Enduro-Reifen

Sorry, wenn ich mich unmissverständlich ausgedrückt habe. Bringe ich es - nochmal - kurz auf den Punkt:
Ab ca. 500Km verliert der NN an Grip und rollt schwerer.

Ich habe nicht geschrieben, dass ich weniger gefahren bin bzw ihn nicht runter gefahren habe.
 

Aarghs! Schon wieder jemand (nach Bontrager) der es nicht schafft, die L-Seitenstollen beim Minion-Klon richtig zu orientieren. Die Mitellstollen noch weiter (als beim DHRII) nach aussen zu versetzen und den Spalt zwischen allen in der Mitte zu vergroessern ist auch keine gute Idee - aber sonst wuerd' ja niemand mehr den Minion (oder Butcher) kaufen.

Den HRII-Klon Holy Roller zu nennen, ist aber schon sehr seltsam: http://www.maxxis.com/catalog/tire-315-124-holy-roller
 
Zuletzt bearbeitet:
Aarghs! Schon wieder jemand (nach Bontrager) der es nicht schafft, die L-Seitenstollen beim Minion-Klon richtig zu orientieren. Die Mitellstollen noch weiter (als beim DHRII) nach aussen zu versetzen und den Spalt zwischen allen in der Mitte zu vergroessern ist auch keine gute Idee - aber sonst wuerd' ja niemand mehr den Minion (oder Butcher) kaufen.

Den HRII-Klon Holy Roller zu nennen, ist aber schon sehr seltsam: http://www.maxxis.com/catalog/tire-315-124-holy-roller
Bist du ihn schon gefahren?

Den reifen hab ich bei eBay UK bestellt, hier in D gibt es ihn meines Wissens nur in der drahtversion. Bei einem holländischen shop sollte es auf Nachfrage die faltversion sein, war dann aber doch Draht, also aufpassen.
 
Was genau soll man von einem Reifentest halten, den ein Semi-Amateur geschrieben hat, der offensichtlich noch nichteinmal einen Highroller beim richtigen Namen nennen kann? Soll man da jetzt glauben, daß der HONK (Hilfskraft ohne nennenswerte Kenntnisse) irgendwelche glaubwürdigen Urteile oder gar Vergleiche von sich geben kann?
 
Weiß man eigentlich schon ob und wann ein Baron 2.4 kommt?

mit um die 900g-1kg wäre das wohl der perfekte Winterreifen am Enduro!
 
Baron 2.3 in BCC am Vorderrad und ein HR2 in MaxxPro in 2.3/2.4 am HR sollte doch für feuchte Bedingungen ne gute Kombi sein, oder? Hat jemand schon Erfahrungen bzw. nen Vergleich erfahren bzgl. Rollwiderstand Speci Purgatory vs. HR2?
 
Der kleine Baron hat kaum Volumen und ist dadurch recht schnell platt, wenn man halbwegs niedrige Drücke fahren will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür gibt es neben dem Baron 2.5 keinen anderen Reifen der so weich ist und dennoch so lange hält.. den kann man bequem ein Jahr fahren, inkl. Winter, denn auch bei niedrigeren Temperaturen verhärtet der Reifen nicht.
 
Was genau soll man von einem Reifentest halten, den ein Semi-Amateur geschrieben hat, der offensichtlich noch nichteinmal einen Highroller beim richtigen Namen nennen kann? Soll man da jetzt glauben, daß der HONK (Hilfskraft ohne nennenswerte Kenntnisse) irgendwelche glaubwürdigen Urteile oder gar Vergleiche von sich geben kann?

Also wenn ich in den "Dudes of Hazard" videos so sehe wie die Jungs fahren, dann ist sein Wort sicher mehr wert als das von so manchem Internet-Biker....

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Da hier außer mir scheinbar noch niemand den CST Bft gefahren ist will ich mal eben was dazu schreiben.
Ich fahre die einfache Drahtversion (26x2,4) am Hinterrad meines Downhillers. Gekauft habe ich den Reifen einfach über meinen örtlichen Händler (15 Euro). Soweit ich weiß hat er über Hartje bestellt.
Erstmal zu den Fakten:
Der Reifen ist in 2,4 ähnlich breit wie der Minion Front in 2,5 am Vorderrad. Beide Reifen sind auf die gleiche Felge montiert. Die exakte Breite werde ich nochmal nachmessen und hier bekannt geben.
Das auf der Homepage angegebene Gewicht kann ich leider nur bestätigen. Meiner wiegt 1100g.

Der Grip des Reifens ist am Hinterrad mMn völlig ausreichend. Mehr hat auch ein Highroller 2 in 60a nicht geboten. Allerdings war dieser im Bremsgrip deutlich unterlegen. Zusätzlich rollt der HR2 mMn deutlich schlechter.

Die Charakteristik des Reifens ist genau wie das Profil erwarten lässt. In der normalen senkrechten Position des Reifens zum Boden bricht das Hinterrad relativ früh, aber nicht überraschend aus. Will man "wie auf Schienen" fahren, muss man sich relativ stark in die Kurve legen. Dann hat man jedoch ausreichend Grip.
Auch im Feuchten ist der Grip des Reifens ausreichen wenn auch nicht überragend. Was ich noch erwähnenswert finde ist, dass der Reifen sich fast nicht zusetzt.
Insgesamt gefällt mir der Reifen deutlich besser als der HR2.

Wie bei Reifentests so üblich ist auch dieser subjektiv. Ich kann also nicht garantieren das euch der Reifen ebenso vorkommen wird.


Edit:
Der Reifen ist doch ein Stück breiter als der Minion Front.
Felge:
Octane One Solar Pro mit 34mm Außenbreite.
geschätzt 27,5mm Innenbreite.
Reifen:
Breite der Karkasse: 55mm
Breite der Stollen an der breitesten Stelle: 60mm
Breite der Stollen am Großteil der Stollen: 59mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand sagen wie gut der Rock Razor unter feuchten Bedingungen auf wechselhaftem Untergrund (steinig/felsig und Erd/Waldboden),
wie er z.b. am Ochsenkopf zu finden ist, funktioniert? Vielen Dank!
 
Da muss man glaube ich nicht lang fragen :) Sollte sich herausstellen, dass er im Fichtelgebirge bei nassen Bedingungen gut tut würde mich das seeeeehr wundern. Aber mal sehen was die Experten sagen.
 
Ich bin den Baron 2.3 immer mit 1.3 bar und Schlauch gefahren. Ohne je einen Platten zu haben. Ein wenig auf die Linie zu achten könnte helfen...

ein wenig? bei 1.3 Bar bin ich ja fast am dauerbremsen bzw alles umfahren, da gehts dann eig. hauptsächlich darum so zufahren das der Reifen nicht platt wird.

nicht mal nen(breiteren!)HD in Supergravity hätt ich mit 1.3 Bar fahrn können und der hat 1kg+!
und hier gehts nur um meine Hometrails auf max 500hm.

:spinner:
 
ein wenig? bei 1.3 Bar bin ich ja fast am dauerbremsen bzw alles umfahren, da gehts dann eig. hauptsächlich darum so zufahren das der Reifen nicht platt wird.

nicht mal nen(breiteren!)HD in Supergravity hätt ich mit 1.3 Bar fahrn können und der hat 1kg+!
und hier gehts nur um meine Hometrails auf max 500hm.

:spinner:
Kommt halt sich immer drauf an wo man fährt. Bei uns, in der fränkischen, geht das wunderbar. Auch in rabenberg und am ochsenkopf bin ich damit gefahren. Ochsenkopf natürlich gemäßigt.


P.S.: Ich bin natürlich auch nicht so ein "pro rider" wie der ganze Rest des Forums. Ich fahre halt einfach so schnell ICH kann. Ist wahrscheinlich für die meisten hier Kindergarten. :eek::rolleyes:8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hängt es auch einfach an deiner Pumpe.
Die Manometer von Standpumpen sind im niedrigen Druckbereich bekanntermaßen nicht sonderlich genau und 0,5bar Abweichung sind keine Seltenheit. Vielleicht sind tatsächlich ja 1,8bar oder mehr im Reifen

Den Baron 2.3 bin ich ein Jahr am Hinterrad vom Hardtail gefahren und hätte mir bei 1.3bar an jeder erstbesten gröberen Wurzel nen Durchschlag eingefangen. Mit knapp 2bar im Reifen war das Thema erledigt, aber der Gripp war auch nicht mehr sonderlich… Ein guter Kompromiss waren bei mir 1.8bar mit Milch, dabei haben mich die paar Durchschläge nicht mehr so interessiert…
 
Zurück