Druckverlust bei Manitou Swinger!?

aNo0Bis

Besser werdend..;-)
Registriert
24. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Moin Moin,

kann mir mal jemand sagen wie ich in meinem Manitou Swinger mehr als sechs Bar rein bekommen kann??
"Das Problem"........ Ich kann den schon mit 12 Bar füllen, ist ja auch das was maximal rein darf, aber....wenn ich die Pumpe dann wieder runter schraube zischt es, und ich bin bei maximal sechs Bar.
Im Handbuch steht das zischen sei völlig normal, das wäre die Restluft die dabei der Pumpe entweicht, leider entweicht aber auch die hälfte meines Drucks! :mad:

Irgendwelche Ideen??? :confused:
 
Naja, normal geht 1 Bar verloren, also ich pump immer ein Bar mehr rein als ich brauche, wenn es so ist wie du beschreibst machst du entwerder was falsch oder deine Pumpe hat keinen taug....
 
Hallo,
probier's doch mal mit einem Reset Air-Port oder einer entsprechend ausgerüsteten Pumpe. Dann kannst du den Druck so einstellen wie du möchtest, drehst den Port zu, sprich Pumpe und Dämpfer sind luftmäßig entkoppelt, und erst dann schraubst du die Pumpe vom Ventil. Was dann noch entweicht ist wirklich nur noch die Luft aus der Pumpe.
Hab mich anfangs auch immer gequält und mit meist wenig Erfolg probiert, dass es so kurz wie möglich zischelt und möglichst wenig Luft entweicht. Dann hab ich den Air-Port gekauft, ausprobiert und die Investition nicht bereut. Jetzt pump ich einmal, schließe das Ventil, nehm die Pumpe ab und gut is !
http://www.reset-racing.de/
 
@aNo0Bis

redest Du jetzt von der SPV Kammer (rotes Ventil) oder von der Hauptkammer (schwarzes Ventil) ?.

In die SPV Kammer geht deutlich weniger Luft als in die Hauptkammer. Deshalb ist es normal das beim wiederaufschrauben der Pumpe einige Luft in den Schlauch geht. Das kann sogar zu solch einem absacken kommen. Solange Du aber 12 Bar reinpumpst und die Pumpe relativ schnell abschraubst, hast Du auch 12 Bar drin. Erst wenn Du nochmal die Pumpe aufschraubst geht davon was verloren.

Mehr zum Dämpfer auch hier, viel Spass beim lesen, steht alles dazu drin:p
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=167320
 
@ Rublefish,

ja ja, ich mein schon das rote (SPV) Ventil!
Du meinst also das wenn ich als Beispiel mal 8 Bar da rein mach, und das ganze nochmal überprüfe, das mir beim Pumpe dran schrauben auch direkt wieder Druck verloren geht?
Da hatte ich auch schon dran gedacht, nur nimmt man beim draufschrauben ja kein zischen wahr! :confused:
 
Ne, beim draufmachen geht nix verloren, schraub einfach drauf, pump schraub ab und gleich wieder drauf, dann siehst du wieviel verloren geht, dementsprechend musst du mehr reinmachen.....

Hoffe meine Erklärung ist verständlich....

also

Luft rein z.b. 8 Bar
abmachen
wieder drauf nur noch 6 Bar
also gehen 2 Bar verloren
somit musst du 10 Bar reinmachen um 8 zu haben....
 
dementsprechend musst du mehr reinmachen.....

NEIN - NICHT MEHR REINMACHEN !!!! :wut:

Das was die Anzeige beim Aufpumpen anzeigt ist dann auch drin. Das Zischen beim Abschrauen ist NUR die Luft aus dem Schlauch und nicht aus dem Dämpfer !!

Erst wenn Du dann NOCHMAL die Pumpe draufschraubst entweicht Luft aus dem Dämpfer. Glaub mir, vor der Frage standen einige andere auch schon ;)
 
So ein Käse....aber ok.....wie du meinst....*rolleyes*



EDIT: werde mich erweichen doch was dazu zu sagen, les bitte erstmal meinen obrigen Post....

Wenn 5 Bar draufsteht, ich die Pumpe abschraube und wieder draufmache und es steht 4 Bar drauf, bedeutet das
das ich 1 Bar differenz hab, mir im prinzip egal ob da die Luft im Schlauch oder im Dämpfer ist, fakt ist das ich 1 Bar weniger
drin hab als auf der Pumpe steht.
 
Wenn man eine Pumpe mit Ventil benützt geht beim Abschrauben der Pumpe praktisch kein Druck verloren. Beim Aufschrauben geht dagegen sehr viel Druck raus, da sich das gesamte Pumpenvolumen füllen muss. Bei meiner Magura Pumpe und dem Swinger 3 geht beim Aufschrauben auf das rote SPV Ventil ungefähr der halbe Druck verloren (sieht so aus, als wäre das Pumpenvolumen etwa so gross wie das SPV Kammervolumen). Das ganze ist natürlich unabhängig vom Druck. Wenn man bei 6bar die Pumpe aufschraubt bleiben noch 3 bar übrig, wenn man bei 12 bar die Pumpe aufschraubt bleiben noch 6 bar.

Grüße,
Stefan

PS: Da scheinbar noch heftig diskutiert wird: der Druck halbiert sich nachdem man die Pumpe wieder aufschraubt. Nach dem Abschrauben bleibt der Druck nahezu unverändert wie er nach dem Pumpen angezeigt wurde. Ergo bitte nicht mit Zuschlag aufpumpen, sonst ist es zuviel.

Abgesehen davon ist mir egal ob 5 oder 10 bar drin sind weil ich das Ding nicht nach einem theoretisch berechneten Druck einstelle sondern in Fahrversuchen den für mich passenden Druck ermittle. Dabei ist dann völlig egal welchen Druck die Pumpe anzeigt solange man nur immer gleich vorgeht und die gleiche Pumpe verwendet.
 
Wenn 5 Bar draufsteht, ich die Pumpe abschraube und wieder draufmache und es steht 4 Bar drauf, bedeutet das
das ich 1 Bar differenz hab, mir im prinzip egal ob da die Luft im Schlauch oder im Dämpfer ist, fakt ist das ich 1 Bar weniger
drin hab als auf der Pumpe steht.

nein, wenn du aufschraubst muss im schlauch ja erstmal druck aufgebaut werden die luft dazu kommt aus dem dämpfer. daher der druckverlust im gesamtsystem, gerade beim kleinen spv-volumen sehr relevant.

also kein verlust beim abschrauben.
 
Zurück