Eiskalte Füsse, was tun?

Registriert
26. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Hallo.

Fahre einen Shimano Touren-Halbschuh und friere mir bei dem momentanen Wetter bei jeder Tour fast die Füsse ab.
Ab ca. 15 Grad abwärts geht das los.
Habe normalerweise nie kalte Füsse. Nur beim Biken.
Bitte teilt mir Eure Erfahrungen mit.

Was haltet Ihr von speziellen Socken (GoreTex) oder GoreTex-Schuhen?
Nutzt das was?

Gruss
T
 
habmal elektrisch beheitzte einlegesohlen gejabt, war ganz praktisch, schön warm aber man hat halt am knöchel ne batarie hängen :lol: war aber wirklich angenehm...
 
Ich hab den Shimanoshuh 058 für die kalte Jahreszeit. Mit normalen Strümpfen immer warme Füsse. Kann ich nur empfehlen.

Shimano SH-M 058 MTB Schuh Gr.45 69.90EUR

Off Road-Sportschuh
Der hochgezogene Schnitt stabilisiert das Gelenk,
während das Wanderschuhprofil der Gummisohle
für Komfort beim gehen sorgt.
Sohle mit Absatz und Verstärkung
durch innenliegende Nylonfaserplatte.
Obermaterial aus atmungsaktivem Nylongewebe
mit Wild- und Glattleder kombiniert
mit Schnürung und Klettverschluss.
mit SPD-System (verschraubte Abdeckung)
Pedalplatten/Cleats nicht im Lieferumfang enthalten
Gewicht:ca. 1100 gramm
Farbe: braun/schwarz

Guggst du HIER
 
hallo, unbedingt darauf achten das die füße noch bewegungsfreiheit haben, sonst halt gore tex socken & winddichte überschuhe verwenden. nen kumpel von mir wickelt sich immer plastikfolie um die füße, das hilft bei ihm! ;)

gruß sb
 
Wenn du schon ab +15 Grad in einem Touren-Halbschuh kalte Füße bekommst, könnten die Probleme gut woanders, i.e. in der Blutzufuhr liegen.

* Ist der Schuh vielleicht zu klein? Kannst du die Zehen unter dem Fuß "aufrollen"? Wenn sich die Zehen z.B. nicht völlig frei bewegen können, frieren sie viel schneller an.

* Schnürst du ihn evtl. zu fest? Da oben muss noch was Blut durch! Passiert mir auch gerne. Merkt man, wenn nach 30 Minuten der große Onkel anfängt zu kribbeln ;)

* Sind die Cleats richtig montiert? Eine falsche, "verwinkelte" Fußstellung behindert ebenfalls den Blutstrom.
 
hab es zwar in Bikeschuhen noch nicht ausprobiert, aber zu Zeiten des Wehrdienstes halfen mit im Winter ABC-Wärmepflaster!
ein Streifen auf den Spann und einer unten auf den Ballen (??) und die Füsse blieben angenehm warm - allerdings gab es da keinen Fahrtwind.

ich werde es mal ausprobieren und das Ergebnis hier posten; das mit der Folie ist natürlich auch interessant :)
 
Sportsocken, die nehmen nicht soviel Schwitze auf, die Füße bleiben trockener und damit wärmer.
Überschuhe helfen.
Warme Radhosen = warme Schenkel = warme Füße
+ einige der Tipps der anderen Poster und schon geht es bis -15 °C :)
 
3 Paar Normalosocken übereinander habens bei mir immer getan.
Auch für die 31km zur Arbeit.
Auch bei -15°C.
Wollte nur dieses Jahr professioneller sein und die Gore-Dinger nehmen.
Naja, man lernt nie aus... :lol:
 
Zurück