Ein schwer zu beschreibendes Rattern! - Leihenalarm

Registriert
14. September 2011
Reaktionspunkte
0
Guten Tag ich suche schon tagelang erfolglos einen Tread über Google miteinem Problem, das meinem ähnelt.

Dazu folgende Vorgeschichte: (Tut mir Leid, das ich so weit ausholen muss abervl. sind ja wichtige Indizien enthalten)
Vor ca. einem 3/4 Jahr im Winter ließ ich einen Kollegen mal aufs Rad. Das ichsehr schnell bereuen musste! Er hat die Bremse vertauscht und istüber den Lenker geflogen. Er hatte nur ein paar Kratzer. Anschließend hab ich einmal kurz über das Radgeschaut und sah keine Kratzer, habe aber das Schaltwerk nicht bedacht.Alles klar, und aufs Rad. Drei Minuten später saß der Schaltwerkskäfigabgebrochen zwischen den Speichen, so musste ich dann das Bike über dieSchulter geklemmt nach Haus schleppen.

Am nächsten Tag das Schaltwerk und Auge abmontiert und ließ mir im Fahrradladendieselben Teile neu geben. Verbaut und wunderbar.

Keinen Monat später hörte ich ein Rattern, das nur unter festem Kurbeln zuhörenist. Aber ich kann bis heute nicht zuordnen,ob es von Hinten oder Vorne kam/kommt. Lediglich ist die Lautstärke des Ratternshöher, wenn die Kette auf einem kleinerem Kettenblatt liegt.
Also: Größtes Ritzel = leise; Mittleres = mittlere Lautstärke; Kleinstes = Kettensäge!!! Dieses habe ich bis April toleriert,bzw. hatte weniger Lust gehabt damit nun zu fahren.

Dann hatte ich mal etwas mehr Geld zur Verfügung und wollte damit zurWerkstatt. In der Werkstatt habe ich mir einen gegriffen und gebeten eine Rundezu drehen und mir zu verraten, woran das liegen kann. Er hat dieVerschleißschablone(?) auf die Kette gelegt und meinte: Du brauchst nur eineneue Kette. Leichtgläubig wie ich bin, hab ich es geglaubt, und mir eine Kettemitgeben lassen mit dem passendem Werkzeug. Gewechselt, Schaltwerk eingestelltund trotzdem dieses Rattern mit einer neuen zusätzlichen Eigenschaft über Zähnezu springen, bei der ich beim Kurbeln einen kurzen Moment ins Leere trete. Nervig!Keine drei Wochen später ist diese gerissen. Ich hatte eh vorgehabt die Alte zuspannen, als ich im Internet las, wie verschlissen Sie eigentlich sein sollteund, dass beim Kettenwechsel die Kassette mit gewechselt werden sollte. MeinVater meinte genauso, dass die sicher etwas verschlissen sei, aber noch nichtweitgenug, um diese zu wechseln.

Alte Kette gespannt. Rattern ist gleich geblieben und das Springen nur nochunter sehr hoher Last. Beispiel: Vor der Brücke im letzten Gang (3x7) stehenbleiben und stehend in die Pedale drücken.

Das hat mich sehr aufgeregt, sodass ich mir 100 € zur Seite gelegt hatte undvor hatte das verbaute Shimano Tourney Schaltwerk, ME-TZ20 Zahnkranz und einerShimano Kette (Bezeichnung unbekannt) gegen Alivio Schaltwerk, Sram PowerglideII PG-730 Zahnkranz und Sram PG-48 Kette zu tauschen, in der Hoffnung, dassirgend eines dieser Teile das Problem ist.

Ich bin nun mit dem Rad zu einem anderen Fahrradladen und hab mir dort von einemFachmann rat gesucht. Dieser hat mir gesagt, dass die Kette, wie vermutet nochnicht so sehr verschlissen sei. Er sehe aber, dass das Schaltauge leichtverbogen sei. Ich ließ mir als unerfahrenen Typ natürlich wieder wasaufschwatzen. Einen Tag später konnte ich das Rad abholen. Erst als ich überdie Hälfte des Weges nach Hause Bergauf fahren musste, und etwas schnellertreten musste, (Phobie vor hinter mir fahrender Autos ;D) merkte ich erst,dass das Rattern zwar unter etwas höherer Last auftritt, dennoch dieselbe Eigenschaftinklusive Springen hat. Zurück fahren hatte nicht mehr gelohnt, da es schonkurz vor Feierabend war.
Telefonisch habe ich heute Kontakt aufgenommen und abgemacht, dass ich einen Großteil der Kosten erstattet bekomme. Sodass für mich nur 10 € Kosten entstanden sind.

Nun erleuchtet mir das eventuelle Problem ein! Ist es vielleicht dasTretlager, oder doch eher einer der Komponenten, die ich oben schon aufgelistet habe?

Bin wie gesagt unerfahren in diesen Dingen und hoffe ihr habt Gnade mit mir undmeinem Überfluss an unnötigem Lesestoff.
Ich wäre für Hilfe seeeeehr dankbar!
 
Ich versuche soweit es geht zu vermeiden in Foren neue Themen zu vermeiden, daher hab ich da auch nicht so die Erfahrung zwischen Kompatibilität von Word und den Nachrichtenkasten :P Tut mir leid :)
 
Jemand, der sich vorgenommen hat einem wie mir helfen zu wollen.
Meine Frage an dich: Warum stellst du diese Frage, wenn die Antwort auf der Hand liegt?
Warum ich soviel Text geschrieben habe, steht bereits in der zweiten Zeile.
(Tut mir Leid, das ich so weit ausholen muss abervl. sind ja wichtige Indizien enthalten)
Okey, manches ist vl. überflüssig, aber ich war noch nie gut in Kurzgeschichten schreiben ;)
 
mmmh... Tretlager würd ich erstmal nicht tippen...da knackts (zumindestens bei mir) nur in regelmäßigen Abständen - bzw. bei einem bestimmten "Kurbelstand"...

Ferndiagnosen sind bei sowas immer schwer. Irgendwie scheinst du auch Pech mit "Fachhändlern" zu haben. Leider schreibst du nicht was für ein Rad du hast und wo du lebst...vielleicht kann dir ja ein Nutzer hier nen Tip zu nem richtigen Fachmann für deine Marke in deiner Nähe geben....
 
Kette schleift am Umwerfer?
Wenn das Tretlager/die Kurbeln nicht ganz fest sind, kann das auch recht heftig sein (dass Du jetzt so einen Mörderantritt hast, dass alles nur so unter Dir flext glaub ich mal nicht, vor allem, da es am kleinen Blatt ja am schlimmsten ist). Dabei müßtest Du aber einen Unterschied zwischen Hauptlast auf linkem und Hauptlast auf dem rechtem Pedal bemerken. Das Rattern müßte also mit der Trittfrequenz periodisch auftreten. Der Rest klingt entweder nach lumpig eingestellter Schaltung und/oder verschlissener Kasette/Kettenblättern.
Wie viele Km hat das Rad denn etwa drauf?
Was ist denn aus dem verbogenen Schaltauge geworden?
Mach mal Bilder genau von hinten, auf denen man das Schaltauge sowie das Schaltwerk klar sieht. Wie gesagt genau von hinten, also in Fahrtrichtung. Dabei das Schaltwerk ruhig in einem Gang zwischen mittlerem und kleinsten Ritzel und vorne auf dem großen Blatt, damit man den Käfig noch sieht.
 
Freu mich über eure Antworten sehr! :)
Pech kann man dies wohl nennen.
Ich Wohne Werktags über in Hannover und an Wochenenden in Wolfsburg.
Mein Rad habe ich vor rund 3 Jahren bei Ebay gekauft. Dabei handelt es sich um die Marke Coyote (Das Fahrrad hat für 260 € einen recht guten Eindruck hinterlassen, da ich mir ein besseres Rad damals als Schüler vom Taschengeld und Geburtstagsgeld nicht leisten konnte, habe ich dies bestellt.)

Fotos werden umgehend gemacht.
Ich hatte auch die Vermutung, dass es an meinen 100kg Körpermasse liegt, aber das selbe passiert auch, wenn mein 11 jähriger Bruder mit 40kg hinein drückt.
Dieses Rattern kommt nursolange mit einem Fuß gedrückt wird, in der Zwischenzeit des Fußwechsels ist Stille. Ebenso leise, wenn ohne Druck, wie ein Renter gekurbelt wird.

Beim letzten Werkstattbesuch wurde die Schaltung vorn und hinten eingestellt laut Beleg.
 
Dann ist´s der Umwerfer, denke ich mal. Entweder schlecht eingestellt, oder das Rad verbiegt sich beim Treten sehr. Das kann am Rahmen liegen, guck da mal auf Risse im Tretlagerbereich. Ansonsten könnte wie gesagt das Tretlager locker sein, oder die Kurbel. Auch möglich, dass der Vierkant (nehme mal stark an, dass es eine Vierkantkurbel ist) aufgeweitet ist, oder das Tretlager Spiel hat. Versuche mal den Kurbelarm in der 9 Uhr Position Richtung Kettenstrebe zu drücken und zu "wackeln" (diese Strebe am Rahmen über und unter der die Kette läuft). So könntest Du Spiel recht gut feststellen. Also auf jeden Fall verbiegt sich etwas im Bereich Kurbel-Tretlager-Kettenblätter.
Bei dem Rad, dem Preis und dem "Nutzungsalter" rentiert sich ein Werkstattbesuch, wie oben beschrieben mit 100€ Kosten, doch gar nicht mehr. Alles an Arbeiten, was man nicht für ein paar Euro in die Kaffekasse bekommt oder man nicht selber machen kann, grenzt da doch an den wirtschaftlichen Totalschaden.
 
So ich hoffe meine Handykamera ist ausreichend
Bin einwenig langsam, da ich einwenig Lichtmangel hab.
Die Kurbel sitzt bombenfest allerdings wackelt das Hinterrad, wenn ich Kurbel zum spielen bringen will. Ich glaub das ist nicht so normal oder?

Ich habe vorkurzem erst auch ein Nabendynamo in das Vorderrad einspeichen lassen und mir ein E-Werk besorgt. Und war auch recht zufrieden mit dem Rad bis auf dieses Rattern bin ich es immer noch. :) Ich häng so ein bisschen dran :) Und meine Eltern wollen mir zum Ausbildungsende mir ein tollen Scott Bike für 1700 € schenken, unter der Bedingung, dass mein Dad mein zurzeitiges Rad bekommt. Aber ich will es ihm nicht als ratternde Gurke abgeben da geb ich auch gern 100 € für die Reperatur aus. Geb es diesen Deal nicht würd ich es auch nicht machen :D
 

Anhänge

  • IMAG0373.jpg
    IMAG0373.jpg
    56,5 KB · Aufrufe: 111
Also total verbogen sieht das jetzt nicht aus.
Ist denn der Schnellspanner bzw die Achse des Hinterrades fest? Kannst Du das HR, wenn der Schnellspanner bzw die Schaubachse (was auch immer Du eben hast) fest ist, gegen den Hinterbau hin und her "wackeln".
Wackel einfach mal an allem rum, was nicht wacklen sollte und sag uns was wackelt :-)
 
Das ist das einzige was wackelt. Die Achsschraube könnt ich nicht fester ziehen. Das sah im ersten moment nicht viel aus, als ich über dem Schutzblech stand und geguckt habe wie weit das Profil rausragt oder nicht. Sah nach höchstens 3-5 mm aus. Als ich auf die Streben in Richtung der Sattelstütze schaute sah ich erst wie nah es an die Streben kommt lasse ich die Felge los ist Sie sehr im Zenit. Drück ich die Felge nur leich zur Seite ist es noch sehr weit von der jeweiligen Strebe, in die ich die Felge ziehe. Ziehe ich einwenig fester kommt es verdammt nah an die Strebe. Das ist bestimmt nicht in orgnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt mir fast dannach, dass die Kettenblätter vorne die Kette unten nicht sauber loslassen - unter Belastung wirds schlimmer - oder wenn man ne neue Kette auf ne abgerockte Kurbel baut.
Dann schwingt der Spannarm des Schaltwerks schnell vor und zurück und das rattert:confused::D

Beobachte mal das Schaltwerk dabei...

Stelle aber vorher sicher, dass nicht die Kette den Umwerfer streift.

Edit: Wenn du den Schnellspanner öffnest und ausbaust - ziehe mal an der Achse, ist sie gebrochen, fällt sie raus.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
- Umwerfer richtig eingestellt?
- Mach mal ein Foto deiner Kassette und der Kettenblätter von der Seite Stichpunkt: Verschleiß
- Mach mal ein Foto von der Seite deines Rades, wenn du vorne aufs größte Kettenblatt geschalten hast und hinten auch aufs größte! Stichpunkt: korrekte Kettenlänge
- weißt du wie man richtig schaltet? sprich: kleines Kettenblatt und ca. die 3 größten Ritzel hinten --> du hast nämlich geschrieben, dass es am kleinsten Ritzel am lautesten ist. Wenn du nämlich dabei vorne mit dem kleinsten Kettenblatt fährst, dann ist das eine normale bzw. erklärende Geräuschkulisse, da die Kette nicht ausreichend gespannt ist.
 
Oder die Kette falsch eingefädelt:D

Die B Schraube ist nicht zum Spannen der Kette da.
Spannen tut der Spannarm, sonst nichts.
 
Eine Möglichkeit wäre noch das die Kette im Schaltwerkskäfig nicht korrekt läuft. Hab schon von einem Bekannten ein Cube CC gesehen das aus dem Radladen so montiert kam. Da lief die Kette hinten zwischen den beiden Schaltröllchen nicht gerade, sondern über den "Schutz-Einsatz" im mittleren Bereich. Das würde zumindest auch zu den unterschiedlichen Lautstärken des Ratterns passen. Bei ihm war es zumindest so. Unglaublich aber wahr :rolleyes:. Der hatte das nichtmal bemerkt...
 
Auch eine Möglichkeit mit den Kettenblättern aber es ist ja wieder die alte Kette drauf und das kleinste Kettenblatt hab ich sogut wie nie benutzt und doch ist dieser am lautesten. (?)
Die Lautstärke ist unabhänig von der Ritzelposition der Kette am Hinterrad nur von den Kettenblettern.
Ich werde morgen auf dem Weg zur Ausbildung auf das Schaltwerk achten, ob er sich ungewöhnlich verhält.
Die benötigten Bilder werde ich morgen nach der Ausbildung hochladen.

Kann mir auch gut vorstellen, dass wenn ich mit meinen 100Kg auf dem Rad sitze das Hinterrad in eine Richtung geneigt wird, aber das Profil die Strebe nicht berührt. Erst wenn ich auch noch fest Kurbel das Rad soweit zurseite zieht, dass das Profil an der Strebe entlang rattert. Das es so mit der Geräuschkullisse zusammenpasst, kann ich mir irgendwie keine Logik zu aufbauen.

Das die Kette verschlissen ist, ist klar, da Sie bereits 3 Jahre alt ist. Aber die Messschablone ist nicht ganz auf die Kette gerutscht, also sollte Sie noch im Rahmen sein.
Die Kettenlänge wege ich ganz ab, da es die orginale Kette ist und in der Länge nicht verändert wurde, abgesehen von der Längung aufgrund des Alters.

Die Kette berührt auch nicht den Umwerfer auf allen drei Kettenblätter.
Wohnt vielleich jemand in der Hähe von Hannover; Wolfsburg? Komme gerne vorbei.

Ich danke euch für eure Hilfe sehr herzlich! Ich werde morgen alle Vorschläge in Ruhe genauer durchgehen. Und Rückmeldung darüber geben, was ich heute mit müdem Kopf nicht bedacht hab/übersehen hab. Gute Nacht!
 
Kann mir auch gut vorstellen, dass wenn ich mit meinen 100Kg auf dem Rad sitze das Hinterrad in eine Richtung geneigt wird, aber das Profil die Strebe nicht berührt. Erst wenn ich auch noch fest Kurbel das Rad soweit zurseite zieht, dass das Profil an der Strebe entlang rattert. Das es so mit der Geräuschkullisse zusammenpasst, kann ich mir irgendwie keine Logik zu aufbauen.
Bin ein Jahr mit der Stadtschlampe mit gebochener Achse gefahren, der Schnellspanner hat alles zusammengehalten, nur hat sich das Hinterrad bei Belastung verdreht und hat an der linken Strebe geschliffen.
Hab mich nicht drum gekümmert - erst als der Schnellspanner gerissen ist.
War unangenehm, lieber mal nachkucken.
War ein Hinterrad mit Schraubkranz.
 
OT (Sry dafür).

Der hier hat mir richtig gut gefallen. :D



:daumen:

Ich versuche soweit es geht zu vermeiden in Foren neue Themen zu eröffnen war gemeint :) jaja kommt davon, wenn in verschiedenen Sätzen gleichzeitig gebastelt wird. Man ändert einen Satz und vergessen ein anderes dafür auszutauschen oder zu löschen ^^ Passiert bei mir ganz oft.
 
Ich weiß nicht was ich sagen soll! Danke, danke, danke! Die Achse ist tatsächlich durch!
Als ich den Spanner rausgezogen hab ist mir 4/5 der Achse mit rausgegangen. und eine Kugel hinterher. Was muss ich nun tun?
 
Gebrauchtes Hinterrad bei Ebay kaufen,
Ritzel, Mantel und Schlauch umbauen,
Kurbel und Kettenblattschrauben anziehen
Umwerfer richtig einstellen.
Die Begrenzung des Schwenkbereichs nach innen,
prüfen ob es genug ist.

Das Schaltauge halte ich für verbogen.

Bei Coyote hab ich nur das Jugendrad gefunden,
ausser ein paar Fixies noch.
Ist es das gelb-blaue (ich) Wunder ( mich).
Wenn es so ist (oder ähnlich) trittst du,
mit deinen zarten Beinchen, so kräftig rein
daß das Rad sich von der vordersten
bis zur hintersten Reifenstolle verwindet.
Jetzt noch Wiegetritt..........:D

Wenn ich lese daß es in jeder Belastungssituation....................
Dein Bruder oder Cousin der mit dem Rad
probegefahren ist, hat er ungefähr deine Statur?
Bei dem Gewicht (unserem) werden die Probleme
ab Deore geringer, wenn noch ein dicker, steifer...............
ich verlier mich grad.............
Alurahmen dazukommt..............du weist was ich meine.
An alle Insassen aus dem Raum..........woher kommst du gleich.?
Da gibt es bestimmt eine Selbsthilfewerkstatt oderTauschring
( mal "Nimm und Gib" googeln und deine Region suchen)
die dir billig weiterhelfen können.:daumen:
Nacht
 
Zurück