- Registriert
- 26. Januar 2010
- Reaktionspunkte
- 1.280
Hallo,
auf meinem Alltags und Reiserad fahre ich nun seit ca. 18 Monaten einen Brooks Cambium C17 und bin damit ausgesprochen zufrieden, so wohl mit, als auch ohne Pampers. I. d. R. fahre ich mit einer leichten Sattelüberhöhung.
Meine Erfahrung mit Gel- / Schaumstoff- / Plaste-Sättel liegen einige Jahre zurück und die waren unterm Strich eher schlecht bis gruselig. Damals hatte ich auch noch etliche Kilos mehr, als heute auf den Rippen und nicht nur da und war weit ausserhalb jedweder Spezifikation. Mittlerweile ich mein morgendliches Duschgewicht knapp unter 100kg, sollte also eigentlich passen.
Die Probleme damals waren unter anderen, dass das Polsterinnenleben relativ schnell, nach ein paar Stunden, platt gesessen war und dann z. B. die Unterschale durchdrückte und die dafür nicht konstruiert war, gerade an den Rändern hat das tlw. zu bösen Wundscheuern geführt. Auf Reisen bin ich täglich gefahren, aber auch das sollte ein Fehler sein, wie mir ein anderer deutscher Hersteller erklärt hat, ein "Fitness"-Sattel sei darauf ausgelegt, nach einer "Feierabendrunde" sich erstmal 1-2 Tage erholen zu können. Ähnlich einem Laufschuh, dem man durch Rotieren auch erstmal eine Pause gönnen sollte. Letzten Endes hatte ich dann auch Probleme mit durch Schweiss aufgeweichte Haut, egal ob mit Radhose oder "nur" Funktionsbekleidung gefahren. Natürlich hatten die Sättel auch Vorteile, wenn denn ein passender gefunden und die Einstellung zu mir und dem Sattel passte, aber auf Dauer ging es einfach nicht.
Als erste Idee hätte ich gesagt, ich nehme einen Cambium C17, passt ja bisher wunderbar. Nur bin ich gerade dabei zu lernen, dass MTB nicht Reiserad ist und das ich viele Erfahrungen lieber nicht übertragen sollte. Nun soll mein MTB (Hardtail) sicherlich KEIN Alltagsrad werden, ABER für den Sommer plane ich eine 2- bis 3-wöchige Tour durch die Alpen, wo ich nahezu täglich auch fahren will. Auch sonst könnte es sein, dass ich mal eher einen ganzen Tag im Sattel (na ja, so es denn möglich ist) verbringen will und nicht die schnelle 2h Runde im Fokus habe.
Nochmal die Fakts:
* Fahrergewicht 98kg
* Hardtail, tendenziell mit (leichter) Sattelüberhöhung
* Reisen und Langstrecken
Gibt es einen Ergon-Sattel, den ich mir mit den Anforderungen mal anschauen sollte?
auf meinem Alltags und Reiserad fahre ich nun seit ca. 18 Monaten einen Brooks Cambium C17 und bin damit ausgesprochen zufrieden, so wohl mit, als auch ohne Pampers. I. d. R. fahre ich mit einer leichten Sattelüberhöhung.
Meine Erfahrung mit Gel- / Schaumstoff- / Plaste-Sättel liegen einige Jahre zurück und die waren unterm Strich eher schlecht bis gruselig. Damals hatte ich auch noch etliche Kilos mehr, als heute auf den Rippen und nicht nur da und war weit ausserhalb jedweder Spezifikation. Mittlerweile ich mein morgendliches Duschgewicht knapp unter 100kg, sollte also eigentlich passen.
Die Probleme damals waren unter anderen, dass das Polsterinnenleben relativ schnell, nach ein paar Stunden, platt gesessen war und dann z. B. die Unterschale durchdrückte und die dafür nicht konstruiert war, gerade an den Rändern hat das tlw. zu bösen Wundscheuern geführt. Auf Reisen bin ich täglich gefahren, aber auch das sollte ein Fehler sein, wie mir ein anderer deutscher Hersteller erklärt hat, ein "Fitness"-Sattel sei darauf ausgelegt, nach einer "Feierabendrunde" sich erstmal 1-2 Tage erholen zu können. Ähnlich einem Laufschuh, dem man durch Rotieren auch erstmal eine Pause gönnen sollte. Letzten Endes hatte ich dann auch Probleme mit durch Schweiss aufgeweichte Haut, egal ob mit Radhose oder "nur" Funktionsbekleidung gefahren. Natürlich hatten die Sättel auch Vorteile, wenn denn ein passender gefunden und die Einstellung zu mir und dem Sattel passte, aber auf Dauer ging es einfach nicht.
Als erste Idee hätte ich gesagt, ich nehme einen Cambium C17, passt ja bisher wunderbar. Nur bin ich gerade dabei zu lernen, dass MTB nicht Reiserad ist und das ich viele Erfahrungen lieber nicht übertragen sollte. Nun soll mein MTB (Hardtail) sicherlich KEIN Alltagsrad werden, ABER für den Sommer plane ich eine 2- bis 3-wöchige Tour durch die Alpen, wo ich nahezu täglich auch fahren will. Auch sonst könnte es sein, dass ich mal eher einen ganzen Tag im Sattel (na ja, so es denn möglich ist) verbringen will und nicht die schnelle 2h Runde im Fokus habe.
Nochmal die Fakts:
* Fahrergewicht 98kg
* Hardtail, tendenziell mit (leichter) Sattelüberhöhung
* Reisen und Langstrecken
Gibt es einen Ergon-Sattel, den ich mir mit den Anforderungen mal anschauen sollte?