Durstix - von Las Vegas nach Denver

Routenanpassungstipp
Die Strecke von Silverton nach Durango und wieder zurück nach Silverton würde ich etwas anders fahren als bisher geplant.
Ich würde von Silverton den Colorado Trail nach Durango fahren. Dieses Teilstück ist ja ein Highlight vom CT und aus meiner Sicht definitv schöner und vor allem besser und mehr fahrbar in Nord-Süd Richtung.
Ihr müsstet dann halt auf den geplanten Engineer Trail verzichten, der ist schon ziemlich geil aber verhältnismässig kurz. Den Hermosa Creek Trail könntet ihr dann auf dem Rückweg von Durango nach Silverton nehmen, wobei der Stuntzi nur bedingt gefallen wird. Isohypsen Trails im dichten Wald sind ja eher nicht so angesagt.
Ich würde wahrscheinlich Tourimässig mit der Dampflok von Durango zurück nach Silverton. Direkt nach Silverton geht's dann brutalst auf einer 4x4 Strecke hoch zum Stony Pass, da seid ihr froh um gesparte Kräfte.
Bei Fragen oder Wünsche nach weiteren Alternativen einfach melden.
Gruss und weiterhin viel Spass.
Danke für die tollen Tips, das machen wir dann vielleicht wirklich so. Du warst also schon auf dem Colorado Trail unterwegs? Irgendwelche weiteren Vorschläge zur "Verbesserung" in Richtung Denver? Mein Fall ist das Ding ja vermutlich sowieso nicht, Singletrackuphills find ich eher ermüdend und nach ner Weile nervtötend.
 
Einfach klasse - Posts und Videos verkürzen meine Pausen merklich - ab und an Gänsehaut und Freude euch fast live zuzuschauen.
Vielen Dank. Muss nochmal den Zorro füttern.
Das freut den Zorro immer, Bierchen sind in den USA leider nicht billig. Aber in Colorado gibt's wenigstens mal öfter wieder welche zu kaufen :).

Danke auch allen anderen bisherigen Spendern... und Mitschreibern... Geschichten aus Colorado werden ab jetzt immer gerne gelesen! Ihr wart doch sicher alle schon mal hier...
 
Die Szenen an den Abbruchkanten sind spannend für mich aber nicht nötig. Keine Ahnung wie sicher ihr euch da fühlt und villeicht ist es auch gar nicht ganz so brenzlig wie es teilweise ausschaut, passt auf euch auf. Es gibt schon genug Unfälle aufgrund eines Megaselfieversuchs.
Das hab ich auch früher schon so gemacht, noch bevor alles per Handy und Gopro aufgezeichnet wurde. Komme eher aus der Kletter-Ecke, da sind senkrechte Abgründe das tägliche Brot :-).
 
29.07. 18:45 The BBQ Pit in Silverton, 2830m

silverton-townsign.jpg

Die zweite Hälfte der langen Abfahrt rollen wir auf dem Million Dollar Highway vom Red Mountain Pass hinab nach Silverton, nach Telluride ein weiterer touristifizierter Abenteuer-Ort in den Rockies.

silverton-ribs1.jpg

Nicht dass wir da irgendwas dagegen einzuwänden hätten. Nach den teils viele Tage langen Abschnitten durch's gnadenlos leere Utah darf man die Vorteile der Zivilisation ruhig mal ein bisserl genießen.

silverton-ribs2.jpg

Apropos genießen: Der erste Stop führt direkt in's "BBQ-Pit".

silverton-ribs3.jpg

Gestern Rippchen, heute Rippchen, man gönnt sich ja sonst nix : - ).

silverton-ctrmap.jpg

In Silverton ist der bikende Bär los: Die "Normalos" (7-10 Tage von Durango nach Denver) des vor zwei Tagen gestarteten Colorado Trail Race kommen hier gerade durch. Die übefliegenden Chef's (4 Tage Rekordjagd) sind mehr als doppelt so schnell unterwegs. Berichterstattung und Livekarte des Bikepacking-Spektakels gibt's hier: https://bikepacking.com/event/2019-colorado-trail-race/

silverton-brian.jpg

Die "Normalos" machen einen recht entspannten Eindruck, immerhin schlafen die meisten von ihnen über Nacht, wie jeder vernünftige Mensch. Wer dagegen hier gewinnen will, fährt einfach durch. Der Favorit "Kurt Refsnider" hält etwa maximal 50 Minuten für nen "Powernap" und prügelt dann dreiundzwanzig Stunden weiter... oder so ähnlich. Dafür ist er auch jetzt schon beinahe am Ziel... schon geil. Aber im Urlaubstempo von Las Vegas nach Denver radln ist auch geil!
 
Ihr seid absolut wahnsinnig:daumen::daumen: Sehr, sehr starke Bilder und Euer 3. Video ist der Hammer. Meine Colorado Erfahrungen sind 30 Jahre her und liegen leider nicht auf Eurer Strecke: Steamboat Springs und die Landschaft zwischen Dinosaur und da fand ich damals wunderschön!!!!! zumindestens aus dem klimatisierten Greyhound Bus:cool:
 
30.07. 11:00 Grocery Store in Silverton, 2830m

silverton-breakfast1.jpg

Relaxter Morgen in Silverton: Frühstücken... Wäscherei besuchen... ein paar Vorräte einkaufen...

silverton-breakfast2.jpg

... und dann gleich nochmal frühstücken, Hauptsache leckere Kalorien. Gegen Mittag machen wir uns dann auf die Stollen zum allerletzten Stückerl der Plateau-Passage nach Durango. Je nach Routenwahl, Schneelage, Lust und Laune sind wir vermutlich in zwei bis vier Tagen am Ziel. Erstes kleines Hindernis: Rolling Mountain Pass auf 3800m Meereshöhe. Aufi auf'n Berg!
 
Hallo Ihr beiden, wie immer eine beeindruckende Tour, klasse in Bildern dokumentiert und nun auch mit super Videos verfeinert. Weiter so. Macht wie immer Spaß Euch zu folgen. Als Dank kleine Spende an jeden von Euch .

Thomas
 
Kennt man in den USA eigentlich auch Gemüse?

Wenn man soviel leistet wir ihr ist das ja kein Problem mit den vielen Kohlehydraten aber das scheint ja dort die Regel zu sein.
 
Auch von mir ein großes Dankeschön für‘s Mitnehmen. Wirklich spannend und Kompliment für die tolle Berichterstattung. Spende ist schon unterwegs.

Gruß
tebis
 
Hach, die Rockies, vor 20 Jahren wäre so eine feine Berichterstattung noch nicht möglich gewesen. www.offroad-only.de/rockiesvor.htm

5Panorami.JPG



Etwas Glück gehabt, der Schnee am Black Bear Pass hat den Verkehr von oben abgehalten, für Motorfahrzeuge ist der eigentlich nur als Einbahnstrasse von oben "zugelassen", da sind schon ein paar Jeeps abgeschmiert.

 
Zuletzt bearbeitet:
30.07. 12:20 Am Mineral Creek, 2930m

rollingmountain-uphill1.jpg

Die eintausend Höhenmeter von Silverton hinauf zum Rolling Mountain Pass beginnen eher gemütlich auf breiter Piste im breiten Tal des Mineral Creek. Bald allerdings wird die Straße wohl aufhören, wenigstens die Hälfte des Anstiegs werden wir wohl schieben müssen. Na was soll's, der Black Bear Pass gestern war sicher härter.
 
29.07. 16:30 Black Bear Pass, 3920



Und oben... ganz schöner Schlauch. Dafür sehen die Rockies weiter im Osten durchaus hübsch aus, ich glaub wir sind jetzt mittendrin. Habe mich leider verguckt, der Black Bear Pass ist gar ein Viertausender: Es fehlen achtzig Meter. Was uns allerdings auch fehlt, ist die Energie, jetzt extra deswegen noch auf einen der umliegenden Schotterhaufen zu klettern. Zahlen sind Schall und Rauch und mit Metern kann im Land der Füße und Meilen und Yards und Inches sowieso keiner was anfangen. Wie auch immer... geschafft!

Da Ihr mehr zu Fuss gewesen seid anscheinend als geradelt, ist die Angabe in Feet doch auch viel passender, beeindruckende 12,840' :daumen:
 
Kennt man in den USA eigentlich auch Gemüse?

Wenn man soviel leistet wir ihr ist das ja kein Problem mit den vielen Kohlehydraten aber das scheint ja dort die Regel zu sein.
Gibt es schon, aber ein Salat lässt sich halt nicht so gut im ATV mitnehmen wie eine Tüte Chips und ist meist auch teurer als die Chips und dergleichen. Und bei der Barbecue Begeisterung um diese Jahreszeit beschränkt sich Gemüse oft auf Maiskolben, denn Brokkoli lässt sich hat so schlecht auf dem Grill kochen. Babykarotten in Tüten sind eine geniale amerikanische Erfindung, aber die beiden würden damit nie auf ihre Kalorien kommen, dann lieber Ben & Jerry's ice cream. Es gibt sogar "fastfood"-Restaurants die nur Salat anbieten. Übrigens in einem deutschen Durchschnittslokal bekommst Du auch oft nur Schnitzel mit Pommes, Braten mit Kloss etc. mittlerweile. Frueher gab es noch immer einen traurigen gemischten Salat dazu, aber der ist jetzt in den meisten Gaststätten verschwunden - Kosteneinsparung?
 
Ich freu mich schon auf nächsten Wochen... Da werden wir uns irgendwo zwischen Durango und Denver auf ein Bier treffen. Ich geb eins aus. Super Bericht.
 
Wir haben diesen Teil des CT von Silverton nach Durango im 2006 auch gemacht. Ist also schon nei Weile her.

Die Bilder von CT ab Molas Pass bis zum Schluss sind genau von diesem Segment.

Wir brauchten etwa zweieinhalb Tage für dieses Segment.
@Rock-the-forest schrieb zwar, dass die Nord-Süd Passage einfacher sein, aber ich kann ich mich an einen üblen Gewittersturm erinnern. Und gegen den Taylor Lake geht es endlos auf einer Krete auf und ab. Da, und auch schon vorher gibt es einiges zu schieben. Zumindest im 2006!
Aber die Gegend ist hammerschön! Die Abfahrt nach Durango hab ich auch sehr nett in Erinnerung. Ich wünsch euch viel Spass...

Danke für die tollen Tips, das machen wir dann vielleicht wirklich so. Du warst also schon auf dem Colorado Trail unterwegs? Irgendwelche weiteren Vorschläge zur "Verbesserung" in Richtung Denver? Mein Fall ist das Ding ja vermutlich sowieso nicht, Singletrackuphills find ich eher ermüdend und nach ner Weile nervtötend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die tollen Tips, das machen wir dann vielleicht wirklich so. Du warst also schon auf dem Colorado Trail unterwegs? Irgendwelche weiteren Vorschläge zur "Verbesserung" in Richtung Denver? Mein Fall ist das Ding ja vermutlich sowieso nicht, Singletrackuphills find ich eher ermüdend und nach ner Weile nervtötend.

Ja, bin den CT vor 2 Jahre von Denver nach Durango gefahren. Ich werde dir noch ein paar Tipps/Kommentare aus meiner Sicht schreiben, was die Highlights und wo die Schinder sind.
 
Deine Einschätzungen würden mich dann auch interessieren. Ich hab schon mit dem Gedanken gespielt, den CT nochmal zu machen. Wir mussten damals den Teil vom Monarch Pass bis zum Stony Pass wegen Schnee auslassen. Das würd mich schon sehr reizen, das nochmals zu probieren...

Ja, bin den CT vor 2 Jahre von Denver nach Durango gefahren. Ich werde dir noch ein paar Tipps/Kommentare aus meiner Sicht schreiben, was die Highlights und wo die Schinder sind.
 
Zurück