Eine Frage an die Einspeichprofis 😅

Registriert
6. Oktober 2018
Reaktionspunkte
12
Hi, und zwar muss ich meine HR-Felge sehr zur Kassettenseite hinziehen aufgrund des flange-to-Center Verhältnisses.. die Speichen auf der besagten Seite sind schon ziemlich fest, ein bisschen Spielraum hätte ich aber noch.. meine Frage ist nun, muss das Laufrad eigentlich hundertprozentig mittig zum Rahmen sein oder gibt's da einen Toleranz Spielraum wo man sagt, wenn der Reifen nirgends schleift: "passt scho..".. habe nämlich etwas Bedenken die Speichen auf der Kassettenseite noch fester zu ziehen und es "Zing..!" macht 😅

Dankeee..

442499354_7799806873420247_7028161444334977652E_n.jpg


442472122_7799806546753613_4281593318208025482_n.jpg


442477733_7799807843420150_7971362553789614078_n.jpg
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knusperhexe

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
PS: Ich wollt noch dazu sagen dass es ein 20 Zoll Laufrad in nem 26" Rahmen ist.. bei einem 26 Zoll Laufrad wären die Speichen wohl noch nich ganz so fest.. :D
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Knusperhexe

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wenn da kein Fatbike Reifen drauf kommt, würde ich das als nicht ganz so gravierend ansehen.

Spannend wird aber auf jeden Fall noch die Wahl eines geeigneten Felgenbandes...

Anhang anzeigen 1933047

Ich weiß.. sind keine jugendlichen Nippel mehr.. 😁 habe aber noch neue falls die Probleme machen sollten..😎 sieht in Natura auch nicht ganz so schlimm oder scharfkantig aus wie auf dem Foto 😉
 
Da deine Differenz bei knapp 6mm liegt wirst du wohl einen Offsetrahmen haben, also so was wie EVO6 Standard. Wenn du der Meinung bist, dass deine Speichenspannung schon sehr am Limit ist, dann kannst du ja auch die Gegenseite einfach ein bisschen lockern? Es gibt 2 Richtungen, in die man einen Nippel drehen kann. ;p
 
Ob wohl so eine Felge für solche Nippel geeignet ist ?

🤔
Also ich wüsste jetzt nicht dass solche Nippel generell eine spezielle Felgenkompatiblität benötigen.. aber habe die schon lange mit diesen BMX-Felgen gefahren und da hat sich bis zum Schluss nix verzogen oder so.. 😅
Probleme hab ich eher bei der Speichenlänge, die kommt nämlich nie genau hin so wie es die Speichenrechner auspucken obwohl ich die Daten eigentlich alle manuell eingebe.. Die Speichen die von innen in die Nabe gehen sind waren bis jetzt bei allen 3 Laufrädern zu kurz, und bei den Speichenrechnern werden ja meistens nur die linke und rechte Seite berücksichtig, aber nicht die innen oder äußeren Speichen 🤷‍♂️
 
Da deine Differenz bei knapp 6mm liegt wirst du wohl einen Offsetrahmen haben, also so was wie EVO6 Standard. Wenn du der Meinung bist, dass deine Speichenspannung schon sehr am Limit ist, dann kannst du ja auch die Gegenseite einfach ein bisschen lockern? Es gibt 2 Richtungen, in die man einen Nippel drehen kann. ;p
Wat? die kann man in 2 Richtungen drehen..? 😎 Spaß..😁
Das Ding ist dass ich die Speichen auf der Disc-Seite schon sehr locker habe.. aber bin wie gesagt noch nicht ganz fertich.. 😅
 
Ich habe alle neu aufgebauten Räder im Rahmen zentriert; Massgeschneidert sozusagen. Und meine erste Priorität war der mittige Lauf im Rahmen. Wüsste keinen vernünftigen Grund, der dagegen spricht.

Btw. erstes Rad? Weil die Speichenspannung ist am Schluss oft innert 1 bis 2 Umdrehungen von schlabbrig zu fest.
 
War eigentlich 'unterschiedlich lange Speichen verwenden' schon?
Hi, wie oben geschrieben muss ich das Laufrad sowieso nochmal einspannen.. weil die Speichenlänge bisher bei mir nie korrekt berechnet wurde.. (oder ich hab 3 mal was falsch gemacht 😁)
.. wenn ich längere Speichen habe kann ich sie auch weiter in die Köpfe reinschrauben und somit fester ziehen.. die Frage ist ob es da überhaupt eine Grenze gibt wie fest sie sein dürfen.. habe leider kein Tensiometer oder sowas unm das zu prüfen.. aber wenn sie schwer zu drehen geht und dabei knartscht, geht da wohl nicht mehr sehr viel 😅
 
Ich habe alle neu aufgebauten Räder im Rahmen zentriert; Massgeschneidert sozusagen. Und meine erste Priorität war der mittige Lauf im Rahmen. Wüsste keinen vernünftigen Grund, der dagegen spricht.
Wie gesagt, der Grund war für mich dass ich nicht weiß wie fest ich die Speichen anziehen darf.. und wenn die Speichen auf der Felge-rüberzuziehenden Ritzel-Seite schon sehr fest sind, und die Speichen auf der anderen Seite eher weich, dann hab ich da nicht mehr sehr viel Möglichkeiten, außer auf der Ritzel-seite die Speichen noch fester zu ziehen.. wo ich eben nicht das Limit bis zum "Zing!" weiß.. 😉
 
Ich habe alle neu aufgebauten Räder im Rahmen zentriert; Massgeschneidert sozusagen. Und meine erste Priorität war der mittige Lauf im Rahmen. Wüsste keinen vernünftigen Grund, der dagegen spricht.

Btw. erstes Rad? Weil die Speichenspannung ist am Schluss oft innert 1 bis 2 Umdrehungen von schlabbrig zu fest.
PS: Hab, mit dem Jetzigen, insgesamt erst 3 Laufräder eingespeicht.. (und ich werde es bestimmt niemals lieben 😅)
 
Kannst Du mal ein Bild von Deinem Laufrad einstellen damit man einen Eindruck gewinnen kann ? Bei Sheldon Brown ist beschrieben wie man die richtige Speichenspannung ohne Tensiometer erzielt..
 
Wie gesagt, der Grund war für mich dass ich nicht weiß wie fest ich die Speichen anziehen darf.. und wenn die Speichen auf der Felge-rüberzuziehenden Ritzel-Seite schon sehr fest sind, und die Speichen auf der anderen Seite eher weich, dann hab ich da nicht mehr sehr viel Möglichkeiten, außer auf der Ritzel-seite die Speichen noch fester zu ziehen.. wo ich eben nicht das Limit bis zum "Zing!" weiß.. 😉

Oh.

Habe so eben erst bemerkt, dass deine Bilder dein Rad von "unten" zeigen. Dein Offset ist also in die verkehrte Richtung. Das ist jetzt aber ein bisschen mysteriös, bzw. was ist das, das du hier fährst? BMX Rahmen und dazu passende Nabe?

Bzgl. der Festigkeit, wie stark du anziehen kannst : Es ist durchaus hilfreich mal SChmiermittel zu verwenden. Also Fett unter die Nippel, in die Felgenaufnahme und Leinöl zum Beispiel aufs Gewinde der Speichen. Dann lässt sich das alles besser drehen und sollte dennoch am Ende ein überzeugendes, stabiles Ergebnis hervorbringen. Das sind doch Messingnippel, die du hier verwendest, oder? Die sollten ja ein bisschen was aushalten können.
Damit du ungefähr bestimmen kannst, ob deine Speichenspannung schon hoch genug ist, wäre es Ratsam auf der stark gespannt Seite mal ein Kreuzungspaar zu greifen (mit einer Hand) und gegeneinander zu drücken. Wenn du es schaffst den Kreuzungspunkt der Speichen um ca. 1-2cm zu verschieben, bevor es echt viel Kraft kostet, dann bist du schon in einem guten Bereich. Wenn du deutlich mehr verdrücken kannst, ist es zu weich, wenn sie sich fast gar nicht bewegen, ist es zu hart.
VG
 
Wenn du es schaffst den Kreuzungspunkt der Speichen um ca. 1-2cm zu verschieben, bevor es echt viel Kraft kostet, dann bist du schon in einem guten Bereich.

Diese Faustformel ist aber abhängig von der Speichenlänge, und da der TE "nur" ein 20 Zoll Laufrad hat, werden die Speichen selbst bei geringerer Spannung keine derartige Verformung zulassen.
 
Diese Faustformel ist aber abhängig von der Speichenlänge, und da der TE "nur" ein 20 Zoll Laufrad hat, werden die Speichen selbst bei geringerer Spannung keine derartige Verformung zulassen.
Ja schon, aber auch bei 20" Rädern merkst du mit der Methode, ob die Speichen nun "fest" sind, oder eher nicht so sehr...
 
Ja schon, aber auch bei 20" Rädern merkst du mit der Methode, ob die Speichen nun "fest" sind, oder eher nicht so sehr...

Ja, ich schon, und du auch, aber für einen Ungeübten ist das eher schwer einzuschätzen.
Nicht umsonst hat er ja die Fragen hier gestellt. Und wenn ich mir die Nippel so ansehe, dann glaube ich dem TE auch, dass er sich am "Ende" der möglichen Speichenspannung bewegt.

Ich befürchte, dass mit dem großen Offset der Speichenlöcher in der Felge es gar nicht so leicht werden wird, die Felge mittig zu zentrieren, da sonst auf Grund des kleinen ERD und der recht flachen Speichen auf der NDS der Unterschied in der Speichenspannung sehr groß ausfallen wird.

Falls das nur ein Bastelprojekt wird, und es nicht auf den letzten Millimeter bei der Reifenfreiheit ankommt, dann würde ich da eine größere Außermittigkeit der Felge in Kauf nehmen, zumal diese ja sogar auf der "günstigeren" Seite ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh.

Habe so eben erst bemerkt, dass deine Bilder dein Rad von "unten" zeigen. Dein Offset ist also in die verkehrte Richtung. Das ist jetzt aber ein bisschen mysteriös, bzw. was ist das, das du hier fährst? BMX Rahmen und dazu passende Nabe?

Bzgl. der Festigkeit, wie stark du anziehen kannst : Es ist durchaus hilfreich mal SChmiermittel zu verwenden. Also Fett unter die Nippel, in die Felgenaufnahme und Leinöl zum Beispiel aufs Gewinde der Speichen. Dann lässt sich das alles besser drehen und sollte dennoch am Ende ein überzeugendes, stabiles Ergebnis hervorbringen. Das sind doch Messingnippel, die du hier verwendest, oder? Die sollten ja ein bisschen was aushalten können.
Damit du ungefähr bestimmen kannst, ob deine Speichenspannung schon hoch genug ist, wäre es Ratsam auf der stark gespannt Seite mal ein Kreuzungspaar zu greifen (mit einer Hand) und gegeneinander zu drücken. Wenn du es schaffst den Kreuzungspunkt der Speichen um ca. 1-2cm zu verschieben, bevor es echt viel Kraft kostet, dann bist du schon in einem guten Bereich. Wenn du deutlich mehr verdrücken kannst, ist es zu weich, wenn sie sich fast gar nicht bewegen, ist es zu hart.
VG
Hi, fast... es wird ein 26er-Fully Rahmen mit 20 Zoll Laufrädern (Bmx Felge & MTB Nabe).. 😁
Ja das mit Speichen am Kreuzpunkt-drücken kenne ich auch, man sagt ja auch wenn es knartscht wenn die Speichen sich berühren kommt`s ganz gut hin..
Ich habe ja auch noch das Vorderrad als Referenz, das brauchte ich zum Glück nicht neu einspeichen, da das einbaumaß geblieben ist.. 😉
 
Ja, ich schon, und du auch, aber für einen Ungeübten ist das eher schwer einzuschätzen.
Nicht umsonst hat er ja die Fragen hier gestellt. Und wenn ich mir die Nippel so ansehe, dann glaube ich dem TE auch, dass er sich am "Ende" der möglichen Speichenspannung bewegt.

Ich befürchte, dass mit dem großen Offset der Speichenlöcher in der Felge es gar nicht so leicht werden wird, die Felge mittig zu zentrieren, da sonst auf Grund des kleinen ERD und der recht flachen Speichen auf der NDS der Unterschied in der Speichenspannung sehr groß ausfallen wird.

Falls das nur ein Bastelprojekt wird, und es nicht auf den letzten Millimeter bei der Reifenfreiheit ankommt, dann würde ich da eine größere Außermittigkeit der Felge in Kauf nehmen, zumal diese ja sogar auf der "günstigeren" Seite ist.

Hey, jetzt hört mal alle auf über meine Nippelchen herzuziehen..😜.. Spaß, alles gut.. 😎👍
Die Nippels waren schon vorher im Einsatz, hatte damals noch keinen passenden Schlüssel den ich von oben ansetzen konnte, darum sehen die so abgenutzt aus.. von oben die Nippel drehen macht mir eindeutig mehr Spaß als die herkömmliche Variante, da man von oben frei drehen kann und keine Speichen im Weg hat.. 😉
Diese längeren Spezialnippel hatte ich mir aber ursprünglich geholt weil sie halt mehr Spielraum bieten die Speichen in den Nippelkopf zu drehen..

(PS: Ich glaub ich hab noch nie so oft Nippel gesagt wie heute 🤣)
 
Kann mir bitte jemand das mit den weit aus der Felge heraus ragenden Nippeln mal erklären? Wie schützt man den aufgepumpten Schlauch vor Platzen? Oder ist das spezial für Tubeless?
 
Zurück
Oben Unten