- Registriert
- 25. Juni 2018
- Reaktionspunkte
- 7.162
Es begab sich aber zu der Zeit ... (könnte länger werden).
Ich zitiere mich mal selbst.
Björn (irgendwann 2018, nach dem Erwerb eines "Vintage" Nishiki Rennrades, während des Umbaus auf Single-Speed und Umbau der Dropbar auf Flatbar): Rennlenker ist nichts für mich.
Björn war sogar so dämlich und hat 2021, nach dem Kauf des Schweizer Taschenmessers der Fahrräder (Bombtrack Arise), die mitgelieferte Dropbar inklusive Schalt-Bremshebel direkt verkauft.
Irgendwann gab es dann ein richtiges Gravelbike und siehe da, es wurde mit Dropbar aufgebaut und kurz danach bekam auch das Arise wieder eine Dropbar. Man schraubt ja gerne und ist auch jenseits der 50 noch offen für Neuerungen.
Wobei, der Wunsch, ein Rennrad zu besitzen, war irgendwie nicht ausgeprägt. Zitat Björn (diverse Male): Was soll ich denn mit einem Rennrad?
Nun begab es sich, dass der Held unserer kleinen Geschichte gelangweilt in einem Gebraucht-Fahrradladen herumstand und wartete, dass der Verkäufer Zeit habe. Dann mal eines der ausgestellten Carbon-Rennräder probeweise in die Hand genommen. Man grabbelt ja alles Möglich an, wenn man Zeit hat. Oha, das wiegt ja so "gar nix". Dann nach dem Preis gefragt, war gar nicht so schlimm, aber schon verkauft. Irgendwas blieb dabei im Hinterkopf hängen.
Dann wurde der Held auch noch musikalisch beeinflusst, ganz klar, so ein Rennrad macht schon was her:
In der letzten Zeit wurde Radfahren mehr und mehr als Sport ausgeübt, mit dem Titan-Gravelbike rund um den Arbeitsplatz/Wochentagswohnsitz Kopenhagen. Nun wäre das doch schön, auch in der flachen, waldarmen Heimat Eckernförde ein bisschen sportlich Rad zu fahren, hauptsächlich am Wochenende, vor dem Gym eine schnelle Runde.
Da hat dann das Gehirn die verschiedenen Puzzleteile zusammen gesetzt. "Rennrad -sexy leicht, sportlich, Asphalt bevorzugt", Gravel hast schon mit dem Tempest und eigentlich auch mit dem Arise und zu viele Gravel-Bikes braucht man ja auch nicht (@Stefan090801 mag hier widersprechen) und so bin ich denn auf n+1 solle doch dieses mal ein Rennrad werden, gekommen.
Geschwätz von gestern war auch noch: "Für Umwerfer-Bedienung bin ich zu doof", " 1 x 10/11/12/13 (Nichtzutreffendes streichen) reicht mir vollkommen" und so weiter.
Also habe ich im Großraum Kopenhagen nach gebrauchten Rennrädern gesucht. So kann ich ein geeignetes Kaufobjekt mit dem Auto abholen und spare mir den Versand. Außerdem ist es unauffälliger, es so an der Frau vorbei in die Garage zu schmuggeln.

Da war es dann, das Objekt der Begierde. Carbon ist ja nicht so meins (man möge mich in der Zukunft bitte nicht zitieren), aber Titan ist lecker.
Besichtigt und für gut befunden. Der Besitzer hat "Rücken" und kann es nicht mehr schmerzfrei fahren.
Teil 2 folgt geschwind.
Ich zitiere mich mal selbst.
Björn (irgendwann 2018, nach dem Erwerb eines "Vintage" Nishiki Rennrades, während des Umbaus auf Single-Speed und Umbau der Dropbar auf Flatbar): Rennlenker ist nichts für mich.
Björn war sogar so dämlich und hat 2021, nach dem Kauf des Schweizer Taschenmessers der Fahrräder (Bombtrack Arise), die mitgelieferte Dropbar inklusive Schalt-Bremshebel direkt verkauft.

Irgendwann gab es dann ein richtiges Gravelbike und siehe da, es wurde mit Dropbar aufgebaut und kurz danach bekam auch das Arise wieder eine Dropbar. Man schraubt ja gerne und ist auch jenseits der 50 noch offen für Neuerungen.

Wobei, der Wunsch, ein Rennrad zu besitzen, war irgendwie nicht ausgeprägt. Zitat Björn (diverse Male): Was soll ich denn mit einem Rennrad?
Nun begab es sich, dass der Held unserer kleinen Geschichte gelangweilt in einem Gebraucht-Fahrradladen herumstand und wartete, dass der Verkäufer Zeit habe. Dann mal eines der ausgestellten Carbon-Rennräder probeweise in die Hand genommen. Man grabbelt ja alles Möglich an, wenn man Zeit hat. Oha, das wiegt ja so "gar nix". Dann nach dem Preis gefragt, war gar nicht so schlimm, aber schon verkauft. Irgendwas blieb dabei im Hinterkopf hängen.
Dann wurde der Held auch noch musikalisch beeinflusst, ganz klar, so ein Rennrad macht schon was her:
In der letzten Zeit wurde Radfahren mehr und mehr als Sport ausgeübt, mit dem Titan-Gravelbike rund um den Arbeitsplatz/Wochentagswohnsitz Kopenhagen. Nun wäre das doch schön, auch in der flachen, waldarmen Heimat Eckernförde ein bisschen sportlich Rad zu fahren, hauptsächlich am Wochenende, vor dem Gym eine schnelle Runde.
Da hat dann das Gehirn die verschiedenen Puzzleteile zusammen gesetzt. "Rennrad -
Geschwätz von gestern war auch noch: "Für Umwerfer-Bedienung bin ich zu doof", " 1 x 10/11/12/13 (Nichtzutreffendes streichen) reicht mir vollkommen" und so weiter.
Also habe ich im Großraum Kopenhagen nach gebrauchten Rennrädern gesucht. So kann ich ein geeignetes Kaufobjekt mit dem Auto abholen und spare mir den Versand. Außerdem ist es unauffälliger, es so an der Frau vorbei in die Garage zu schmuggeln.


Da war es dann, das Objekt der Begierde. Carbon ist ja nicht so meins (man möge mich in der Zukunft bitte nicht zitieren), aber Titan ist lecker.
Besichtigt und für gut befunden. Der Besitzer hat "Rücken" und kann es nicht mehr schmerzfrei fahren.
Teil 2 folgt geschwind.