Enduro-Reifen

Warten wir ab was Conti endgültig dazu sagt und wie die Ersatzreifen ausfallen.
Genau das. Ich hoffe mal, das nächste Woche ne Antwort und auch ne Lösung vorliegt.

Fakt ist, dass sich Spank definitiv an die nötigen Maße gehalten hat sonst würden andere Reifen auch nicht auf der Felge funktionieren.

Erstens das und zweitens war die Passung gestern auf der zum Vergleich herangezogene DT Swiss (M1900 LRS) exakt genauso locker wie auf der Subrosa. Absolut kein Unterschied. (Und auf der DT wurden MK und TK gefahren, Passungsvergleiche mit anderen Contis sind also auch mit dieser Felge vorhanden)
 
Conti denkt halt das deine Felgen ausserhalb der Norm sind, deswegen wollen die die Laufräder.
Ich persönlich habs auch nicht so gerne das die Reifen derart fest sitzen das man sie nur mit viel Kraft herunter bekommt. Maxxis sitzt mir da einen Tick zu fest.
 
Ich fahr keine Reifen Tubeless, die nicht stramm sitzen. Ist mir viel zu riskant. Sowas kann sehr fatale Folgen haben. Hinten ist mir schon einer abgesprungen und dann denkt man ständig dran.
 
Den aufgezogenen Reifen hat der Kumpel mit der Hand gepackt und beide (!) Wulstsitze , also den kompletten Reifen ohne große Kraftastrengung in einem Rutsch zu einer Seite abgezogen.
Das war meine Hand, es war zu einfach.

Ich persönlich habs auch nicht so gerne das die Reifen derart fest sitzen das man sie nur mit viel Kraft herunter bekommt. Maxxis sitzt mir da einen Tick zu fest.

Kraft war aber bei dem Baron gar nicht von Nöten, es war wirklich erschreckend einfach den Reifen in einem Schwung komplett von der Felge zu schieben.

Ich verstehe diese Diskussion hier aber nicht. MiWi hat was gemerkt was ihm nicht ganz koscher vorkommt und setzt sich mit dem Hersteller in Verbindung. Mit diesem wird abgeklärt, im gegenseitigen Einverständnis, dass der LFR zu Überprüfung mit eingesendet wird. Warum ist das so "falsch"? Lasst ihn doch machen. Ist doch nicht euer Problem.
Hier sollte es eher um den Baron gehen, und der ist in diesen beiden Fällen zu groß!
 
Es gibt hier ja einige die den Baron auch hinten fahren und vorher bereits Conti gefahren sind.
Wie seht ihr das? TK 2.4 hinten oder Baron? Grip? Rollwiderstand?
 
Wie seht ihr das? TK 2.4 hinten oder Baron? Grip? Rollwiderstand?
Das würde mich auch interessieren! Fahre derzeit den TK 2.2 in RS hinten. Der rollt zwar sehr gut, ist aber dem Baron in Sachen Grip und Kurvenstabilität deutlich unterlegen und limitiert diesen in seinen Möglichkeiten. Daher weiss ich nicht, ob diese Kombi so optimal ist.
 
Das würde mich auch interessieren! Fahre derzeit den TK 2.2 in RS hinten. Der rollt zwar sehr gut, ist aber dem Baron in Sachen Grip und Kurvenstabilität deutlich unterlegen und limitiert diesen in seinen Möglichkeiten. Daher weiss ich nicht, ob diese Kombi so optimal ist.
Selbst der trailking 2.4 protection limitiert den Baron 2.4 , wie auch schon die Magic Mary vorher. Im Sommer kein Problem, im Winter wäre hinten noch ein Baron wohl optimal.
 
Hab heute zweimal Baron 2.4 in 26 auf amride 25 aufgezogen (vorn und hinten).
Gewicht war bei beiden 910g.
Gummi fühlt sich relativ hart an. Grob wie Schwalbes Trailstar, Tendenz eher härter. Also grob wie der 2.4er Trailking sagt mein Fingergefühl.

Sie passen zum Glück sehr gut, hatte schon das Schlimmste befürchtet nach @MiWisBastelbude s Erfahrungen. Sitzt minimal lockerer als MaMa SG und RoRa SG bzw. etwas straffer als DHF und DHR2.

Beim tubeless Aufbau gab es keine Probleme. Sind gut ins Horn gesprungen und waren sofort dicht.

Ich fahre den Baron vorn und hinten. Der Rollwiderstand ist spürbar höher als bei meinen Vorgänger Kombos (MaMa SG VS vorn + RoRa SG TS hinten bzw. DHR2 ST exo vorn + DHF maxxpro exo hinten, ich empfand beide Kombos als nahzu identisch was den Rollwiderstand betrifft)
Man fühlt auf der Straße die weit auseinander liegenden Stollen, es holpert ein bisschen ;) Fürn Winter ist´s ok, im Sommer kommt mir hinten aber wohl wieder was anderes drauf.

Zum Gripp kann ich noch nicht viel sagen, da mir ein wenig der Untergrund Vergleich zu den alten Kombos fehlt. In letzter Zeit war ich nur auf staub trockenen Strecken unterwegs und heute wars doch sehr herbstlich nass und blättrig. Falls gewünscht reiche ich das nach.

Beste Grüße
Andy
 
Zum Gripp kann ich noch nicht viel sagen, da mir ein wenig der Untergrund Vergleich zu den alten Kombos fehlt. In letzter Zeit war ich nur auf staub trockenen Strecken unterwegs und heute wars doch sehr herbstlich nass und blättrig. Falls gewünscht reiche ich das nach.
Erfahrungsberichte sind immer gerne willkommen. Und über einen Eintrag in der Reifenbreiten Datenbank würden sich sicherlich auch einige Leute freuen. ;)
 
Hatte jemand von Euch mal nen Vergleich: 650b Spec.Butcher.Grid 2.3 zu Onza Ibex 2.4 in 55a/45 Race Mischung ? Würde mich echt mal interessieren. VG
 
meine Erfahrungen zum Baron Projekt 2,4/27,5 sind folgende:
  • die Reifen sind rel. leicht auf die Felgen gegangen LB 35mm
  • waren gleich dicht tubeless
  • Rundlauf so wie es sein soll
  • Gewicht 965 + 1002
die BCC-Mischung ist im Vergleich zu MM-Vert.Mischung etwas weicher und feinporiger
MM-Vert.ist grobporiger und zäher
er vermittelt sehr viel Sicherheit im langsamen techn. Geläuf
bis jetzt bin ich nur im trockenen Unterwegs gewesen
Untergrund: Felsen und steinig, Waldboden,erdig Wurzeln meistens steil
und bei schnellem Geläuf fühlt es sich an wie auf Schienen (mit entsprechendem Luftdruck)
vom Rollwiderstand im Gelände OK aber er ist def. kein Freund der Straße ;)
der Grip vom Baron ist einfach genial :daumen:
bleibt nur mehr abzuwarten wie lange er hält :cool:
 
hier der direkte Vergleich Baron zu MM
 

Anhänge

  • IMG_1627.JPG
    IMG_1627.JPG
    118,5 KB · Aufrufe: 18
  • IMG_1628.JPG
    IMG_1628.JPG
    174 KB · Aufrufe: 22
je nachdem
von 0,8-1,5 bar bei ca.63 kg (all inkl.) am Genius
0,6 hab ich auch schon probiert... das ist halt schon sehr grenzwertig….
 
Ich bin ja immer mal wieder gerne für Exoten zu haben und diesmal ist es ein Vredestein Bobcat 27.5x2.35 Tubeless Ready

Breite, Höhe und Breite der Stollen sind 60mm auf meiner Trace Enduro 29mm Maulweite
Tubeless ging schon ohne Milch per Standpumpe (hätte selbst mit einer Minipumpe geklappt)
Reifen sofort dicht, keine Lecks. (bisher direkt nach dem aufziehen) Gewicht 800gr
Die Mittelstollen sind 5mm hoch und die Seitenstollen 6-9mm und alle fallen sehr breit aus. Deswegen wirkt die Laufläche eventuell etwas schmal, was sie nicht ist. Man muss auch an meine breite Felge denken.



 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja immer mal wieder gerne für Exoten zu haben und diesmal ist es ein Vredestein Bobcat 27.5x2.35 Tubeless Ready

Breite, Höhe und Breite der Stollen sind 60mm auf meiner Trace Enduro 29mm Maulweite
Tubeless ging schon ohne Luft per Standpumpe (hätte selbst mit einer Minipumpe geklappt)
Reifen sofort dicht, keine Lecks. (bisher direkt nach dem aufziehen) Gewicht 800gr
Die Mittelstollen sind 5mm hoch und die Seitenstollen 6-9mm und alle fallen sehr breit aus. Deswegen wirkt die Laufläche eventuell etwas schmal, was sie nicht ist. Man muss auch an meine breite Felge denken.




Der sieht ja echt interessant aus.
Fährst du ihn auch hinten?
Wie ist die Karkasse und der Gummi?
 
Danke. Gilt der Luftdruck für beide: Baron 2.4 und MM? Ist der Baron 2.4 seitenstabil genug? Und wie dänpft er?
ja bin beide mit dem Luftdruck gefahren
wenn du mit seitenstabil die Seitenstollen meinst die halten gut (knicken nicht weg)
von der Dämpfung her würd ich meinen das die MM-Vert. einen ticken besser ist (wegen dem zähen Gummi- Fingernageltest)
 
Der sieht ja echt interessant aus.
Fährst du ihn auch hinten?
Wie ist die Karkasse und der Gummi?
Meine frau fährt den bob seit einigen wochen vorne und hinten und ist begeistert

Rollwiederstand hinten sagt sie so wie der 2.3 baron und zum gripp um welten besser als die hd von vorher unter allen bedingungen

Druck vorne 1.5 hinten 1.8 bei 65kg
 
so ich hab doch ein Problem mit meinem Baron!!
und zwar verliert er Luft über die Nacht...hatte vorne so 1.6bar drin am nächsten Tag war es deutlich unter einem Bar ( geschätzt)
hab dann nochmal auf 4 Bar aufgepumpt, damit es vielleicht nochmal blobt, aber da kam nichts... bei der montage hab ich aber ein deutliches bloben gehört! Hab die Luft dann mal auf 3 Bar abgelassen...am nächsten tag waren es nur noch 2 Bar.
hab dann mal die Badewanne eingelassen :) und ehrlich gesagt kann ich immer noch nicht glauben was ich gesehen hab....es kam Luft aus der Seitenwand raus (nicht an dem Übergang felge/reifen)! hatte das schonmal jemand?? Hab hinten einen NN verbaut auch tubeless und der ist dicht!
Ich hab auch ein kleines Video mit dem Handy gemacht seht selbst :
Video 09.10.15 11 04 32.mov
 
so ich hab doch ein Problem mit meinem Baron!!
und zwar verliert er Luft über die Nacht...hatte vorne so 1.6bar drin am nächsten Tag war es deutlich unter einem Bar ( geschätzt)
hab dann nochmal auf 4 Bar aufgepumpt, damit es vielleicht nochmal blobt, aber da kam nichts... bei der montage hab ich aber ein deutliches bloben gehört! Hab die Luft dann mal auf 3 Bar abgelassen...am nächsten tag waren es nur noch 2 Bar.
hab dann mal die Badewanne eingelassen :) und ehrlich gesagt kann ich immer noch nicht glauben was ich gesehen hab....es kam Luft aus der Seitenwand raus (nicht an dem Übergang felge/reifen)! hatte das schonmal jemand?? Hab hinten einen NN verbaut auch tubeless und der ist dicht!
Ich hab auch ein kleines Video mit dem Handy gemacht seht selbst :
Video 09.10.15 11 04 32.mov[/QUOTE



füll noch milch nach die wird das dann schon abdichten
 
Zurück
Oben Unten