Ein kleiner dicker Junge auf Diät

Ich versuche es mal zu messen. Interessiert mich ja selber brennend. Obwohl ich sogar noch nen guten alten Parktool Kurbelabzieher für 4Kant im Keller habe, zeigte sich die Kurbel bisher störrig gegen Abziehversuche... :)
Vielleicht mit ein paar gezielten Schlägen auf einen Holzklotz unter Einsatz von Kriechöl...

Das kürzeste Vierkantinnenlager für 100mm BB habe ich mit 142mm Breite von VP Components gefunden. Gibt´s dort aber auch noch in 5 anderen Achslängen.
Müsste man halt vorher ausrechnen, wie viel man an Breite einsparen kann.
 
Beim 20 Zöller hat er 36:11-34 damit war er bei sehr steilen Stücken dann am Limit. Jetzt hat er 32:11-34. Ich denke 30:11-36 wäre ganz gut und leicht zu realisieren.
 
Die Kassette wiegt 364 und ist 9fach. Und den Trigger möchte ich in einen Gripshift Hebel umwandeln. X9 oder X0. Dann könnte ich ja auch gleich auf 10fach gehen. Könnte noch ein X9 Schaltwerk Type2 vom Nachbarn haben, ist aber long cage, nicht so richtig gut für ein 20 Zoll Bike.
.

Die 9fach Gripshifter von Sram haben recht hohe Bedienkräfte. Ob ein 7jähriger damit zurecht kommt wage ich zu bezweifeln. Die 10fach Gripshifter gehen deutlich leichter.
Type2 Schaltwerk würde ich aus demselben Grund (höhere Bedienkräfte beim Schalten) auch gut überlegen, vor allem zusammen mit Gripshift. Ob das mit der Bremshebellänge reicht, müsste auch noch beachtet werden. Ich würde auf jeden Fall so konfigurieren, dass der Kurze normal die Hand nicht auf dem Gripshifter sondern nur auf dem Griff hat. Die Shifter sind recht "großvolumig", für kleine Hände ist das unangenehm dauerhaft darauf zu greifen. Könnte eh sein, dass du mit dem Teppichmesser ein wenig Material abtragen musst um einen angenehmeren Übergang zum dünnen Griff zu schaffen.

Kurbel: eventuell eine BMX Kurbel?
http://www.mk-bikeshop.de/parts/parts_kurbeln.htm
Sinz Expert Square

und hier noch leichte Kunststoffpedale
http://dartmoor-bikes.com/hardware/pedals/candy-pro
wobei die, die drauf sind, ja bestimmt auch nicht arg schwer sind... schauen auch nach Kunststoff aus.

Aber wieg erst mal das Zeug das drauf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh je Harald, da komme ich ja auch noch auf dumme Gedanken... ;) Das 20" Panzer kam heute, aber noch keine Zeit zum auspacken, geschweige den wiegen.

Noch zum Tubeless. Bin viele Jahre tubeless mit aufgeschnittenem Schlauch gefahren (2.5" und Sun Singletrack). Innerhalb ca 2-4 Wochen verbinden sich Schlauch und Reifen dank Notubes relativ gut von alleine zu einem "Schlauchreifen". Zu Beginn musste ich aber auch immer mit einem höheren Druck (1.7-2bar) fahren damit der Reifen nicht von der Felge gesprungen ist.

Problem ist nur so einen breiten Schlauch in 16"/18" zu bekommen und evtl doch der Druck.
 
Dann bin ich mal gespannt wie der Panzer so ist. Tubeless lass ich erst mal. Kann sein dass bei Deinen Vee Rubber Reifen die Voraussetzungen besser sind.
 
Ich hatte das eigentlich mehr als Spaß gemeint. Jetzt klingt es gar nicht mal mehr so blöd :)
Die 9fach Gripshifter von Sram haben recht hohe Bedienkräfte. Ob ein 7jähriger damit zurecht kommt wage ich zu bezweifeln. Die 10fach Gripshifter gehen deutlich leichter.
Type2 Schaltwerk würde ich aus demselben Grund (höhere Bedienkräfte beim Schalten) auch gut überlegen, vor allem zusammen mit Gripshift. Ob das mit der Bremshebellänge reicht, müsste auch noch beachtet werden. Ich würde auf jeden Fall so konfigurieren, dass der Kurze normal die Hand nicht auf dem Gripshifter sondern nur auf dem Griff hat. Die Shifter sind recht "großvolumig", für kleine Hände ist das unangenehm dauerhaft darauf zu greifen. Könnte eh sein, dass du mit dem Teppichmesser ein wenig Material abtragen musst um einen angenehmeren Übergang zum dünnen Griff zu schaffen.
....

Da gebe ich Sylla recht, meine Kids haben sich mit Gripshifter immer abgemüht, mit normalen Shifter gab es keine Probleme.
 
meine Kids haben sich mit Gripshifter immer abgemüht, mit normalen Shifter gab es keine Probleme.
Das wäre ja auch eine Möglichkeit, die X4 Trigger drauf zu lassen. Ich dachte halt, Gripshifter wären einfacher für kleine Hände. Ich persönlich stehe ja eher auf Trigger. Welche Schalthebel hatten Deine Kids denn drauf im Alter von 7-8?
 
Original waren die einfachen SRAM /Shimano Gripshifter verbaut, habe dann auf Shifter umgebaut, die es gerade für die Schaltung günstig gab.
Bin nicht so der Ausstattungsfreak, Hauptsache es funktioniert. Ich weiß gar nicht, warum man die Gripshifter an Kinder Räder verbaut, die einfachen machen früher oder Später Probleme (gehen schwerer), normale Shifter machen weniger Probleme, ist aber nur meine Erfahrung.
 
wenn die Schaltung umgebaut werden soll würde ich am ehesten ein Shimano Zee Schaltwerk und Shifter verbauen.
Shimano weil das auch eine Schaltwerksdämpfung hat, aber diese per Hebel am Schaltwerk deaktiviert werden kann, wenn es zu schwer schaltet
Zee wegen kurzem Käfig an kleinem Laufrad und günstigem Preis
Shifter wegen kleinen Bedienkräften

Gewicht dürfte das aber kaum sparen
 
Oh ich hab noch ein Saint 9fach Schaltwerk mit kurzem Käfig im Keller liegen. Das hat keine Schaltwerksdämpfung, aber eine recht starke Feder.

Edit war zu Besuch und hat von einem 9fach X0 Hebel-Schaltwerk-Set mit Medium Cage berichtet, das ich von hoodride haben könnte. Ich glaube das wird´s werden :) Sehr leicht und sieht super edel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt mal ein paar Gewichtsangaben zum Panzer 20" falls es jemanden interessiert. Zu mehr hat es jetzt nicht gereicht, alles ca Angaben:

- Mondraker Panzer ohne Pedale 12,86kg
- Schnellspanner vorne 62g
- Schnellspanner hinten 67g
- Tektro 160 Scheibe 128g
- Schlauch 338g
- Reifen 1080g
- Laufrad vorne inkl Felgenband 1350g
- Reflektor 20g (der kommt schon mal weg)
- Sattelstütze 305g
- Sattel 273g
- Sattelstütz-Schnellspanner 54g
- Lenker 241g
- Vorbau ca 60mm 155g
- Shimano CS-HG200-8 313g
- Kurbelgarnitur ohne Lager 674g

Tretlagerachse hat ein Mass von etwas über 160mm, dabei hat es rechts/links über 2cm Platz zu den Kettenstreben. Problematisch ist halt das grosse Kettenblatt was mit einer anderen Kurbel gelöst werden könnte.
 
Was sind denn die Innenlagerbreite und Achslänge?

Vielleicht mit ein paar gezielten Schlägen auf einen Holzklotz unter Einsatz von Kriechöl...

Das kürzeste Vierkantinnenlager für 100mm BB habe ich mit 142mm Breite von VP Components gefunden. Gibt´s dort aber auch noch in 5 anderen Achslängen.
Müsste man halt vorher ausrechnen, wie viel man an Breite einsparen kann.
Soooo, die Kurbeln saßen so was von fest auf dem Vierkant, unglaublich. Ich hab es mit dem Parktool Werkzeug alleine nicht hinbekommen. Und auch die Jungs im Radladen haben es damit nicht geschafft. Abhilfe schaffte der Lötbrenner :) Damit die Kurbel erhitzt an der Vierkantstelle, dadurch hat sich die Alu-Kurbel etwas mehr ausgedehnt als der Stahl-Vierkant, und nach weiterem Einsatz des Abzieh-Werkzeugs kam die Kurbel dann endlich...

Gewicht Kurbel rechts und links (ohne Kettenblatt und Schrauben): 466g


Gewicht Innenlager: 376g

Es handel sich übrigens auch um ein VP Innenlager, genauer gesagt ein VP-BC63.

Die Länge der Achse beträgt 164mm.

Auf der Kettenblattseite bleiben 6mm Platz zur Kettenstrebe, auf der anderen Seite nur 4mm. Nicht so wahnsinnig viel Spielraum, unschönerweise ungleichmäßig verteilt.
1935300-sspfiyjz28iz-fullsizerender-large.jpg

1935299-6l3tz5shs1os-fullsizerender-large.jpg


Und hier als Gesamtansicht:
1935298-72ofcat98oey-fullsizerender-large.jpg


Auf dem Weltmarkt scheint es nur sehr wenige 4Kant-Innenlager zu geben in dem Maß. Wenn jemand eine Idee hat, wie man hier Gewicht oder ein paar Milimeter Achsenbreite sparen kann, dann her damit! :)

Edit kenn sich mal wieder prima aus und meint, dass es von Phil Wood eine (natürlich viel zu teure) Alternative gibt: "Earl from Revolution Cycles in Madison is running a PHAT square taper bottom bracket on his Pugsley and he didn’t spend a ton of cash to get it done. (Up until now, only Phil Wood made a 100mm Square Taper Bottom Bracket for about $175)". Hier der ganze Artikel: http://fat-bike.com/2014/07/vp-components-100mm-square-taper-bottom-bracket/

Edit kam eben nochmal und hat folgendes gefunden: ein 160,8mm breites Innenlager, das 270g wiegt und das nur 24,90 Euro kostet. Das schaue ich mir mal näher an, es würde die Kurbeln auf jeder Seite um 2mm weiter nach innen rücken und 100 Gramm Gewicht sparen!!
77845.jpg

http://www.ridewill.it/p/en/neco-305840450-bottom-bracket-fat-bike-100mm-aluminium-bsa-1608mm/77845/
Ich muss nur schauen, dass ich die Kettenlinie korrigiert bekomme...
 
Zuletzt bearbeitet:
@hoodrideDie Kurbeln werd ich mir noch genauer anschauen. Oder viel mehr das 4Kant-Innenlager, das ist meistens der Bösewicht. Vielleicht kann ich da noch die Kurbeln ein wenig nach innen setzen und den Q-Faktor optimieren. Platz zur Kettenstrebe ist noch ein bisschen.

Nach meiner Kinderrad-Erfahrung ist eine alte gekürzte Vierkant-Kurbel (LX oder XT) um die 380 Gramm (ohne Kettenblatt) hinzukriegen. Da ist also nicht viel zu holen.
Das einzige was mir noch einfallen würde zum Thema Tretlager wäre, das was Du hast zu modifizieren. Also zerlegen, Hülse durch ein Carbonrohr ersetzen (manchmal passt da was von einer Sattelstütze oder als Halbzeug), Stahlwelle hohl bohren (lassen), solche Sachen. Aber das ist handwerklich nicht ganz ohne.
 
Die 9fach Gripshifter von Sram haben recht hohe Bedienkräfte. Ob ein 7jähriger damit zurecht kommt wage ich zu bezweifeln. Die 10fach Gripshifter gehen deutlich leichter.

Es gibt den X.7 AMY Griff von SRAM, mit dünnerem Gummi und weicherer Feder. Mein 7 jähriger kommt damit super klar. Kombiniert mit einem X.0 Shortcage 9-fach Schaltwerk ohne Type 2. Generell bevorzuge ich SRAM wegen der 1:1 Übersetzung.

https://www.sram.com/de/sram/mountain/products/sram-x7-9-fach-drehgriffschalter
Dass es das Ding nur OEM gibt ist übrigens Quatsch, ich hab meinen bei irgend einem Versender gekauft.
 
@Der Kokopelli Jung, ich kriech hier beim Lesen bald den Kiefer nimmer hoch, was Du da für 'nen predan ... pedon ... :mad: .. drecks Fremdwörter :aufreg: .. ich meine, was Du da für einen wahnsinnigen Klein-Klein-Aufwand treibst ... Respekt! :anbet:
 
Naja, wenn die eigenen Räder fertig sind und man echt kein weiteres Optimierungspotenzial mehr findet und man sich kein drittes Rad aufbauen möchte, dann kommt doch so ein Kinderbike mit all seinen Unzulänglichkeiten gerade recht, um seine Tüftel-Sucht auszuleben :)
 
Nach meiner Kinderrad-Erfahrung ist eine alte gekürzte Vierkant-Kurbel (LX oder XT) um die 380 Gramm (ohne Kettenblatt) hinzukriegen. Da ist also nicht viel zu holen.
Das einzige was mir noch einfallen würde zum Thema Tretlager wäre, das was Du hast zu modifizieren. Also zerlegen, Hülse durch ein Carbonrohr ersetzen (manchmal passt da was von einer Sattelstütze oder als Halbzeug), Stahlwelle hohl bohren (lassen), solche Sachen. Aber das ist handwerklich nicht ganz ohne.
Danke, das bewahrt mich vor Versuchen, an alten XT Kurbeln herumzufräsen :) Dann hat man auch noch das Problem, dass auf die alten 5-Loch-Kurbeln keine 30Z Narrow-Wide Kettenblätter passen :) Ich werd mir statt dessen mal das Innenlager von Ridewill bestellen... Sie wollten es sogar wiegen, bevor sie es rausschicken und mich fragen ob ich es zu dem Gewicht riden will.

Es gibt den X.7 AMY Griff von SRAM, mit dünnerem Gummi und weicherer Feder. Mein 7 jähriger kommt damit super klar. Kombiniert mit einem X.0 Shortcage 9-fach Schaltwerk ohne Type 2. Generell bevorzuge ich SRAM wegen der 1:1 Übersetzung.

https://www.sram.com/de/sram/mountain/products/sram-x7-9-fach-drehgriffschalter
Dass es das Ding nur OEM gibt ist übrigens Quatsch, ich hab meinen bei irgend einem Versender gekauft.
Guter Tipp mit dem AMY Griff, jetzt probieren wir erst mal den X0 Trigger von @hoodride, wenn das klappt, super. Wenn nicht, haben wir noch den AMY Griff in petto.

Hat jemand noch eine Alternative wegen Innenlager?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe tatsächlich einen Exoten hier zuhause liegen: Eine Vierkant-Kurbel mit 4x104 mm Lochkreis, also passend zu noch aktuellen Kettenblättern wie bei Hollowtech-2 Kurbeln.
Bei 5x110 geht eben nichts unter 34 Zähnen, das war beim 16 Zöller bei mir kein Problem, etwas mehr Übersetzung für die kleinen Latschen, aber bei den riesigen Rädern brauchst Du was kleines.
Mit Narrow Wide und diesen ganzen Extraspidern und dem Mist kenn ich mich nicht aus.
 
Zurück
Oben Unten