Drop ins Flat

Registriert
2. Mai 2004
Reaktionspunkte
5
Ort
Heidelberg
Hallo,

ich wollte mal bei eingefleischten Dropern nachfragen, ob das normal ist, wenns bei einem 1,5 - 2 m Drop ins beinahe Flat nen richtig heftigen Aufschlag bei der Landung gibt.

Die ansteigende Rampe (Schanze) steht an einer ruhigen Stelle (gerade; leicht bergab; keine Wurzeln) eines Downhills. Die Rampe ist etwa 1,2 m hoch. Ich spring nicht mit nem richtigen Bunny-Hop von der Rampe, sondern reiße das Bike an den Klickpedalen in die Höhe. Bei mittlerer Geschwindigkeit und maximaler Sprungkraft, erreiche ich laut Beobachter etwa eine Sprunghöhe am Zenit von 2 m.

Der Aufprall ist dann schon übelst heftig, und meine 135 mm hinten schlagen durch. Ich wundere mich halt, weil hier im Forum oft von 3, 4, oder sogar 5 m Drops die Rede ist. Ich meine 2-3 cm Fw mehr können doch auch nicht den großen Unterschied machen, oder?

Ein weiterer Punkt ist, das ich die Höhe sowie die Weite des Sprungs selbst kaum einschätzen kann. Ich frage mich halt, wie man bei nem Drop mit Landehügel diesen überhaupt treffen kann. Kann es sein, das meine Probleme beim Dropen von der falschen Absprungtechnik mit den Klickies kommen? Kann ich bei anderer Absprungtechnik die Sprungweite besser einschätzen? Da ich schon immer mit Klickies fahre, hab ich mir die falsche Sprungtechnik halt angewöhnt. :(

Laut Kumpels sehen meine Sprünge aber schon ziemlich flüssig und locker aus. :cool: Ich fühle mich auch sicher beim Dropen. Aber das mit dem Einschätzen und mit dem Aufschlag ist auch jetzt seit dem zwölften Sprung nicht besser geworden. Wer kann mir da Tips geben?

Viele Grüße
Enrico
 
Ich puste auf meinen Dämpfer 18bar drauf, wenn ich Flatdrops mache (im Streetbereich). Im Wald sieht die Sache scho anders aus. Der Aufprall ist immer sehr hart! Josh Bender:"...landing is like landing on pavement!" ;)
 
Zwischen "1,5 - 2 m Drop ins beinahe Flat" und einem "3, 4, oder sogar 5 m" Drop in eine schön steile Landezone ist ein riesen Unterschied.
Das solltest du dabei immer bedenken.
Je steiler die Landezone umso weniger Kräfte wirken auf dich und Rad -> umso weniger Federweg brauchst du.
(Beispiel Skateboarder in der Halfpipe: Fall aus 3,4 m, aber Landung quasi in der Vertikalen -> Federweg= Null,nix)
 
Hallo,

also ist das mit dem Aufprall normal. Wie siehts aber mit Einschätzung der Srungweite und der Sprungtechnik aus? Hat das miteinander zu tun? Welche Absprungtechnik wendet ihr an?

Viele Grüße
Enrico
 
Schwandalein schrieb:
**** DENKFEHLER ****


warum? Meine These hat wenig mit denken zu tun, sondern mit dem was ich erlebe...Wenn ich dazu noch mein drösiges Brain anwerfe, müsste ich dir jetzt mit balistischer Kurve kommen, die bei höheren Geschwindigkeiten länger gestreckt ist und damit flacherere (Einschlags)Winkel bei gleicher FlugHöhe ( d.h. weniger stark abspringen ) hat.
 
blechfisch schrieb:
warum? Meine These hat wenig mit denken zu tun, sondern mit dem was ich erlebe...Wenn ich dazu noch mein drösiges Brain anwerfe, müsste ich dir jetzt mit balistischer Kurve kommen, die bei höheren Geschwindigkeiten länger gestreckt ist und damit flacherere (Einschlags)Winkel bei gleicher FlugHöhe ( d.h. weniger stark abspringen ) hat.
-> aber die länger des vertikalen Geschwindigkeitspfeiles (wenn man deine "balistischer Kurve" so aufteilt) ändert sich nicht, egal wie der waagerechte Geschwindigkeitspfeil ist?
 
Schwandalein schrieb:
-> aber die länger des vertikalen Geschwindigkeitspfeiles (wenn man deine "balistischer Kurve" so aufteilt) ändert sich nicht, egal wie der waagerechte Geschwindigkeitspfeil ist?


...warum sollte sich die Erdanziehung auch ändern? Mir gehts um den Winkel mit dem du landest und je flacher eben dieser ist umso weniger Energie muss die Federung schlucken, da die die kinetische Energie des Fluges in eine Vorwärtsbewegung umgesetzt wird und nicht in "den Boden gerammt" wird. Mit ner Landung in eine Schräge "simulierst" man ja genau diesen Effekt --> flacherer Einschlagwinkel.

Aber was erzähle ich dir...ich war ne Null in Physik und hab keine Ahnung ob das stimmt was ich hier sabbere...ist halt Meine These zu dem Thema und es kann natürlich sein das ich vollkommen falsch liege.
 
das mit dem schneller fahrn beim flat drop wurde doch schon 1000 mal dikutiert!
aber da ich nen bisschen plan von physik habe müsste das folgender weise sein

die energie mit der man aufschlägt bleibt immer die gleiche egal wie schnell man ist
mit der geschwindigkeit ändert man nur die richtung in der diese kraft wirkt
d.h. wenn man einfach fällt als fraktisch 0 km/h geht die ganze energie in die senkrecht also die federung und der rider müssen alles selbst absorbieren
bei einer hohen geschwindigkeit geht diese kraft weiter in richtung horizontale je schneller desdo weiter.logisch
ich weis jetzt nich wie weit sich der landewinkel abflachen lässt ist aber auch egal.

bei einem flacherem landewinkel geht die energie nicht nur in die senkrechte sondern eben auch etwas in die waagerechte daraus resultiert das die landung weicher wird!

man kann sich das so vorstellen wenn man nen flummi einfach fallen lässt dann hüpft er geradewegs wieder nach oben aber wenn man ihn in einem flachen winkel auf den boden wirft springt er auch wieder vom boden ab aber nun weiter in der geworfenen richtung und nicht so hoch!
beim droppen isses genau das gleiche!

ich hoffe ich konnte helfen
MFG
SLAYER
 
Würde auch sagen er sollte ehr schneller fahren und nich unbedingt probieren noch höhr zu springen!
Außerdem am besten n Drop mit ordendlicher Landung suchen. :D
Sone Drops wo man sich nur "runterplumsen" lässt bringen (meiner Meinung nach) auch wenig Spaß
 
downhillslayer schrieb:
das mit dem schneller fahrn beim flat drop wurde doch schon 1000 mal dikutiert!
aber da ich nen bisschen plan von physik habe müsste das folgender weise sein

ich weis jetzt nich wie weit sich der landewinkel abflachen lässt ist aber auch egal.

Physikprofessor! :daumen: nur spass ;)
wie weit lässt sich der landewinkel abflachen, hmm :confused:

sehr schwierige frage das ist.
vorstellen dies du dir musst :
wenn mit hoher geschwindigkeit (1000km/h) du fährst,
und nur wenige cm hoch der drop ist,
der winkel gegen sehr flach tendieren wird.

fazit: je schneller desto flach
 
die Macht ist stark in dir Fone, ich spüre es deutlich. Aber hüte dich vor den Verlockungen der dunklen FlatDropSeite, gar fürchterliches würde deinen beiden taiwanesichen Geliebten wiederfahren.

Also begib dich auf die Suche nach dem was dich auf mach(t)1 bringt junger PaDaWan. Ein Gap über hunderte Meter soll dich auf immer in den Schoss des guten führen.
 
Klar alle sagen die Kraft is immer die gleiche mit der wir auf den Boden prallen, aber Physikunterricht 8.Klasse: Die Kraft wird in Kraftpfeilen angezeigt, Wenn wir also mit der selben Kraft, die aber in eine andere Richtung auftritt aufprallen, dann is der Aufprall nicht so hart wie wenn wir grade runterfallen.
Mal zur Sache:
Is klar das es bei einem 2 meter drop ins fast flat mächtig bumst! Und die weite, musst einfach die geschwindikeit einschätzen! Übung machts! Beim Droppen springt glaub ich keiner mit nem mords bunnhop oder wie auch immer ab sondern fährt über die kante und fliegt :)
Also wenn ich schon nen 2 meter drop hab reiß ich nich noch hoch um weiter zu kommen sondern geb gas!
 
Hallo,

heute bin ich den Drop mal schneller und dafür mit weniger Sprungkraft beim Absprung gefahren. Logischerweise war die Landung etwas sanfter. Ich wollte eigentlich nur wissen, wie das bei nem 5 m Drop gehen soll. Alles klar: Nur mit nem steilen Landehügel! Wichtig ist mir vor allem die Sache mit der Einschätzung der Sprungweite und der Sprungtechnik.

Is klar das es bei einem 2 meter drop ins fast flat mächtig bumst! Und die weite, musst einfach die geschwindikeit einschätzen! Übung machts! Beim Droppen springt glaub ich keiner mit nem mords bunnhop oder wie auch immer ab sondern fährt über die kante und fliegt

Ich glaub ich weiß jetzt wo mein Fehler liegt: Wenn man die Sprungweite vor allem mit der Geschwindigkeit beinflußt, geht das natürlich besser, als wenn man die Weite durch einen übertriebenen Bunny-Hop-Absprung total verändert. Ich hab aber irgendwie das Gefühl, das wenn ich einfach so über die Kante fahren würde, mein Vorderrad dann einfach runter fallen, und ich nen ziemlich üblen Abgang über den Lenker machen würde. Wie macht ihr das?

Viele Grüße
Enrico
 
sers!
das mit der geschwindigkeit is auf jedenfall ne lösung!
ein weiteres problem bei deiner technik is, das je mehr man das bike nach oben reißt, desto mehr drückt man es automatisch, ob man will oder nicht, wieder nach unten! von daher nicht reißen!
schön ordentlich speed! du darfst dich natürlich nicht beim abrsprung nach vorn lehnen!sonst gibts ne dicke bauchlandung!wenn du an der absprungkante bist leicht nach hinten lehnen als wölltest du nen mini-manual machen! :daumen: dann lieber in der fluphase noch mal versuchen zu ziehen als alles am absprung zu reißen!
hoffe hab geholfen!

greeeeetz! :daumen: :daumen:
konarider
 
Hi!

Also: ja es rummst echt gut ab 1,5m und da schlagen auch 17cm teilweise durch.

Das mit der Geschwindigkeit ist schon richtig. Je schneller man ist je mehr wird die Kraft auch in die horizontale verteilt - allerdings sind da auch Grenzen gesetzt!
Wenn man irgendwann zu schnell wird haut es einen auch irgendwann und dann akkumuliert sich die Energie des freien Falls und die der Bewegung und wirken beider sehr unangenehm auf Deinen Körper :D .

Des Weiteren springt man von einer Schanze automatisch etwas höher ab wenn man schneller fährt - wie in diesem Fall beschrieben.
Somit ist schneller fahren hier wohl keine Verbesserung :-).
Dann eher eine Landung die nicht ins Flat ist oder mehr FW :-)
greetz
 
mache auch immer einen mini bunnyhop - weil ich angst habe vorne über zu kippen... böse sache. wenn ich zu sehr ziehe um auch mit wenig speed in die landezone zu kommen verreisse ich in der regel und die landung wird mehr als grenzwertig... denke es ist reine übungssache, mich hats die tage auch böse zerlegt..
 
das wichtigste ist nicht wie schnell man landet, sonder WIE man landet.

mit der falschen technik (hinterrad nur ganz kurz vor dem vorderrad -> das vorderrad wird noch beschleunigt...) ists auch mit 30km/h ein harter aufprall. meistens landet man aber besser wenn man schneller ist, dadurch hat man das gefühl der schlag sei weniger stark.

die perfekte landung ist so, dass man (theoretisch) gerade im manual weiterfahren kann. das gilt allerdings vor allem fürs hardtail, beim fully kommts auf die radhebungskurve draufan.
 
Nabend,

also das es bei einem Flatdrop aus 2m ein bißchen rumßt beim Aufschlag, das hab ich mittlerweile akzeptiert. Wie gesagt, ich fahr jetzt etwas schneller, und Spring dafür nicht mehr so stark nach oben. Mein Gewicht verlagere ich während des Sprungs so, dass ich mit beiden Rädern gleichzeitig aufkomme. Klappt mitlerweile ganz gut. :)

das mit der geschwindigkeit is auf jedenfall ne lösung!
ein weiteres problem bei deiner technik is, das je mehr man das bike nach oben reißt, desto mehr drückt man es automatisch, ob man will oder nicht, wieder nach unten! von daher nicht reißen!

Na ja, "reißen" war wohl das falsche Wort. Ich meinte damit folgendes: Im letzten Moment, wo sich noch beide Räder auf der Schanze befinden, also wo das VR kurz vor der Kante ist, ziehe ich mein Bike an Lenker und Klickpedale in die Höhe (wie bei nem falschen Bunny Hop). Ich fahre also nicht über die Kante, sondern springe schon vorher ab. Dadurch komme ich natürlich extrem hoch ( 2 m bei ner 1,20 m Schantze), aber ich kann dadurch die Sprunweite nicht einschätzen.

Jetzt fahre ich schneller, und ziehe das Bike dafür nicht mehr so stark in die Höhe. Die Landung ist jetzt sanfter, aber die Sprungweite kann ich immer noch nicht richtig einschätzen. Dazu müsste ich wohl einfach über die Schantze fahren, und nicht vorher abspringen, und dabei die Manual-Bewegung machen, wie du es erklärt hast. Dabei hab ich aber irgendwie Angst vor ner Bauchlandung.

Na ja, ich werde wohl einfach ein bißchen üben müssen. Vielen Dank an Alle für die vielen Tips bisher! :daumen:

Viele Grüße
Enrico
 
Zurück