Guten Tag ich suche schon tagelang erfolglos einen Tread über Google miteinem Problem, das meinem ähnelt.
Dazu folgende Vorgeschichte: (Tut mir Leid, das ich so weit ausholen muss abervl. sind ja wichtige Indizien enthalten)
Vor ca. einem 3/4 Jahr im Winter ließ ich einen Kollegen mal aufs Rad. Das ichsehr schnell bereuen musste! Er hat die Bremse vertauscht und istüber den Lenker geflogen. Er hatte nur ein paar Kratzer. Anschließend hab ich einmal kurz über das Radgeschaut und sah keine Kratzer, habe aber das Schaltwerk nicht bedacht.Alles klar, und aufs Rad. Drei Minuten später saß der Schaltwerkskäfigabgebrochen zwischen den Speichen, so musste ich dann das Bike über dieSchulter geklemmt nach Haus schleppen.
Am nächsten Tag das Schaltwerk und Auge abmontiert und ließ mir im Fahrradladendieselben Teile neu geben. Verbaut und wunderbar.
Keinen Monat später hörte ich ein Rattern, das nur unter festem Kurbeln zuhörenist. Aber ich kann bis heute nicht zuordnen,ob es von Hinten oder Vorne kam/kommt. Lediglich ist die Lautstärke des Ratternshöher, wenn die Kette auf einem kleinerem Kettenblatt liegt.
Also: Größtes Ritzel = leise; Mittleres = mittlere Lautstärke; Kleinstes = Kettensäge!!! Dieses habe ich bis April toleriert,bzw. hatte weniger Lust gehabt damit nun zu fahren.
Dann hatte ich mal etwas mehr Geld zur Verfügung und wollte damit zurWerkstatt. In der Werkstatt habe ich mir einen gegriffen und gebeten eine Rundezu drehen und mir zu verraten, woran das liegen kann. Er hat dieVerschleißschablone(?) auf die Kette gelegt und meinte: Du brauchst nur eineneue Kette. Leichtgläubig wie ich bin, hab ich es geglaubt, und mir eine Kettemitgeben lassen mit dem passendem Werkzeug. Gewechselt, Schaltwerk eingestelltund trotzdem dieses Rattern mit einer neuen zusätzlichen Eigenschaft über Zähnezu springen, bei der ich beim Kurbeln einen kurzen Moment ins Leere trete. Nervig!Keine drei Wochen später ist diese gerissen. Ich hatte eh vorgehabt die Alte zuspannen, als ich im Internet las, wie verschlissen Sie eigentlich sein sollteund, dass beim Kettenwechsel die Kassette mit gewechselt werden sollte. MeinVater meinte genauso, dass die sicher etwas verschlissen sei, aber noch nichtweitgenug, um diese zu wechseln.
Alte Kette gespannt. Rattern ist gleich geblieben und das Springen nur nochunter sehr hoher Last. Beispiel: Vor der Brücke im letzten Gang (3x7) stehenbleiben und stehend in die Pedale drücken.
Das hat mich sehr aufgeregt, sodass ich mir 100 zur Seite gelegt hatte undvor hatte das verbaute Shimano Tourney Schaltwerk, ME-TZ20 Zahnkranz und einerShimano Kette (Bezeichnung unbekannt) gegen Alivio Schaltwerk, Sram PowerglideII PG-730 Zahnkranz und Sram PG-48 Kette zu tauschen, in der Hoffnung, dassirgend eines dieser Teile das Problem ist.
Ich bin nun mit dem Rad zu einem anderen Fahrradladen und hab mir dort von einemFachmann rat gesucht. Dieser hat mir gesagt, dass die Kette, wie vermutet nochnicht so sehr verschlissen sei. Er sehe aber, dass das Schaltauge leichtverbogen sei. Ich ließ mir als unerfahrenen Typ natürlich wieder wasaufschwatzen. Einen Tag später konnte ich das Rad abholen. Erst als ich überdie Hälfte des Weges nach Hause Bergauf fahren musste, und etwas schnellertreten musste, (Phobie vor hinter mir fahrender Autos ;D) merkte ich erst,dass das Rattern zwar unter etwas höherer Last auftritt, dennoch dieselbe Eigenschaftinklusive Springen hat. Zurück fahren hatte nicht mehr gelohnt, da es schonkurz vor Feierabend war.
Telefonisch habe ich heute Kontakt aufgenommen und abgemacht, dass ich einen Großteil der Kosten erstattet bekomme. Sodass für mich nur 10 Kosten entstanden sind.
Nun erleuchtet mir das eventuelle Problem ein! Ist es vielleicht dasTretlager, oder doch eher einer der Komponenten, die ich oben schon aufgelistet habe?
Bin wie gesagt unerfahren in diesen Dingen und hoffe ihr habt Gnade mit mir undmeinem Überfluss an unnötigem Lesestoff.
Ich wäre für Hilfe seeeeehr dankbar!
Dazu folgende Vorgeschichte: (Tut mir Leid, das ich so weit ausholen muss abervl. sind ja wichtige Indizien enthalten)
Vor ca. einem 3/4 Jahr im Winter ließ ich einen Kollegen mal aufs Rad. Das ichsehr schnell bereuen musste! Er hat die Bremse vertauscht und istüber den Lenker geflogen. Er hatte nur ein paar Kratzer. Anschließend hab ich einmal kurz über das Radgeschaut und sah keine Kratzer, habe aber das Schaltwerk nicht bedacht.Alles klar, und aufs Rad. Drei Minuten später saß der Schaltwerkskäfigabgebrochen zwischen den Speichen, so musste ich dann das Bike über dieSchulter geklemmt nach Haus schleppen.
Am nächsten Tag das Schaltwerk und Auge abmontiert und ließ mir im Fahrradladendieselben Teile neu geben. Verbaut und wunderbar.
Keinen Monat später hörte ich ein Rattern, das nur unter festem Kurbeln zuhörenist. Aber ich kann bis heute nicht zuordnen,ob es von Hinten oder Vorne kam/kommt. Lediglich ist die Lautstärke des Ratternshöher, wenn die Kette auf einem kleinerem Kettenblatt liegt.
Also: Größtes Ritzel = leise; Mittleres = mittlere Lautstärke; Kleinstes = Kettensäge!!! Dieses habe ich bis April toleriert,bzw. hatte weniger Lust gehabt damit nun zu fahren.
Dann hatte ich mal etwas mehr Geld zur Verfügung und wollte damit zurWerkstatt. In der Werkstatt habe ich mir einen gegriffen und gebeten eine Rundezu drehen und mir zu verraten, woran das liegen kann. Er hat dieVerschleißschablone(?) auf die Kette gelegt und meinte: Du brauchst nur eineneue Kette. Leichtgläubig wie ich bin, hab ich es geglaubt, und mir eine Kettemitgeben lassen mit dem passendem Werkzeug. Gewechselt, Schaltwerk eingestelltund trotzdem dieses Rattern mit einer neuen zusätzlichen Eigenschaft über Zähnezu springen, bei der ich beim Kurbeln einen kurzen Moment ins Leere trete. Nervig!Keine drei Wochen später ist diese gerissen. Ich hatte eh vorgehabt die Alte zuspannen, als ich im Internet las, wie verschlissen Sie eigentlich sein sollteund, dass beim Kettenwechsel die Kassette mit gewechselt werden sollte. MeinVater meinte genauso, dass die sicher etwas verschlissen sei, aber noch nichtweitgenug, um diese zu wechseln.
Alte Kette gespannt. Rattern ist gleich geblieben und das Springen nur nochunter sehr hoher Last. Beispiel: Vor der Brücke im letzten Gang (3x7) stehenbleiben und stehend in die Pedale drücken.
Das hat mich sehr aufgeregt, sodass ich mir 100 zur Seite gelegt hatte undvor hatte das verbaute Shimano Tourney Schaltwerk, ME-TZ20 Zahnkranz und einerShimano Kette (Bezeichnung unbekannt) gegen Alivio Schaltwerk, Sram PowerglideII PG-730 Zahnkranz und Sram PG-48 Kette zu tauschen, in der Hoffnung, dassirgend eines dieser Teile das Problem ist.
Ich bin nun mit dem Rad zu einem anderen Fahrradladen und hab mir dort von einemFachmann rat gesucht. Dieser hat mir gesagt, dass die Kette, wie vermutet nochnicht so sehr verschlissen sei. Er sehe aber, dass das Schaltauge leichtverbogen sei. Ich ließ mir als unerfahrenen Typ natürlich wieder wasaufschwatzen. Einen Tag später konnte ich das Rad abholen. Erst als ich überdie Hälfte des Weges nach Hause Bergauf fahren musste, und etwas schnellertreten musste, (Phobie vor hinter mir fahrender Autos ;D) merkte ich erst,dass das Rattern zwar unter etwas höherer Last auftritt, dennoch dieselbe Eigenschaftinklusive Springen hat. Zurück fahren hatte nicht mehr gelohnt, da es schonkurz vor Feierabend war.
Telefonisch habe ich heute Kontakt aufgenommen und abgemacht, dass ich einen Großteil der Kosten erstattet bekomme. Sodass für mich nur 10 Kosten entstanden sind.
Nun erleuchtet mir das eventuelle Problem ein! Ist es vielleicht dasTretlager, oder doch eher einer der Komponenten, die ich oben schon aufgelistet habe?
Bin wie gesagt unerfahren in diesen Dingen und hoffe ihr habt Gnade mit mir undmeinem Überfluss an unnötigem Lesestoff.
Ich wäre für Hilfe seeeeehr dankbar!