Eclipse ultralight-Schlauch: 56g !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Sram hat aber niemand behauptet das die Teile in zwei bis drei Monaten erhältlich sind! Da sitzt der Fehler!

Nichts für ungut.

Gruß

Matze
 
was mich schon etwas irritiert, ist die Tatsache, dass auf der Eclipse Homepage bis heute noch nichts von der Wundertüte berichtet bzw. angekündigt wird...
 
das wollte ich ja damit nicht anzweifeln :lol:. aber Danke für die Info.
Eher ist fraglich, wenn mal nicht auf der Homepage angekündigt, ob es in dieser Bike bzw. Rennsaison noch daraus was wird..
das hat mich eher verwirrt
 
Da hab ich auch nach gefragt, aber der Erfinder meinte, dass sich die Abnehmer für so ein Produkt eh selbst informieren - z.B. hier - und er auch jede Menge Anfragen bekommt, ohne den Schlauch jetzt noch gross auf der Homepage zu promoten. Und es scheint ja auch so zu funktionieren, der Thread hat bald 500 Einträge und fast niemand hat das Ding bisher gesehen, geschweige denn gefahren.
 
Finds auch komisch das da keine Werbung gemacht wird, in meinen Augen ist das schon sehr revolutionär......will so verdammte Schläuche haben!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
:rolleyes:

(will mir nur kurz ein Abo auf diesen Thread machen... und bin auch schon wieder weg...)
 
wie sieht es mit dem "Konkurrenz"produkt von Foss aus, das zu Beginn des Threads erwähnt wurde? :confused:
 
Kann ich nicht verstehen - wen interessiert das??

Foss:
"The weight of our product the EFT is depending on the size, around 60g (20/25C-32C) – 120g (26/2.3-2.6) "

Immerhin sprechen wir bei Foss von ungefähr dem DOPPELTEN Gewicht...



ECLIPSE:
BMX 20"x1,5-2,125:
BMX 24"x1,5-2,25: 49g
XC 26"x1,5-2,25: 56g
AM 26"x2,25-2,6: 59g
Road 28"x18-25C: 29g
Trekking 28"x28-42C: 58g
29er 29"x1,5-2,25: 58g
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdächtig viele 8er und 9er beim Gewicht ;)

Ist das so'n psychologisches Ding wie 3,99 Euro ? Ok, ich würde den Rennradschlauch nicht zurückgeben, wenn er 31 Gramm wiegen würde...

Darf ich die Schläuche beim Weihnachtsmann schonmal mit auf den Wunschzettel schreiben oder wird das bis zu meinem Geburtstag im September noch was?
 
Nicht wirklich, 100g Schläuche gibt es schon genug, auch aus anderen Materialien als normalem Butyl. Wenn es wirklich klappt, das "Tubeless-Kit" am Stück, für jede Felge, "langzeit-tauglich", hätte das schon was.
 
Nicht wirklich, 100g Schläuche gibt es schon genug, auch aus anderen Materialien als normalem Butyl. Wenn es wirklich klappt, das "Tubeless-Kit" am Stück, für jede Felge, "langzeit-tauglich", hätte das schon was.

Geht hier aber net um irgndwelche Schläuche, sonder um welche die das mehrfache eines normalen aushalten sollen.


G.:)
 
Wo geht's darum daß die ein Vielfaches "aushalten"? Stabile Schläuche gibt es auch jetzt schon. Es gibt auch so schon leichte Schläuche.
Der Trick ist doch wohl daß sie dasselbe wie ein Tubeless-Kit können sollen, ohne den damit verbundenen Aufwand, die kurze Lebensdauer (der Milch) oder die eingeschränkte Komponentenwahl mit zu bringen.
 
Die 60g hin oder her machens auch nicht fett. Immerhin schreibt FOSS das die Schläuche besonders durchstichsicher sein sollen. Wenn das Ding aber nur noch die Hälfte wiegt, wird es sicherlich nicht stabiler. Die kann man dann noch eher pannensicher ohne Milch fahren als die 60g Teile und die Milch wiegt ja auch wieder was.

Im Moment habe ich noch bleischwere 190g Schläuche und wollte mir schon Latex holen, da wären die FOSS eine alternative.

Und ich habe auch keinen Bock 60€ für Schläuche auszugeben.

Nur mit Milch ist mir auch zu blöd, die Nobby NIC brauchen ewig bis sie an der Flanke dicht sind, dann die ganze Sauerei im Reifen, alle 3Monate trocknet es ein und man bekommt es nur noch schwer aus dem Reifen (Notubes Milch), Reifenwechsel dauert länger. Und wenn das Zeug eben eingetrocknet ist und man zieht da einen Schlauch rein, wird der sofort undicht weil der Schlauch sich nicht mehr vernünftig ausdehnen kann, weil es im Mantel zu rauh ist.
 
Nein aber ist ja eigentlich egal. Und was man bei den Schläuchen bedenken sollte, die eingetrocknete Milch bekommt man ja nie wieder raus, also werden die immer schwerer oder man kauft sich ständig neue, was mit der Zeit doch wohl etwas teuer wird.
 
Es braucht keine Milch!
Die Dinger sind 100% dicht und zudem deutlich resistenter gegen Durchstiche und Snakebites dazu...Milch kann logisch kleine Löcher abdichten wenns dann doch mal eins geben sollte aber ich hab hier zu Lande zumindest noch kein einziges Loch eingefahren in weit über 1500km.

Also ich persönlich verzichte auf den ultimativen Pannenschutz der Milch. Zudem wäre ein Loch mit den Eclipse-Patches im nu geflickt und man kann sofort weiterfahren.

@exrated:
.."Wenn das Ding aber nur noch die Hälfte wiegt, wird es sicherlich nicht stabiler. Die kann man dann noch eher pannensicher ohne Milch fahren als die 60g Teile"..

Das sind beides Mutmassungen und Vorurteile deinerseits. Glaubs mir einfach-es ist genau andersrum.
 

Anhänge

  • Eclipse-Patches2.jpg
    Eclipse-Patches2.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
Die Patches sehen ja mal interessant aus, ich bin gespannt und 100g sparen sind mir einen Test wert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück