Ein Rennrad - oder: "Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern?"

Registriert
25. Juni 2018
Reaktionspunkte
7.162
Es begab sich aber zu der Zeit ... (könnte länger werden).

Ich zitiere mich mal selbst.

Björn (irgendwann 2018, nach dem Erwerb eines "Vintage" Nishiki Rennrades, während des Umbaus auf Single-Speed und Umbau der Dropbar auf Flatbar): Rennlenker ist nichts für mich.

Björn war sogar so dämlich und hat 2021, nach dem Kauf des Schweizer Taschenmessers der Fahrräder (Bombtrack Arise), die mitgelieferte Dropbar inklusive Schalt-Bremshebel direkt verkauft. 🙄

Irgendwann gab es dann ein richtiges Gravelbike und siehe da, es wurde mit Dropbar aufgebaut und kurz danach bekam auch das Arise wieder eine Dropbar. Man schraubt ja gerne und ist auch jenseits der 50 noch offen für Neuerungen. 🙂

Wobei, der Wunsch, ein Rennrad zu besitzen, war irgendwie nicht ausgeprägt. Zitat Björn (diverse Male): Was soll ich denn mit einem Rennrad?

Nun begab es sich, dass der Held unserer kleinen Geschichte gelangweilt in einem Gebraucht-Fahrradladen herumstand und wartete, dass der Verkäufer Zeit habe. Dann mal eines der ausgestellten Carbon-Rennräder probeweise in die Hand genommen. Man grabbelt ja alles Möglich an, wenn man Zeit hat. Oha, das wiegt ja so "gar nix". Dann nach dem Preis gefragt, war gar nicht so schlimm, aber schon verkauft. Irgendwas blieb dabei im Hinterkopf hängen.

Dann wurde der Held auch noch musikalisch beeinflusst, ganz klar, so ein Rennrad macht schon was her:


In der letzten Zeit wurde Radfahren mehr und mehr als Sport ausgeübt, mit dem Titan-Gravelbike rund um den Arbeitsplatz/Wochentagswohnsitz Kopenhagen. Nun wäre das doch schön, auch in der flachen, waldarmen Heimat Eckernförde ein bisschen sportlich Rad zu fahren, hauptsächlich am Wochenende, vor dem Gym eine schnelle Runde.

Da hat dann das Gehirn die verschiedenen Puzzleteile zusammen gesetzt. "Rennrad - sexy leicht, sportlich, Asphalt bevorzugt", Gravel hast schon mit dem Tempest und eigentlich auch mit dem Arise und zu viele Gravel-Bikes braucht man ja auch nicht (@Stefan090801 mag hier widersprechen) und so bin ich denn auf n+1 solle doch dieses mal ein Rennrad werden, gekommen.

Geschwätz von gestern war auch noch: "Für Umwerfer-Bedienung bin ich zu doof", " 1 x 10/11/12/13 (Nichtzutreffendes streichen) reicht mir vollkommen" und so weiter.

Also habe ich im Großraum Kopenhagen nach gebrauchten Rennrädern gesucht. So kann ich ein geeignetes Kaufobjekt mit dem Auto abholen und spare mir den Versand. Außerdem ist es unauffälliger, es so an der Frau vorbei in die Garage zu schmuggeln. 🙃🫣

Da war es dann, das Objekt der Begierde. Carbon ist ja nicht so meins (man möge mich in der Zukunft bitte nicht zitieren), aber Titan ist lecker.




IMG_2933.jpeg


IMG_2934.jpeg


Besichtigt und für gut befunden. Der Besitzer hat "Rücken" und kann es nicht mehr schmerzfrei fahren.


IMG_2919.jpeg


Teil 2 folgt geschwind.
 
Zu Hause dann erst einmal Bestandsaufnahme.


IMG_2953.jpeg


IMG_2952.jpeg



IMG_2969.jpeg



IMG_2966.jpeg



Normalerweise kaufe ich ja lieber Rahmensets und suche dann in Ruhe alle anderen Teile dazu aus. Hier, beim "Neuland Rennrad", mache ich es mal anders und kaufe ein komplettes Rad um es dann "in Details" nach meinen Wünschen und Vorstellungen anzupassen. Auch das Thema "SRAM" und "AXS" sind unbekannte Galaxien.
 
Erste Baustelle:

Die 24er Reifen auf einer Felge mit außen 28mm, da ist mir echt zu schmal. Der Vorbesitzer war der Meinung, dass nicht viel mehr als 24mm gehen würde.

Fand ich jetzt nicht so:


IMG_2975.jpeg



IMG_2973.jpeg


Irgendwo in der Garage habe ich noch einen einzelnen Grand Prix in 28mm gefunden und den mal probeweise aufgezogen.

Früchte vom Baum der Erkenntnis:
  • Rennradreifen sitzen echt stramm
  • Diese rosa-ich-wiege-nix-Schläuche sind echt empfindlich
  • Diese rosa-ich-wiege-nix-Schläuche erinnern irgendwie an Beate Uhse Puppen ohne Luft
  • 28er passen gut rein

Also ein paar 28er besorgt, mit Tan-Wall und gleich tubeless aufgezogen. Das war schon Gefluche genug, die Kinder haben jede Menge neue Schimpfworte gelernt.

Schaut schonmal besser aus, aber untenrum ist mir die Kiste noch zu schwarz und außerdem insgesamt zu farblos. Dazu später mehr.

IMG_3109.jpeg
 
Also ein paar 28er besorgt, mit Tan-Wall und gleich tubeless aufgezogen. Das war schon Gefluche genug, die Kinder haben jede Menge neue Schimpfworte gelernt.
Deutsche oder dänische Schimpfworte?
War zwei Wochen auf Lolland-Falster und war froh mit englisch durchzukommen. Finde dänisch nicht die einfachste Sprache aber Dein Rennrad einfach schön.
 
Deutsche oder dänische Schimpfworte?
War zwei Wochen auf Lolland-Falster und war froh mit englisch durchzukommen. Finde dänisch nicht die einfachste Sprache aber Dein Rennrad einfach schön.
@Stuhli : Dänisch verstehen oder gar sprechen kann ich nicht. Lesen geht einigermaßen, vor allem berufliche oder fahrradbezogene Begriffe. Vorher war ich 5 Jahre in Schweden, da fand ich die Sprache verständlicher, kann aber auch kein Schwedisch sprechen, nur ein paar Brocken. Ich bin nicht sonderlich sprachbegabt.
 
Gewicht ist Klasse, das wird dich zügig beschleunigen und dir ein Grinsen verpassen. Wünsch dir viel Erfolg beim Aufbau, und schöne Asphalt Kilometer. Ich bin komplett weg von der Straße, ist mir zu gefährlich geworden.
 
Die nächste Aktion war dann komplizierter, dachte ich jedenfalls.

Das Setup beim Kauf war

Ultegra Kurbel mit 1-fach Kettenblatt Alugear "Aero" oval 50 Zähne
Ultegra Kette
Ultegra Kassette 12-fach 11-30

SRAM Force AXS Schaltwerk 12-fach
SRAM Force AXS Schalt-Bremshebel

Erst mal ist zu sagen, dass die Kombination SRAM AxS eTap Geschichte mit den Ultegra Komponenten problemlos läuft. Der Vorbesitzer hat es ordentlich eingestellt.

So siehtdasaus:

IMG_3109.jpeg


Im mitgelieferten Teilekarton lag dann noch das unbenutzten Ultegra 2x12 Kettenblatt 52-36.

IMG_3112.jpeg



IMG_3113.jpeg


Nun habe ich mich nach der ersten oder zweiten Ausfahrt entschieden, doch lieber 2x12 zu fahren. Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. :ka:

Nun ging das aber los. Von SRAM habe ich gar keine Ahnung, also frage ich lieb bei den Blauen nebenan. Dort hatte ich zur Dekoration ein Bildchen vom Rad mit angehängt. Ergebnis war, dass mir zwar so gut wie niemand meine konkreten Fragen beantworten konnte oder wollte, ich aber abwechselnd gekreuzigt und gesteinigt wurde, weil mein Lenker so gar nicht geht, ohne sich die Handgelenke zu brechen. Ja, schon, ist ein Ritchey Ergotec von 2022, der in der Nachbarschaft rumlag und eigentlich nur dazu dienen sollte, zu testen, ob ich mit 42cm Breite besser klar komme, als dem mitgelieferten 38er. Zum Lenker nachher dann mehr. 🙂

Problem für mich war, dass SRAM sich bei den technischen Daten ihrer Komponenten extrem bedeckt hält. Man kann halt alles Mögliche von SRAM kombinieren, aber mal die Kapazität Schaltwerk oder Umwerfer klar anzugeben, iss nicht. Bei den Weight Weenies habe ich dann aber ein paar Informationen gefunden. Vor allem ging es mir darum, dass die AXS-Umwerfer bei SRAM nur 13 Zähne Differenz schalten müssen, mein Ultegra aber 16 Zähne Differenz hat. WW meinte aber in alten Beiträgen, einfach machen. Empfehlung war, den FD der 1. Generation zu nehmen, die könnten wohl etwas mehr Kapazität. Zur Entschuldigung der Blauen ist zu sagen, dass da nach der Kreuzigung auch noch ein paar Hinweise zu WW kam.

Also: Versuch macht kluch!

Dazu aus den Kleinanzeigen einen SRAM Force AXS Umwerfer der 1. Generation gefischt. Dazu dann noch eine passende Umwerferschelle besorgt. Das ganze dann ohne Einstellehre pixAuge angeschraubt.

Was soll ich sagen, es funktioniert problemlos.

Und sieht besser aus.


IMG_3225.jpeg


Nächste Baustelle Lenker, Farbakzente und Gabel. 🙂 Hier noch das Triggerbild für die Blauen:

IMG_3145.jpeg
 
Nächstes Kapitel: Farbe.

Low hanging fruit - ein paar Farbakzente mit Burgtec "Toxic Barbie Pink" und dem Lenkerband gesetzt. Leider hat der Burgtec Kram viel draufgelasert.


IMG_3242.jpeg


IMG_3243.jpeg


Achja, mein Lieblingssattel "Fizik Antares Versus Evo R1 Adaptive" ist auch eingezogen. Der harmoniert schon auf dem Gravel mit meinem Ar$ch.

Nun hänge ich noch beim "untenrum zu schwarz". Gabel lackieren ist ja eigentlich immer eine gute Idee. Ich habe mal aus dem heimischen Altmetallstapel einen 2,5kg Suntour Federgabelbrocken für Baumarkträder gezogen und im Schnelldurchgang lackiert. Sprich einmal mit 2000er naß drüber gewischt, Silikonentferner und dann einfach in der Garageneinfahrt drüber gesprüht. Montana White silver und Montana Gold silverchrome. Passt beides so gar nicht. Vielleicht nur das kleine Kettenblatt damit lackieren.


IMG_3246.jpeg


Also habe ich meinen Töchtern den Montana Gold Prospekt in die Hand gedrückt, die sollen mal was vorschlagen. Die Mädels sind künstlerisch sehr viel begabter, als ich.

@irgendeinuser hatte auch mal in einem anderen Thread dieses Vpace mit roter Gabel verlinkt. Die Idee einer kräftigen Kontrastfarbe finde ich auch gut. Oder die Gabel in pink.

Andere Ideen?
 
Erste Baustelle:

Die 24er Reifen auf einer Felge mit außen 28mm, da ist mir echt zu schmal. Der Vorbesitzer war der Meinung, dass nicht viel mehr als 24mm gehen würde.

Fand ich jetzt nicht so:


Anhang anzeigen 2010258


Anhang anzeigen 2010259

Irgendwo in der Garage habe ich noch einen einzelnen Grand Prix in 28mm gefunden und den mal probeweise aufgezogen.

Früchte vom Baum der Erkenntnis:
  • Rennradreifen sitzen echt stramm
  • Diese rosa-ich-wiege-nix-Schläuche sind echt empfindlich
  • Diese rosa-ich-wiege-nix-Schläuche erinnern irgendwie an Beate Uhse Puppen ohne Luft
  • 28er passen gut rein

Also ein paar 28er besorgt, mit Tan-Wall und gleich tubeless aufgezogen. Das war schon Gefluche genug, die Kinder haben jede Menge neue Schimpfworte gelernt.

Schaut schonmal besser aus, aber untenrum ist mir die Kiste noch zu schwarz und außerdem insgesamt zu farblos. Dazu später mehr.

Anhang anzeigen 2010257
Diese rosa Schläuche verlieren jeden Tag ca. ein Bar. Also vor jeder Ausfahrten Aufpumpen nicht vergessen;)
 
Die nächste Aktion war dann komplizierter, dachte ich jedenfalls.

Das Setup beim Kauf war

Ultegra Kurbel mit 1-fach Kettenblatt Alugear "Aero" oval 50 Zähne
Ultegra Kette
Ultegra Kassette 12-fach 11-30

SRAM Force AXS Schaltwerk 12-fach
SRAM Force AXS Schalt-Bremshebel

Erst mal ist zu sagen, dass die Kombination SRAM AxS eTap Geschichte mit den Ultegra Komponenten problemlos läuft. Der Vorbesitzer hat es ordentlich eingestellt.

So siehtdasaus:

Anhang anzeigen 2010346

Im mitgelieferten Teilekarton lag dann noch das unbenutzten Ultegra 2x12 Kettenblatt 52-36.

Anhang anzeigen 2010348


Anhang anzeigen 2010347

Nun habe ich mich nach der ersten oder zweiten Ausfahrt entschieden, doch lieber 2x12 zu fahren. Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern. :ka:

Nun ging das aber los. Von SRAM habe ich gar keine Ahnung, also frage ich lieb bei den Blauen nebenan. Dort hatte ich zur Dekoration ein Bildchen vom Rad mit angehängt. Ergebnis war, dass mir zwar so gut wie niemand meine konkreten Fragen beantworten konnte oder wollte, ich aber abwechselnd gekreuzigt und gesteinigt wurde, weil mein Lenker so gar nicht geht, ohne sich die Handgelenke zu brechen. Ja, schon, ist ein Ritchey Ergotec von 2022, der in der Nachbarschaft rumlag und eigentlich nur dazu dienen sollte, zu testen, ob ich mit 42cm Breite besser klar komme, als dem mitgelieferten 38er. Zum Lenker nachher dann mehr. 🙂

Problem für mich war, dass SRAM sich bei den technischen Daten ihrer Komponenten extrem bedeckt hält. Man kann halt alles Mögliche von SRAM kombinieren, aber mal die Kapazität Schaltwerk oder Umwerfer klar anzugeben, iss nicht. Bei den Weight Weenies habe ich dann aber ein paar Informationen gefunden. Vor allem ging es mir darum, dass die AXS-Umwerfer bei SRAM nur 13 Zähne Differenz schalten müssen, mein Ultegra aber 16 Zähne Differenz hat. WW meinte aber in alten Beiträgen, einfach machen. Empfehlung war, den FD der 1. Generation zu nehmen, die könnten wohl etwas mehr Kapazität. Zur Entschuldigung der Blauen ist zu sagen, dass da nach der Kreuzigung auch noch ein paar Hinweise zu WW kam.

Also: Versuch macht kluch!

Dazu aus den Kleinanzeigen einen SRAM Force AXS Umwerfer der 1. Generation gefischt. Dazu dann noch eine passende Umwerferschelle besorgt. Das ganze dann ohne Einstellehre pixAuge angeschraubt.

Was soll ich sagen, es funktioniert problemlos.

Und sieht besser aus.


Anhang anzeigen 2010345

Nächste Baustelle Lenker, Farbakzente und Gabel. 🙂 Hier noch das Triggerbild für die Blauen:

Anhang anzeigen 2010344
Die Position von Lenker und Ergos tut ja schon beim hinschauen weh.
 
Nach längerer Beratung mit meiner älteren Tochter habe ich eben im Graffiti-Shop zwei (2!) Dosen Montana Gold bestellt. Für die Gabel. Es wird wohl lackiertechnisch eine Herausforderung für mich.

Zum Glück habe ich noch 1-2 alte Suntour-Klötze im Altmetallhaufen in der Garage zum Üben.
 
Ah, Du hast das Radl gekauft. Hatte ein Auge drauf, sah aber dann keinen Vorteil gegenüber meinem Ghisallo.
Hat das einen Spacer um das Steuerrohr zu verlängern oder was ist diese Kante?
 
Achja, die Jungs vom Graffiti-Shop haben die Woche mal ein Päckchen über den Zaun geworfen, die Farb-Experimente mit der Gabel können beginnen. Der Heizungsraum hat mukkelige 24 Grad, das Lackierzelt steht schon, die Kidz sind voller Tatendrang. Muss sich ja auch mal auszahlen, dass ich die jede Woche zum Malkurs schicke. 🙃


IMG_3291.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird bunt.

Experimente mit Schrott-Gabeln (sackschwer, verrostet, Lack von Rost unterwandert, Aufkleber drauf gelassen, einmal kurz 2000er naß drüber und mit Silokonentferner nachbehandelt).


IMG_3293.jpeg


Tochter 2 hat lackiert. Zum ersten Mal im Leben.

IMG_3298.jpeg


Dann noch sie "Silber-Testgabel" von letzter Woche überlackiert:


IMG_3296.jpeg


Da hat man nun die Wahl:


IMG_3300.jpeg


Das Rennrad bekommt nun erst einmal Pink-Uni:

IMG_3301.jpeg



IMG_3302.jpeg


Dazu ist das kleine Kettenblatt noch silber geworden:

IMG_3303.jpeg


In zwei Wochen bringe ich die Gabel vom Gravel (Tempest Titan) mit, die soll entweder Pörbel-Uni oder oben Pink, unten Pörbel werden, wenn ich mich an die Zweifarblackierung ran traue. Ich kann an der Suntour ja üben. Das Tempest hat pörbel als Farbakzente, aber in "Hope-purple", das ist etwas anders an das purple aus der Dose.

Wenn dann alles bunt ist, gibt es 2-K-Klarlack. Der hält sich angemischt ja nicht so lange.
 
Ich bekomme langsam echt Angst um das schöne Rad...

Es wird nicht sooo schlimm. Aber ich finde schwarze Carbon-Gabeln an Titan-Rädern einfach nicht schön und den Titan-Farbton treffe ich nie. Also kommt da vorne ein bisschen Farbe ans Rad. Dazu ein paar kleine Akzente, wie Sattelklemme, Ahead-Kappe und ein Spacer. Ich fand das Rad untenrum einfach viel zu schwarz.

Der Gedanke kommt von hier (ausgeliehen von den Blauen):

aHR0cHM6Ly93d3cucmVubnJhZC1uZXdzLmRlL25ld3Mvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzLzIwMjQvMDIvaW1nLTYwOTQtMS5qcGVn.jpeg
 
Lenker ist jetzt ok, ein paar Farbakzente in Toxic-Barbie-Pink, die Gabel nicht mehr langweilig schwarz, das kleine Kettenblatt versilbert. So kann das nun erstmal bleiben.


IMG_3581.jpeg



IMG_3580.jpeg



IMG_3579.jpeg



IMG_3578.jpeg


Finde ich auf jeden Fall vorm Bike-Coffee-Shop schnell wieder. Und geklaut werden erst mal alle daneben.
 
Nach 6km in freier Wildbahn mit einem Auto kollidiert, dass mich auf dem Radweg übersehen hat. Die Gabel hat gleich ne Macke bekommen. Nächste Woche lacke ich da nochmal drüber, sprühe dann sowieso noch am Bridgestone rum.

Trotz zwei Wochen aushärten bei konstant 20 Grad war der Lack wohl noch empfindlich. Aber kein Vergleich zum Rot der Farbpalette eines Opel Corsa, der bei kurzem Kontakt mit Titan doch etwas mehr leidet.


IMG_3606.jpeg


In der Natur


IMG_3603.jpeg
 
Zurück