Echtes Racebike oder nur Wanddeko ???

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Erstmal herlichen Glückwunsch zu deinem neuen Bike.Gefällt mir wirklich gut und gibt mir Inspriration.Es ist meiner Meinung voll renntauglich.



checky schrieb:
ganz einfach: wenn erwiesenermaßen zuverlässige & dauerhaltbare Teile verbaut sind & genau dazu zählen die Maxxis Reifen, die Alukassette & das Carbonkettenblatt eben nicht. Von den selbst gebastelten Teilen gibts ja nunmal keine Erfahrungsberichte.
Einfach Material, dass im normalfall eben ohne Probs ne Saison durchhalten würde (natürlich haben Teile auch mal Defekte, aber darum gehts nicht, da es Teile gibt die von vornherein das Potential des durchhaltens nicht haben).

Reifen,Kettenblätter und Kassetten sind Verschleißteile.Da ist es egal wie lange sie halten.Nach deinen "Regeln" dürfte kein Flugzeug abheben.die sind auch nicht auf Dauerhaltbarkeit ausgelegt.
 
checky schrieb:
ganz einfach: wenn erwiesenermaßen zuverlässige & dauerhaltbare Teile verbaut sind & genau dazu zählen die Maxxis Reifen, die Alukassette & das Carbonkettenblatt eben nicht. Von den selbst gebastelten Teilen gibts ja nunmal keine Erfahrungsberichte.
Einfach Material, dass im normalfall eben ohne Probs ne Saison durchhalten würde (natürlich haben Teile auch mal Defekte, aber darum gehts nicht, da es Teile gibt die von vornherein das Potential des durchhaltens nicht haben).

Das Du mein Bike nicht als racetauglich(und genau nachdem hat Dich ghost ja gefragt gehabt) einstufst war mir klar.

Interressant finde ich Aussagen von Leuten die mit großer Sicherheit diese Teile NICHT gefahren haben!
Die Alukassette habe ich ja nicht(wie schon oben erwähnt) gefahren, sondern gegen eine Tune-Titan getauscht, die war einfach nicht tauglich.
Alle schimpfen über die Tauglichkeit des Maxxlite... wer ist den denn wirklich schon gefahren und das bitte SCHLAUCHLOS!!! Einen Reifen nur nach dem Profil und dem Gewicht abzustempeln halte ich dann doch für etwas kurzsichtig...
Und das mit dem Carbonblatt... glaubt mir eh(außer ghost) keiner, daß ich mit dem 44Z. fast alles hochkomme...

Und es gibt, wie Du ja später einräumst, noch einen Unterschied zwischen racetauglich und "dauerschlechtwetteralltagsracetauglich" !

Für Training, Schlamm, Winter, etc... habe ich aber noch ein HT mit Disc das da herhalten muß. Und sonst eben mein Fully, das auch mit ca. 9,5kg keine Probleme macht.
Dieses Rad(Scott) ist eben fast nur für Rennen aufgebaut. Für den Dauereinsatz (und den damit verbundenen Verschleiß) sind die Teile dann doch einfach zu teuer!
Wer ein richtig leichtes Rad fährt sollte schon Wissen was er tut, und dann auch Verschleißteile regelmäßig überprüfen und ggf. tauschen!
Und im Übrigen habe ich ja nicht nur den Maxxlite, sondern auch noch einen Tune LRS mit Kenda Klimax Lite, und einen Tune LRS mit Maxxis Medusa, falls der Maxxlite wirklich mal überfordert ist...

LRS_tze.jpg


Gestern hat übrigens niemand die racetauglichkeit angezweifelt...

@ Chris Chance Schön wenn es Dich inspiriert, wann dürfen wir was sehen *neugierig*

Gruß Peter
 
Glückwunsch zu dem tollen Bike! Du schreibst, dass Du mit dem 44er-KB fast alles hochkommst. Was hast Du damit gemeint? Alle "Hügel" und Rampen im CC-Race oder gilt das auch für lange Anstiege wie z.B. Tremalzo/Altissimo? Sag bitte, dass das auf CC-Race gemünzt war... Bitte!

Ich bin gestern übrigens mit einem Trekkingrad mit profillosen < 1"-Reifen auf die Falkenhütte im Karwendel gefahren. Ging prima. Ich würde es allerdings nicht wieder tun - nur wollte ich dem Besitzer des Trekkingrads die Auffahrt ermöglichen und hab ihn mein MTB gegeben. Also was die Reifen betrifft bin ich seit gestern deutlich experimentierfreudiger geworden...
 
Ich war letztens mit dem trekking rad meines Vaters unterwegs und hab mich an einem ziemlich steilen schotteranstieg mit einem mtbler angelegt, und ich muss sagen, ich war echt überrascht, dass ich trotz 1" trekking reifen und 16kg fahrradgewicht im wiegetritt ihn locker verblasen habe!
Im Moment fahre ich die XLs und die sind im Vergleich zu den comp s light echt nicht sehr viel besser im gelände. Also wenn die Reifen keinen Platten bekommen....wieso nicht!


aber jetzt wieder btt ;)


Lucas
 
bin den flyweight schlauchlos bei einem staubtrockenen rennen gefahren. Corne + hinten. bei dem kurs waren ziemlich viele enge kurven. die immer loser wurden. ganz feiner sand. hatte dann in der 4ten runde vorne einen platten und hab auf das ersatzvorderrad mit dem schwalbe jimmy drauf gewechselt. der kurvenspeed war merklich höher und die radien enger.
ich finde den flyweight/maxxlite für hiten voll okay, aber vorne hab ich lieber was griffigeres.
aber jedem das seine, kommt alles auf den fahrstil drauf an.
 
[QUOTEON=xtremelight]...

@ Chris Chance Schön wenn es Dich inspiriert, wann dürfen wir was sehen *neugierig*

Gruß Pete[QUOTEOFF]

Ob ich mein Rad hier präsentieren (ich bin normalerweise recht schüchtern in dieser Hinsicht) hängt ein bischen von mein Selbstbewusstsein ab.Es dürfte zu schwer sein (9,6 kg).Ausserdem steht kein großer Name auf dem Rahmen und wahrscheinlich werde ich sowieso direkt "vernichtet".
 
kurbelrechts schrieb:
Glückwunsch zu dem tollen Bike! Du schreibst, dass Du mit dem 44er-KB fast alles hochkommst. Was hast Du damit gemeint? Alle "Hügel" und Rampen im CC-Race oder gilt das auch für lange Anstiege wie z.B. Tremalzo/Altissimo? Sag bitte, dass das auf CC-Race gemünzt war... Bitte!

Bin noch nie am Tremalzo gewesen :heul:
Aber hängt natürlich immer auch davon ab mit wem man in welchem Tempo mitfährt.
Bei nem langen steilen Anstieg (über 10-20min) würde ich dann vielleicht auch freiwillig mal auf kleine(29er Blatt) wechseln :p

@StefOnBike

Sehe ich ähnlich, mit meinen Maxxis Medusa, die ich am Sa am Adrenalin getestet habe, ist der Grip schon "etwas" anders. Der hat mir fast zu heftig eingelenkt... bin ich gar nicht gewöhnt :D
In jedem Fall bin ich der Meinung das ein Reifen à la Twister/Maxxlite oder Ähnliche auf halbwegs trockenen Strecken das schwächere Gripniveau bergab durch Gewicht und niedrigen Rollwiderstand auf der Ebenen und bergauf wieder mehr als ausgleichen!
Sicher nix für Leute die sonst 600g Reifen mit richtig Profil fahren, aber wer mit einem Racing Ralph klarkommt, der sollte mit nem Maxxlite auch noch keine Probleme bekommen.
 
ja maxxis medusa, der greift scho echt rein ge. wenn man das erst emal fährt, erschrickt man sich oft wie der zupackt.
is mein lieblingsreifen an der front, egal ob schlammig oder trocken.
 
lugggas schrieb:
Ich war letztens mit dem trekking rad meines Vaters unterwegs und hab mich an einem ziemlich steilen schotteranstieg mit einem mtbler angelegt, und ich muss sagen, ich war echt überrascht, dass ich trotz 1" trekking reifen und 16kg fahrradgewicht im wiegetritt ihn locker verblasen habe!
Im Moment fahre ich die XLs und die sind im Vergleich zu den comp s light echt nicht sehr viel besser im gelände. Also wenn die Reifen keinen Platten bekommen....wieso nicht!


aber jetzt wieder btt ;)


Lucas

schön dass sich grad alle am gegenseitig überbiten sind...da will ich doch glatt mitmachen.
letzten freitag hatte ich mim renner n platten, also bin ich mit ohne schlacuh im hinterreifen den heimweg von ca 35km angetreten weil in der gegend weder ne bauchbare luftpumpe noch n schlacuh auf zu treiben war.
um die letzten 10km ab zu kürzen bin ich dann über den "hahnenkamm" gefahrn, was zwar rund 300hm, groben schotter, wurzeln und spurrrinnen mit sich brachte aber rund 6km gespart hat...tja was soll ich sagen, geruckelt hats schon a weng, aber runter gekommen bin ich gut, der hinterreifen war danach zwar müll, aber der vorderreifen in dem die normalen 8bar drin warn, der sieht noch top aus :daumen:
trotzdem würd ich jetzt nicht behaupten dass ich demnächst ma die 200gr. reifen ans mtb machen will um zu guggen wie schnell ich damit den berg hoch komm.
is wohl alles wieder ne sehr subjektive geschichte, und ein crosser würde sich wohl kaputt lachen über reifen mit mehr als 1,3zoll breite, egal ob mit oder ohne schlauch, mit oder ohne profil.
bin immer noch der meinung dass es n schönes rad ist, auch wenn ich so ein wenig was gegen "waage-teile" a là carbonkettenblätter oder alukassetten hab...mag sein dass die bei manchen leuten halten, bei mir würden sie aber spätestens beim ersten verschalter zahnausfall bekommen :rolleyes:

und stellt euch vor...es gibt leute die finden ne SID nicht racetauglich :cool:
 
Eine Sid ist nicht renntauglich. Das ist nur eine Posergabel für Leute die leichte Räder aufbauen und behaupten, das ganze Rad wäre renntauglich.

Ja, früh am Morgen, mir stinkts auch.

Zu dünnen Reifen und Gelände: Im Winter haben wir mal eine Ausfahrt gemacht, da ist spontan ein Freund eines Mitfahrers mitgefahren. Ganz seltsames Rad, dünne Schwalbe Tourenreifen.
Wir sind überwiegend leichtes Gelände gefahren, einige etwas gröbere Strecken waren jedoch mit dabei. Dieser Kauz auf dem Rad ist aber immer halbwegs an uns drangeblieben, eine Reifenpanne hatter er auch nicht.
Dünnen Reifen wird wohl im Allgemeinen zu wenig zugetraut.

13212krank.jpg
 
xtremelight schrieb:
Sehe ich ähnlich, mit meinen Maxxis Medusa, die ich am Sa am Adrenalin getestet habe, ist der Grip schon "etwas" anders. Der hat mir fast zu heftig eingelenkt... bin ich gar nicht gewöhnt :D
In jedem Fall bin ich der Meinung das ein Reifen à la Twister/Maxxlite oder Ähnliche auf halbwegs trockenen Strecken das schwächere Gripniveau bergab durch Gewicht und niedrigen Rollwiderstand auf der Ebenen und bergauf wieder mehr als ausgleichen!
Auf nem Marathon wo es ziemlich lange Bergauf geht & der technische Anspruch sehr gering ist sicherlich, aber spätestens bei nem kurzen XC Rennen ist IMHO ein sehr gut rollender Stollenreifen (NBX, XCR Dry) die bessere Wahl (warum wohl sieht man bei den Jungs die bei hochkarätigen Rennen ganz vorne landen nie solche Papierreifen, sondern eher sehr oft z.B. nen Larsson aus gleichem Hause ..... genau, weil Gewicht nicht alles ist ;) ).
Hatte selber oft genug unnötige Pannen damit (zugegeben nicht mit Eclipse o.ä, aber das ist ein anderes Thema) & das Risiko oder die mangelhafte Performance kann dass bisschen Mindergewicht nicht Wert sein.

@ Chris,
der Flugzeugvergleich hinkt gewaltig, da es bei den von mir genannten Teilen nicht (nur) um Verschleiß geht, sondern darum, dass diese Teile dafür sorgen (können) das ein Rennen vorzeitig beendet werden muß & ich denke das möchte keiner von uns. Alukassetten (die aber ja gegen Titan getauscht wurde) verlieren Erfahrungsgemäß sehr schnell mal nen Zahn
& bei dem Carbonblatt (das ja nie genutzt wird :o ) sieht es nicht anders aus, das bestätigt sogar der Herr Fahl himself.
Das sind Teile die mal halten & mal nicht & genau das hat IMHO an einem MTB nix verloren (aber jeder so wie er will ich war ja auch mal so ...).
 
drivingghost schrieb:
Eine Sid ist nicht renntauglich. Das ist nur eine Posergabel für Leute die leichte Räder aufbauen und behaupten, das ganze Rad wäre renntauglich.

genau aus diesem Grund wir sie von den meisten Rennteams seite jahren erfolgreich eingesetzt - und bei den Bildern von Marathons sieht man auch überwiegend Sid´s
- aber die haben ja alle keine Ahnung - gut daß wir jetzt von drivingghost aufgeklärt wurden - Danke Mann -
 
gratulation!
ein weiteres "altes" bike das masstäbe setzt. immer wieder verblüffend was man mit den alten scandium rahmen alles hinbekommt...;)

sehr cool sind deine eigenbau parts- respekt!
weniger cool: farbe der griffe!!,reifen,carbon-kettenblatt, steuersatz, rahmengrösse?

steuersatz: da gabs schon mehrfach erfahrungsberichte wonach der sich nach kurzer zeit "auflöst"

carbon-kettenblatt: naja, brauch ich nicht zu wiederholen

reifen: ich hab die dinger mit Eclipse montiert und war aber überrascht wie gross der rollwiderstand war. zumindest verglichen mit meinem normalen radsatz wo ich den Nokian NBX drauf hab. erst mit 4 bar (!) befüllt fuhren sie sich anständig. aber mit 4+ bar gehst du mit diesen semmeln definitiv nicht ins gelände...ich muss zugeben ich habe keinen meter (!) gelände mit den schlappen gemacht. sowas kommt mir nicht ans bike. ich muss zumindest vorne anständige führung haben und bremsen können. mit diesen reifen ist das nicht gegeben ausser man fährt nur waldwege oder easy, trockene trails. dann mag es gehen. für meinen fahrstil aber nicht brauchbar. bei mir sind das DIE poser-reifen schlechthin. ich hab mir ja wenigstens gaaanz leichte rauspicken können;) bei mir also definitiv nur wanddeko...

rahmengrösse: also mit deiner grösse ist der M rahmen sicher an der unteren grenze. die stütze ist ja extrem ausgezogen, der vorbau mit 135mm extrem lang...aber wenns dir passt ist gut.

ABER für dich scheints zu funktionieren, selbst im renneinsatz. darum möcht ich auch gar nicht weiter die funktion anzweifeln. wenns für dich so stimmt ists 100% in ordnung - punkt!
 
Hawkpower schrieb:
genau aus diesem Grund wir sie von den meisten Rennteams seite jahren erfolgreich eingesetzt - und bei den Bildern von Marathons sieht man auch überwiegend Sid´s
- aber die haben ja alle keine Ahnung - gut daß wir jetzt von drivingghost aufgeklärt wurden - Danke Mann -

Bitte Mann.
Du hast anscheinend nicht den ganzen Thread gelesen, sonst hättest Du Dir dein posting garantiert gespart.

Aber dann eben so:
Die Sid ist eine renntaugliche Gabel. Ein Sid-Fahrer hat mich Sonntag bei einem Rennen in Grund und Boden gefahren. (Er treibt sich auch hier im Forum rum)Mein Trainer gewinnt Marathons mit einer Sid, Katrin ist mit Ihrer auch nicht gerade langsam unterwegs, eigentlich sogar ziemlich schnell, viel schneller als ich. Und ich habe eine Black.
So. Zufrieden?

PS: Ich komme auch ohne Smileys klar.
 
Ich kann Hawkpower verstehen. Das ewige Schwafeln von drivingghost kann sich kein Mensch vollständig durchlesen. Es ist ja schön, dass du Xtremelight so gut kennst, aber es wäre wirklich besser, wenn ihr euer privates Zeug auch privat austauscht. Was interessiert es uns, ob du nun schneller bist oder er und was ihr euch sonst noch so zu sagen habt. Bezieht euch doch bitte auf das Thema!! Zur Erinnerung: Es ging hier nur um das Bike und dessen Aufbau.
 
Nun gut,
Eure Leichtbaunerven sind mittlerweile überstrapaziert, ich bin ohnehin kein Leichtbauer;
dann verlasse ich das Leichtbauforum wieder als aktiver spamer und bleibe weiterhin stummer Leser und Bewunderer der Abteilung Leichtbau.
Und nicht immer so verbissen und ernst sein, ist hier ja schliesslich kein Wettkampf.

Machts gut, bis zum nächsten Mal. :winken:

Ramin


(wenigstens chri5 hat mich verstanden (; )
 
tuner schrieb:
Das ewige Schwafeln von drivingghost kann sich kein Mensch vollständig durchlesen. Es ist ja schön, dass du Xtremelight so gut kennst...

danke. wollte nicht wieder der erste sein, der das anmerkt. ist ja fast wie bei schmidt, da nervt der andrack auch - obwohl er keinen auftrag hat...
 
*adrenalin* schrieb:
danke. wollte nicht wieder der erste sein, der das anmerkt. ist ja fast wie bei schmidt, da nervt der andrack auch - obwohl er keinen auftrag hat...
na dann kann ja dieser threat geschlossen werden.
das bike ist fertig und hat seine jungfernfahrt gut überstanden.
ob nun racetauglich oder doch nur wanddeko liegt immer im auge des betrachters bzw an dem der damit fahren muß/will!!
 
drivingghost schrieb:
Nun gut,
Eure Leichtbaunerven sind mittlerweile überstrapaziert, ich bin ohnehin kein Leichtbauer;
dann verlasse ich das Leichtbauforum wieder als aktiver spamer und bleibe weiterhin stummer Leser und Bewunderer der Abteilung Leichtbau.
Und nicht immer so verbissen und ernst sein, ist hier ja schliesslich kein Wettkampf.

Machts gut, bis zum nächsten Mal. :winken:

Ramin


(wenigstens chri5 hat mich verstanden (; )

stimm dir vollkommen zu.
hier im leichtbauforum gibt es einige die etwas verkrampft sind.
so ein thread is mal was anderes. mal ein wenig spaß bei dem ganzen fachgesimple.
 
Warum denn das? Man kann doch über diese Zusammenstellung bestens diskutieren, oder? Mich würde z.B. interessieren, ob du (xtremelight) das 29er Carbonblatt nur als Schmuck dran hast, oder ob du wirklich damit fahren willst? Eine dauerhafte Lösung ist so ein Carbonblatt ja nicht (außer Tune CFK-Titan).
Was hast du dir bei den Griffen gedacht? Bleibt das so??

@StefOnBike
Ich glaube nicht, dass ich oder irgendwer hier verkrampft ist. Mich hat es einfach nur irgendwann genervt, weil ich bei jeder Veränderung auf was Interessantes gehofft habe und enttäusch wurde.
 
tuner schrieb:
Mich würde z.B. interessieren, ob du (xtremelight) das 29er Carbonblatt nur als Schmuck dran hast, oder ob du wirklich damit fahren willst? Eine dauerhafte Lösung ist so ein Carbonblatt ja nicht (außer Tune CFK-Titan).

ich will dich nicht entäuschen, aber die von carbon-ti hergestellten kettenblätter sind auch nur edelschrott. imm ww-forum ist einem der titanring gerissen und hat sich vom carbonträger gelöst. der titanring, welcher ja die zähne bildet, ist nur total primitiv verklebt und dazu steht nur eine sehr kleine fläche zur verfügung. meines erachtens ist der denkansatz ganz gut, aber nicht zuende geführt. für mich sind das die größten poserteile, da meistens eine riesige fläche nicht ausgefräst wird, nur um nem schriftzug platz zu spenden. sieht einfach nur prollig aus und ist zudem noch unnötig schwer.


sorry wegen offtopic
 
bikeaholics.de schrieb:
zudem noch unnötig schwer.
sooo schwer sind die carbon-ti kettenblätter nicht:
unten zu sehen ein 42er

für mich stellt sich das "problem" anders dar: wer gibt bitteschön 200 euro für 1 (!) kettenblatt aus??? wahrscheinlich dieselbe klientel die sich für 400 euro schmolke sattelstützen ans bike schraubt...naja, solls geben und wers vermag dem sei es wirklich gegönnt. ich hab mein stinknormales 42er Sugino alu-blatt auf 49g getunt. funzt perfekt und kostet lediglich ein paar euro und ein wenig zeit in der garage;)
 

Anhänge

  • Carbon-Ti42-52.jpg
    Carbon-Ti42-52.jpg
    48,9 KB · Aufrufe: 103
  • Carbon-Tidetail.jpg
    Carbon-Tidetail.jpg
    58 KB · Aufrufe: 78
  • Sugino42-65.jpg
    Sugino42-65.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 91
  • Sugino42-49.jpg
    Sugino42-49.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 92
...Wo hast du es denn dann her, wenn es so unbezahlbar teuer ist? Ist das denn wirklich ein Tune-Kettenblatt was du da aufd er Waage hast? Die Prototypen sahen schöner aus - und das hat schon etliche Kilometer gehalten und super funktioniert.
 
Sehr schönes Rad muss ich echt zugeben :daumen: Aber was mich interessiert ist was sind das für Schaltgriffe? Die kann man doch nicht selber bauen oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück