen bewusst, das es bei keinem Reifen die "eierlegende wollmilchsau" gibt.
Ok, du schriebst, du kennst dich mit CC-Reifen aus. Jetzt nehmen wir mal an jemand fragt nach CC-Reifen und es werden RacingRalph, Rocket Ron, RaceKing und X-King empfohlen. Der Fragesteller kauft sich Kenda Nexcavator (DH-Schlappen mit über 1,4kg pro Reifen), weil die Meinungen so weit auseinander gehen. Klingelt's?
 
Ich habe mich für den Maxxis Beaver in 2.0 breite entschieden, da wohl jeder von euch so seine eigenen Vorlieben hat.
Ich erkenne den Kausalzusammenhang nicht.

Der taugt wohl für Matsch und trockenen Untergrund, wiegt nicht ganz so viel.
Angeblich - aber den wollte ich allenfalls hinten fahren.
Vorne lieber was mit Grip.

Und vor allem empfehle ich, mal vor dem Rennen in den Schlamm zu gehen, und Reifen auszuprobieren.
Vielleicht erkennt ja deine Tochter die Vorteile eines Swampthing oder Wetscream, wenn du es nicht tust - nicht böse gemeint, aber sie muss ja den Berg runter.
 
two beavers are better than one *sing*

Ernsthaft, zumindest fürs Vorderrad dürfte ein HR2 oder Shorty oder vergleichbares nicht verkehrt sein. Die Exo Karkasse fährt sich mit 40 kg bestimmt wie ein DH Reifen ;)
 
bei CC muss es dann auch die gleiche Marke sein. Je steiler das Gelände wird, desto toleranter die Fahrer. Manche DHler fahren sogar verschiedene Felgen in verschiedenen Farben.
 
Zurück