Einstellungen am Tyee /Dämpfer/Pike/Reifen

Anzeige

Re: Einstellungen am Tyee /Dämpfer/Pike/Reifen
Er erhöht die Progression in der Pike und reduziert sie im DA.
Einen Token in die Pike eingebaut und zwei Spacer aus dem DA ausgebaut.

so in etwa ;) bin mit dem setup eigentlich zufrieden standardmäßig, aber wenn man dann mal etwas "härter" fährt merkt man halt dass hinten noch gut federweg übrig ist und vorne gerne mal was einsackt wenns anspruchsvoller ist
 
Genau das ist es, was man schön ausbalancieren kann. Die Pike spricht echt fantastisch auf diese Änderung an.
Meinen DA werd ich als nächstes befummeln.
Vor allem: Die eigentlichen Eingriffe sind total simpel und schnell gemacht. Wenn das Bike sauber ist und man hat trockenes Wetter, dann kann man das sogar auf einer Einstelltour machen. Das bisschen Werkzeug passt locker in den Rucksack.
Kurz gestoppt - 2 Schrauben = DA raus - Luft raus - O-Ring ausgehebelt - Spacer raus - das ganze wieder Rückwärts und schon geht´s weiter.
Mit der Pike ist sogar noch viel einfacher.
Zur Zeit geht´s aber nicht, weil es viel zu schmutziig ist, wenn man einen Trail fährt.
 
Hey,

Kann mir einer sagenwas die bezeichnung high volume bei dem monarch dämpfer aussagt ? Hab eins der ersten 2014 bikes da scheint noch ein dämpfer model 2013 verbaut zu sein auf dem aufklber fehlt noch die bezeichnung high volume ....
 
also high volume heißt erstmal, dass die Luftkampf etwas größer ist als beim "normalen" monarch+.
aber ich bin verwirrt: ich eine 2013 wurde der Dämpfer mit der größeren Luftkampf eingebaut, der allerdings etwas wenig Progression aufwies. daher gab es von Seiten des Herstellers die Spacer, um die Luftkammer zu verkleinern. später dann (wohl 2014) wurde der Dämpfer mit kleinerer Luftkampf verbaut um eben dieses "problem" zu umgehen.

ps: der debon air hat nicht nur eine größere positivluftkammer wie die high volume Varianten des alten Monarch, sondern auch eine größere negativluftkammer um eben oben genannte Probleme zu umgehen.
 
Bin gestern mal ne kleine Tour gefahren, M+ DA. Finde das er bei 30% SAG schon ziemlich wippt, im Gegensatz zum M+ ohne DA. Werd es mal mit 25% SAG probieren. Ich hoffe es taugt. Bin bisher nur im BikePark mit dem DA unterwegs gewesen. Wenn der DA sich für Touren nicht für mich bewährt, behalte ich beide und tausche je nach Einsatzzweck um. Ist ja schnell gemacht.

P.S.: Gewicht ohne Montur 85kg
 
Bin ein bisschen schwerer(ca.87kg) und fahr z.Z mit 25% am DA aber unangenehmes Wippen kann ich nicht feststellen. Weder mit MID und schon gar nicht Firm Hebelstellung.

Bin Anfangs auch 30% gefahren, aber unangenehm gewippt hats dort bergauf auch nicht.

Im gegenteil war ich ein sogar ein wenig überrascht, das der DA bergauf so gut funktioniert.

Hab jetzt aber keinen Vergleich zum M+.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sch.. Taptalk...
Wollte sagen: Mein Monarch Plus wippt nicht solange man sitzt und selbst im Wiegetritt ist das nicht dramatisch, bei offener Stellung. Das heißt für mich und meine 110kg der Dobon Air kommt nicht in Frage.
 
Sch.. Taptalk...
Wollte sagen: Mein Monarch Plus wippt nicht solange man sitzt und selbst im Wiegetritt ist das nicht dramatisch, bei offener Stellung. Das heißt für mich und meine 110kg der Dobon Air kommt nicht in Frage.
Nutzt du den kompletten FW aus?? Bei mir war die Problematik das ich selbst beim ballern im Bikepark immer noch 1-1,5cm Dämpferhub übrig hatte.
 
Nutzt du den kompletten FW aus?? Bei mir war die Problematik das ich selbst beim ballern im Bikepark immer noch 1-1,5cm Dämpferhub übrig hatte.
Hab bisher auch so ca 1 cm übrig, aber ich bin damit noch nicht wirklich gesprungen, gehe davon aus, dass ich den dann ganz ausnutzen würde. Bikepark ist sich dieses Jahr auch noch nicht ausgegangen, aber kommt nächstes Jahr dran.

Hab übrigens 270 PSI im Dämpfer und damit exakt 30% SAG
 
Servus, habe mir für meinen Monarch Plus Debon Air am Tyee gerade diese roten Gummiringe für's Verkleinern der Luftkammer bestellt (SRAM/Rock Shox Artikelnr. 11.4118.042.000 Bottomless Ring Kit für Monarch/Vivid Air Dämpfer, 9 Stk.).

Grund: Ich muss bei meinen 95 kg nackt den Dämpfer schon auf 330 psi für etwas mehr als 30 % SAG aufblasen ... und ich denke, dass ich bei härteren Sachen wohl durchschlagen werde. Konnte wegen Schlüsselbeinbruch bisher noch nix gescheites fahren und ich fahre mangels Können auch nicht "sauber".

Hat jemand Erfahrung bzw. einen Tipp für mich, wieviele Ringe im Monarch Plus Debon Air bei mir ein guter Erstversuch wären? Mein Gefühl sagt mir 4 oder 5 Gummiringe?

Danke.
 
Salut zusammen,

da man ja mit dem alten Monarch + nicht den gesamten Federweg ausnützen kann. Es aber auch keine Bottomless Ring in der Luftkammer gibt die man entfernen kann. Dachte ich mit ich versuche es mal in dem ich die Shims des Monarchen ändere, jetzt erst mal die Druckstufe von M auf L. Wenn er dann aber mit dem Rebound M noch zulangsam ist werde ich die Eventuell etwas schneller Shimmen. Hat jemand damit Erfahrung hier, oder es schon probiert und kann sagen das es Quatsch ist?

grüß Mo
 
Zurück