Enduro-Reifen

Fahre den Hans Dampf vorne TS und hinten PS und muss sagen ein toller Reifen, nur ist bei Nässe vorne der Grenzbereich echt schmal.
Würde gerne vorne etwas mehr Grip haben, aber MM scheint mir schon wieder too much????

Ich bekomme die Conties ganz gut dicht, wenn ich vorher innen mit der rauen Seite eines Spühlschwammes und Spühliwasser jegliche Reste aus der Produktion ordentlich abschrubbe. Mir ist aufgefallen, dass die Milch innen sonst wie beim Lotuseffekt abperlt.
Danach kein schwitzen mehr an der Flanke und 0,1 bar Luftverlust in der Woche bei der RS Version.

PS kleiner Tipp zum Milchreste entfernen, ich benutze da so eine Bürste die anstatt Borsten so Gummi-Tentakeln hat.
 
Was spricht den gegen die Mary? Ist nen toller Vorderreifen und in SnakeSkin/Trailstar auch nicht allzu schwer. Dem HansDampf fehlen einfach die dicken Seitenstollen und das Profil ist sehr dicht was wiederum eine schlechte Selbstreinigung ergibt.

Mir persönlich fehlen ob hinten oder vorne bei Reifen wie HansDampf oder TrailKing die starken Seitenstollen. Wenn du bei Schwalbe bleiben willst ist MagicMary/RockRazor ne schöne Kombi. Ansonsten wenn du kein Problem hast die Hersteller zu mischen ist mein derzeitiger Favorit am Vorderrad der Baron 2.4. Zwei weitere Alternativen sind der Maxxis Shorty Maxxterra oder Michelin Wild Grip`R.
 
Wie breit ist denn der Grip'R 2.35 an der Karkasse? 55mm an der Karkasse, kann das sein?
Für einen 2ply fallen die ja eher leicht aus.
 
Wie breit ist denn der Grip'R 2.35 an der Karkasse? 55mm an der Karkasse, kann das sein?
Für einen 2ply fallen die ja eher leicht aus.


Nein mein 29x2.35 hat 58 mm auf der w35!
ImageUploadedByTapatalk1451751751.861563.jpg
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1451751751.861563.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1451751751.861563.jpg
    88,2 KB · Aufrufe: 38
Wie breit ist denn der Grip'R 2.35 an der Karkasse? 55mm an der Karkasse, kann das sein?
Für einen 2ply fallen die ja eher leicht aus.
Hab auch 58mm bei 26". Denke du sprichst ja vom Advanced wenn du 2ply erwähnst.
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/reifen-Michelin-Wild Grip`R advanced-26x2.35.html

Melcher Magic Mary macht am VR eigentlich mehr Sinn Vertstar oder Trailstar? Wodurch unterscheiden die sich überhaupt?
Naja, den Unterschied zwischen Trailstar und Vertstar kann man durchaus auch selbst herausfinden auf der Schwalbe-Seite. Dann hängt es nur noch davon ab, was genau du fahren willst. Für normales Enduro langt Trailstar. Wenn Verschleiß keine Rolle spielt oder Grip eine sehr sehr große, dann eben Vertstar.
 
Ähm, wenn man auf konstant passablen Verschleiß wert legt, sollte man Vertstar nehmen. Bin mir noch 100%ig sicher, aber die Gummiprobleme scheinen beim Vertstar nicht so krass zu sein.

Die MM eines Freundes hat mit Vertstar so ungefähr 10 mal so lange gut ausgesehen wie mit Trailstar.
 
Welche Gummiprobleme meinst du?
Ausreißende Stollen sollten inzwischen eigentlich behoben sein, und übermäßigen Verschleiß konnte ich an meiner MM vorne bisher nicht feststellen. Gut, sie sifft an einigen Stellen Flüssigkeit durch die Karkasse, aber sie hält weiterhin dicht und sieht auch nach Monaten am Profil noch sehr gut aus. In Finale hatte ich zwar zugegebenermaßen den Baron vorne drauf, aber die restlichen paar Tausend Kilometer hat sie klaglos überstanden.

Meine erste Magic Mary 2014 sah allerdings nach 2 Wochen schon grausam aus, überall gerissene Stollen. Wurde aber problemlos umgetauscht vom Händler.
 
Sorry, habe zwar die Suchfunktion benutzt, aber der Thread ist leider etwas lang und unübersichtlich geworden.
Für ein 140mm 29er Trailbike Such ich einen Vorderreifen mit gutem Grip bei Matsch und feuchten Wurzeln im jetzigen Winter bei Temperaturen um die 0°C. Maulweite 29mm, daher ein 2,3 oder 2,4" Reifen. Momentan fahre ich den Specialized Butcher Control, der ist nicht schlecht, gefühlt lässt der aber bei sinkenden Temperaturen etwas nach und mag trockene Böden lieber.
Welcher Reifen gibt bei Kälte nicht merklich nach?
Tubeless ist Pflicht.

Geht Maxxis Highroller 2 in 3c MaxxTerra?
Schwalbe Magic Mary Trailstar wäre mein Favorit bzgl. Gewicht und Preis.
Der Baron Projekt ist mit noch zu teuer, und mit >1kg auch sehr schwer.
Michelin Wild Grip'R2 in 2,35" auch >1kg
Specialized HillBilly hat 50a/42a Mischung, wohl bei Kälte eher weniger geeignet?

Geht also kein Weg an der Magic Mary Trailstar 2,35"vorbei?
 
MM TS geht bei 0° sicherlich nicht mehr gut über wurzeln.. das können wenn dann noch die Conti Gummis. Den einzigen Reifen, der das kann was du willst hast du ja schon ausgeschlossen, also wirst du einen Kompromiss eingehen müssen.
 
Bisher liest man über die Michelins auch nix sehr schlechtes bei tiefen Temperaturen. Ich glaube irgendwo hier im Thread wurde mal einer über Nach draußen liegen gelassen zum Test.
 
Hi,
meine Erfahrungen mit dem Highroller 2 MaxxTerra bei derzeitigen Bedigungen sind alles andere als gut, schmiert mir permanent weg...
da komme ich mit der MM TrailStar wesentlich besser zu Recht. selbst bei niedrigen Temperaturen.

Gruß Stefan
 
Ich finde den Shorty bei den aktuellen Bedingungen im Teuto deutlich besser als den HR2 und auch besser als die Mary.

Richtig kalt war es aber ja noch nicht. - Gummi dürfte aber bei Kälte härter werden. - Da hilft dann wohl nur der Baron auf Steinen und Wurzeln.

 
Zurück