Empfehlung BMC TeamElite 02

Danke für all die Tipps, nur bin ich heute etwas fertig. Gestern das Bike bestellt, einen Fehler bei der Coupon-Eingabe gemacht, heute in der Früh den Storno erhalten. Nachdem ich kurz darauf das Bike neu bestellen wollte erhielt ich die Info, dass es schon weg ist (TE02 XO1) und in meiner Größe (M) nicht mehr lagernd ist.

Hatte mich schon gewundert - ich hätte vor zwei Wochen auch lieber das X01 bestellt, aber auch da war es schon ausverkauft, und so ist es das X1 geworden. Muss wohl ein einzelner Rückläufer gewesen sein.
Wenn du so starke Probleme mit dem Rücken hast, würde ich fast eher zu mehr Federung als dem Stück Elastomer greifen.
 
Gibt es hier auch jemanden der vielleicht in der ähnlichen Situation ist/war und sich für das TE01 wegen der erhöhten Federung gekauft hat. Oder ist das ganze nur ein Marketing-Gag von BMC. Der Nachteil bei diesem System ist ja, dass man während der Fahrt nichts verändern kann wie bei einem Fully (Lock bzw. Federung).

Ich habe das 01er und ich kann dir sagen, das ist kein Marketing-Gag sondern macht erstaunlich viel aus.
Es wird nicht zum Fully, aber der Unterschied zu einem normalen HT ist schon frappierend.
Du bekommst 3 verschiedene Elastomere dazu, in verschiedenen Härtegraden.
Der Wechsel dauert keine 5 Minuten.

Ich bin vorher viele Jahre mit einem 100mm-Fully Marathons gefahren, immer mal wieder aber auch mit einem HT.
Das HT hatte mir zu wenig Dämpfung, die 100mm des Fully brauchte ich aber auch nicht unbedingt.
Daher erschien mir das BMC-System als ideal, zumindest sagten das die Tests.
Und es ist genau das was ich mir erhofft hatte.
Das Gewicht, die Spritzigkeit und Direktheit eines HT, aber deutlich mehr Komfort.

Ich hab das XT und habe es auch auf 1-fach umgebaut.
Viel zu tun ist da ja nicht.
Mit ein paar weiteren kleinen Änderungen wiegt meines nun 9,52kg komplett mit Tacho, Pedale, Flaschenhalter.

Einziger Nachteil: man gewöhnt sich total schnell dran.
Ich muss immer mal wieder ein konventionelles HT kurz im Vergleich fahren um wieder den
vollen AHA-Effekt zu haben. :D
 
@Huberer Ich hatte letztes Jahr fast die gleiche Verletzung - bin aber wieder voll geheilt, so dass ich das Hardtail auch ohne Gummipuffer fahren kann. Enduro und Rennrad sowieso.

Wenn du ein paar Tipps zum Ausgleichstrainig haben willst, schreib eine PN.
 
Hatte mich schon gewundert - ich hätte vor zwei Wochen auch lieber das X01 bestellt, aber auch da war es schon ausverkauft, und so ist es das X1 geworden. Muss wohl ein einzelner Rückläufer gewesen sein.
Wenn du so starke Probleme mit dem Rücken hast, würde ich fast eher zu mehr Federung als dem Stück Elastomer greifen.

Zumindest war gestern auf der Homepage noch ein Stück vorhanden. Das wurde mir dann heute in aller Früh quasi vor der Nase verkauft. Laut LinkQuadrat war es das letzte Stück. Anscheinend ein Rückläufer oder war es nur ein Schutzbehauptung weil sie auf der Homepage vergessen haben es raus zu nehmen.
So starke Probleme mit dem Rücken habe ich nicht. Es gibt halt Tage bzw. Situationen wo es ziemlich schmerzt bzw. wo ich merke, dass ich etwas Steif im Rücken bin. Dann wieder welche wo Sachen heben bzw. tragen kann, bei denen andere schon beim Zusehen Bandscheibenvorfälle bekommen.
Das mit der Federung habe ich schon bei meinem Fully nur bin ich damit nicht so richtig glücklich. Die meiste Zeit fahre ich hinten eh gelockt. Dies ist ja der Grund warum ich auf einem Hardtail zurück möchte.
 
Ich habe das 01er und ich kann dir sagen, das ist kein Marketing-Gag sondern macht erstaunlich viel aus.
Es wird nicht zum Fully, aber der Unterschied zu einem normalen HT ist schon frappierend.
Du bekommst 3 verschiedene Elastomere dazu, in verschiedenen Härtegraden.
Der Wechsel dauert keine 5 Minuten.

Ich bin vorher viele Jahre mit einem 100mm-Fully Marathons gefahren, immer mal wieder aber auch mit einem HT.
Das HT hatte mir zu wenig Dämpfung, die 100mm des Fully brauchte ich aber auch nicht unbedingt.
Daher erschien mir das BMC-System als ideal, zumindest sagten das die Tests.
Und es ist genau das was ich mir erhofft hatte.
Das Gewicht, die Spritzigkeit und Direktheit eines HT, aber deutlich mehr Komfort.

Ich hab das XT und habe es auch auf 1-fach umgebaut.
Viel zu tun ist da ja nicht.
Mit ein paar weiteren kleinen Änderungen wiegt meines nun 9,52kg komplett mit Tacho, Pedale, Flaschenhalter.

Einziger Nachteil: man gewöhnt sich total schnell dran.
Ich muss immer mal wieder ein konventionelles HT kurz im Vergleich fahren um wieder den
vollen AHA-Effekt zu haben. :D

Danke für deine ehrliche Ausführung. Ich finde es toll wie hier geantwortet wird. Im Moment bin ich wirklich auf der TE01-Schiene. Du schreibst, dass der Wechsel der Elastomere keine 5 Minuten dauert. Eine Frage dazu: Wechselst du diese auch während der Fahrt? Ich meine wenn du z.B. den Gipfel erreicht hast, du von Hard auf Soft bzw. Weich umstellst um eine bessere Dämpfung bei der Abfahrt im Trail zu haben? Oder fährst du immer mit der gleichen Stärke bergauf wie bergab?
Das mit den Umbauten habe ich schon in diesem Thread nachverfolgt. Ich lese schon seit ein paar Tagen mit bzw. kann ich ihn schon fast auswendig :) Ich finde es toll was hier so geleistet und geboten wird. Ich für meine Dinge will nicht am Bike herumschrauben, da ich das glückliche Händchen habe regelmäßig etwas kaputt zu machen und dann trotzdem in die Radwerkstatt muss. Deswegen sollte mein neues Bike auch ein bißchen plug-and-play sein. Also zusammen gebaut und für längere Zeit einmal nicht daran denken, etwas verändern zu müssen. Das würde mir beim TE02 X1 sofort einfallen. Durch die tollen Umbauten hier entsteht schon fast ein "ich auch haben wollen"-Effekt. Dadurch kann ich nicht entspannt am Bike sitzen. Wenn ich dann an die Zusatzkosten denke, dann kann ich schon gleich das nächstbessere Modell auch nehmen. Schade dass ich das TE01 nicht in meiner Nähe testen kann, damit ich deine Euphorie teilen kann.

Noch abschließend. Merkst du einen Unterschied zwischen einem reinrassigen HT und dem TE01 beim Bergauf-Fahren in Bezug auf das Wippen? Da wirst du ein bisschen einen "Leistungsverlust" durchs Wippen haben, oder?

Danke nochmals für deine Ausführungen :daumen:
 
@Huberer Ich hatte letztes Jahr fast die gleiche Verletzung - bin aber wieder voll geheilt, so dass ich das Hardtail auch ohne Gummipuffer fahren kann. Enduro und Rennrad sowieso.

Wenn du ein paar Tipps zum Ausgleichstrainig haben willst, schreib eine PN.

Da ich, wie schon zwei Beiträge zuvor geschrieben habe, die meiste Zeit schmerzfrei bin habe ich mich ja entschieden von einem Fully weg auf ein Carbon-HT umzusteigen. Wie schon einen Beitrag zuvor tendiere ich im Moment mehr fürs TE01 weil die ganzen Umbauten die an euren TE02 gemacht worden sind um es perfekt zu machen, zwar toll sind aber mich etwas abschrecken. ich will nicht gleich Hand anlegen um es zu verunstalten (bei mir wird immer etwas kaputt oder zerkratzt wenn ich mit dem Werkzeug ans Bike gehe ;) ) Und wenn ich dann die meisten Dinge kopiere (LRS, Lenker, Reifen, usw.) dann wäre ich preislich dann eh beim TE02 X01 (wenn es denn in meiner Größe geben würde) und beim X01 gefällt mir die Farbe vom Rahmen halt mehr.

Danke auch von meiner Seite für die tollen Tipps und Hilfestellungen.Ist wirklich top hier :daumen: Wegen der Tipps zum Ausgleichstraining komme ich gerne darauf zurück.
 
@Huberer Du _musst_ an der X1-Kiste gar nichts tauschen. Lenkerbreite passt, der Sattel ist OK und mit den Laufrädern kann man auch fahren. Da ist kein wirkliches Schrott-Teil dabei!
Ich habe die Teile getauscht, weil ich ein gutes Wettkampf- und Trainingsrad haben wollte und die Teile sowieso rumliegen hatte.
Du kannst die Kiste erstmal so fahren und wenn Du in irgendwann Laune hast, steckst Du halt leichtere Laufräder rein. Für 350€ bekommst Du einen LRS um 1500g, z.B. bei actionsports, also auch keine soooo riesige Investition.
Rahmen, Gabel, Sattelstütze und Co. sind jedenfalls hochwertig genug, um eine spätere Aufrüstung zu rechtfertigen.

Cheers,
D
 
Du schreibst, dass der Wechsel der Elastomere keine 5 Minuten dauert. Eine Frage dazu: Wechselst du diese auch während der Fahrt? Ich meine wenn du z.B. den Gipfel erreicht hast, du von Hard auf Soft bzw. Weich umstellst um eine bessere Dämpfung bei der Abfahrt im Trail zu haben? Oder fährst du immer mit der gleichen Stärke bergauf wie bergab?

Nein, das mache ich nicht.
Ist auch nicht nötig.


Noch abschließend. Merkst du einen Unterschied zwischen einem reinrassigen HT und dem TE01 beim Bergauf-Fahren in Bezug auf das Wippen? Da wirst du ein bisschen einen "Leistungsverlust" durchs Wippen haben, oder?

Nein, da merkst du gar nix.
Das Wippen, ein sehr leichtes Wippen, tritt nur beim Fahren auf Asphalt in der Ebene auf.
Ich kompensiere das indem ich einen Gang höher fahre.

Bei den drei Elastomären geht es darum heraus zu finden welches am besten zu den eigenen Vorlieben passt.
Ich hab mit Mittel und Hart experimentiert und mich für Hart entschieden.
Auch wegen meines Gewichts.
Wechseln ist ggf. im Winter ein Thema, aber ich glaube nicht das einer hergeht und mit Hart hoch fährt und mit Weich runter. :D
 
@Huberer
Ich habe jetzt bei meinen 02 XT Mod. 2016 den 400ten km vollgemacht. Als 0,1 Tonner komme ich vom Fully weg zum HT und habe ausser Sattel (ich kam mit der Hühnerstange nicht klar) und Griffen nichts ausgetauscht. Ok, auf anraten noch die Reifen gegen andere, jedoch hptsl. wegen mir selbst eingeredeter Pannensicherheit.
D. h. ich fahre noch den verschmähten LRS und oute mich als 2 x 11 Fahrer. Habe z. Z. auch keinen Grund da momentan irgendwas zu wechseln, bin rundum zufrieden (ausser der Gewichtsoptimierung über dem Sattel, aber als Seniortalent werde ich eh nicht mehr entdeckt).

Fazit:
Mach Dir da mal (noch) keinen Kopf wegen der vermeintlichen "schlechten" Ausstattung. Erstmal fahren, Erfahrungen sammeln und dann kannste immer noch umbauen. Und wenn Du Handlungsbedarf hast sind Du/ich hier mit Tipps bestens aufgehoben :daumen:

(Muss da immer an meinen Kollegen denken: Der salzt im Restaurant immer das gerade servierte Essen nach, obwohl er noch nicht mal einen Bissen probiert hat.:cooking:)

Nachtrag:
Das TE 01 bin ich probegefahren :love:, war und ist halt nicht mit meinen Bugdet vereinbar.
 
Guten Morgen,
mein Bruder fährt in letzter Zeit ein bisschen mehr mit seinem Mountainbike und er hätte gerne ein neues 29er Hardtail.
Das BMC TE02 X1 würde ihm gut gefallen. Er ist 1,74m groß und tendiert zu Größe S, meint ihr, das könnte passen? Ein Grund ist, dass es für Größe S noch einmal -20% gibt und er will auch nicht zu gestreckt auf dem Bike sitzen. Meiner Meinung nach spricht nichts dagagen, aber vielleicht ist ja wer von euch etwa gleich groß und kann etwas dazu sagen.
Danke

Edit: Ok, die Frage wurde anscheinend schon mal gestellt. Seine Schrittlänge weiß ich jetzt nicht, da müsste er noch einmal messen.
 
Größe S klingt jetzt etwas klein. Ich bin 178 und fahre meist L Rahmen. Aber das hängt wohl auch noch von Beinlänge usw ab.

Ein kleinerer Rahmen ist halt normal auch sportlicher da die Front tiefer ist. Eine Rahmengröße aufgrund eines guten Preises zu nehmen ist eine ganz schlechte Entscheidung.
 
Ich hab auf einer BMC-Seite gesehen, dass Größe S von 1,65-1,74m geeignet ist. Natürlich ist das dann auch immer Geschmackssache, ob einem die Geometrie gefällt. Mal schauen, ob er es sich bestellt, falls es aber wirklich nicht passt, kann man es aber eh immer noch zurückschicken.

Und ist das Teil wirklich so schwer? Mein Hardtail hat 8,4kg inkl. Pedale, das BMC hat ohne Pedale über 10kg :eek:
 
Und ist das Teil wirklich so schwer? Mein Hardtail hat 8,4kg inkl. Pedale, das BMC hat ohne Pedale über 10kg :eek:

Der Vergleich hinkt ja auch gewaltig.

Der @uphillking hat da völlig recht, ich hab mir dein Bike mal angeschaut.

So einen Aufbau zertrümmert spätestens der @Florent29 schon auf der ersten Abfahrt vollständig.
Sowas ist schön anzusehen aber in der Nutzung doch stark eingeschränkt.

Mein 01er ist mit seinen 9.5kg nahe an der Grenze dessen was möglich ist wenn so ein Rad
meine 0.1 Tonnen zuverlässig durch die Marathons bringen soll und ich dabei nicht Qualen leide.
Also ausser den Qualen die man bei einem Rennen sowieso leidet. :D
 
Ja für 100kg ist meins natürlich nicht ausgelegt, mit meinen ~75kg hab ich aber überhaupt keine Probleme. Aber gut, dass man die Bikes nicht wirklich vergleichen kann, stimmt schon. Fertig-Bikes sind ja immer auf gut 100kg ausgelegt.
 
Da kann ich mich Schoeppi nur anschließen. Ich bin mit meinem 01er ein paar Gramm über 9kg (Meiner Meinung nach ist das gewichtsmäßig mit Schoeppis Rad vergleichbar, da ich kein MTT habe).
Auch für meine 80kg finde ich das manchmal schon grenzwertig, da ich damit eben nicht nur Wald- und Feldwege damit fahren möchte...

Wenns also in Serie knapp über 10kg wiegt, dann finde ich das schon in Ordnung. Mit durchdachtem Tuning an den richtigen Stellen (z.B. Laufräder) kann man das gut unter 10kg drücken, ohne sich dabei in der Nutzung all zu sehr einschränken zu müssen.

Aber noch was: Ich habe aktuell 4 BMC's und hatte insgesamt schon 8. Bei keinem einzigen davon lag das angegebene Gewicht auch nur annähernd im Bereich des tatsächlichen Gewichts. Da sollte man sich vorsichtshalber auf ein paar huntert Gramm mehr einstellen.
 
Ja für 100kg ist meins natürlich nicht ausgelegt, mit meinen ~75kg hab ich aber überhaupt keine Probleme. Aber gut, dass man die Bikes nicht wirklich vergleichen kann, stimmt schon. Fertig-Bikes sind ja immer auf gut 100kg ausgelegt.

Das hat nichts mit dem Fahrergewicht zu tun...ich hab auch keine 100 kg. Noch lange nicht (mein Sattel ist auch nur bis max. 90 zugelassen).

Mein Bike hat mit Pedalen 10,5 kg - und das für ziemlich exakt 2000 €. Ein BMC. In XL. Mit robusten, abfahrtstauglichen Parts. Für 2k. Was will man mehr?

Übrigens würden die echten Weight Weenies bei 8,4 kg nur müde lächeln...aber deren Bikes kann man auch maximal an die Wand hängen und selbst dabei muss man schon aufpassen...
 
Ich habs hier schonmal geschrieben, Absalons Maschine wiegt 9,17kg.
Mit Vario, ok, zeigt aber in wie weit Leichtbau noch sinnvoll ist.
Der Stuhl muss was aushalten, Defekte sind nicht hilfreich bei der Jagd aufs Podium.
Auch nicht für den Otto-Normal Fahrer.
 
Wenn wir schon übers Gewicht reden, dann müssten wir es differenziert betrachten. Der Rahmen wird +-150g von dem wiegen, was alle anderen Carbonrahmen der Konkurrenz in vergleichbaren Größen auch wiegen. Also irgendwas um 1-1.4kg. Da noch Gewicht rauszuholen ist extrem schwer, wenn die Kiste noch stabil und nicht butterweich sein soll, darum ist auch bei Scott bei knapp unter einem Kilo Schluss.
Bleiben die übrigen Anbauteile. Zuallererst die Laufräder. Da ist am allermeisten rauszuholen, nicht nur beim LRS selbst, sondern auch bei der Bereifung, insbesondere, wenn man schlauchlos unterwegs ist. Aber auch hier: Einen LRS unter 1400g finde ich grenzwertig, und auch schnell seeehr teuer.
Schaltung und Bremsen sind Standardkram und natürlich kann man da alles auf XX1 mit e13 Kassette und MT8 upgraden, aber das macht finanziell für mich keinen Sinn - funktionell überhaupt keine Verbesserung und nur ein paar Gramm gespart.
Die restlichen Teile wie Stütze, Sattel, Lenker, Pedale, Schrauben, Vorbau etc. sind natürlich alles Tuningkandidaten, bei denen man auch schnell noch ne Menge rausholen kann, ohne gleich in gefährlichen Leichtbau zu verfallen.
Insgesamt muss ich aber sagen, dass das Komplettpaket bei BMC schon passt.
 
Einen LRS unter 1400g finde ich grenzwertig, und auch schnell seeehr teuer.
Gerade das ist - vor allem unter Berücksitigung der Relation von Gewichtsersparnis zu Preis - am einfachsten:
Die guten alten Tune King/Kong Naben mit ZTR Crest oder Ryde Felgen bekommt man inzwischen immer mal wieder um leicht über 600,- EUR und die liegen in der von Dir genannten Gewichtsklasse. In Kombination mit leichten Reifen und Tubeless sind da schnell mal über 500g gespart. Und das dann auch gleich noch an der Stelle an der es am meisten Sinn macht.
 
Der Rahmen wird +-150g von dem wiegen, was alle anderen Carbonrahmen der Konkurrenz in vergleichbaren Größen auch wiegen. Also irgendwas um 1-1.4kg.

Das ist aber schon ne weite Spanne für nen Carbon-Rahmen.
1,4kg geht auch mit Alu.

Der 01er Rahmen liegt bei 1150gr., stand mal in irgend nem Test.
Damit ist der 02er Rahmen also bei oder knapp unter 1 Kilo.

Bei den Bremsen ist mein liebstes Tuning die Scheiben.
Geht für schmales Geld relativ viel.
Ich hab zwei Ashima Hab-ich-vergessen montiert, Kopieen der Magura Storm SL.
Wiegen zusammen 200gr., sind 80gr. weniger als die XT. Bremst genauso und hat 20 EUR gekostet.
Wenn man 80gr. z.Bsp. bei der Kurbel sparen will gibt man gleich ein paar 100er aus.
 
Die Spanne beim Rahmen ist natürlich einigermaßen groß, weil man da ja auch die Rahmengröße berücksichtigen muss. Aber da ist einfach nix mehr rauszuholen, bzw. nur sehr wenig.
Bremsentuning ist so eine Sache, da muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen und es kommt auch stark auf das Einsatzgebiet an. Ich fahre Clarks-Scheiben mit Aluspider, die sind auch einigermaßen leicht, fressen keine Beläge und sind flüsterleise. Bei den XTR-Pedalen habe ich soeben 40g durch den Einbau von Titanachsen rausgeholt (Aliexpress, 22€, die Originalachsen waren gebrochen). Generell hole ich lieber Gewicht an Stellen raus, die nicht die Funktion beeinträchtigen. Also keine profillosen Leichtbaupellen, Mini-Bremsscheiben oder Aluschrauben ;)
 
@schoeppi @Blaubarschbub @Florent29

sorry, dass ich mich erst heute melde. Ich war gestern den ganzen Tag mit Arbeit (privater Natur) zugedeckt und am Abend ziemlich k.o. um hier noch was zu schreiben. Lediglich fand ich die Zeit einen kurzen Blick auf eure Beiträge zu werfen. Kurz vor dem Duschen am späteren Abend habe ich noch zufällig einen kurzen Blick auf die Homepage von Link Rad Quadrat geworfen, ob sie da was bei den BMC-Bikes getan hat. Eigentlich wollte ich denen nur eine kurze Frage Anfrage stellen, ob sie preislich beim BMC TE01 (oben habe ich es schon verlinkt) noch etwas machen können. Ich wollte ein paar Prozente "raus schinden". Ich hatte noch die entsprechende Seite offen (mein Rechner war im Ruhezustand) und stand beim Preis € 3.399,-- dabei. Da diese Seite einen Tag alt war (vom 19.4.) bin ich nur schnell auf aktualisieren gegangen um nach zu sehen ob es das Bike noch in meiner Größe "M" gibt. Auf einmal wird ein Preis von € 2.999,- für das TE01 angezeigt. Zuerst dachte ich, dass ich was falsch gemacht habe, und bin ich in die HP von LinkRadQuadrat neu eingestiegen. Tatsächlich, innerhalb von einem Tag wurde der Preis um € 400,- gesenkt. Also ließ ich das mit der Anfrage und während des Duschens habe ich mich überlegt. TE01 oder TE02. Ich habe mich dann für das TE01 entschieden (obwohl weit über meinen preislichen Vorstellungen aber es soll ja für länger sein) und bestellt.
Heute wurde auch schon das Geld abgebucht und ist auch schon dort eingelangt. Jetzt warte ich nur noch bis es bei mir einlangt. In zwei Wochen habe ich dann zwei Wochen Urlaub und kann ich das Bike, sofern es bis dahin kommt, ausführlich testen... *jawohl*

Also nochmals Dank für eure Tipps und Tricks und eure netten Beiträge hier bzw. eure Geduld.
Der Grund warum ich mich schlussendlich fürs TE01 entschieden habe ist, dass ich doch ein bisschen eine Dämpfung haben wollte um nicht zu sehr meinen Rücken/Kreuz zu belasten.

@Florent29
Ich melde mich später noch mittels PN bei dir.

Danke nochmals an alle für eure Unterstützung. Ist wirklich super hier :daumen:

Edit: auf Ebay-Kleinanzeigen habe ich ein neues TE02 XT Mod. 2016, Größe M, in Bayern gefunden und hätte ich, wenn ich das TE01 nicht bekommen hätte, dieses gekauft. Nur so als Tipp am Rande
 
So, hab nun auch ein TE02 X1 bestellt. Ist für meinen Sohn, der damit ein paar XC Rennen fahren wird.
Und bei dem Preis hab ich die Anschaffung jetzt etwas vorgezogen :).
Leichte Laufräder sind vorhanden, so dass keine weiteren größeren Investitionen nötig sein sollten, um damit schnell fahren zu können.

Nur noch eine Frage: Ist da eine SLX oder eine Deore Bremse verbaut? Da sind die Angeben bei Linkradquadrat widersprüchlich.
Bei Deore würde ich evtl. noch einen Wechsel der Anlage in Betracht ziehen...
 
Zurück