Ebay... was haltet Ihr hiervon....?

Toll, ein schwarzer Rahmen!

Was sollen wir beurteilen? Über das Material kannst Du Dir im Internet was raussuchen, über die Farbe kannst Du bei sonstige Bikethemen philosophieren.

Was möchtest Du also genau? Wenn Du uns Dein Einsatzgebiet, dein Gewicht, Dein Budget welches Du insgesamt zur Verfügung hast, die vorgestellten restlichen Parts, deine Erfahrungen, dein Können (bist du in der Lage so einen Rahmen selbst zu bestücken?), das alles mal darstellst - DANN bekommst Du bestimmt eine professionelle Meinung von so manchem hier.

Also, tipp los!!!
 
wenn du CC fahren willst und nicht so schwer bist, sagen wir mal bis 75kg, ist der scandium rahmen sicher ne ganz nette angelegenheit
ich würd mir aber auf alle fälle das kit mit der black holen, sparst ne menge geld dabei
 
Gut gut ...

Ein Rad kann ich aufbaun, kann ich behaupten ;)

Ich hab nen ausgelutschten Merida-Fullyrahen, ne komplette XT-Gruppe is dran, n Syntace VRO Lenker, Mavic-XT-Laufräder... Jetzt soll als nächstes der Rahmen drankommen.

Gewicht ist genügend vorhanden. Hab ca 90kg :rolleyes:

Unterwegs bin ich eigentlich nur auf Feld und Waldwegen. Also über die Alpen werd ich wohl so bald nicht fahren.

Mein Budget ist halt dann immer so hoch wie es sein muß. Dauert halt dann immer ne Weile bis ichs mir leisten kann.

Mich interessiert ob die Teile ein gutes Angebot sind

Grüße... :)
 
>>Mich interessiert ob die Teile ein gutes Angebot sind

Nr. 1 ist ein Kinesis Kinesium-Rahmen. Die kosten immer um den Dreh rum. Kannst du ja bei eBay vergleichen. Oder bei move-cycles, oder bei probike, oder oder oder...

Nr. 2 dürfte ein Kinesis Superlight (liegt meist auf ~220 Euro) oder ein Kinesis Standard (~150 Euro) sein. Auch hier gibt es inkl. der Black keinen besseren Preisvergleich als eBay selber. Kinesis-Rahmen gibt es genauso wie Black-Gabeln ja nicht wirklich selten ;)

Ansonsten haben Kinesis-Rahmen zwar wenig Flair, aber ein ausgezeichnetes P/L-Verhältnis. Die meisten "günstigen" Alu-Rahmen kommen eh alle aus dem selben Taiwan-Ofen. Ob da jetzt Cube oder Radon oder wasauchimmer draufsteht...

Die Black ist eine tolle Sorglos-Gabel. In der Elite-Version halt kein Leichtgewicht, dafür steif, stabil, sensiibel etc. Die Super-Air-Version ist als Luftfeder leichter, hat aber angeblich ein etwas plötzlicheres Losbrechmoment.
 
Zum ersten Angebot, dem Scandium-Rahmen wundert mich die Angabe Pulverbeschichtung, da dies laut Rocky Mountain bei ihren Scandium-Rahmen nicht möglich ist ( Backtemperatur für die Legierung zu hoch).

Original Ebay-Text:

Der Kinesium Rohrsatz ist vergleichbar mit Scandium Rohrsätzen anderer Hersteller

UVP 499.-€

Rahmenhöhen: 48cm / 19", 51cm / 20", andere auf Anfrage

Wegen großer Nachfrage evtl. einige Tage Lieferzeit!

Farbe: schwarz matt Pulverbeschichtet

Top Verarbeitung



Musste vielleicht mal nachfragen...

Ansonsten ist Scandium nicht so bretthart wie ein Alurahmen ohne Beimischung.

Wiege 90Kg und bis jetzt hälts :love:
 
Hierbei handelt es sich ja auch nicht um einen "Scandium"-Rahmen, sondern wie gesagt um einen Kinesis Kinesium. Kinesium ist _ähnlich_ zu Scandium eine (Magnesium?)-Alubeimischung. Kinesium wird halt gerne aus Marketinggründen mit Scandium gleichgesetzt. Es ist aber "nur" die Kinesis-Technologie - die wird sich in gewissen Bereichen von z.B. der RM-technologie unterscheiden.


>>Ansonsten ist Scandium nicht so bretthart wie ein Alurahmen ohne
>>Beimischung.

Das habe ich jetzt anders im Kopf. Und ist ja auch durch Test in MB&Co. anders belegt. Scandium(Kinesium) sind als Werkstoff steifer als "reines" Alu und erlauben somit geringere Wandstärken = leichteres Gewicht. Wenn man dies ausreitzt, kann es aber auch schnell kontraproduktiv werden. Ein besonders dünnwandiger Scandium-Rahmen ist dann u.U. "weicher" als ein Standard-Alurahmen. Nachtrag: Gerade nochmal nachgelesen, dass Scandium eine höhere Eigendämpfung als reinem Alu zugeschrieben wird. Somit liegt's du natürlich auch richtig.
 
Zurück