Eightpins Seatpost von Syntace / Liteville

Was ich mich frage, und noch nicht ganz verstanden habe... Ich habe an meinem 301 die 480er Stütze maximal raus. Will heissen, herausgezogen geht sie gerade einmal die 14cm in den Rahmen, die erforderlich sind. Reicht das, von der Achsbefestigung her?
Hallo,
Die Einstecktiefe der Sattelstütze selber hat nicht wirklich was mit der Steckachse zu tun.
Diese nimmt nur die Axialkräfte der Höhenverstellung auf.
Der Rahmen nimmt wie bei einer normalen Sattelstütze die Radialkräfte auf.
 
Sind die Gewichtsangaben mit Leitung/Hebel? Oder nur für die Stütze mit/ohne Schnellspanner. Um mal einen Vergleich zur 200mm Fall Line zu haben.
 
Die Gewichte sind mit allen Teilen. Also Remote, Bowden, Achse, Stütze usw.
Bei den anderen Stützen musst du zum Vergleich die Sattelklemme dazu rechnen.

Danke für die Info.

Wie ist den der Zeitplan für Verfügbarkeit abseits von LV-Rahmen? Die Stütze ist interessant und würde gerne in meinem Stahlrahmenprojekt die entsprechenden Montagepunkte vorsehen.
Und sind dann andere Durchmesser als 34.9 vorgesehen
 
Danke für die Info.

Wie ist den der Zeitplan für Verfügbarkeit abseits von LV-Rahmen? Die Stütze ist interessant und würde gerne in meinem Stahlrahmenprojekt die entsprechenden Montagepunkte vorsehen.
Und sind dann andere Durchmesser als 34.9 vorgesehen

Unter 34,9mm wird es keine Stütze geben.
Das geht technisch nicht.
Ab März/April mit der Liteville Auslieferung sollten die Stützen erhältlich sein.
Schreib ein mail an [email protected] mit den Projektinfos von deinem Rahmen.
 
Jetzt habe ich auch den Auszug und die Längenbestimmung in Bezug zur Schrittlänge verstanden.
Diese unaufmerksamen Nasenbären, die ständig mitten durchs Bild laufen, lol.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute bei Liteville. Die Stütze fluppt so lässig rauf und runter. Ich war echt verblüfft. Jetzt habe ich mit meinem MK13 schon wieder einen Oldtimer. Heul.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mal richtig gespannt wie die Nachrüstlösung aussehen wird.
Bei den Testbikes von Liteville welche mit der Eightpin ausgestattet sind verläuft der Remotezug ja anscheinend im Unterrohr.
Und bei den älteren 301ern gibt es ja keine Ausmündung aus dem Unterrohr vorne im Bereich des Steuerrohrs.
Ist sicher eine kniffelige Angelegenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch schon sehr gespannt auf die Nachrüstlösung, vor allem wie die Probleme mit der fehlenden unteren Befestigung und der Delle für den Werfer gelöst werden....
 
Ich bin da weniger gespannt und eher pessimistisch, obwohl ich eigentlich ein Optimist bin.
Da scheinen mir einfach zu viele Variablen im Weg zu sein um das erstens zu lösen und zweitens als einfache "do it yourself" für zuhause zu realisieren.

Ich schätze mal das wird verworfen.
 
Ich bin da weniger gespannt und eher pessimistisch, obwohl ich eigentlich ein Optimist bin.
Da scheinen mir einfach zu viele Variablen im Weg zu sein um das erstens zu lösen und zweitens als einfache "do it yourself" für zuhause zu realisieren.

Ich schätze mal das wird verworfen.

Hast sicher recht mit deinen Bedenken in Bezug auf die Komplexität des Themas.
Mal schauen....
 

Lieber Rob McKenna!
(falls Dich dieser Name wundern sollte, schau bei Douglas Adams nach, der Regenmacher heit so.)
Wo schaudst Du denn gerade bzw. wo bist Du? Denn dort wo Du bist, regnet es ja immer.
Also bitte, halte Dich am Sonntag fern von der Region Fränkische Schweiz.

Grüsse,
FRITZ
 
Denke auch die nachrüstmöglichkei war Marketing um die Wogen zu glätten. Wenn das Thema aus dem Fokus ist heißt es dann : geht nicht, kauft euch neue Rahmen. Vielleicht gibt's dann eine rahmentauschaktion?
 
Dass wegen einer neuen Sattelstütze konstruktionsbedingt ein neuer Rahmen notwendig ist mag nachvollziehbar sein, schliesslich passen bestimmte Tretlager auch nicht in jeden Rahmen.
Dass ich aber auch gleich ein neues Hinterrad brauche, schlägt dem Fass wohl den Boden aus.
 
Dass wegen einer neuen Sattelstütze konstruktionsbedingt ein neuer Rahmen notwendig ist mag nachvollziehbar sein, schliesslich passen bestimmte Tretlager auch nicht in jeden Rahmen.
Dass ich aber auch gleich ein neues Hinterrad brauche, schlägt dem Fass wohl den Boden aus.

DAs hat mit der Sattelstütze aber nix zu tun. Das ist ein generelles Liteville Problem. ;-)
 
Und deshalb wird eine Rahmentausch-Aktion für LV wohl kaum interessant sein, auch wenn der eine oder andere schwach werden könnte (mich eingeschlossen). Aber alle MK's vor MK13 bräuchten wg. EVO6 auch ein neues Hinterrad und zudem, was will LV dann mit all den gebrauchten Rahmen? Da bliebe nur der Schrott-Container.
 
gebrauchte Hauptrahmen können als Garantie-Ersatz verwendet werden für Leute, deren Rahmen gerissen ist.
Das war in letzter Zeit schon mal ein Problem bei LV, wenn man auf die 5+5 Jahres-Garantie zurückgreifen wollte.
Ich kenne Menschen, die keinen Hauptrahmen mehr in der richtigen Größe bekommen konnten und wo dann das Angebot für einen neuen Ersatzrahmen in der 50%-Version sich auf den aktuellen Neupreis bezog, so dass der Rahmen letztlich fast so teuer war wie der ursprüngliche Mk3 o.ä. gewesen ist. Das ist dann so unattraktiv, dass man dann sogar zu Canyon wechselte :teufel:
 
Zurück